Anzeige
Ein Team: Die Störche bei ihrem letzten Testspiel in den USA
Ein Team: Die Störche bei ihrem letzten Testspiel in den USA - © Holstein Kiel
Ein Team: Die Störche bei ihrem letzten Testspiel in den USA - © Holstein Kiel
2. Bundesliga

Testspiel zum Abschluss: So lief Kiels USA-Tour

xwhatsappmailcopy-link

Mit einigen neuen Gesichtern und genauso neuen Wegen startet Holstein Kiel in die kommende Saison. Die Störche verbrachten zehn Tage in den USA, um sich auf die bevorstehende Spielzeit vorzubereiten. bundesliga.de hat alle Infos zur USA-Tour der Kieler.

Der Fahrplan für den Zweitliga-Sommer

camera-photo

Keine Tore

Im Testspiel bei Minnesota United gab es keinen Sieger: Die Störche und das Team aus der US-amerikanischen MLS trennten sich 0:0. Kiel-Keeper Krumrey blieb somit bei seinem ersten KSV-Einsatz ohne Gegentreffer.
1:19
camera-professional-play-symbol

Holstein Kiel x Minnesota Twins

Während der US-Tour haben die Kieler Störche das Baseballteam Minnesota Twins besucht. Marcel Engelhardt durfte dabei den First Pitch machen.
1:27
camera-professional-play-symbol

Einblicke in das Training in Minnesota

Während der USA-Reise bereitet sich Holstein Kiel auf die kommende Saison in der 2. Bundesliga vor.
1:27
camera-professional-play-symbol

Die Kieler erleben den US-Nationalfeiertag

Auch abseits des Platzes erkunden die Spieler von Holstein Kiel die USA und erleben den Nationalfeiertag an einem besonderen Ort.

"Störche" beim Nationalfeiertag

Nach schweißtreibenden Einheiten in Minneapolis stand für das Team von Holstein Kiel ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Programm: Es ging mit einem Boot auf den Lake Minnetonka, von wo aus die Festlichkeiten zum 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, samt großem Feuerwerk miterlebt wurden.
camera-photo

Fan-Besuch aus Kiel

Am Donnerstag, 3. Juli, besuchten zwei der treuesten Kieler Fans, die Dauerkarteninhaber Jonas und Thorsti, die KSV-Profis bei der Einheit auf dem Rasen. "Irgendwann ist einmal die Idee entstanden, Holstein auch im Trainingslager zu unterstützen. Hier kommt man auch einmal mit Spielern und Verantwortlichen in Kontakt", erklärte Kiel-Anhänger Thorsti.
camera-photo

Teamabend nach schweißtreibenden Einheiten

An Tag 5 stand bei 32 Grad Celsius am Vormittag zunächst eine Einheit auf dem Platz an. Nachmittags ging es für die Störche in den Kraftraum. Abends waren die Augen beim Teamabend vor allem auf die Neuzugänge gerichtet, die im Rahmen einer Talentshow zum Einstand Darbietungen einstudiert hatten. Der Donnerstag endete also außerordentlich spaßig.
camera-photo

Krafttraining am Nachmittag

Am Montagnachmittag schwitzten die Störche bei einer intensiven Einheit im Kraftraum, ehe am Abend eine ausführliche Videoanalyse den Abschluss dieses ersten vielfältigen Tages des US-Trainingslagers bildete.
2:01
camera-professional-play-symbol

Bernhardssons erste Eindrücke

Nach der Ankunft in Minneapolis spricht Alexander Bernhardsson über die Anreise und das Ankommen in den USA.
camera-photo

Kiel-Profis trainieren Schüler

Parallel zur ersten Trainingseinheit besuchten Patrick Erras, Andu Kelati, Marco Komenda sowie Athletiktrainer Timm Sörensen die Twin Cities German Immersion School im nahegelegenen St. Paul. An der überwiegend deutschen Schule gestalteten die vier ein abwechslungsreiches Programm für fast 100 Schüler. "Die Kinder waren sehr motiviert und hatten viel Freude am Fußball. Wir haben versucht, ihnen einiges beizubringen, und hatten gemeinsam viel Spaß. Es war eine super Aktion für alle“, freute sich Patrick Erras über die gelungene Veranstaltung.
camera-photo

Die erste Einheit

Am Montag, 30. Juni, stand für Holstein Kiel die erste Trainingseinheit auf der Anlage von MLS-Club Minnesota United FC auf dem Programm. Nach einigen Pass- und Spielformen gab es noch ein Kleinfeldturnier.
camera-photo

Störche supporten Tolkin

Nach einer kurzen Zwischenmahlzeit ging es für die KSV ins U.S. Bank Stadium, in dem sie zunächst die letzten Minuten des Gold-Cup-Viertelfinals zwischen Kanada und Guatemala miterlebten. Danach drückten die Mannen von Trainer Marcel Rapp ihrem Mitspieler John Tolkin, der mit der USA auf Costa Rica traf, die Daumen. Trotz eines verschossenen Elfmeters im Elfmeterschießen konnten die Kieler ihren Teamkollegen feiern: Die USA bezwangen Costa Rica mit 4:3 und stehen im Halbfinale.

Kiel ist angekommen!

Gegen 14 Uhr Ortszeit (21 Uhr MESZ) betraten die Störche am Sonntag, 29. Juni, nach einem neunstündigen Flug von Frankfurt nach Minneapolis amerikanischen Boden. Anschließend reiste der Zweitligist per Mannschaftsbus zum Hotel.

Testspiel gegen Minnesota

Neben dem Training steht für die Störche am 7. Juli ein Testspiel gegen den MLS-Club Minnesota United an. Des Weiteren stehen Besuche beim NFL-Team Minnesota Vikings sowie einer ortsansässigen deutschen Schule auf dem Plan.

Die Reise beginnt

Am Sonntagmorgen hat Holstein Kiel die Reise in Richtung USA aufgenommen. Mit insgesamt 31 Spielern begeben sich die "Störche" auf Tour. Bis zum 9. Juli wird Kiel sich in den Vereinigten Staaten auf die neue Saison der 2. Bundesliga vorbereiten. Zum Saisonauftakt geht es gegen den SC Paderborn.

Tolkin nimmt am Gold Cup teil

Kiels US-Nationalspieler John Tolkin wird die Reise in sein Heimatland nicht mit der Mannschaft antreten, sich aber dennoch im Land aufhalten – er nimmt derzeit für die amerikanische Nationalmannschaft am Gold Cup teil.