Anzeige
2. Bundesliga

Ulm feiert wichtigen Sieg im Abstiegskampf gegen Darmstadt

xwhatsappmailcopy-link

Der SSV Ulm 1846 hat den SV Darmstadt 98 mit 2:1 (0:0) besiegt. Lucas Röser (51.) und Oliver Batista Meier (57.) trafen für Ulm, Clemens Riedel (68.) sorgte für den Darmstädter Anschluss. Ulm verteidigte den Sieg anschließend mit Leidenschaft und darf nach dem vorläufigen Sprung auf Rang 16 wieder vom Klassenerhalt träumen.

Der SSV Ulm 1846 empfing am 27. Spieltag der 2. Bundesliga den SV Darmstadt 98 zu einem richtungsweisenden Duell im Abstiegskampf. Für die Spatzen war es die Chance, mit einem Heimsieg den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu wahren, während die Lilien mit einem Erfolg einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen wollten. Ulms Trainer Robert Lechleiter betonte vor der Partie die Bedeutung der Heimspiele für das große Ziel Klassenerhalt, während Darmstadts Coach Florian Kohfeldt seine Mannschaft auf ein schwieriges Auswärtsspiel einstellte.

Zweikämpfe prägen den ersten Durchgang - IMAGO/Eduard Martin

Torlose erste Halbzeit mit Chancen für Darmstadt

Die erste Hälfte des Spiels verlief weitgehend ausgeglichen, wobei die Gäste aus Darmstadt leichte Vorteile hatten. In der 10. Minute hatte Isac Lidberg die erste nennenswerte Chance für die Lilien, doch sein Schuss wurde geblockt. Auf der Gegenseite versuchte es Max Brandt in der 19. Minute für Ulm, scheiterte aber seinerseits am Block von Aleksandar Vukotić. Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte Lidberg in der 40. Minute, als sein Schuss aus kurzer Distanz vom Ulmer Keeper Niclas Thiede an den Pfosten gelenkt wurde. Trotz der Chancen für Darmstadt blieb es zur Pause beim 0:0.

Ulm bejubelt den tollen Treffer von Röser, kurz danach schlägt es erneut im Darmstädter Netz ein - IMAGO/Eduard Martin

Ulmer Doppelschlag nach der Pause

Die zweite Halbzeit begann furios für die Gastgeber. In der 51. Minute erzielte Lucas Röser mit einem artistischen Treffer das 1:0 für Ulm. Röser beförderte den Ball nach Flanke von Bastian Allgeier mit dem ausgestreckten rechten Fuß hoch in der Luft ins Netz. Nur sechs Minuten später legte Batista Meier nach. Der Mittelfeldspieler nahm den Ball außerhalb des Strafraums an und zirkelte einen Kunstschuss – halb Schlenzer, halb Flatterball – in den rechten Winkel zum 2:0 (57.).

Batista Meier legt sich die Kugel zurecht und haut sie aus knapp 25 Metern in den rechten Winkel - IMAGO/Lucca Fundel

Darmstadt kämpft sich zurück

Die Gäste gaben sich trotz des Zwei-Tore-Rückstands nicht geschlagen. In der 68. Minute gelang Riedel per Kopf der Anschlusstreffer zum 2:1. In der Folge drängten die Lilien auf den Ausgleich, doch die Ulmer Defensive um den starken Johannes Reichert hielt stand. Killian Corredor hatte in der 70. Minute die große Chance zum Ausgleich, scheiterte aber am glänzend reagierenden Thiede im Ulmer Tor. Danach wurde der SVD nicht mehr zwingend, weil die Hausherren den Sieg leidenschaftlich ins Ziel brachten und sich so über den vorläufigen Sprung auf den 16. Platz freuen dürfen. 

Anschlusstreffer: Clemens Riedel (Mitte) köpft zum 1:2 für Darmstadt ein und bringt die Spannung zurück - IMAGO/Eibner-Pressefoto

Bundesliga Match Facts
xGoals: Ulm 0,86 - Darmstadt 2,2
Schnellster Spieler: Bastian Allgeier (ULM), 34,55 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Lucas Röser (ULM), 55,68 Prozent
Most Pressed Player: Killian Corredor (SVD), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Andreas Müller (SVD), 4,39