Anzeige
Viel geherzt: Kaiserslautern feiert Ragnar Ache
Viel geherzt: Kaiserslautern feiert Ragnar Ache - © IMAGO/Steven Mohr
Viel geherzt: Kaiserslautern feiert Ragnar Ache - © IMAGO/Steven Mohr
2. Bundesliga

1. FC Kaiserslautern: Aufstieg dank des geplatzten Wechsels von Ragnar Ache?

xwhatsappmailcopy-link

Durch den 3:1-Erfolg über Fortuna Düsseldorf mischt der 1. FC Kaiserslautern weiterhin voll im Aufstiegsrennen mit. Auch dank einem seit Wochen groß aufspielenden Ragnar Ache und einem wiedererstarkten Marlon Ritter. Checoach Markus Anfang versucht die Euphorie aber noch ein wenig zu bremsen.

Irgendwo in den italienischen Voralpen in unmittelbarer Nähe zum Comer See werden sich ein paar Fußballfunktionäre in den vergangenen Wochen wohl das eine oder andere Mal in den Allerwertesten gebissen haben. Schließlich stand der dort beheimatete Erstligist Como 1907 im Winter bereits kurz vor der Verpflichtung von Ragnar Ache, erst wenige Stunden vor Ablauf der Transfer-Deadline sollte der Wechsel schließlich doch noch platzen. Zum Glück für den 1. FC Kaiserslautern, der aktuell von einer wahren Leistungsexplosion des 26-jährigen Mittelstürmers profitiert. 

Kaiserslautern mit Big Point gegen die Fortuna

So gehörte Ache auch beim so wichtigen 3:1-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf am Samstagabend mal wieder zu den Matchwinnern und erzielte in der 73. Minute mit einem astreinen Kopfball-Aufsetzer das 2:1 für die Pfälzer. Es war sein sechster Treffer in den vergangenen vier Partien, mit insgesamt 16 Toren – sein persönlicher Saison-Bestwert – liegt er im ligaweiten Vergleich hinter dem Hamburger Davie Selke (17 Tore) auf Rang zwei. Sein Verein belegt nun Platz drei und wäre dafür aktuell in der Aufstiegsrelegation am Start.

"Es ist viel möglich mit dieser Truppe"

"In dieser 2. Bundesliga weiß man nie, was passiert, das hat man wieder gesehen", wollte sich Ache nach Abpfiff aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und formulierte die weiteren Ziele des FCK mit Vorsicht. "Wir wollen das Bestmögliche herausholen. Aber ich würde sagen, es ist schon viel möglich mit dieser Truppe." Auch sein Coach Markus Anfang manövrierte sich um die Frage nach einem möglichen Aufstieg gekonnt herum. "Lass uns noch weiter entwickeln und wenn es positiv läuft, dann holen wir noch ein paar Siege", so der 50-Jährige.

Dem Lauterer Anhang, gegen die Fortuna "einfach fantastisch" (O-Ton Anfang), würde das sicher so passen. Mit Marlon Ritter spielte auch ein Fanliebling beim 3:1 groß auf. Der Mittelfeldspieler, der die 1:0-Führung für seine Farben besorgte (14.), traf bereits zum dritten Mal gegen seinen Ex-Verein und war im Spiel der "Roten Teufel" Dreh- und Angelpunkt. Dabei hatte der 30-Jährige vor dem Jahreswechsel noch so seine Probleme gehabt. "Ich saß ja auch ein paar Mal draußen vor dem Winter, das hat mir natürlich nicht so gepasst", sagte Ritter. "Deswegen hab ich gedacht, im Winter greif' ich nochmal an und zeige dem Trainer, dass er mich doch ein paar Male mehr spielen lassen sollte." Mission erfolgreich.

Erstligareife Mannschaft? Die Fans des FCK sind es jedenfalls - IMAGO/Ralf Brueck

Wichtige Wochen für den FCK

Der FCK ist nach dem 1:1 gegen die SV Elversberg und der 3:5-Niederlage beim SC Paderborn nun zurück in der Spur und hat am kommenden Sonntag mit der Partie beim 1. FC Magdeburg gleich den nächsten Top-Gegner vor der Brust. Es sind wichtige Wochen im Aufstiegskampf, in denen die Pfälzer einige wichtige Schritte machen können, um am 34. Spieltag möglicherweise ein "Endspiel" beim derzeitigen Spitzenreiter aus Köln zu erreichen. Und wo es für Ache schon nicht mit der ersten italienischen Liga geklappt hat, vielleicht ist es in der kommenden Saison mit den Lauterern dafür dann ja die Bundesliga in Deutschland?