
Die unfassbar spannende 2. Bundesliga
So eng war es noch nie: Hannover 96, derzeit Dritter, trennen nur drei Punkte vom 1. FC Nürnberg, der auf Rang elf steht! bundesliga.de wirft einen Blick auf die extrem spannende 2. Bundesliga.
Dass die 2. Bundesliga keine normale zweite Liga ist, hat man in den vergangenen Tagen besonders im DFB-Pokal mitbekommen: Während im Achtelfinale nur noch sechs Teams aus der Bundesliga vertreten sind, stehen derweil acht Clubs aus der 2. Bundesliga unter den letzten 16 Mannschaften im Pokal-Wettbewerb. Direkte Duelle mit Teams aus der Bundesliga gab es in der zweiten Runde des Pokals drei - in allen drei Partien setzte sich jeweils die Mannschaft aus der 2. Bundesliga durch!
Hertha BSC schlug Mainz (3:0), der SC Paderborn 07 gewann in Freiburg (3:1) und der 1. FC Kaiserslautern setzte sich gegen Köln durch (3:2). Die ungeschriebenen Gesetzte des Pokals, dass hier jeder jeden schlagen kann, gelten in dieser Saison besonders auch für die 2. Bundesliga: Außer dem FC St. Pauli gibt es keinen weiteren Club, der noch ungeschlagen ist, jedes andere Team kommt auf mindestens zwei Saisonniederlagen. Und: Nach zwölf absolvierten Spieltagen ist das Rennen um Platz drei momentan so spannend wie nie zuvor.
Neun Teams duellieren sich um Rang drei
1. FC Nürnberg (18 Zähler) auf dem elften Platz trennen gerade einmal drei Punkte vom aktuell Dritten Hannover 96 (21). Das gab es im Drei-Punkte-Zeitalter in der 2. Bundesliga nie zuvor. Auf den Rängen sechs bis elf haben alle sechs Teams 18 Zähler: SpVgg Greuther Fürth, Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden, Paderborn, SV Elversberg und der Club. Alle sechs weisen auch dieselbe Bilanz auf: fünf Siege, drei Remis und vier Niederlagen.
Sechs punktgleiche Teams gab es in der 2. Bundesliga im Drei-Punkte-Zeitalter nach zwölf Spieltagen erst einmal zuvor: 2019/20 brachten es St. Pauli, Sandhausen, Nürnberg, Kiel, Hannover und Darmstadt auf jeweils 14 Punkte (Platz neun bis 14) - allerdings im Gegensatz zur aktuellen Saison mit unterschiedlichen Bilanzen. Mit derzeit 18 Punkten sind Aufsteiger Elversberg und der "Club" die beiden punktbesten Tabellen-Zehnten bzw. -Elften in der 2. Bundesliga. Mehr als die 18 SCP-Zähler hatte auch noch nie ein Team auf Platz neun auf dem Konto.

Viele direkte Duelle der Verfolger und Spitzenteams am 13. Spieltag
Holstein Kiel (20), Fortuna Düsseldorf (21) und eben Hannover (21) sind die drei Teams, die über den sechs Clubs mit 18 Zählern stehen. "Wir haben einen Plan: Wir wollen in drei Jahren in die Bundesliga - mindestens. Dass die Ambitionen in Hannover immer da sind, ist auch klar, und dass wir aktuell stabil sind, ist schön zu sehen", sagt Hannovers Coach Stefan Leitl vor der Partie beim Tabellenführer St. Pauli am Freitag. "Und wenn es so kommen sollte, dass wir später noch oben dabei sind, werden wir auch kommunizieren, wir wollen zupacken. Jetzt kommen noch ein paar Bretter - lasst uns Punkte sammeln, dann werden wir sehen, wo die Reise letztlich hingeht", sagt der entschlossene Trainer.
Nicht nur die Niedersachsen haben am 13. Spieltag ein direktes Duell mit einem im Aufstiegsrennen involvierten Team: Kiel empfängt am Samstag den Zweiten, den Hamburger SV (24). Von den 18-Punkte-Clubs gibt es zudem noch Duelle zwischen Paderborn und Nürnberg (Samstag) und Wiesbaden empfängt Kaiserslautern (Sonntag). Außerdem kann Fürth am Sonntag mit einem Heimsieg gegen Düsseldorf zu den Rheinländern aufschließen.
Eines ist klar: Der 13. Spieltag der 2. Bundesliga verspricht enorme Spannung. Es wird auch danach weiterhin eng bleiben im Rennen um den Relegationsplatz und um den Aufstieg generell. Denn: In der 2. Bundesliga kann einfach jeder jeden schlagen.

Ähnliche News

Das Tipico Powerranking vor dem 12. Spieltag
Bayern überholt Leverkusen an der Spitze, Leipzig rückt vor.

Kimmich nach Rotsperre zurück in der FCB-Startelf?
Voraussichtliche Aufstellungen, Verletzungen, Sperren im Überblick.

Matarazzo: "Man kann einen Fußballer nicht auf Zahlen reduzieren"
Der Chefcoach der TSG Hoffenheim über seine Fußballphilosophie und seinen Lebensweg.