Bundesliga-Liveticker zum 18. Spieltag

19.01. 17:30
19.01. 17:30
20.01. 12:00
20.01. 12:00
20.01. 12:00
20.01. 19:30
21.01. 12:30
21.01. 12:30
21.01. 12:30
90'
+ 7
vs

Fazit

Schluss im Olympiastadion. Das Spiel unter dem Tenor des Abschieds vom verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein endet mit einem versöhnlichen 2:2, das in Summe auch in Ordnung geht.
whistle
2 - 2

Spielende

90'
+ 5
vs

Fazit

Das war es. Paderborn verschenkt einige Punkte im Verfolgerduell. Der Gastgeber war im zweiten Durchgang deutlich besser, schnürte die Fürther zeitweise im Sechzehner ein und kam zu zahlreichen Chancen. Unter anderem scheiterte Grimaldi mit einem Strafstoß an dem überragenden Jonas Urbig im Fürther Kasten. Paderborn kam am Ende auf einen xGoals-Wert von über 3. Fürth hat das clever gemacht und am Ende alles wegverteidigt... oder gehalten.
whistle
0 - 1

Spielende

whistle
1 - 0

Spielende

90'
+ 3
1 - 0

Wechsel

84'
vs

Catic muss runter!

Er kam erst zu Halbzeit rein, holte sich dann früh die Gelbe Karte und foult jetzt Ceka bei einem Konter kurz vor dem Strafraum. Dafür sieht er die zweite Gelbe Karte und muss vom Feld!
77'
vs

Tabakovic!

Karbownik dribbelt links an und flankt in die Mitte. Dort springt Iyoha höher als Winkler und klärt per Kopf rechts raus. Doch dort läuft Zeefuik an und flankt erneut ins Zentrum, findet diesmal Tabakovic, der direkt abzieht - in die Arme von Ernst.
78'
vs

Grimaldi verschießt

Urbig hält auch den. Was für eine Leistung. Der von war gar nicht schlecht von Grimaldi geschossen. Urbig ahnt die Ecke, pariert und hält auch den Nachschuss.
77'
vs

Elfmeter für Paderborn

Calhanoglu geht etwas zu naiv gegen Grimaldi hin.
80'
vs

Jetzt ist es passiert! Der FCM führt!

Genialer Pass von Gnaka in die Tiefe zu Ito, der über den linken Flügel einläuft und dann aus spitzem Winkel den Ball unter die Latte hämmert! Tolles Tor! 1:0!
80'
1 - 0
Tatsuya Ito
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
21 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,67 m
67'
vs

Pfosten!!!!

Das wäre mal ein Zweitliga-Debütgewesen. Der gerade eingewechselte Aaron Zehnter nimmt eine Flanke von Obermair volley und knallt den Ball von der Strafraumecke an den Pfosten.
camera-photo
vs

Tzolis verlädt Ernst

60'
vs

Vermeij!

Johannesson flankt von links und findet am kurzen Pfosten Vermeij, der aus etwa acht Metern in Richtung Tor köpft. Doch der Versuch geht hauchzart rechts vorbei, Ernst war schon geschlagen.
61'
vs

Boevink rettet weltklasse

Das war wichtig für Paderborn. Lemperle setzt sich stark im Eins-gegen-eins durch und taucht im Sechzehner auf. Der Angreifer legt noch einmal ab auf Sieb, der den Ball ins lange Eck schlenzen will. Boevink macht sich gaaaanz lang. Tolle Parade.
56'
vs

Tzolis verschießt!

Diesmal versucht der Grieche es links flach, zielt aber am Tor vorbei.
57'
vs

Kostons!!!!

Paderborn nähert sich an. Dieses Mal probiert es der Neuzugang aus der Distanz. Die Kugel geht nur knapp drüber.
54'
vs

Wieder Elfmeter für Düsseldorf!

Und ist es wieder dasselbe Laufduell! Niemiec dringt von rechts in den Strafraum ein, dort liefert er sich ein physisches Duell mit Kempf, der den Düsseldorfer versehentlich auf dem Schuh trifft. Elfmeter!
54'
2 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
56'
vs

Platte vergibt den Ausgleich

Das hatten wir schon einmal im ersten Abschnitt. Platte kommt mit dem Kopf aus kurzer Distanz zum Abschluss. Wieder ist Urbig da.
camera-photo
vs

Scherhant trifft zum 2:1

camera-photo
vs

So bejubelt Düsseldorf das 1:1

50'
2 - 2
Christos Tzolis
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
101,85 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
50'
vs

Tzolis trifft vom Punkt

Christos Tzolis tritt zum Elfmeter an und schießt ihn cool rechts flach ins Netz. 2:2!
49'
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungHandspiel im Vorfeld?
EntscheidungStrafstoß
48'
vs

Elfmeter für Düsseldorf!

Bei einem langen Ball von Tim Oberdorf setzt sich Jona Niemiec im Laufduell mit Kempf durch und wird vom Verteidiger zu Fall gebracht. Es gibt Elfmeter und Gelb.
whistle
2 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 7
0 - 1

Wechsel

whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
0 - 0

Wechsel

45'
+ 5
vs

Pause im Olympiastadion

Hertha BSC geht mit einer 2:1-Führung in die Pause. Obwohl kein Team richtig viel riskierte, fielen alle drei Tore aus Umschaltsituationen. Anhand der Chancenverteilung geht die Hertha-Führung hier in Ordnung, auch wenn die Fortuna mehr fürs Spiel tut.
whistle
2 - 1

Halbzeit

45'
+ 7
vs

Halbzeitfazit

Das Ergebnis spiegelt nicht gerade den Spielverlauf wider. Greuther Fürth gehörten zweifelsohne die ersten Minuten. Doch Paderborn biss sich ins Spiel, kontrollierte es und hätte auch in Führung gehen müssen. Calhanoglu und Urbig halten die Spielvereinigung im Spiel. Dann ist es Sieb, der einen Konter der Fürther zur schmeichelhaften Führung nutzt.
whistle
0 - 1

Halbzeit

45'
+ 1
vs

Scherhant bringt Hertha wieder in Führung!

Ein schlechter Pass von Kastenmeier diagonal übers Feld landet in den Füßen von Scherhant, der von links anläuft, zur Mitte zieht und um den wieder ins Tor gelaufenen Kastenmeier herum rechts oben ins Tor donnert. 2:1!
45'
+ 1
2 - 1
Derry Scherhant
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,61 m
44'
vs

Johannesson erzielt den Ausgleich!

Düsseldorf erobert einen Ball und schaltet sofort um. Engelhardt schickt Tzolis links in die Tiefe, der auf Vermeij flankt. Der Stürmer legt ab für Engelhardt, doch Bouchalakis prescht dazwischen und spielt den Ball raus. In zweiter Reihe läuft aber Johannesson an, zieht direkt ab und versenkt den Ball aus 18 Metern rechts halbhoch im Tor.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
19,78 m
whistle
0 - 0

Halbzeit

42'
vs

Tabakovic an den Pfosten!

Der Stürmer dringt rechts in den Strafraum ein und versucht es mit einer Flanke, bleibt aber hängen. Der zweite Ball landet außerhalb des Strafraums bei Bouchalakis. Der Sechser sucht mit einem Steckpass wieder Tabakovic, der aus rechtshalber Position abzieht - und den Ball an den linken Pfosten knallt!
camera-photo
vs

Jubel zu Ehren von Kay Bernstein

Haris Tabakovic hält erst ein Shirt in Gedenken an Kay Bernstein hoch, zeigt danach in Richtung Himmel.
camera-photo
vs

Tabakovics Schuss zum Glück

camera-photo
vs

Fürther Jubel

Die Spieler von Greuther Fürth nach dem Führungstreffer durch Sieb.
32'
vs

Wieder Tabakovic

Kempf schlägt einen langen Ball von der Mittellinie an den Hertha-Strafraum. Dort verschätzt sich Hoffmann und der Ball fällt dahinter Tabakovic vor die Füße, der überrascht aufdreht, abschließt und an einer eingesprungenen Grätsche von Hoffmann scheitert. Ecke.
30'
vs

Hertha geht in Führung!

Die Fortuna läuft einen Konter mit voller Kapelle, doch Kempf köpft die Flanke hinten raus. Dann geht es ganz schnell: Ein langer Ball findet Linksaußen Scherhant, der zur Mitte dribbelt und etwas unfreiwillig mit einem geblockten Passversuch an Tabakovic übergibt. Der Stürmer zieht nach links und schießt hart rechts oben ins Toreck.
30'
1 - 0
Haris Tabaković
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
10 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
17,96 m
33'
vs

Tooooor! Sieb trifft

Das hatte sich so nicht angedeutet. Fürth gewinnt im Mittelfeld den Ball und schaltet schnell um. Wagner steckt durch auf Sieb, der den Ball aus zehn Metern ins Netz drischt.
33'
0 - 1
Armindo Sieb
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,35 m
26'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Strafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungKein Strafstoß
26'
vs

Was war das denn?

Platte ist durch und legt zurück auf Kostons, der den Ball auch an Urbig vorbeischiebt. Calhanoglu rettet gerade noch so auf der Linie. Den Nachschuss fischt dann der zurück geeilte Urbig aus dem Kasten.
camera-photo
vs

Prevljak vs. Niemiec

20'
vs

Klaas vergibt gegen Urbig

Ansah steckt den Ball geschickt, vielleicht auch ein wenig glücklich durch. Klaas ist auf der linken Seite durch und taucht vor Fürth-Keeper Urbig auf. Er versucht es mit dem Tunnel und scheitert.
camera-photo
vs

Das Olympiastadion trauert

camera-photo
vs

In Gedenken an Hertha-Präsident Kay Bernstein

5'
vs

Wieder Fürth!

Der nächste Angriff rollt über Hrgota, der spielt scharf ins Zentrum. Aber Green setzt die Kugel knapp neben den Kasten.
whistle
0 - 0

Anstoß

3'
vs

Das hätte schon die Führung sein können

Sieb wird mit einem schicken Steckpass in Szene gesetzt. Der legt perfekt auf Hrgota ab, der fünf Meter über das leere Tor schießt. Sieb könnte dabei aber im Abseits gestanden haben. Das geht gut los für Fürth.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Schweigeminute für Kay Bernstein

Unmittelbar vor Spielbeginn wird unter Teilnahme beider Mannschaften am Mittelkreis eine Schweigeminute in Gedenken an den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein stattfinden.
vs

Die Fortuna wechselt ebenfalls viermal

Auch bei Düsseldorf gibt es vier Wechsel. Daniel Thioune schickt Hoffmann, Iyoha, Johannesson und Niemiec von Beginn an aufs Feld. Nicht in der Startformation sind dafür Uchino, Siebert, Klaus und Appelkamp.
vs

Vier neue Berliner zur Rückrunde

Pal Dardai schickt zum Rückrundenstart vier neue Kräfte auf den Platz: Zeefuik, Bouchalakis, Scherhant und Prevljak starten für Kenny, M. Dardai, Christensen und den rotgesperrten Niederlechner.
vs

Die Aufstellung des SV Wehen Wiesbaden

Stritzel - Mockenhaupt, Mathisen, Vukotic - Goppel, Heußer, Jacobsen, Günther - Bätzner - Prtajin, Kovacevic
vs

So spielt der 1. FC Magdeburg

Reimann - Hugonet, Müller, Heber - Bockhorn, Conde, Elfadli, Bell Bell - El Hankouri, Amaechi, Atik
vs

Die Aufstellung von Fortuna Düsseldorf

Kastenmeier - Oberdorf, Hoffmann, de Wijs, Iyoha - Tanaka, Engelhardt, Johannesson - Niemiec, Vermeij, Tzolis
vs

So spielt Hertha BSC

Ernst - Zeefuik, Leistner, Kempf, Karbownik - Klemens, Bouchalakis - Scherhant, Prevljak, Winkler - Tabakovic
vs

Und so beginnen die Gäste aus Fürth

Urbig - Asta, Michalski, Dietz, Calhanoglu – Wagner - Petkov, Hrgota, Green - Sieb, Lemperle
vs

So startet Paderborn

Boevink - Curda, Ens, Musliu- Hoffmeier, Klefisch, Klaas, Obermair - Kostons, Ansah, Platte
90'
+ 5
vs

Nochmal an den Pfosten

Lasme findet innerhalb des Sechzehners ebenfalls noch flach im Aluminium seinen Meister.
90'
+ 6
vs

Fazit

Ein nicht ganz unverdienter, aber sicher schmeichelhafter Erfolg für den Hamburger SV beim FC Schalke 04. Mit 24 Torschüssen stellte S04 seinen neuen Spielzeitsrekord auf, scheiterte gleich dreimal an Alu. Der HSV zeigte sich durch Pherai und Benes effizient, investierte nach dem 2:0 noch im ersten Durchgang allerdings nicht mehr allzu viel.
whistle
0 - 2

Spielende

74'
vs

Ouwejan schon wieder ans Aluminium!

Von links haut der Verteidiger mit dem linken Außenrist drauf – hoch an den langen Pfosten.
72'
vs

Pherai geht raus

Reis kommt für ihn und nach Verletzung zu seinem ersten Einsatz seit Oktober.
65'
0 - 2

Wechsel

61'
vs

60 Minuten vorbei

Unveränderte Verhältnisse in Gelsenkirchen – und ein unverändertes Bild, mit bemühten Hausherren und einer Walter-Elf, die die beste Chance des zweiten Durchgangs aufwies.
61'
vs

Schallenberg!

Aus der Distanz zieht der 25-Jährige ab, verfehlt das rechte Eck hoch lediglich knapp.
54'
vs

Riesenmöglichkeit

Jatta geht nah vor dem Tor in mehrere Dribblings, spielt schließlich Benes an – und der findet in Mohr auf der Linie seinen Meister.
camera-photo
vs

Hamburg auf Kurs

47'
vs

Terodde!

Ouwejan setzt seinen Mitspieler in Szene, der rechts im Strafraum aus der Drehung drüberschießt. Vielversprechende Situation.
whistle
0 - 2

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 5
vs

Halbzeitfazit

Ein vor allem effizienter Hamburger SV liegt beim FC Schalke 04 dank Pherai und Benes bereits 2:0 vorne. Dabei fing Schalke etwas besser an, scheiterte zudem einmal nur an Alu. Für die Königsblauen dürfte es in den zweiten 45 Minuten eine ziemliche Herausforderung werden, auf die zwei tendenziell überraschenden Gegentreffer zu reagieren.
whistle
0 - 2

Halbzeit

35'
vs

Und Benes erhöht!

Schock für die Knappen nach Ouwejans Abschluss an den Querbalken: Dompe flankt von der linken Seite flach in die Mitte, wo sein Mannschaftskollege aus zehn Metern ebenso flach abschließt und trifft.
35'
0 - 2
László Bénes
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
72,31 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,93 m
31'
vs

Halbe Stunde rum

Und in einem weitgehend ausgeglichenen Spiel führt der HSV, weil S04 einmal schwach verteidigte. Unverdient ist das daher nicht, das Duell dominierte zuvor allerdings eher Schalke.
22'
vs

Pherai mit der Führung!

Das hat sich in den letzten Minuten nicht angedeutet. Van der Brempt kann von rechts flanken, völlig frei kommt sein Mitspieler am Fünfmeterraum zum Kopfball – und nickt ganz wach ein.
22'
0 - 1
Immanuël Pherai
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
47 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,37 m
4'
vs

Abschluss Mohr

Im Anschluss an die erste Ecke des Spiels bietet sich dem Mittelfeldakteur aus einiger Entfernung von halbrechts die Chance, den tückischen Schuss pariert Keeper Fährmann jedoch.
whistle
0 - 0

Anstoß

0:09
camera-professional-play-symbol
vs

Einen schönen guten Abend!

vs

Walter tauscht gleich viermal

Auf der anderen Seite rücken Heyer (erstmals seit Oktober), Ramos, Van der Brempt und Dompe hinsichtlich des 2:0 beim 1. FC Nürnberg vor etwas mehr als einem Monat für die beide verletzten Mikelbrencis und Schonlau sowie die auf der Ersatzbank Platz nehmenden Oliveira und Öztunali in die Anfangsformation. Die je lange ausgefallenen Reis und Suhonen feiern ihre Kadercomebacks, Neuzugang Okugawa könnte ebenfalls als Joker zum Einsatz kommen – zu seinem 50. in der 2. Bundesliga.
vs

Ouwejan ersetzt Murkin

Im Vergleich zum 2:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth zum Hinrundenabschluss Mitte Dezember muss S04-Trainer Geraerts hinten links wegen einer Gelb-Roten Karte reagieren und nimmt sonst keinen Wechsel in seiner Startelf – mit durchschnittlich 29,4 Jahren der ältesten Schalkes dieser Saison – vor. Regionalliga-Torjäger Castelle steht zum ersten Mal im Aufgebot.
vs

Und so startet der HSV

Heuer Fernandes - Heyer, Ambrosius, Ramos, Van der Brempt - Meffert - Pherai, Benes - Jatta, Glatzel, Dompe
vs

So beginnt Schalke

Fährmann - Brunner, Kalas, Kaminski, Ouwejan - Seguin - Idrizi, Mohr - Karaman - Terodde, Topp
90'
+ 4
vs

Fazit

Der FC St. Pauli ist wieder Tabellenführer der 2. Bundesliga. Die Hanseaten besiegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 (1:0) und überholen dadurch Kiel. Elias Saad (34.) und Marcel Hartel (64.) sorgen für die Tore. Kaiserslautern kassiert indes die siebte Niederlage in Folge.
whistle
2 - 0

Spielende

90'
+ 7
vs

Fazit:

Elversberg legte zu, drehte das Spiel, doch Tresoldi traf noch ein drittes Mal in dieser Saison gegen seinen neuen Lieblingsgegner. Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden.
whistle
2 - 2

Spielende

camera-photo
vs

Gerettet

Manolis Saliakas köpft den Ball von der Linie nach Jan Elvedis Versuch.
camera-photo
vs

Eiskalt

Die Entscheidung: Marcel Hartel erzielt das 2:0 für St. Pauli.
90'
+ 3
vs

Fazit

Ein verdienter Sieg für den FCN: Der Club agierte im Angriffsdrittel zielstrebiger und hatte in Uzun DEN Unterschiedsspieler in den eigenen Reihen. Rostock agierte mutig, phasenweise mit gutem Tempo in der Offensive. Den Hanseaten ging im Angriffsdrittel aber die Präzision im Passspiel und im Abschluss ab.
90'
+ 1
2 - 0

Wechsel

90'
+ 1
2 - 0

Wechsel

88'
vs

Wieder nicht drin

Hartel geht von halblinks allein aufs Tor zu. Aus zehn Metern drückt er ab - aber findet in Krahl seinen Meister.
whistle
3 - 0

Spielende

72'
vs

Vergeigt

St. Pauli vergibt die nächste Großchance, alles vorzeitig klar zu machen. Pass zu Saad, der nimmt den Ball toll mit und marschiert von der Mittellinie allein aufs Tor zu. In der Mitte sind zwei Hamburger mitgelaufen, aber Saad versucht es selbst und scheitert am überragenden Krahl.
camera-photo
vs

Castrops Jubel

Der Mittelfeldmann freut sich über sein Tor zum 3:0 für den FCN.
69'
vs

Hartels überragende Quote

Inklusive DFB-Pokal war Hartel in dieser Saison in 21 Pflichtspielen an sagenhaften 23 Toren beteiligt!
68'
vs

Saad verfehlt

Ball in die Tiefe, Saad geht allein aufs Tor zu, schlägt einen Haken und zieht ab - aber er verfehlt das Tor und schießt rechts vorbei.
70'
2 - 2

Wechsel

69'
2 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
69'
vs

Tresoldi! Doppelpack!

Hannover gibt die Antwort! Tresoldi startet abseitsverdächtig in die Spitze, zieht nach dem Steckpass von Nielsen sofort mit links ab und trifft zum zweiten Mal. Nach kurtem Check steht fest: Es war kein Abseits - 2:2, wie im Hinrundenduell.
69'
2 - 2
Nicolò Tresoldi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
8 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
94,27 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,93 m
64'
vs

Toooor - St. Pauli macht das 2:0

St. Pauli legt nach und erhöht auf 2:0. Eggestein kommt durch die Mitte, zieht aus 18 Metern ab. Krahl kann nur nach vorne abwehren, doch da ist Hartel und schiebt ein.
64'
2 - 0
Marcel Hartel
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
53 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,78 m
camera-photo
vs

Freude beim Tabellenführer

Durch das 1:0 erobert St. Pauli die Tabellenspitze.
61'
vs

Fast ein Eigentor

Das war knapp für den FCK. Afolayan kommt von rechts in den Strafraum, passt in die Mitte. Da fälscht Tomiak den Ball unglücklich in Richtung eigenes Tor ab - und hat Glück, dass der knapp am linken Pfosten vorbei hüpft.
60'
2 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
60'
vs

Jäkel! 2:1!

Der Aufsteiger dreht das Spiel! Rochelts Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld wird am Elfmeterpunkt verlängert auf den zweiten Pfosten. Da weiß Jäkel Bescheid, fährt das linke Bein aus und bringt Elversberg in Führung!
60'
2 - 1
Frederik Jäkel
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
40 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,8 m
56'
vs

Wieder nicht drin

Das gibt es doch nicht! Die nächste Superchance für die Roten Teufel. Die Ecke von links rutscht irgendwie flach in den Fünfer, Vasilj wehrt ihn nur schwach nach vorne ab. Am Fünfer ist Elvedi, kriegt den Ball aber nicht richtig aufs Tor, da ist noch Touré, der in den Boden tritt. Dann kann ein Hamburger das Ding raushauen.
57'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
57'
vs

Rochelt! Ausgleich!

Ein langer Schlag beschert Elversberg das 1:1! Fellhauers hohes Zuspiel legt Rochelt zentral im Strafraum per Kopf clever nach rechts zu Schnellbacher. Der zieht nicht blind ab, sondern bedient den nun völlig freien Rochelt, der den Ball aus sieben Metern über die Linie schiebt.
58'
vs

Bachmann!

Der Mittelfeldspieler des FCH versucht es mit einem Schuss aus dem Rückraum. Klaus ist schnell in der linken unteren Ecke und pariert den Schuss des Rostockers.
53'
vs

Pfosten, Latte, auf der Linie

Was für eine Mega-Dreifachchance für Lautern!! Ritter zirkelt einen Freistoß an den linken Innenpfosten. Der Ball kommt zu Touré - der köpft an die Latte. Und dann ist da auch noch Elvedi, der aus fünf Metern den Ball aufs Tor drückt - doch Saliakas köpft ihn von der Linie.
57'
1 - 1
Jannik Rochelt
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
82 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,1 m
51'
3 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
51'
vs

3:0!

Der Club erhöht nach einer Standardsituation! Valentini flankt aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum des FCH. Aus dem Torraum können die Gäste klären, aber das Rund landet bei Flick, der aus der Drehung mit rechts abschließt. Castrop hält den Fuß rein und rechts unten schlägt's zum 3:0 ein.
51'
3 - 0
Jens Castrop
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
58 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,69 m
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

whistle
0 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
2 - 0

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Der passt

Elias Saad schiebt den Ball an Julian Krahl vorbei zum 1:0 ins Tor.
45'
+ 5
vs

Halbzeitfazit

Der FC St. Pauli führt zur Pause hoch verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Hanseaten gingen das Spiel von Anfang an offensiv an und erspielten sich gleich zahlreiche Chancen. Die Lauterer hingegen brachten es nur auf zwei Torschüsse in der ersten Hälfte. Am Ende brachte Saad die Hamburger in Führung.
whistle
1 - 0

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Pause in Elversberg

Hannover traf früh, zog sich dann zurück, deutete kurz vor der Pause aber nochmal an, wozu sie mit Ball fähig sind. Elversberg hatte zwei gute Chancen zum Ausgleich.
whistle
0 - 1

Halbzeit

45'
+ 2
vs

Nürnberg eiskalt

Der FCN hat sich nach ersten, starken Minuten der Rostocker gefangen und mehr und mehr den Ton angegeben. Dank des überragenden Uzun führen die Hausherren verdient mit 2:0 gegen den FCH, dem bislang die großen Chancen abgehen.
whistle
2 - 0

Halbzeit

45'
+ 1
vs

Andersson!

Castrop nimmt rechts Tempo auf und kommt fast bis zur Grundlinie. Er flankt in den Strafraum zu Andersson, der Schwede köpft nur knapp drüber!
44'
vs

Toller Freistoß

Ritter zieht den Freistoß aus rund 25 Metern über die Mauer aufs rechte Toreck. Scharf und platziert geschossen, Vasilj ist jedoch da und pariert.
43'
vs

Gerettet

Das nächste große Ding. Ein toller langer Ball über die Abwehr nach links vorne. Da nimmt Saad das Spielgerät mit und ist am linken Fünfereck frei vor Krahl. Er schiebt den Ball am Keeper vorbei. Der aber kann ihn leicht abfälschen - und hinter ihm hat sich Touré auf den Boden geschmissen und stoppt das Ding mit der Brust.
42'
vs

Acht Saisontore für Uzun

Acht Tore in den 16 Punktspielen dieser Saison – was für eine Bilanz für einen 18-Jährigen! Kein Mittelfeldspieler der Liga traf öfter (Marcel Hartel und Laszlo Benes auch jeweils acht Mal).
40'
vs

Halstenberg!

Hannover wagt sich mal wieder vor und hat prompt die nächste Chance. Halstenberg ist mit aufgerückt, setzt seinen Linksschuss aus 15 Metern aber recht kläglich rechts vorbei.
36'
vs

Und wieder ist es Uzun!

Die Nürnberger schalten schnell: Rossipal wirft die Kugel nach hinten zu Roßbach. Uzun sprintet herbei, schnappt sich die Kugel, lässt den Innenverteidiger stehen und dringt in den Strafraum ein. Mit rechts schießt der 18-Jährige eiskalt rechts ein.
36'
2 - 0
Can Yilmaz Uzun
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
22 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
102,39 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,23 m
34'
vs

Tooooor - Saad bleibt eiskalt

Und da ist es geschehen, St. Pauli geht in Führung. Und das hoch verdient. Lautern kriegt den Ball hinten nicht weg, Hartel erobert das Spielgerät zentral etwa 25 Meter vor dem Tor. Ein überlegter Steckpass halblinks nach vorne zu Saad. Der nimmt ihn mit rechts an, schiebt dann mit links toll an Krahl vorbei zum 1:0 in die Maschen.
34'
1 - 0

Elias Saad

TOR!

1:0
Elias Saad
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
41 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
83,9 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,27 m
22'
vs

Andersson!

Okunuki setzts sich links durch und flankt mit Gefühl in den Torraum. Dort steigt der neue Angreifer hoch und köpft aufs Rostocker Tor. Körber ist zur Stelle und pariert stark. Tolle Szene der drei Protagonisten!
camera-photo
vs

Uzun lässt sich feiern

Das Nürnberger Eigengewächs wird nach seinem Traumtor bejubelt.
17'
vs

Uzun meldet sich zurück

In der Hinrunde erzielte Can Yilmaz Uzun das erste Nürnberger Tor, in der Rückrunde wieder - und was für eins! Die letzten beiden Spiele 2023 verpasste der Youngster, meldet sich nun eindrucksvoll zurück.
15'
vs

Ein Sahne-Tor!

Nürnbergs Toptalent Uzun schlenzt das Rund mit rechts von der Strafraumgrenze oben links ins Eck. Traumhafter Treffer!
15'
1 - 0
Can Yilmaz Uzun
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
90,98 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
22,91 m
camera-photo
vs

Flanke

Aljoscha Kemlein zieht eine Flanke an Jan Elvedi vorbei in die Mitte.
8'
vs

Tresoldi! 1:0!

Die fällige Ecke von rechts kommt wieder von Köhn. Tresoldi steigt am ersten Pfosten hoch und köpft so wuchtig aufs Tor, dass Kristof den Ball zwar berührt, aber nur noch von innen ins Netz lenken kann. Erste Ecke, erstes Tor, die Gäste führen.
8'
0 - 1
Nicolò Tresoldi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
23 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,54 m
6'
vs

Toller Schuss

Jetzt ist Lautern dran. Ritter kriegt den Ball in der Mitte der Hamburger Hälfte und drückt gleich aus 35 Metern ab. Ein Strahl, den Vasilj nur mit Mühe zur Ecke parieren kann.
4'
vs

Noch eine

Und gleich die nächste Chance. Nach der Ecke wird der Ball an die Strafraumlinie abgewehrt. Von da zieht Wahl ab. Der Ball kommt flach am Fünfer zu Kemlein. Der nimmt ihn an und schießt aus der Drehung - über das Tor.
3'
vs

Riesending

Was für eine Riesenchance. Wahl schlenzt den Ball aus 30 Metern genial über die Verteidigung zum einlaufenden Saliakas. Der will den Ball an Krahl vorbeischieben, trifft ihn aber nicht voll. So gibt es nur Ecke.
whistle
0 - 0

Anstoß

1'
vs

Kopfball

40 Sekunden gespielt, da hat St. Pauli schon die erste Chance. Pass auf rechts außen, da schlägt Eggestein die Flanke. Doch ein wenig zu hoch für Hartel, der am Elferpunkt über das Tor köpft.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Leitl tauscht drei Mal

Auch Hannover verlor sein letztes Spiel 2023 (0:3 in Kiel). Stefan Leitl bringt Lührs, Ernst und Tresoldi anstelle von Börner, Nielsen (beide Bank) und Neumann (nicht im Kader).
vs

Ein Wechsel

Im Vergleich zur 2:3-Niederlage beim Jahresabschluss in Karlsruhe verändert Horst Steffen die "Startelv" auf einer Position: Sahin rückt für Jacobsen ins Mittelfeld.
vs

Und so startet Hannover

Zieler - Muroya, Lührs, Halstenberg, Köhn - Ernst, Kunze, Leopold - Oudenne - Tresoldi, Voglsammer
vs

Elversbergs Aufstellung ist da

Kristof - Vandermersch, Sickinger, Jäkel, Neubauer - Stock, Fellhauer, Sahin - Wanner, Rochelt - Schnellbacher
vs

FCK ohne Soldo

Kaloc spielt für Nikola Soldo, der heute fehlt. Neu im Team sind im Vergleich zum letzten Hinrundenspiel, dem 1:2 in Braunschweig, auch Jean Zimmer für Erik Durm und Daniel Hanslik für den nach Mannheim gewechselten Terrence Boyd.
vs

Nur ein FCK-Neuzugang startet

Kaiserslautern ist mit schon fünf Neuzugängen die bisherige Winter-Shoppingqueen. Nur einer der fünf Neuen hat es heute in die Startelf geschafft: Der Tscheche Filip Kaloc beginnt, das Trio Stojilkovic/Ronstadt/Simakala sitzt als Alternative auf der Bank, Abiama gehört nicht zum Kader.
vs

Kemlein ersetzt Irvine

St. Pauli muss auf seinen Kapitän Jackson Irvine verzichten, der Australien beim Asien-Cup zu zwei Siegen in den ersten beiden Spielen geschossen hat. Für ihn rückt Neuzugang Aljoscha Kemlein ins Team. Die 19-jährige Leihgabe von Union Berlin gibt ihre Zweitliga-Premiere, absolvierte für die Eisernen zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga.
vs

Die Lauterer Aufstellung

Krahl - Touré, Tomiak, Elvedi - Zimmer, Kaloc, Raschl, Puchacz - Tachie, Ritter - Hanslik
vs

So spielt St. Pauli

Vasilj - Wahl, Smith, Mets - Saliakas, Kemlein, Hartel, Treu - Afolayan, Eggestein, Saad
vs

Debüt beim FCH

Mersad Selimbegović steht erstmals als Coach der Kogge an der Seitenlinie. Zuvor trainierte er den SSV Jahn Regensburg, 133 Mal gab er in der 2. Bundesliga bei den Oberpfälzern den Ton an.
vs

Debüt für den FCN

Sebastian Andersson, der bis vergangenen Sommer beim 1. FC Köln unter Vertrag stand und dann ein halbes Jahr vereinslos, darf heute direkt bei den Nürnbergern in der Sturmmitte beginnen.
vs

Die Startelf der Kogge

Körber - Neidhart, van der Werff, Roßbach, Rossipal - Rhein, Bachmann - Singh, Kinsombi - Pröger, Ingelsson
vs

So geht es der Club an

Klaus - Valentini, Márquez, Horn, Brown - Castrop, Flick, Uzun - Goller, Andersson, Okunuki
90'
+ 9
vs

Fazit

Der KSC gewinnt den Rückrundenauftakt verdient mit 2:1. Es war ein schweres Stück Arbeit für die Männer von Christian Eichner, aber letztendlich waren sie das eine Tor besser. Der VfL Osnabrück kam in der zweiten Hälfte kaum noch zu großen Chancen.
whistle
2 - 1

Spielende

90'
+ 8
vs

Fazit

Eintracht Braunschweig fährt einen wichtigen und nicht unverdienten Sieg im Abstiegskampf ein, während Kiel wichtige Punkte im Aufstiegsrennen liegen lässt. Am Ende kann sich die Eintracht bei Keeper Ron-Thorben Hoffmann bedanken, der gerade in der Schlussphase über sich hinauswuchs. Kiel war über 90 Minuten das spielbestimmende Team, hatte mehr Ballbesitz und auch einige Möglichkeiten. Doch Braunschweig kam zu den besseren Chancen und hat Kiel klassisch ausgekontert. Alleine Rayan Philippe hätte früher für die Vorentscheidung sorgen können. Kiel verpasst somit den Vereinsrekord von sechs Erfolgen in Serie.
whistle
1 - 2

Spielende

90'
+ 3
vs

Die nächste dicke Chance

Machino kommt aus zehn Metern zum Abschluss. Wieder ist Hoffmann zur Stelle.
90'
+ 1
vs

Was für eine Chance

Hoffmann rettet Braunschweig! Das hätte der Ausgleich sein müssen. Nach einer Ecke kommt Becker zum Kopfball. Aus zwei Metern Entfernung pariert Hoffmann sensationell.
90'
+ 1
1 - 2

Wechsel

86'
2 - 1

Wechsel

80'
vs

Der Ball zappelt im Netz. Abseits

Einmal mehr ist Philippe durch. Mit einem einfachen Steckpass taucht der Franzose vor Weiner auf und schiebt den Ball ins lange Eck. Schiedsrichter Tobias Stieler entscheidet auf Abseits. Das wird überprüft. Ist richtig.
80'
1 - 2
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
camera-photo
vs

Comeback gelungen

Marvin Wanitzek feiert heute doppelt: erst seine Rückkehr nach überstandener Mittelhandfraktur auf den Platz und dann noch das von ihm erzielte 2:1, das - Stand jetzt - dem KSC zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege hintereinander bescheren könnte.
72'
vs

Das muss es sein...

Philippe ist auf der rechten Seite erstaunlich leicht durch und mindestens genauso erstaunlich frei. Aus kurzer Distanz sucht er den Tunnel. Nicht mit Weiner.
camera-photo
vs

Braunschweig in Front

Rayan Philippe nach seinem Treffer zum 2:1.
65'
2 - 1

Wechsel

55'
vs

Tooor für den KSC!

Nach einem Einwurf setzt sich Matanovic rechts im Strafraum durch, umkurvt zwei Gegenspieler und legt im Fallen ab für Wanitzek. Dieser bleibt aus kurzer Distanz cool und schiebt ein.
60'
vs

Das hätte der dritte Streich sein können

Braunschweig kontert nun. Rittmüller macht Tempo über die rechte Seite. Die Flanke landet genau bei Donkor, der den Ball etwas zu präzise Richtung lange Ecke schickt.
55'
2 - 1
Marvin Wanitzek
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
63 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,47 m
57'
vs

Spiel gedreht

Braunschweig dreht die Partie. Nach einem weiten Einwurf gewinnt Gomez das entscheidende Kopfballduell im Sechzehner. Philippe ist im Rutschen zur Stelle.
56'
1 - 2
Rayan Philippe
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,26 m
camera-photo
vs

Auch Braunschweig jubelt

Freude beim Torschützen Fabio Kaufmann.
47'
vs

Fast das 1:2!

Fast trifft Osnabrück, doch Drewes hat etwas dagegen! Engelhardt taucht nach einer scharfen Freistoßflanke von links vorm Tor auf und bugsiert das Leder direkt auf dieses. Doch KSC-Keeper Drewes pariert mit einem starken Reflex.
50'
vs

Becker hat die Führung auf dem Fuß

Nach einem Freistoß von Holtby kommt Becker im Sechzehner an den Ball. Sein Ball aus spitzem Winkel wird länger und länger. Hoffmann muss sich ganz schön strecken.
whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

whistle
1 - 1

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Halbzeit in Baden

Nach einem Schnellstart des KSC und dem damit einhergehenden 1:0, verpassten es die Karlsruher knapp das 2:0 nachzulegen. Nach einer Viertelstunde kam Osnabrück besser in die Partie und belohnte sich nach 24 Minuten durch Gnaase mit dem 1:1. Danach war bis zur Nachspielzeit wenig los.
whistle
1 - 1

Halbzeit

45'
+ 3
vs

Halbzeit-Fazit

Pause in einem munteren Spiel. Kiel hat leichte Vorteile, hat mehr Ballbesitz und bestimmt eigentlich das Spiel. Die Führung geht somit auch absolut in Ordnung. Nach einer Ecke werden die Hausherren aber klassisch ausgekontert. Auch das 1:0 fiel nach einem Eckball des Gegners.
whistle
1 - 1

Halbzeit

44'
vs

Tooooor!

Wie bei der Kieler Führung hat der Gegner eigentlich eine Ecke gehabt. Gerade hat Hoffmann noch einen Ball aus dem Winkel gekratzt. Dieses Mal kontert Braunschweig über Philippe. Dessen Hereingabe verwertet Kaufmann.
43'
1 - 1
Fabio Kaufmann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
26 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9,99 m
camera-photo
vs

Kieler Jubel

Die Führung der Kieler geht ganz klar in Ordnung.
34'
vs

Kurucay!!!

Da wäre es nach einer Ecke doch beinahe passiert. Der Abwehrspieler kommt aus kurzer Distanz frei zum Kopfball, bekommt aber keinen Druck hinter die Kugel.
24'
vs

Was für ein Hammer von Gnaase!

Erst verliert der Osnabrücker Mittelfeldspieler die Kugel 20 Meter vor dem Kasten des KSC, Mitspieler Kleinhansl setzt mit viel Willen nach und erkämpft die Kugel gegen Matanovic zurück. Gnaase bekommt den Ball erneut und zieht aus einer ähnlichen Position, aus der er den Ball verloren hat, ab. Der Ball landet im rechten Knick!
25'
1 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
24'
vs

Das gibt es doch nicht

Hoffmann rettet einen Ball außerhalb des Sechzehners mit dem Kopf und spielt das Leder in Richtung Skrzybski, der es dann einfach nochmal aus der Distanz probiert. Der Ball landet über dem Tor. Das war wieder knapp.
24'
1 - 1
Dave Gnaase
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
107,33 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
26,16 m
camera-photo
vs

Tor des Monats?

Aus 60 Metern trifft Steven Skrzybski zur Kieler Führung.
18'
vs

Wieder der Stürmer

Und da ist der nächste Abschluss der Hausherren. Dieses Mal versucht es Skrzybski aus spitzem Winkel, scheitert aber genauso an Hoffmann wie kurz darauf Holtby aus kurzer Distanz.
16'
vs

Gnaase fast mit dem Ausgleich

Dave Gnaase läuft im Zentrum zwanzig Meter vor dem Tor los und landet mit etwas Glück und viel Willen im Strafraum, wo er den Abschluss findet. Sein Schuss geht nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei!
11'
vs

Was war das denn?

Braunschweig hat Eckball. Der Ball wird von Rothe geklärt, der Skrzybski schickt. Der Angreifer probiert es aus knapp 60 Metern und überrumpelt Braunschweigs Keeper Hoffmann, der aus dem Tor geeilt war. Das geht Richtung "Tor des Monats"...
11'
1 - 0
Steven Skrzybski
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
3 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
99,43 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
59,02 m
8'
vs

Wieder der KSC

Matanovic setzt sich stark auf rechts durch, läuft zur Grundlinie und legt den Ball für Burnic auf. Der schießt den Ball aus 8 Metern deutlich über den Kasten von VfL-Keeper Kühn.
6'
vs

Das war knapp

Die erste Chance gehört der Eintracht. Nach einem Ballgewinn macht Philippe Tempo über die linke Seite und spielt den Ball scharf in den Sechzehner. Gomez kommt im Zentrum nicht mehr dran.
4'
vs

Das ging flott

Nach der bereits zweiten KSC-Ecke wird der Ball von Osnabrück nicht ausreichend geklärt. Dzenis Burnic bekommt den Ball 16 Meter vor dem Tor und versucht es. Der Ball wird von Tesche abgeblockt, landet aber am Körper seines Mitspielers Kleinhansl und springt von dort Richtung Fünfmeterraum, wo Christoph Kobald am schnellsten reagiert und den Ball über die Linie drückt.
4'
1 - 0
Christoph Kobald
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
28 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
4,43 m
1'
vs

Der Ball rollt

Braunschweig stößt an, spielt in Gelb, Kiel wie gewohnt in Blau.
1'
vs

Los geht's im Wildpark

Anpfiff von Sören Storks zum Rückrundenauftakt in Karlsruhe.
whistle
0 - 0

Anstoß

whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Eine Schweigeminute

Vor dem Spiel gibt es eine kurze Andacht an den verstorbenen Hertha-Präsidenten Kay Bernstein.
vs

Kiel ohne Arp und Sander

Die Störche müssen auf zwei Leistungsträger verzichten: Fiete Arp und Kapitän Philipp Sander fallen aus. Für sie sind Marvin Schulz und Steven Skrzybski dabei. Lewis Holtby vertritt den Kapitän.
vs

Scherning nimmt eine Änderung vor

Im Vergleich zum letzten Spiel vor der Winterpause (2:1 gegen Lautern) gibt es nur eine Änderung. Der damals gelb-gesperrte Fabio Kaufmann rückt für Florian Krüger ins Team. Neuzugang Niklas Tauer bleibt erst einmal auf der Bank.
vs

Osnabrück mit Neuzugang

Der VfL beendete das Jahr 2023 mit zwei Remis gegen St. Pauli und Hertha BSC. Nach dem 0:0 in Berlin nimmt Trainer Uwe Koschinat nur einen Wechsel vor: Neuzugang Androutsos beginnt direkt, Ajdini fehlt nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt.
vs

Osnabrück startet wie folgt

Kühn - Kleinhansl, Diakhite, Gyamfi, Androutsos - Tesche, Gnaase, Cuisance - Niemann, Engelhardt, Conteh
vs

Und so beginnt Braunschweig

Hoffmann - Ivanov, Bicakcic, Kurucay - Rittmüller, Krauße, Helgason, Donkor - Gomez, Kaufmann - Philippe
vs

Stindl nicht dabei, dafür Wanitzek zurück

Routinier Lars Stindl fällt wegen Wadenprobleme aus. Für ihn und den gelbgesperrten Leon Jensen rücken zwei U-19-Spieler in den Kader. Im Vergleich zum 3:2 über die SV Elversberg vor der Winterpause setzt Trainer Christian Eichner mit Wanitzek (zurück nach Mittelhandfraktur), Franke, Kobald und Gondorf auf vier neue Spieler. Beifus und Bormuth sitzen zunächst auf der Bank.
vs

Der KSC geht mit folgender Elf in die erste Partie des Jahres

Drewes - Heise, Kobald, Franke, Jung - Nebel, Gondorf, Wanitzek, Burnic - Matanovic, Zivzivadze
vs

So starten die Störche

Weiner - Ivezic, Erras, Kleine-Bekel - Becker, Holtby, Schulz, Rothe - Porath - Machino, Skrzybski

Einstellungen

Events

Spiele

KSVKiel
vs.
EBSBraunschweig
eye-on
KSCKarlsruhe
vs.
OSNOsnabrück
eye-on
ELVElversberg
vs.
H96Hannover
eye-on
FCNNürnberg
vs.
FCHRostock
eye-on
STPSt. Pauli
vs.
FCKKaiserslautern
eye-on
S04Schalke
vs.
HSVHamburg
eye-on
FCMMagdeburg
vs.
WIEWiesbaden
eye-on
SCPPaderborn
vs.
SGFFürth
eye-on
BSCBerlin
vs.
F95Düsseldorf
eye-on