90'
+ 5

Würdevoller Abschied

Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt mit 3:1 beim FC Ingolstadt und kann erhobenen Hauptes den Gang in die dritte Liga antreten. Hier geht es zum Spielbericht
Spielende
88'

Leitl will mehr

Der Trainer der Schanzer steht in seiner Coaching-Zone und rudert mit den Armen - sein Team soll weiter Gas geben,nochmals versuchen heranzukommen.
82'

Hartmann will es wissen

Ananou flankt in den Strafraum des FCK, wo Hartmann zum Flugkopfball ansetzt. Der Stürmer, der sein letztes Spiel für die Schanzer absolviert, verpasst die Kugel, Vucur klärt.
74'

Neumann blutet

Der Innenverteidiger kracht mit Kutschke bei einer Ecke zusammen. Der Stürmer trifft seinen Mitspieler unabsichtlich mit dem Ellbogen im Gesicht, Neumann bleibt blutend liegen und wird auf dem Feld verarztet.
70'

Hartmann läuft nicht mit

Kittel und Kutschke kommen mit feinen Kurzpässen an den Abwehrspielern des FCI vorbei - Kittel spielt nach rechts in den freien Raum im Sechzehner, allerdings ist Hartmann nicht mitgelaufen. Sievers eilt aus dem Tor und entschärft die Situation.
68'

Trinkpause, die zweite

Wie in der ersten Halbzeit gibt es eine kurze Pause für die Teams und das Schiedsrichtergespann.
63'

Kutschke verpasst

Hartmann kommt auf der rechten Seite durch und feuert ein Gemisch aus Schuss und Flanke ins Zentrum ab. Kutschke kann die Kugel nicht erreichen, Sievers hebt ab und kommt aber auch nicht an das Geschoss Hartmanns heran.
59'

Klasse Konter

Nach einem Lauterer Freistoß greifen die Ingolstädter in hohem Tempo an, Kittel und Hartmann kommen über links durch. Hartmann passt in den Strafraum, wo Pledl am ballfernen Pfosten freisteht - allerdings trifft er die Kugel nicht richtig, der FCI vergibt die Chance zum Anschluss.
56'

Der FCI macht Druck

Die Gastgeber will sich nicht mit einer Niederlage aus der Saison verabschieden und macht ordentlioch Dampf, nagelt den FCK in der eigenen Spielhälfte fest.
49'
Marcel Gaus
Beginn zweite Hälfte
Halbzeit
45'
+ 1

Schröck vergibt

Kitterl bringt einen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum, wo Schröck vollkommen frei zum Kopfball kommt. Der zentrale Mittelfeldspieler köpft die Kugel aus sieben Metern allerdings weit über das Tor.
45'

Halbzeit-Fazit:

Die Hausherren versuchten mit schnellen Umschaltaktionen vor das Tor der Lauterer zu kommen, was ihnen in mehreren Szenen auch gut gelang. Weil sich die Hintermannschaft der Schanzer in der Schlussphase der ersten Halbzeit zu passiv zeigte, konnten die Gäste in Führung gehen und sogar noch nachlegen. Eine verdiente Führung der Roten Teufel, die sich in Person von Mwene eiskalt im Abschluss zeigten.
42'
Phillipp Mwene
40'
Phillipp Mwene
36'

Albaek aus der Distanz

Der Däne hat 22 Meter vor dem Tor Platz und schließt aus halblinker Position mit seinem rechten Fuß ab. Der Ball kommt flach auf den Kasten von Knaller, der ohne Probleme halten kann.
34'

Matip im Abseits

Kittel hebt einen Freistoß aus 35 Metern in den Strafraum, Matip kommt völlig frei zum Kopfball, Sievers pariert aber glänzend aus kurzer Distanz. Dem Abpraller geht niemand nach: Linienrichter Wollenweber hat die Fahne gehoben, Matip war bei der Ausführung des Freistoßes knapp im Abseits.
31'

Cohen mit dem Luftloch

Kittel setzt sich Linksaußen im Laufduell gegen Kessel durch und begibt sich bis zur Grundlinie. Von dort legt der Zehner der Schanzer flach zurück in den Strafraum zu Cohen, der aber über den Ball tritt - das hätte die Führung sein können.
28'

Der "Bomber" versucht's

Ingolstadt gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte und spielt rasch nach vorne. Kittel versucht Leipertz in die Gasse zu schicken, Correia bekommt allerdings einen Fuß dazwischen. Die Kugel prallt zu Hartmann, der direkt mit rechts aus 18 Metern abzieht. Der Stürmer, der von den oberbayerischen Fans nur "Bomber" genannt wird, schießt aber mehrere Mter am Tor vorbei.
24'

Kurze Trinkpause

Die Schanzer, die Lauterer sowie die Schiedsrichter stellen sich an den Spielfeldrand und gönnen sich etwas zu trinken. Die Teams scheinen diese Pause mit den Referees vor der Partie vereinbart zu haben.
18'

Leipertz verpasst

Schröck hebelt die Abwehr der Gäste mit einem tollen Pass aus: Ein hoher Ball in den Rücken der Innenverteidigung landet bei Leipertz, der im Strafraum vollkommen frei ist. Der Flügelstürmer bekommt das Spielgerät nicht unter Kontrolle, versucht mit seinem schwachen rechten Fuß abzuschließen - Sievers rückt aus seinem Tor und schnappt sich die Kugel.
13'

Eckbälle für den FCK

Die Lauterer setzen sich in der Hälfte Ingolstadts fest, Osawe erzwingt die erste Ecke des Spiels. Albaeks Hereingabe kommt gefährlich an den Rand des Torraums, der FCI kann jedoch klären und es gibt erneut einen Standard von der Eckfahne.
8'

Lautern drückt

Ingolstadts Keeper Knaller kommt aus dem Strafraum, kann den Ball nicht richtig klären - das Spielgerät landet bei Osawe auf dem linken Flügel. Der Offensivspieler des FCK setzt sich im Laufduell mit Ananou durch und legt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum zu Andersson. Sein Schuss wird von Matip geblockt: Das war knapp!
2'

Erste Chance FCI

Die Schanzer kombinieren sich durch die Reihen des FCK. Pledl schickt Hartmann, der sich im Rücken der Abwehr davonstiehlt und aus halblinker Position im Strafraum zum Abschluss kommt. Sievers hält den flachen Linksschuss jedoch ohne Probleme.
Anstoß

Vier Neue beim FCK

Marius Müller, Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Christoph Moritz und Lukas Spalvis müssen auf der Bank Platz nehmen. Jan-Ole Sievers, Stipe Vucur, Benjamin Kessel und Philipp Mwene stehen hingegen in der Startaufstellung.

Drei Änderungen beim FCI

Örjan Nyland, Hauke Wahl und Stefan Kutschke sitzen im Vergleich zum 2:0-Sieg in Braunschweig auf der Bank. Marco Knaller, Phil Neumann und Moritz Hartmann starten stattdessen.

Die Startelf der Roten Teufel

Sievers - Mwene, Correia, Vucur, Guwara - Fechner, Kessel, Jenssen, Albaek - Andersson, Osawe

So spielen die Schanzer

Knaller - Ananou, Neumann, Matip, Gaus - Schröck, Kittel, Cohen - Pledl, Hartmann, Leipertz

Unparteiisch

Sven Waschitzki leitet die Partie. Dem Schiedsrichter assistieren Bastian Börner und Markus Wollenweber. Als vierter Offizieller kommt Marcel Göpferich zum Einsatz.

FCK im Vorteil

Das 2:0 im bislang letzten Heimspiel gegen den FCK im Dezember 2014 unter Trainer Ralph Hasenhüttl (Tore: Lukas Hinterseer, Stefan Lex) war der einzige Sieg der Schanzer in neun Pflichtspielen gegen die Roten Teufel.

Damals auf dem Betze

Auch 2014/15 trafen beide Teams am letzten Spieltag aufeinander, damals auf dem Betze. Die Partie endete 1:1, Kaiserslautern hätte aber gegen den bereits als Aufsteiger feststehenden FCI einen Kantersieg gebraucht, um im Fernduell gegen den KSC noch auf Rang drei zu klettern.

So lief das Hinspiel

Die Roten Teufel haben in dieser Saison zu viele Punkte verschenkt – so wie im Hinspiel gegen den FCI, als man 1:0 führte (Tor Sebastian Andersson), sich aber unnötig selbst schwächte (Gelb-Rot Benjamin Kessel in der 67. Minute) und in Unterzahl den späten Ausgleich kassierte (Dario Lezcano in der 79. Minute).

An Frontzeck lag es nicht

In der Ära Michael Frontzeck sind die Pfälzer das drittbeste Team der 2. Bundesliga (20 Punkte aus 14 Spielen), die Hypothek bei Frontzecks Amtsantritt (nur zwölf Zähler aus 19 Spielen) war letztlich einfach zu groß.

Herzlich willkommen

Der FC Ingolstadt empfängt am 34. Spieltag den 1. FC Kaiserslautern. Die Schanzer können weder auf- noch absteigen, lautern bestreitet hingegehn sein vorerst letztes Zweitligaspiel, muss im Sommer erstmals in die 3. Liga.  Alle Infos zur Partie gibt es hier im Liveticker.