
0:17
EA SPORTS FC 24 ist da!
Das Schiedsrichter-Gespann
Dr. Robin Braun (SR), Marc Philip Eckermann (SR-A. 1), Asmir Osmanagic (SR-A. 2), Cristian Ballweg (4. Offizieller), Robert Hartmann (VA), Jonas Weickenmeier (VA-A)
Da sagt Christian Fiel:
"Magdeburg hat eine Mannschaft, die gerne spielt und den Weg nach vorne sucht. Wir werden gut verteidigen müssen, aber selbst auch den Weg nach vorne suchen. Ich bin sehr gespannt."
Das sagt Christian Titz
"Nürnberg ist ein Gegner, der Spielstärke hat und von hinten heraus gut aufbaut. Sie haben in der Endzone schnelle, quirlige Spieler, die im Eins-gegen-Eins gute Lösungen finden. Es wird wichtig sein, dass wir versuchen, dies frühzeitig zu unterbinden und unser eigenes Spiel reinholen."
Keine Niederlage gegen den Club
Insgesamt bedeutet das: Magdeburg hat noch nie gegen Nürnberg verloren, holte in vier Pflichtspielen gegen den FCN zwei Siege und zwei Remis.
Internationale Duelle
Weitere Pflichtspielduelle gab es nur 1984 auf internationaler Bühne, FCN und FCM trafen im damaligen Intertoto-Cup aufeinander, belegten in einer Vierergruppe mit AIK Solna und Gornik Zabrze die letzten beiden Plätze. Magdeburg gewann zu Hause 3:0, das Nürnberger Heimspiel fand in Weiden statt und endete 2:2 (Tore: Roland Grahammer, Stefan Lottermann – Damian Halata, Frank Cebulla). Die Trainer hießen Heinz Höher und Claus Kreul.
Kurioser Sieg
Das Hinspiel beim Club hatte Magdeburg trotz eines kuriosen Eigentores von Dominik Reimann 2:1 gewonnen, Cristiano Piccini traf doppelt.
Das letzte Aufeinandertreffen
Zuletzt trafen beide Vereine am 32. Spieltag der Vorsaison aufeinander, der Ex-Magdeburger Felix Lohkemper glich zwei Mal für Nürnberg aus. Nach dem 2:2 wurde in der MDCC-Arena gefeiert, für den FCM bedeutete dieses Remis den vorzeitigen und erstmaligen Klassenerhalt in der 2. Bundesliga.
Duell zweier großer Clubs
FCN gegen FCM, das ist das Duell zweier großer Traditionsvereine mit reich gefüllten Vitrinen: Nürnberg war neun Mal Deutscher Meister und vier Mal Pokalsieger, Magdeburg holte in der DDR drei Meistertitel und sieben Pokalsiege, gewann zudem den Europapokal der Pokalsieger.

2:00