- © DFL
- © DFL
2. Bundesliga

2. Bundesliga: Die Zahlen der Saison 2023/24

xwhatsappmailcopy-link

Rekorde der 2. Bundesliga, Mega-Serien, Meilensteine und mehr - das sind die Zahlen der Saison 2023/24!

Nach 13 Jahren: Der FC St. Pauli ist zurück in der Bundesliga!

0,3Steven Skrzybski erzielte am 5. Spieltag gegen Paderborn aus knapp 51 Metern das Tor mit dem niedrigsten xGoals-Wert der abgelaufenen Zweitliga-Saison (0,3 Prozent).

1 – Holstein Kiel stieg erstmals in die Bundesliga auf, wird damit der erste Bundesligist aus Schleswig-Holstein und der nördlichste Bundesligist der Geschichte (das war bislang der F.C. Hansa Rostock).  

1 Wiesbadens Robin Heußer war der einzige Feldspieler, der in der Saison an allen 34 Spieltagen in der Startelf stand. Heußer brachte es auch insgesamt auf die meisten Einsatzzeit unter den Feldspielern (2.999 Minuten).

4 Nur 4 Spieler verpassten in der 2. Bundesliga 2023/24 keine einzige Minute, allesamt Torhüter: Dominik Reimann (Magdeburg), Florian Stritzel (Wiesbaden), Nikola Vasilj (St. Pauli) und Ron-Robert Zieler (Hannover).

6 – Der FC St. Pauli wurde erstmals Zweitliga-Meister (Erster wurden die Kiezkicker zuvor nur 1977 in der zweigleisigen 2. Bundesliga), und stieg insgesamt zum sechsten Mal in die Bundesliga auf. Häufiger gelang das nur Nürnberg, Bielefeld (je 8-mal) und Bochum (7-mal).

6 – Holstein Kiel stellte in der zurückliegenden Saison einen neuen Vereinsrekord an Siegen in Serie in der 2. Bundesliga auf: Den Störchen gelangen sechs Siege in Folge von Spieltag 25 bis 30. Alle gewann Kiel zu-Null. Sechs Zu-Null-Spiele in Serie waren ebenfalls neuer Vereinsrekord in der 2. Bundesliga.

7 – Die Partien zwischen Hannover 96 und dem VfL Osnabrück am sechsten Spieltag sowie zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Magdeburg am 26. Spieltag endeten jeweils 7:0 für die Heim-Mannschaft. Es waren die höchsten Siege der zurückliegenden Spielzeit.

7 – Der Hamburger SV wird 2024/25 in seine siebten Zweitliga-Spielzeit in Folge gehen. Durch die Aufstiege von St. Pauli und Kiel werden die Hamburger in der kommenden Spielzeit das Team sein, das am längsten durchgängig in der 2. Bundesliga dabei ist. Der ehemalige Bundesliga-Dino ist nun Dino der 2. Bundesliga.

8 – Der VfL Osnabrück stieg zum achten Mal aus der 2. Bundesliga ab - kein anderes Team so oft.

10 Die Partie des 1. FC Magdeburg gegen Hertha BSC am fünften Spieltag (6:4) war die torreichste der zurückliegenden Saison. Magdeburg erzielte erstmals in der 2. Bundesliga sechs Tore und schaffte es als erstes Team in der kompletten Zweitliga-Historie trotz viermaligem Rückstands noch zu gewinnen.

11  Nur 11 der 306 Spiele der zurückliegenden Zweitliga-Saison endeten torlos - das entspricht einem sehr niedrigen Anteil von 3,6 Prozent.

11,2 Karlsruhes Paul Nebel erzielte am 14. Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg das schnellste Tor der Zweitliga-Saison 2023/24 (11,2 Sekunden).

12  Marcel Hartel vom FC St. Pauli wurde mit zwölf Torvorlagen Top-Vorbereiter der zurückliegenden Zweitliga-Saison.

15 - Nur 15 Eigentore fielen in der zurückliegenden Zweitliga-Spielzeit. Weniger waren es zuletzt 2012/13 (zwölf).

15 – Holstein Kiel spielte in der zurückliegenden Spielzeit 15 Mal zu Null. Das war ligaweiter Bestwert und ein neuer Vereinsrekord für die Störche in der 2. Bundesliga.

20 – St. Pauli blieb in der zurückliegenden Spielzeit erstmals in der Vereinsgeschichte an den ersten 20 Spieltagen einer Saison in der 2. Bundesliga ungeschlagen (elf Siege, neun Remis).

22 Die Torjägerkrone teilten sich gleich drei Spieler: Robert Glatzel vom HSV, Haris Tabaković von Hertha BSC und Christos Tzolis von Fortuna Düsseldorf erzielten jeweils 22 Saisontore.

Erlebe die EURO 2024 in unserer App!

25  St. Pauli blieb saisonübergreifend bis zum 20. Spieltag der zurückliegenden Saison in 25 Zweitliga-Spielen in Serie ungeschlagen - historisch gab es in der 2. Bundesliga nur drei längere derartige Serien.

30 – Der Hamburger SV erzielte bis zum 24. Spieltag saisonübergreifend in 30 Zweitliga-Spielen immer mindestens ein Tor. Historisch war das die viertlängste Serie in der Geschichte der 2. Bundesliga und für die Hamburger die längste derartige Serie in Bundesliga und 2. Bundesliga.

36 36 Mal wurde ein Spieler mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen. Mehr Rote Karten waren es in diesem Jahrtausend einzig in der Saison 2012/13 (46). HSV-Spieler Guilherme Ramos holte sich als einziger Spieler in der zurückliegenden Saison zwei Mal glatt Rot ab (am 4. Spieltag in Hannover und am 29. Spieltag in Magdeburg).

36,6 Maxwell Gyamfi vom VfL Osnabrück war schnellster Spieler der zurückliegenden Spielzeit (Top-Speed: 36,6 km/h).

37 An den beiden torreichsten Spieltagen der Saison (6. und 14. Spieltag) fielen jeweils 37 Tore.

39 Holstein Kiel war das beste Auswärtsteam der abgelaufenen Zweitliga-Spielzeit. Die Kieler holten als erstes Team im Drei-Punkte-Zeitalter der 2. Bundesliga 39 Punkte auf fremden Plätzen und schafften als erstes Team in der eingleisigen 2. Bundesliga zwölf Auswärtssiege. Die Kieler blieben als erstes Team in der Geschichte der 2. Bundesliga auswärts nie torlos!

52 Dem FC Schalke 04 gelang beim 0:2 gegen Kiel am 4. Spieltag erstmals seit September 1989 (0:1 gegen Münster) in einem Heimspiel in der 2. Bundesliga kein Tor. In ihren vorherigen 52 Heimspielen in der 2. Bundesliga hatten die Königsblauen stets getroffen. Es war die drittlängste derartige Serie in der Geschichte der 2. Bundesliga. 

68 Holstein Kiel holte nie zuvor so viele Siege (21) und Punkte (68) in der 2. Bundesliga wie in der zurückliegenden Saison. Auch 65 Saisontore waren ein neuer Höchstwert für die Störche.

69 Der FC St. Pauli stellte mit 20 Siegen seinen Vereinsrekord für eine Saison mit 34 Spieltagen in der 2. Bundesliga ein und mit 69 Punkten sogar einen neuen Vereinsrekord nach 34 Spieltagen auf.

72 – Fortuna Düsseldorf war mit 72 Saisontoren das offensivstärkste Team der zurückliegenden Zweitliga-Saison. In einer Zweitliga-Saison mit 34 Spieltagen war das für Düsseldorf die beste Ausbeute ihrer Vereinsgeschichte.

93 – Der Kieler Aufstiegs-Trainer Marcel Rapp ist seit dieser Saison Kiels Rekordtrainer in der 2. Bundesliga. Am 11. Spieltag, beim 0:2 gegen Nürnberg, absolvierte er sein 70. Zweitliga-Spiel als Chef-Coach der Störche, zog damit an Ole Werner vorbei, den er 2021 als Trainer der Kieler beerbt hatte. Mittlerweile steht Rapp bei 93 Spielen - mehr werden es auf absehbare Zeit erst einmal nicht werden.

131 In der zurückliegenden Spielzeit fielen 131 Tore durch Einwechselspieler. Historisch waren es in der 2. Bundesliga nur in der Vorsaison mehr (133).

177 – Simon Terodde hängt seine Fußballschuhe an den Nagel. Der Rekordtorschütze der 2. Bundesliga traf in der zurückliegenden Spielzeit noch fünf Mal und schraubte sein Torkonto damit auf 177 Tore in der 2. Bundesliga hoch. Nur Terodde wurde in der 2. Bundesliga vier Mal Torschützenkönig.

300  Simon Terodde kam am 23. Spieltag in Magdeburg als Joker zu seinem 300. Einsatz in der 2. Bundesliga.

394 – Der VfL Osnabrück kassierte am 33. Spieltag seine 394. Niederlage in der 2. Bundesliga. Seit dieser Saison sind die Niedersachsen das Team mit den meisten Niederlagen in der Geschichte der 2. Bundesliga (Fürth überholt).

947 Insgesamt fielen in der zurückliegenden Saison in der 2. Bundesliga 947 Tore (im Schnitt 3,1 pro Partie). Damit war es die torreichste Saison in der 2. Bundesliga seit 22 Jahren (2001/02 fielen 962 Treffer).

1000 – Hannover 96 absolvierte am 12. Spieltag gegen Braunschweig sein 1000. Spiel in der 2. Bundesliga. Die Niedersachsen knackten als vierter Club nach der SpVgg Greuther Fürth, St. Pauli und Aachen diese Marke.

61.491 – Im Schnitt über 61.000 Zuschauer kamen in der zurückliegenden Bundesliga-Saison zu den Heimspielen des FC Schalke 04. Die Schalker übertrafen damit den bisherigen Zweitliga-Rekord des HSV um mehr als 8.000 Zuschauer pro Partie.

8.907.455   Mit fast neun Millionen Stadion-Zuschauern stellte die 2. Bundesliga einen neuen Zuschauerrekord auf. Die vorherige Bestmarke aus der Vorsaison, die bei unter sieben Millionen Zuschauern lag, wurde deutlich überboten.