
Highlights
S. Stegemann


Anzeige
90'
+ 4
Fazit:
Fortuna Düsseldorf zeigt ein richtig starkes Heimspiel und holt sich verdient drei Punkte. Auch nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Fröde wurden die Hausherren nicht nervös und sorgten durch den eingewechselten Iyoha für die Entscheidung.
Spielende
90'
+ 1
Vier Minuten Nachspielzeit
Das Spiel scheint entschieden.
90'
Wechsel
90'
Wechsel
88'
Zu dicht am Tor
Lee bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum, aber Kastenmeier ist zur Stelle und kann parieren.
85'
Ein Wechsel für die Geschichtsbücher
Elione Fernandes Neto ist jetzt im Spiel. Er ist der jüngste Spieler der Düsseldorfer Zweitligageschichte.
85'
Wechsel
82'
Wechsel
82'
Wechsel
82'
Wechsel
81'
Peterson versucht es aus der Distanz...
... aber der Schuss aus gut 20 Metern geht über den Kasten.
77'
TOOOR! Iyoha ist sofort da!
Sobottka erahnt einen Pass von van Drongelen im Aufbau und leitet mit dem ersten Kontakt auf Tanaka weiter, der mit Übersicht im Sechzehner auf Iyoha quer legt, der aus acht Metern durch die Beine von Kolke zum 3:1 trifft.
73'
Peterson kommt zu spät
Der Offensivspieler trifft Dressel mit der offenen Sohle - Gelb!
72'
Wechsel
71'
Wechsel
70'
Zu früh gestartet
Peterson hat auf links viel Platz, aber die Fahne ist oben. Der Flügelstürmer stand im Abseits.
67'
Ordentliches Pfund von Kownacki
Der Pole zieht von der linken Seite in die Mitte und jagt den Ball aus knapp 20 Metern Richtung Tor. Der Schuss flattert ordentlich, geht aber einen halben Meter über das Tor.
64'
SOBOTTKA!
Düsseldorf will den alten Vorsprung wieder herstellen. Appelkamp spielt Sobotta halbrechts an der Strafraumkante und der zieht direkt ab. Kolke kommt nicht heran, aber der Ball zischt knapp rechts vorbei.
61'
TOOOR! Fröde wuchtet die Kugel rein!
Rostock ist wieder da und das ist richtig stark gespielt! Neidhart lupft den Ball halbrechts genau in den Lauf zu Pröger, der die Kugel gefühlvoll in die Mitte bringt. Fröde steht hoch in der Luft und köpft aus sieben Metern ins linke Eck.
58'
Rostock weiterhin harmlos
xGoals
2
1,1
0,12
0
Tore
55'
Stark gespielt!
Zimmermann schickt halbrechts Sobottka in den Strafraum und der legt quer auf Kownacki, dessen Schuss aber deutlich links am Tor vorbei geht.
52'
Die Flanke passt nicht
Lucoqui setzt sich dynamisch auf links durch, aber seine Hereingabe ist zu dicht am Tor und eine sichere Beute für Kastenmeier.
49'
Erste gefährliche Situation nach der Pause
Appelkamp bringt einen Freistoß von der rechten Seite auf den langen Pfosten. Tanaka kommt zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
Sobottka schiebt ein
© IMAGO/Thomas Haesler/IMAGO/Eibner
45'
+ 2
Halbzeitfazit:
Fortuna Düsseldorf dominierte die erste Hälfte und führt völlig verdient mit 2:0. Rostock hatte erst in der 45. Minute die erste richtige Torchance. Vielleicht gibt der Abschluss von Verhoek aber Mut für die zweite Hälfte.
Halbzeit
45'
Beste Rostocker Chance!
Ingelsson bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte. Verhoek kommt am Elfmeterpunkt zum Kopfball und versucht es mit einem Aufsetzer. Kastenmeier hat leichte Probleme, hat die Kugel aber im Nachfasen.
42'
Entschlossener Kastenmeier
Der Schlussmann kommt bei einem langer Rostocker Ball weit aus seinem Tor heraus und klärt gerade noch vor dem heranstürmenden Verhoek.
38'
Härtel reagiert
Der Rostocker Coach bringt Lee für Thill, den er nach der frühen Auswechslung in den Arm nimmt und ihm seine Gründe erklärt. Erfreut ist Thill natürlich trotzdem nicht.
38'
Wechsel
35'
Neidhart kommt nicht ran
Rostock ist im Spiel nach vorne bislang viel zu ungenau. Die Gäste sind offensichtlich beeindruckt vom bisherigen Fortuna-Auftritt.
32'
Fuß drauf gehalten
Karbownik sieht die erste Gelbe Karte der Partie, der anschließende Freistoß von der rechten Seite verpufft aber völlig harmlos.
31'
Spektakuläre Aktion!
Klaus kommt über die rechte Seite und flankt in die Mitte. Van Drongelen blockt ab und produziert eine Kerze, die Zimmermann per Fallrückzieher sofort verwertet. Kein schlechter Versuch, aber zu unplatziert. Kolke packt zu.
27'
TOOOR! Sobottka legt nach!
Der Torschütze erobert den Ball selbst in halbrechter Position, spielt dann einen starken Doppelpass mit Kownacki, zieht im Strafraum dynamisch in die Mitte und trifft dann mit links ins rechte Eck. Kolke ist ohne Abwehrchance.
25'
Die Fortuna hat alles im Griff
Ballbesitzphasen in Prozent
6238
22'
Gerade noch gestört
Kownacki kommt nach einem Appelkamp-Freistoß von der rechten Seite im Strafraum an den Ball, kann die Kugel unter Druck aber nicht verarbeiten. Abstoß!
19'
Fast das 2:0!
Appelkamp tankt sich im Zentrum durch und nach einem Pressschlag springt der Ball zu Tanaka, der frei vor Kolke auftaucht, den Ball aber über das Tor schießt.
16'
Unangenehme Serie
Rostock geriet in jedem der letzten drei Auswärtsspiele spätestens nach 18 Minuten 0:1 in Rückstand.
13'
Fünftes Tor für Kownacki
In der ganzen letzten Saison gelangen ihm nur vier Punktspieltore (in Polen für Meister Lech Posen).
10'
TOOOR! Kownacki macht es überragend!
Erster Torschuss der Fortuna, erstes Tor - und das war ein besonders schönes! Oberdorf spielt einen weiten Diagonalball auf Kownacki, der an der Strafraumkante an den Ball kommt und ihn volley mit viel Gefühl über Kolke ins Tor lupft. Da wehte ein Hauch von Weltklasse durchs Stadion.
8'
Der erste Torschuss der Partie
Pröger ist im Mittelfeld auf der rechten Seite unterwegs und sieht, dass Kastenmeier etwas weit vor seinem Tor steht. Der Rostocker versucht es aus gut 40 Metern mit einem Weitschuss, der aber deutlich links am Tor vorbeigeht.
6'
Erste gefährliche Flanke
Klaus sucht mit einer flachen Hereingabe Kownacki im Zentrum - sicher keine schlechte Idee bei dem nassen Rasen. Van Drongelen klärt aber vor Kownacki.
3'
Ruhiger Beginn
Auf den Rängen ist die Stimmung gut, aber auf dem Rasen warten wir noch auf die ersten prickelnden Szenen.
Anstoß
Ein weiterer Wechsel bei der Kogge
Lukas Hinterseer sitzt auf der Bank, dafür rückt Sebastien Thill wieder in die Startformation.
Malone fällt aus
Rostock muss auf Ryan Malone verzichten, für den Frederic Ananou in die Startelf rückt - der 24-Jährige ist erstmals seit dem 2. Spieltag wieder im Kader, damals gab er sein Startelfdebüt und Hansa gewann mit Ananou beim HSV 1:0!
Fünf Wechsel beim Gastgeber
So viele waren es zuvor noch nie in dieser Saison bei der Fortuna. Neu in die Mannschaft rücken Klarer, Tanaka, Karbownik, Appelkamp und Oberdorf - abgesehen von Michal Karbownik (bisher zwei Kurzeinsätze) haben sie diese Saison alle schon mehrfach von Beginn an gespielt.
Einige notgedrungene Wechsel
Daniel Thioune muss wie befürchtet auf mehrere Spieler verzichten: Mit Hoffmann, de Wijs, Gavory und Ginczek fehlt ein Quartett, das zuletzt noch in der Startelf stand. Auch Rouwen Hennings fällt aus - immerhin sind dafür die auch fraglichen Klarer und Kownacki bereit für die Startelf und Hendrix sitzt nach seiner Gehirnerschütterung zumindest auf der Bank.
Das ist die Rostocker Anfangsformation:
Kolke - Neidhart, Fröde, van Drongelen - Ananou, Dressel, Lucoqui - Thill, Ingelsson - Pröger, Verhoek
So startet die Fortuna:
Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Klarer, Karbownik - Sobottka, Tanaka - Klaus, Appelkamp, Peterson - Kownacki
Das Schiedsrichtergespann
Sascha Stegemann (SR), Christian Leicher (SR-A. 1), Tobias Schultes (SR-A. 2), Dominik Jolk (4. Offizieller), Markus Schmidt (VA), Dr. Riem Hussein (VA-A)
Das sagt Jens Härtel
"Egal, wer bei Düsseldorf auf dem Platz steht - es wird eine gute Mannschaft sein. Die Prinzipien des Spiels werden sich nicht verändern, weil viele Spieler von ihnen im Rhythmus sind. Es wird wichtig sein, nach eigenen Standards umzuschalten. Das haben wir gegen Hannover gut gemacht."
Das sagt Daniel Thioune
"Wir konzentrieren uns ausschließlich auf die Spieler, die uns zur Verfügung stehen. Das sind zur Zeit 14 Spieler aus dem Profi-Kader. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass der ein oder andere noch zurückkehrt. Hansa Rostock ist ein Gegner, der interessant werden kann, interessante Neuverpflichtungen hat und in der Abwehr stabil ist. Unser absoluter Fokus liegt darauf, am Samstag als Sieger vom Platz zu gehen."
Letztes Remis ist lange her
In den letzten neun Duellen zwischen Düsseldorf und Rostock gab es immer einen Sieger (viermal die Fortuna, fünfmal Hansa). Kurios: Zuvor gab es in neun Begegnungen noch sieben Unentschieden! Letztmals die Punkte geteilt haben beide im März 1996 in der Bundesliga (0:0 an der Ostsee).
Rückblick
Letzte Saison gewann jeweils die Heimmannschaft, beim Düsseldorfer 3:0-Erfolg im April 2022 schoss Ao Tanaka sein einziges Tor in 35 Zweitliga-Einsätzen.
Eins von neun
In der 2. Bundesliga holte die Fortuna in fünf Heimspielen gegen Hansa 13 Punkte (vier Siege, ein Remis), hat insgesamt nur eins von neun Pflichtspielen zu Hause gegen die Kogge verloren (0:2 in der Bundesliga am 13. September 1996; für Rostock standen u.a. Stefan Beinlich, Sergej Barbarez und Steffen Baumgart auf dem Platz).
Hält Hinterseers Serie?
Egal, ob mit dem HSV, Bochum oder Ingolstadt – bisher hat der Österreicher gegen Düsseldorf nie verloren (drei Siege, zwei Remis).
Wiedersehen mit Lucoqui
Hansas Last-Minute-Neuzugang Anderson Lucoqui spielte vier Jahre für die Fortuna, bestritt aber nur vier Pflichtspiele für die Profis.

2:04
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie Fortuna Düsseldorf gegen F.C. Hansa Rostock am 8. Spieltag der Saison 2022/23 in der 2. Bundesliga.