
Das Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga: Neun Teams mit Hoffnungen
23 Spieltage sind in der 2. Bundesliga gespielt, gleich die Hälfte aller Teams kann sich berechtigt Hoffnung auf den Aufstieg machen. Spitzenreiter HSV und den Tabellenneunten 1. FC Nürnberg trennen gerade mal sieben Punkte. bundesliga.de erklärt, wer derzeit die besten Karten im Kampf um die Bundesliga hat.
Am 22. Spieltag verloren noch alle drei Topteams und so rückte das Aufstiegsrennen wieder ganz eng zusammen - am 23. Spieltag war es nun vor allem der Hamburger SV, der mit drei Punkten als Gewinner des Spieltags hervorging. Die Rothosen waren das einzige Team aus der oberen Tabellenhälfte, das einen Sieg einfahren konnte, somit zog man am 1. FC Köln vorbei und thront nun an der Tabellenspitze.
Der HSV-Gegner 1. FC Kaiserslautern auf Platz drei patzte entsprechend genauso wie der 1. FC Magdeburg auf Rang vier. Für Köln-Gegner Fortuna Düsseldorf, sowie die folgenden SC Paderborn 07, SV Elversberg, Hannover 96 und 1. FC Nürnberg gab es jeweils ein Remis und keiner konnte richtig profitieren.
Da der FCK null Punkte holte, verkleinert sich der Abstand zum Neuntplatzierten FCN noch mehr: Nur vier Zähler trennen den "Club" vom Relegationsplatz. Mit nur noch elf Spielen zu gehen bricht nun das Schlussdrittel der Saison an - und in der 2. Bundesliga wird es richtig heiß!

Platz 1: Hamburger SV (42 Punkte, Tordifferenz +22)
Die Rothosen sind in der 2. Bundesliga seit elf Spielen ungeschlagen (sechs Siege, fünf Unentschieden) – so lange wie aktuell kein anderes Team. Die Hamburger verloren überhaupt nur drei ihrer 22 Partien 2024/25 – jedes andere Team hat mehr Niederlagen auf dem Konto. Der HSV hat die beste Offensive der 2. Bundesliga (51 Saisontore), zudem mit nur 29 Gegentoren eine der besten Defensiven der Liga. Nur Hannover hat noch weniger Treffer kassiert (23 Gegentore). Die Tordifferenz der Hanseaten ist die beste der 2. Bundesliga (+22).
Entscheidend daran beteiligt: Stürmer Davie Selke. Der Top-Torjäger des HSV ist mit 16 Toren der alleinige Top-Torschütze der 2. Bundesliga und traf in jedem seiner letzten vier Einsätze (sechs Tore). Seine 16 Saisontore sind außerdem jetzt schon ein neuer persönlicher Torrekord für den 30-Jährigen. Acht seiner Tore fielen per Kopfball – ligaweit hat kein anderer Spieler mehr als fünf Kopfballtore erzielt.

Platz 2: 1. FC Köln (41 Punkte, Tordifferenz +8)
Köln war vor dem 23. Spieltag drei Wochen lang durchgehend Spitzenreiter und holte in der laufenden Saison mehr Siege (zwölf) als jedes andere Team der 2. Bundesliga. Der FC gab ligaweit die meisten Torschüsse ab (378), hat den dritthöchsten xGoals-Wert (44,5) und erspielte sich die meisten Eckbälle (153). Kölns wahres Prunkstück ist aber die Defensive. Ligaweit kassierte der FC die zweitwenigsten Gegentore (29 – nur Hannover weniger), ließ ligaweit die wenigsten Torschüsse zu (226) und die Gegner des FC kommen auf den niedrigsten Expected-Goals-Wert (27,4).

Platz 3: 1. FC Kaiserslautern (39 Punkte, Tordifferenz +5)
In der Vorsaison landete Kaiserslautern am Saisonende nur auf Platz 13, in dieser Spielzeit mit Trainer Markus Anfang entwickelte sich der FCK aber zum Spitzenteam. Die Pfälzer blieben allerdings in den letzten beiden Spielen ohne Torerfolg (0:0 gegen Hannover, 0:3 in Hamburg) und warten nun schon seit dreieinhalb Stunden (213 Minuten) auf einen Treffer. Kaiserslautern gehört zu den konterstärksten Teams der 2. Bundesliga. Die sechs Kontertore der Pfälzer werden einzig vom HSV (acht) überboten.
Selbst kassierten die Lauterer erst ein Gegentor nach Kontern – kein Team weniger. Daran hat auch Keeper Julian Krahl einen großen Anteil. Krahl ist im zweiten Jahr die Nummer 1 des 1. FC Kaiserslautern und spielt eine gute Saison. Der Schlussmann wehrte 73 Prozent der Torschüsse auf seinen Kasten ab und hat die beste Torwart-Effizienz aller Torhüter in der 2. Bundesliga! Ein durchschnittlicher Keeper hätte sieben Gegentore mehr kassiert als Reaktionswunder Krahl. Zudem sind die Pfälzer eiskalt vor dem gegnerischen Tor: Kaiserslautern nutzte 20 seiner 32 Großchancen. Die Verwertungsquote von 65 Prozent ist die zweitbeste der 2. Bundesliga.

Platz 4: 1. FC Magdeburg (38 Punkte, Tordifferenz +12)
Zuletzt gelang den Magdburgern gegen Ex-Spitzenreiter Köln (3:0) der erste Heimsieg seit fast einem Jahr. Damit endete für die Bördestädter eine gruselige Serie von saisonübergreifend 15 Heimspielen in der 2. Bundesliga ohne Sieg – mit dieser nun endlich ad acta gelegten Serie, wer soll Magdeburg noch stoppen? Im selben Zeitraum (seit Ende Februar 2024) holten die Sachsen-Anhalter auf fremden Plätzen 33 Punkte. In der aktuellen Saison sind es 28 Punkte fern der Heimat. Magdeburg führt die Auswärtstabelle der 2. Bundesliga mit sechs Punkten Vorsprung an.
Der FCM stellt die zweitbeste Offensive der 2. Bundesliga (48 Saisontore) hinter dem HSV. Seit dem Ende der Winterpause ist man sogar die Torfabrik der Liga. 18 Tore erzielte der FCM seit Anfang Januar – kein anderer Zweitligist mehr als zwölf. Alleine acht Mal seit Beginn der Rückrunde traf der Top-Torjäger der Magdeburger, Martijn Kaars (15 Saisontore), und damit mehr als jeder andere Spieler der Liga.

Platz 5: Fortuna Düsseldorf (38 Punkte, Tordifferenz +8)
Der Tabellenfünfte Düsseldorf liegt nur vier Punkte hinter dem Spitzenreiter HSV. Bereits am Freitag könnten die
Rheinländer mit einem Heimsieg gegen SpVgg Greuther Fürth dicht oben ranrücken. Die Fortuna ist eine von nur drei Mannschaften, die in der Rückrunde noch ungeschlagen sind (drei Siege, drei Remis) – das gelang sonst nur Hannover (ein Sieg, fünf Remis) und dem HSV (vier Siege, zwei Remis). Außerdem ist Düsseldorf immer noch das Team, das in dieser Zweitliga-Saison am häufigsten auf Platz 1 stand (siebenmal, zuletzt nach dem 10. Spieltag).
Die Düsseldorfer sind in dieser Saison vor allem nach ruhenden Bällen gefährlich. 15 der 40 Saisontore fielen nach Standards – ligaweit war kein anderes Team nach ruhenden Bällen erfolgreicher. Düsseldorf gehört zu den laufstärksten Teams der 2. Bundesliga. Durchschnittlich 117,6 Kilometer legten die Düsseldorfer zurück – nur Paderborn mehr.

Platz 6: SC Paderborn 07 (38 Punkte, Tordifferenz +8)
Durch sieben Punkte an den letzten drei Spieltagen ist der SC Paderborn wieder mittendrin im Aufstiegsrennen. Mit einem Heimsieg gegen den HSV könnten die Ostwestfalen bis auf einen Zähler an den Tabellenführer heranrücken. Zuletzt bewiesen die Paderborner viel Geduld, schossen ihre Tore bei den 2:0-Erfolgen in Ulm und gegen Münster sowie beim 1:1 in Hannover alle nach der 80. Minute. Die insgesamt 15 SCP-Tore in der Schlussviertelstunde sind geteilter Bestwert der 2. Bundesliga (mit dem HSV).
Für Paderborn stehen jetzt die Wochen der Wahrheit an: Im März stehen drei Heimspiele gegen die Teams aus der aktuellen Top 3 an: HSV (24. Spieltag), Kaiserslautern (26.) und Köln (27.) – unterbrochen nur vom Gastspiel bei Schlusslicht Regensburg (25.). Der SCP ist mit Abstand das laufbereiteste Team der 2. Bundesliga. Im Schnitt 119,7 Kilometer legten die Ostwestfalen pro Partie zurück – über zwei Kilometer mehr als jedes andere Team.
Platz 7: SV Elversberg (36 Punkte, Tordifferenz +10)
Die Elversberger sind nach einem kleinen Zwischentief (vom 17. bis zum 20. Spieltag gab es nur einen Punkt) wieder voll im Aufstiegsrennen mit dabei. Das Team von Horst Steffen hat sieben Punkte aus den letzten drei Spielen geholt und blieb dabei sogar erstmals in der 2. Bundesliga dreimal in Folge ohne Gegentor. Schon insgesamt neunmal hielt SVE-Keeper Nicolas Kristof seinen Kasten sauber – nur Hannovers Ron-Robert Zieler schaffte das ebenso oft.
Dazu ist die Mannschaft eiskalt vor dem gegnerischen Tor: Elversberg nutzte 21 seiner 33 Großchancen. Die Verwertungsquote von 64 Prozent ist die beste der 2. Bundesliga. Mit Fisnik Asllani hat man außerdem den viertbesten Torschützen (zwölf Tore) und drittbesten Scorer (zwölf Tore, fünf Vorlagen) der Liga in den eigenen Reihen. Elversberg erzielte von allen 2. Bundesliga-Teams die meisten Tore durch Torschüsse von außerhalb des Strafraums (10). Die Saarländer gaben auch die meisten Torschüsse von außerhalb des Strafraums ab, 130-mal zielte man aus zweiter Reihe in Richtung Tor.
Platz 8: Hannover 96 (35 Punkte, Tordifferenz +6)
Hannover ist seit sieben Punktspielen ungeschlagen (wie nur der HSV), wartet aber auch am längsten in der 2. Bundesliga auf einen Sieg (fünf Spiele, wie Hertha). Das liegt an den zuletzt fünf Unentschieden in Folge – zuvor hatte 96 an den ersten 18 Spieltagen nur dreimal die Punkte geteilt. Wenn man die geringen Abstände im Kampf um den Aufstieg bedenkt, sind die vielen liegengelassenen Punkte schon etwas ärgerlich. Die Niedersachsen sind damit aktuell zugleich so lange ungeschlagen und so lange sieglos wie nie zuvor in dieser Saison.
Hannover ist das heimstärkste Team der 2. Bundesliga. Nur eins der zwölf Saisonspiele in der Heinz von Heiden Arena ging verloren und Hannover kassierte zu Hause nur zehn Gegentore. Das ist ebenso wie die 25 Heim-Punkte Spitzenwert in der 2. Bundesliga. Allerdings gilt auch hier: Die letzten vier Heimspiele der 96er endeten unentschieden – der letzte Heimsieg gegen Ulm (3:2) datiert von Anfang Dezember. Hannover stellt die beste Defensive der 2. Bundesliga, kassierte lediglich 23 Gegentore. Das sind sechs weniger als jedes andere Team der 2. Bundesliga.
Platz 9: 1. FC Nürnberg (35 Punkte, Tordifferenz +4)
Zehn Punkte haben die Clubberer aus den letzten 4 Partien geholt, sind damit in einer Tabelle der letzten vier Spieltage der
Spitzenreiter (knapp vor dem fränkischen Rivalen aus Fürth). Mit 13 Punkten liegt der Club in der Rückrundentabelle auf Rang
2 (hinter dem HSV). Nürnberg hat alle seine vier Rückrunden-Siege spät eingetütet. Die entscheidenden Tore fielen jeweils erst ab der 85. Minute, zweimal sogar erst in der Nachspielzeit!
Mit 41 Toren stellt der FCN die viertbeste Offensive der 2. Bundesliga. So viele Tore an den ersten 23 Spieltagen schoss der Club zuletzt 2017/18, als man letztmals in die Bundesliga aufstiegen ist! In der gesamten Vorsaison gelangen Nürnberg 43 Treffer, diese Marke könnte man nun schon am 24. Spieltag toppen. In der aktuellen Spielzeit haben sich 18 verschiedene Spieler für den FCN in die Torschützenliste eingetragen, kein anderes Team hat mehr als 15 Torschützen.
Ähnliche News

Bundesliga-Quartett löst WM-Ticket
Japan qualifiziert sich als erstes Team sportlich für die Weltmeisterschaft 2026.

Die besten Zahlen zu Kimmichs Karriere
Der Führungsspieler des FC Bayern ist ein Muster an Beständigkeit.

Fans tragen St. Pauli gegen Hoffenheim zum Sieg
Irvine und Co. geraten ins Schwärmen – blicken aber direkt nach vorne.