
Darmstadt siegt in Achterbahn-Spiel gegen Fürth dank Hornby-Doppelpack
Der SV Darmstadt 98 gewinnt am 13. Spieltag ein spektakuläres Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 4:2 (1:1). Fraser Hornby (11., 63.), Isac Lidberg (58.) und Merveille Papela (78.) trafen für die Lilien, Noel Futkeu (38., Elfmeter, 52.) erzielte beide Treffer für die Gäste. Durch den Sieg springt die Kohfeldt-Elf zumindest vorübergehend auf Platz drei.
Beim SV Darmstadt 98 gab es zwei Änderungen in der Startelf im Vergleich zum Sieg in Hannover: Aleksandar Vukotić und Yosuke Furukawa spielten für Matej Maglica und Luca Marseiler. Für den Japaner Furukawa war es die Startelf-Premiere in der 2. Bundesliga.
Bei der SpVgg Greuther Fürth stand überraschend Timo Schlieck im Tor, der sein Zweitliga-Debüt feierte und damit bereits der dritte Torhüter der Kleeblätter in dieser Saison war.
Hornby bringt Lilien in Führung - Futkeu gleicht per Elfmeter aus
Die Partie begann intensiv mit harten Zweikämpfen auf beiden Seiten. In der 4. Minute hatte Isac Lidberg die erste große Chance für die Gastgeber, doch sein Abschluss wurde geblockt. In der 11. Minute gelang den Lilien dann der Führungstreffer: Fraser Hornby erhielt einen punktgenauen Pass von Sergio López an die Strafraumkante und schob den Ball überlegt ins rechte untere Eck zum 1:0.
Danach übernahmen jedoch die Gäste das Kommando. Julian Green zwang Marcel Schuhen mit einem Distanzschuss zu einer Glanzparade (22.). In der 36. Minute lief Klefisch im eigenen Strafraum von hinten auf Klaus auf, was zu einem Elfmeter für Fürth führte. Noel Futkeu verwandelte den Strafstoß trocken ins rechte untere Eck zum 1:1-Ausgleich (38.).
Futkeu bringt Fürth in Führung
Die Gäste kamen auch besser aus der Kabine und gingen in der 52. Minute in Führung: Felix Klaus brachte den Ball von rechts in den Strafraum, wo Futkeu die Kugel stoppte, sich drehte und mit Hilfe des linken Innenpfostens zum 1:2 traf. Es war bereits der dritte Doppelpack der Saison für den Fürther Stürmer. Die Lilien waren aber keineswegs geschockt und kämpften sich zurück ins Spiel.
Darmstadts furiose Aufholjagd
Nur sechs Minuten später gelang den Gastgebern der Ausgleich. Nach einer Ecke entstand ein Durcheinander im Fürther Strafraum, das Lidberg nutzte und aus drei Metern zum 2:2 abstaubte (58.). Die Partie wurde nun zu einem offenen Schlagabtausch. In der 63. Minute hatte Hornby vor dem Tor am Ball und wurde nicht angegriffen. Der Schotte zog aus 25 Metern ab, der Ball wurde leicht abgefälscht und schlug im linken unteren Eck zum 3:2 ein.
Für den Darmstädter Stürmer war es bereits das zweite Tor an diesem Abend. In der 68. Minute hätte Nürnberger fast auf 4:2 erhöht, doch irgendwie bekam Schlieck aus einem Meter noch die Hand an die Kugel. Der Ball überquerte die Torlinie nicht vollständig, wie der VAR bestätigte.
Papela macht den Deckel drauf
Die Moral der Gäste war bemerkenswert. Green versuchte es mit einem Flatterball aus 35 Metern, den Schuhen mit beiden Händen wegbaggern musste (72.). Auch Lidberg und Richter prüften auf der Gegenseite den jungen Schlieck im Fürther Tor.
In der 78. Minute machte Merveille Papela, der in der 56. Minute für Klefisch ins Spiel gekommen war, mit einem wuchtigen Kopfball nach einer Ecke den Deckel drauf und erzielte das 4:2.
Bundesliga Match Facts
xGoals: Darmstadt 2,88 - Fürth 1,19
Schnellster Spieler: Sergio López (SVD), 32,57 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 3:2 von Fraser Hornby (SVD), 3,51 Prozent
Most Pressed Player: Felix Klaus (SGF), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Felix Klaus (SGF), +3,54
Ähnliche News

Die Schiri-Ansetzungen am 13. Spieltag
Diese Unparteiischen pfeifen die Partien des Wochenendes der 2. Bundesliga.

Können Tabaković und Co. Italien stoppen?
Die WM-Quali-Playoffs wurden ausgelost – diese Bundesliga-Stars sind dabei.

Wer steigt in die Bundesliga auf?
Wir werfen einen Blick auf mögliche Aufstiegsfavoriten.
