Anzeige
Klare Sache in der Hinrunde: Der FCN bejubelt einen Treffer beim 4:0-Sieg in Fürth
Klare Sache in der Hinrunde: Der FCN bejubelt einen Treffer beim 4:0-Sieg in Fürth - © DFL/Getty Images/Sebastian Widmann
Klare Sache in der Hinrunde: Der FCN bejubelt einen Treffer beim 4:0-Sieg in Fürth - © DFL/Getty Images/Sebastian Widmann
2. Bundesliga

Frankenderby: Aufstiegsträume beim FCN - Stellt Fürth erneut ein Bein?

xwhatsappmailcopy-link

Der 1. FC Nürnberg empfängt am 26. Spieltag den Nachbarn aus Fürth zum richtungsweisenden Frankenderby. Am Sonntag könnten Aufstiegsträume wieder beflügelt werden, doch das formstarke Kleeblatt kommt mit viel Rückenwind.

Der 1. FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth teilen die älteste Fußball-Rivalität Deutschlands. Das Frankenderby verspricht auch für Sonntag eine spannende Ausgangslage, beim 274. Duell können beide Teams einen großen Schritt machen. Der 26. Spieltag hat richtungsweisenden Charakter für die Ziele beider Vereine. Zusätzlichen Reiz verspricht die starke Form, in der sich die Mannschaften befinden. 

Beim letzten Gastspiel in Nürnberg entführte das Kleeblatt beim 1:1 einen Punkt - IMAGO/Zink

Mit Derbysieg ins Aufstiegrennen?

Läuft für den neunfachen Deutschen Meister am Sonntag alles nach Plan, könnten sie nach diesem Spieltag bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heranrücken. Acht Spieltage vor Schluss wäre der Traditionsverein also wieder voll im Rennen, um den ersten Bundesliga-Aufstieg seit 2018. Dafür braucht es aber den Dreier gegen den Rivalen aus Fürth. Rückenwind vor dem Derby brachte der 1:0-Arbeitssieg bei Preußen Münster.

Dort zeigte der FCN viel Mentalität, erzielte ein spätes Tor und durfte so nach zwei sieglosen Partie endlich wieder jubeln. Zum richtigen Zeitpunkt vor dem heiß erwarteten Franken-Duell und dem langsam aber sicher beginnenden Saisonschlussspurt. Bekanntlich sind Derbys oft echte Kampfspiele, weshalb man die Generalprobe im Münsterland als gelungen empfinden kann. „Die Fans haben uns schon einmal für das kommende Wochenende eingestimmt“, berichtete Caspar Jander nach der Partie am vergangenen Sonntag. Mit dem Mittefeldmann und seinen Kollegen dürften die Anhänger des Clubs aber generell zufrieden sein. Mit insgesamt fünf Siegen seit dem Jahreswechsel und zehn Punkten aus den letzten fünf Partien befindet sich der Traditionsverein in ein guter Phase, ein Derbysieg könnte die Fan-Herzen nun noch höher schlagen lassen. 

Jüngere Vergangenheit spricht für Fürth

So könnte man meinen, dass Nürnberg als klarer Favorit ins Frankenderby geht. So einfach ist das aber nicht, denn auch die Spielvereinigung hat sich zuletzt gefunden. Nach zwischenzeitlichen Abstiegssorgen hat sich das Kleeblatt ins Tabellenmittelfeld gearbeitet. In den letzten fünf Partien hat man sogar genau dieselbe Bilanz wie der Nachbar, zehn Punkte und ein Torverhältnis von 8:5. So wie für den FCN ein Sieg den Aufstiegsträumen Auftrieb verleihen kann, so könnte sich Fürth mit einem Derby-Erfolg wohl endgültig aller Abstiegssorgen entledigen, thereotisch wären bis zu 13 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz nach dem 26. Spieltag möglich. Bei noch acht ausstehenden Begegnungen ein ordentliches Pfund.

Mut für einen Auswärtscoup beim FCN machen die jüngsten Tendenzen des Kleeblatts im Frankenderby. Von den letzten 30. Duellen verlor man nur sechs. Außerdem scheinen die Grün-Weißen gerne ins Max-Morlock-Stadion zu reisen, nach vier der letzten sechs Gastspiele trat man die kurze Rückreise, mit drei Punkten im Gepäck, an. Neben der jüngsten Bilanz macht auch die formstarke Offensive Mut. Noel Futkeu und Julian Green glänzten zuletzt mit jeweils zwei Treffern und einem Assist in den letzten drei Begegnungen. 

Nürnberg muss also aufpassen, dass man nicht erneut über Fürth stolpert, wenn man weiter von der Bundesliga träumen möchte.