
Profifußball wirbt für Vielfalt, Toleranz, Mitgefühl, Zusammenhalt und Respekt
Wenige Wochen nach der Bundestagswahl setzt der deutsche Profifußball mit seinem jährlich stattfindenden ligaweiten Aktionsspieltag erneut ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Unter dem Motto "TOGETHER! Stop Hate. Be a Team." werben DFL, DFL Stiftung und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga rund um den 27. Spieltag der Saison 2024/25 für Zusammenhalt, Respekt und Toleranz. Der Aktionszeitraum erstreckt sich parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus (17.-30. März).

"Wir alle müssen als Team zusammenstehen"
Die Botschaft TOGETHER! wird in allen Stadien zu sehen sein: Beispielsweise werden Ballstelen, Spielbälle, Eckfahnen und Auswechseltafeln im Einsatz sein, auf denen das von der DFL entworfene Aktionslogo zu sehen sein wird. Zusätzlich wird sie durch die Zusammenarbeit mit Partnern auch in den Übertragungen der Spiele und auf digitalen Kanälen verbreitet.
Marc Lenz, DFL-Geschäftsführer und Stiftungsratsvorsitzender der DFL Stiftung: "Zusammenhalt in der Gesellschaft ist aktuell besonders bedeutend, um Spaltung entgegenzuwirken und eine positive Zukunft zu gestalten. Wir alle, unsere Gesellschaft, müssen wieder verstärkt als Team zusammenstehen, um gemeinsam voranzukommen – so wie der Fußball es Woche für Woche auf dem Platz vorlebt."
Als Akteure des Mannschaftssports sind die DFL, die DFL Stiftung und die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga vom Teamgedanken und gemeinsamen Erfolgen überzeugt.
Der Aktionsspieltag ergänzt das kontinuierliche und vielfältige Engagement des deutschen Profifußballs, der seine Reichweiten regelmäßig zugunsten gesellschaftlicher Themen einsetzt.
Seit 2012 finden regelmäßig entsprechende Aktionsspieltage in diesem Zeitraum statt. Im vergangenen Jahr lautete das Motto ebenfalls "TOGETHER! Stop Hate. Be a Team." Im Jahr 2023 stand die gemeinsame Aktion des Profifußballs unter dem Motto "Stop Racism". Einen Überblick über das entsprechende Engagement der Clubs und der DFL bietet die Plattform #BundesligaWIRKT.
Die TOGETHER!-Aktionswochen verlaufen parallel zu den internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März.
Auch zahlreiche Partner von DFL und DFL Stiftung unterstützen die TOGETHER!-Kampagne. Unter ihnen: DERBYSTAR, Distorted People, EA Sports, Milka, Topps, Funny Frisch, Tipico, Kickbase, KickIn, die Sporthilfe sowie die Deutsche Sportjugend. DERBYSTAR hat den offiziellen Spielball der Bundesliga und 2. Bundesliga für den 27. Spieltag mit dem TOGETHER!-Logo versehen.
Gemeinsam mit Distorted People wurde das Sondertrikot entworfen, das jeweils das erste Einlaufkind am 27. Spieltag tragen wird. In Zusammenarbeit mit EA Sports ist das TOGETHER!-Trikot ab dem 21. März auch in EA Sports FC25 im Ultimate Team Modus verfügbar. Weltweit tragen Medienpartner wie beispielsweise Sky, DAZN, Sport1 und ESPN die Botschaft in die Gesellschaft.
Ähnliche News

Levy Finn Rieck erstmals Deutscher Meister im eFootball
Im Finale setzt er sich gegen seinen Teamkollegen Anders Vejrgang durch.

"Wir haben gelitten"
Das sagen die Trainer zu den Partien des 31. Spieltags.

Drei Abseits-Tore im Nord-Duell - kein Sieger!
Werder und St. Pauli liefern sich intensives Kräftemessen auf Augenhöhe.