Anzeige
2. Bundesliga

Dank Slapstick-Eigentor: Karlsruhe fährt an Karneval Dreier gegen Köln ein

xwhatsappmailcopy-link

Der Karlsruher SC hat das Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 1:0 (0:0) gewonnen. Das entscheidende Tor fiel durch ein Eigentor von Timo Hübers (52.). Trotz deutlich mehr Ballbesitz und Torschüssen gelang es Köln nicht, den Ausgleich zu erzielen. Karlsruhe verteidigte geschickt und sicherte sich drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga.

Umkämpfte erste Halbzeit

Die erste Hälfte war von intensiven Zweikämpfen und taktischem Abtasten geprägt. Bereits in der 3. Minute sah Christoph Kobald die gelbe Karte für ein Foul an Linton Maina. Köln hatte mehr Ballbesitz, konnte daraus aber kaum Kapital schlagen. Die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte Damion Downs, der in der 13. Minute an KSC-Keeper Max Weiß scheiterte. Kurz darauf hatte Dominique Heintz eine gute Kopfballchance für Köln, die ebenfalls von Weiß pariert wurde. Auf der Gegenseite versuchte es Marvin Wanitzek aus der Distanz, zielte aber knapp am Tor vorbei. Ein Rückschlag für Köln war die verletzungsbedingte Auswechslung von Maina in der 39. Minute, für ihn kam Imad Rondić ins Spiel.

Ein Intensiver Zweikampf zwischen Marcel Franke, Christoph Kobald und Imad Rondić symbolisiert die Härte des Spiels - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Eigentor bringt die Entscheidung

In der 52. Minute unterlief Timo Hübers ein folgenschweres Eigentor. Nach einer Flanke von der rechten Seite prallte der Ball vom Kölner Verteidiger unglücklich ins eigene Netz. Dieses 1:0 für Karlsruhe sollte letztlich der Siegtreffer sein. Karlsruhe stellte taktisch auf eine Dreierkette um, was die Defensivarbeit erleichterte. Trotz vermehrter Angriffsbemühungen der Gäste stand die KSC-Abwehr sicher.

In der Schlussphase warf Köln alles nach vorne. FC-Coach Struber brachte mit Luca Waldschmidt einen weiteren Offensivspieler, doch die Karlsruher Defensive um Marcel Franke und Christoph Kobald stand sicher. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Fabian Schleusener in der 90+4. Minute, als er allein auf Marvin Schwäbe zulief, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. So blieb es beim knappen, aber nicht unverdienten 1:0-Sieg für den KSC.

Das Tor des Abends kommt trotz Niederlage von einem Kölner - IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Bundesliga Match Facts
xGoals: Karlsruher SC 0,63 - 1. FC Köln 1,0
Schnellster Spieler: Linton Maina (KOE), 35,87 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Timo Hübers (KOE), 9 Prozent
Most Pressed Player: Marvin Wanitzek (KSC), 22 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Max Finkgräfe (KOE), +2,87