Highlights

Anzeige
1:53
camera-professional-play-symbol

Die Heidenheimer feiern den Klassenverbleib mit den Fans

camera-photo

Das goldene Tor

90'
+ 9

Scienza rettet den FCH!

Der 1. FC Heidenheim bleibt Bundesligist! Im Relegations-Rückspiel setzte sich der FCH bei der SV Elversberg mit 2:1 (1:1) durch. Nach Toren von Mattias Honsak (9.) und Robin Fellhauer (31.) war es Léo Scienza (90. +5), der die Partie entschied.
Reguläre Spielzeit beendet
Spielende
90'
+ 5

Scienza wird zum Matchwinner!

Tor für den FCH - nach drei eingeleiteten Toren erzielt Léo Scienza den rettenden Treffer selbst! Wanner kombiniert sich links durch und schickt den Brasilianer in die Tiefe, der einen Haken zur Mitte schlägt und cool vollendet - 2:1!
90'
+ 5
Léo Scienza
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
16 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
106,21 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,79 m
90'
+ 5

Ausgeglichene Partie

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Beide Teams haben etwa ihren Chancen gemäß getroffen. Der FCH wurde etwas gefährlicher, Elversberg hatte dafür mehr Vorstöße, bei denen knapp der Schuss verfehlt wurde.
xGoals
1
0.75
1.16
1
Tore
90'
+ 2

Neubauer flankt

Baum erobert einen Ball am eigenen Strafraum, verlagert über Sickinger links raus, wo der Linksverteidiger den Ball hereinbringen kann - aber zu weit, Petkov kommt hinter dem zweiten Pfosten nicht ran.
90'
+ 2

Ein weiter Ball

Vorstoß der Heidenheimer, ein Flugball findet den Kopf von Krätzig, der verlängert - Zivzivadze setzt hinterher, aber Kristof fängt die Kugel vor dem Stürmer ab.
90'
+ 1

Fünf Minuten noch

Die Nachspielzeit ist angebrochen - kann jemand den Lucky Punch setzen?
90'

Geht es in die Verlängerung?

Das Spiel heute braucht nach 2:2 im Hinspiel einen Sieger. Bleibt es beim 1:1, werden zweimal 15 Minuten obendrauf gelegt.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Neubauer hält drauf

Nach der folgendne Ecke kommt die Kugel im linken Rückraum zu Neubauer, der einfach mal abzieht - mittig in die Arme von Müller.
89'

Fast der Durchbruch!

Baum flankt auf Asllani, der mit dem Kopf zu Damar ablegt. Der Zehner sprintet in den Strafraum, doch genau am Rand spritzt Busch dazwischen und klärt die Situation in letzter Sekunde.
86'

Neuer Linksaußen

Horst Steffen tauscht eine Offensivkraft: Schnellbacher kommt für Zimmerschied auf den linken Flügel.
85'

Pinckert räumt ab

Damar versucht sich etwas tiefer als Spielgestalter, spielt links raus, nach vorne - aber immer kommt der Ball zurück. Ein Pass rechts zu Asllani geht dann schief, Scienza sprintet zum Konter - aber Verteidiger Pinckert agiert stark nach vorne und drischt die Kugel ins Seitenaus.
83'

Fast die Konterchance

Petkov erobert einen Ball nach Fehler von Dorsch und will rechts in die Tiefe gehen. Doch Verteidiger Siersleben passt sehr gut auf und rettet die Situation.
82'

Heidenheim wird aktiver

Seit der Einwechslung von Dorsch und Wanner spielen die Heidenheimer nun ruhiger mit dem Ball und drücken auch mal die ELV etwas hintenrein.
80'

Damar und Neubauer stehen bereit

Der Linksfuß sucht Pinckert am langen Fünfereck, doch Heidenheim fängt die Kugel ab. Der zweite Ball landet bei Le Joncour, der schießt - geblockt. Dann versucht es Petkov, aber kommt ebenfalls nicht durch.
79'

Schnell verwarnt

Der Ex-Elversberger Wanner räumt Zimmerschied im schnellen Angriff der Saarländer ab und sieht dafür Gelb.
78'

Jetzt kommt der Wechsel

Für Kerber geht es nicht weiter, Dorsch kommt dafür aufs Feld. Außerdem ersetzt Bayern-Leihgabe Wanner, letzte Saison bei Elversberg unterwegs, den Torschützen Honsak.
77'

Freistoß FCH

Ein ruhender Ball von Krätzig landet direkt in den Armen von Kristof.
75'

Das Spiel läuf twieder

Auch Kerber ist dabei, läuft aber noch etwas unrund.
74'

Nächste Unterbrechung

Diesmal muss Luca Kerber behandelt werden.
71'

Asllani!

Sickinger dribbelt halblinks an und spielt in die Mitte zu Asllani, der aus 18 Metern schießt - geblockt, die Bogenlampe dreht sich nochmal gefährlich nach unten, landet aber auf dem Tor.
70'

Zu verspielt

Die Elversberger kommen über links nach vorne, am Strafraumrand kombinieren dann Asllani und Damar - aber verlieren sich in Schönheit, die Kugel wird von Mainka abgefangen.
camera-photo

Das zurückgenommene Asllani-Tor

68'

Gelb für Zimmerschied

Asllani ist weit rechts unterwegs und spielt in die Mitte, dort rutscht Petkov weg. Heidenheim nimmt den Ball auf und startete den Gegenangriff, Zimmerschied setzt nach und räumt Scienza rüde ab. Gelb.
67'

Kerber!

Honsak zieht rechts in die Tiefe, nimmt einen Gegenspieler aus und spielt flach in den Strafraum. Dort läuft der Achter an und zieht ab - weit über's Tor.
64'

Die kommt nicht an

Elversberg attackiert über rechts und verlagert zwischen den Ketten stark links raus. Dort kommt Außenverteidiger Neubauer zur Flanke, aber viel zu nah ans Tor - Müller kann einfach aufnehmen.
camera-photo

Der Torjäger herzt den Torschützen

61'

Jetzt mal der FCH

Nach einem Ballgewinn geht es links über Scienza schnell, doch Baum läuft ihn ab und gewinnt das Physisduell, sodass Pinckert die Kugel einfach aufsammeln kann.
61'

Weiter nur Elversberg

Die ELV ist das spielbestimmende Team der zweiten Hälfte bisher - nach 15 Minuten konnte der FCH noch keinen einzigen Konter setzen.
57'

Richtig Dampf

Die ELV setzt nach, holt sich den Ball zurück - und Damar steckt den Ball am Strafraum auf Asllani, der es aber zu kompliziert macht und die Kugel verliert. Heidenheims Befreiungsschlag landet bei Le Joncour, der anläuft und aus 40 Metern mit voller Wucht draufhält - geblockt. Die Kugel fliegt dann im hohen Bogen hinter Heidenheims Kette, wo Asllani schon wieder anläuft, aber Keeper Müller fischt die Kugel aus der Luft.
56'

Damar flankt rein

Doch der hoch getretene Freistoß landet auf dem Kopf eines Heidenheimers.
55'

Gelb für Kerber

Baum dribbelt im Mittelfeld an und spielt hoch auf Damar, der für Fellhauer ablegt - Kerber ist vom Durchlaufen des SVE-Kapitäns überrascht, greift zur Grätsche und räumt Fellhauer von hinten ab. Gelb und Freistoß etwa 30 Meter vor dem Tor.
52'

Stürmerfoul

Damar trägt den Ball halbrechts nach vorne, will an Kerber vorbei - aber trifft den Gegenspieler. Freistoß für Heidenheim.
48'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
47'

Blitzstart zählt nicht!

Zimmerschied sprintet weit durchs Mittelfeld und spielt rechts raus zu Baum, der in die Mitte flankt und dort über den Umweg einer Busch-Klärungsaktion wieder Zimmerschied findet. Der Linksaußen köpft die Kugel in Richtung Tor, wo Asllani wartet und nur noch eindrücken muss - aber das Tor gilt nicht! Flankenziel Petkov stand beim Zuspiel im Abseits, der geht aktiv zum Ball und beeinflusst damit die Verteidigung.
46'

Die zweite Hälfte beginnt

Diesmal dürfen die Gastgeber anstoßen. Beide Teams kommen ohne Wechsel aus der Pause.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Viele Unterbrechungen

Immer wieder wurde das Spiel wegen Verletzungen gestoppt. Mit Şahin und Pieringer musste bei beiden Teams schon ein Spieler runter.
45'
+ 9

Pause im Saarland

Die SV Elversberg macht ein dominantes Spiel, ist aber nicht komplett kontersicher - und fing sich so auch nach toller Kombination von Heidenheim das erste Gegentor. Doch dann wurde eine eigene Variante mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Beide Teams treten mit ihren Strategien an - und noch hat sich kein Favorit herauskristallisiert.
Halbzeit
45'
+ 5

Scienza flankt

Der Kreativspieler bringt einen Freistoß nahe der Mittellinie an den Strafraum, Zivzivadze verlängert, hinten ist dann aber Kristof da und entschärft die Situation.
45'
+ 4

Die ELV kombiniert weiter

Fellhauer sucht Damar zwischen den Ketten, der seitlich für Asllani ablegen will - aber von Mainka gestoppt wird.
45'
+ 3

Weiter geht's

Gut zwei Minuten war das Spiel pausiert, die gibt es wohl nochmal obendrauf.
45'
+ 1

Die nächste Unterbrechung

Das Duell ist sehr verletzungsgeprägt - jetzt wird Zimmerschied behandelt, weil Traoré ihn im Duell um den Ball versehentlich mit dem Arm im Gesicht erwischt hat. Der Torvorbereiter blutet.
45'
+ 1

Nachspielzeit

Sechs Minuten obendrauf.
camera-photo

Der Kapitän dreht ab

Fellhauer trifft und läuft zum Jubeln in Richtung Seitenlinie.
43'

Gelb für Traoré

Der Verteidiger ist ebenfalls weit aufgerückt und will nach Honsaks Ballgewinn ins Gegenpressing gehen, räumt aber nur Zimmerschied ab und sieht für das harte Einsteigen Gelb.
42'

Unsauber gespielt

Der FCH fängt einen Ball ab, spielt zu Scienza, der einen Gegenspieler ausnimmt und so ein Drei-gegen-Zwei kreiert. Doch die Elversberger verteidigen es gut - und der Pass rechts raus auf Honsak ist zu weit.
39'

Fellhauer!

Baum läuft rechts am Strafraumrand an, schlägt einen Haken, zwei, drei, kommt aber nicht an Krätzig vorbei. Dann gibt er auf und spielt zu Petkov, der dasselbe Duell sucht, einen Haken schlägt und flach in die Mitte durchdrückt. Dort kommt Asllani an den Ball, der verspringt ihm aber. Im Rückraum fliegt die Kugel zum SVE-Kapitän, der draufhält - weit vorbei.
38'

Krätzig will das Traumtor

Kerber erobert einen Ball am eigenen Strafraum von Asllani und spielt links raus zu Krätzig, der an der Mittellinie sieht, wie weit Kristof aus dem Tor ist - und einfach mal schießt. Aber ohne Erfolg, der Keeper ist schnell genug im Kasten und fängt den Versuch auf.
36'

Krätzig macht Dampf

Der Linksverteidiger dribbelt im Halbraum an und will Zivzivadze in die Tiefe schicken - wieder ist Pinckert zur Stelle und läuft den Ball ab. Siersleben setzt nach, will den Ball erobern, aber foult den gegnerischen Innenverteidiger an dessen eigenem Strafraum.
36'

Honsak läuft

Der FCH versucht es mit einem langen Ball links raus, doch Pinckert läuft die Kugel ab und ordnet das Spiel über Kristof.
34'

Klare Rollenverteilung

Die Elversberger wollen spielerische Lösungen finden, Heidenheim arbeitet schnell und vertikal.
Ballbesitz (%)
6535
33'

Vielleicht eine Halbfeldflanke?

Nach mehreren Angriffs-Anläufen über rechts probiert es Busch einfach mal mit der Hereingabe von 40 Metern vor dem Tor. Damit findet er zwar den Kopf von Zivzivadze, der kriegt die Kugel aber nicht unter Kontrolle - die segelt ins Toraus.
31'

Der erste Schuss aufs Tor ist drin!

Sickinger sucht Zimmerschied im linken Halbraum, der andribbelt und perfekt für Fellhauer in die Schnittstelle passt. Der Kapitän sprintet hinter die Kette und schiebt die Kugel links flach ins Tor ein - 1:1!
31'
Robin Fellhauer
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
49 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,01 m
30'

Damar verspringt der Ball

Neubauer kommt von links nach vorne, zieht in den Halbraum und legt zentral zum Zehner der ELV. Doch dem verspringt die Kugel etwas, Schöppner geht dazwischen.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Maurice Neubauer
Maurice Neubauer32,34km/h
3.
Tom Zimmerschied
Tom Zimmerschied31,56km/h
27'

Griffiger

Die ELV kontrolliert das Spiel mit und gegen den Ball, erobert die Kugel deutlich schneller zurück - einzig beim Gegenstoß zum Tor bekam die Spielvereinigung keinen Zugriff auf Heidenheims Angriff.
27'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
ELV
FCH
10.4 s
17.6 s
camera-photo

Elversbergs bester Angriff

Zimmerschieds Flanke kommt nicht beim einschussbereiten Damar an.
25'

Erster Abschluss

Neubauer wird links tief geschickt und flankt weit in die Mitte - zu weit. Elversberg legt nochmal zurück, aus etwa 25 Metern zieht dann Sickinger einfach mal ab - geblockt.
24'

Der nächste Vorstoß

Ein langer Ball der Elversberger findet Zimmerschied, dem verspringt dann aber die Kugel - direkt vor Keeper Müller.
23'

Pieringer muss raus

Auch für den Heidenheimer geht es nicht weiter - Zivzivadze ersetzt ihn positionsgetreu.
22'

Die nächste Unterbrechung

Jetzt hat auch Pieringer Probleme und braucht Behandlungen - der FCH-Stürmer hatte sich beim Luftduell, das zum Heidenheimer Tor führte, verletzt.
21'

Ecke Scienza

Der FCH darf von links flanken, Le Joncour köpft aus der Mitte, Busch macht den Ball wieder scharf - am Ende landet die Kugel in den Armen von Tormann Kristof.
20'

Noch kein Versuch der ELV

Die Gastgeber sind hier mit knapp 60 Prozent Ballbesitz das dominantere Team, kam aber noch zu keinem Torschuss. Heidenheim feuerte bereits dreimal auf den Kasten - und traf einmal ins Netz.
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
1neben das Tor
2auf das Tor
camera-photo

Honsak knipst

19'

Scienza nimmt Maß

Der Brasilianer, der im Hinspiel den ersten Treffer per Freistoß vorbereitet hatte, nimmt wieder direkt Maß - zielt aber knapp über den Kasten von Kristof.
17'

Schlechte Nachrichten

Der eben schon behandelte Şahin war wieder auf dem Platz, geht jetzt aber erneut zu Boden und muss behandelt werden. Für ihn geht es nicht weiter.
16'

Standard auf der anderen Seite

Nach mehreren hohen Bällen unter Druck macht Scienza den Ball im Mittelfeld fällt, lässt seinen Gegenspieler aussteigen und sprintet aufs Tor - etwa 25 Meter davor in zentraler Position wird er von Petkov gelegt.
14'

Nächster Freistoß

Diesmal wird Şahin am Mittelkreis von Honsak an der Kniekehle erwischt. Der Elversberger braucht Behandlung - danach gib es hier den nächsten Standard, die ELV spielt aber kurz aus.
12'

Keine Tränen

Die Elversberger sind nicht geschockt, sondern gehen direkt wieder schnell nach vorne. Ein Anspiel in den rechten Halbraum findet Asllani, der sofort gelegt wird - Freistoß für die ELV. Damar flankt in die Mitte, findet dort Asllani - schießt ihn allerdings auf Hüfthöhe ab, den kann der Stürmer nicht im Tor unterbringen.
9'

Heidenheim geht in Führung!

Pieringer macht einen langen Ball fest auf Scienza, der die Kugel erst mit der Brust, dann mit dem Fuß mitnimmt und perfekt in den Lauf von Honsak spielt, der frei vor Kristof auftaucht und links flach einschießt - 1:0 Heidenheim!
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
45 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
95,54 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,15 m
7'

Gefährlicher Ballgewinn

Elversberg mit dem nächsten strukturierten Angriff, Damar sucht links Zimmerschied - aber Busch geht dazwischen. Dann ist der Abwehrmann unachtsam, Zimmerschied stürmt hinterher und schnappt sich die Kugel. Die flache Flanke in die Mitte landet dann aber in den Armen von Müller.
6'

Standardserie

Krätzig schlägt die Kugel in die Mitte, der halbhohe Ball bleibt aber an Neubauer hängen, der zum Einwurf rausschlägt. Traoré wirft Kerber auf den Fuß, der mit seiner Kombination dann aber hängenbleibt. Elversberg klärt - und Heidenheim baut in der Folge neu auf.
5'

Pieringer!

Der erste Abschluss gehört allerdings dem FCH: Krätzig schlägt einen langen Ball auf Pieringer, der das Luftduell gegen Le Joncour gewinnt, den zweiten Ball selbst aufnimmt und rechts flach aufs Tor schießt - Kristof ist unten und pariert. Es gibt Eckball.
5'

Die ELV übernimmt die Kontrolle

Die Gastgeber sind nun nach ersten langen Bällen bemüht, das Spiel über Flachpässe zu steuern. Es gibt einige Vorstöße, Heidenheim verteidigt aber spätestens im eigenen Drittel sehr stabil.
3'

Rustikaler Beginn

Beide Teams starten mit physischen Zweikämpfen und langen Bällen - bisher ohne Torannäherungen.
1'

Der FCH stößt an

Kapitän Patrick Mainka gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich für den Ball. Die Heidenheimer, heute in Blau unterwegs, dürfen damit beginnen. Die Elversberger spielen im weißen Heimdress.
Anstoß
1:00
camera-professional-play-symbol

So schön knipst die ELV

Der Doppel-Vorbereiter darf beginnen

Frank Schmidt bringt Léo Scienza, der beide Treffer im Hinspiel mit einem Schuss eingeleitet hat, in die Startelf. Außerdem beginnt Luca Kerber. Dafür gehen Niklas Dorsch und Adrian Beck zunächst auf die Bank der Heidenheimer.

Pinckert rückt wieder rein

Der im Hinspiel gesperrte Innenverteidiger Lukas Pinckert kommt für Maximilian Rohr zurück in die Abwehrkette, ansonsten schickt Elversbergs Coach Horst Steffen dasselbe Team aufs Feld, das im Hinspiel schon aufgelaufen ist.

Die Aufstellung der Heidenheimer

Müller - Busch, Mainka, Siersleben - Traoré, Schöppner, Kerber, Krätzig - Scienza, Pieringer, Honsak

So spielt die ELV

Kristof - Baum, Pickert, Le Joncour, Fellhauer, Neubauer - Fellhauer, Şahin - Petkov, Damar, Zimmerschied - Asllani

Das Schiedsrichtergespann

SR: Sascha Stegemann, SRA1: Christof Günsch, SRA2: Marco Achmüller, Vierter Offizieller: Timo Gerach, VA: Sören Storks, VA-Assistent: Christian Fische

Das sagt Horst Steffen

„Wir freuen uns auf darauf, dass wir hier wieder eine tolle Kulisse haben werden und unsere Fans nach der Meisterschaftsrunde ein weiteres Mal zu einem Heimspiel begrüßen dürfen. Wir konnten im Hinspiel live oder vor den Bildschirmen eine tolle Partie verfolgen, beide Mannschaften haben mutig gespielt und Qualitäten gezeigt. Unsere Jungs haben ein gutes Gefühl aus diesem Spiel mitgenommen. Es war hochintensiv, und wir wissen, dass es am Montag wieder so kommen wird. Wir müssen wieder eine hohe Intensität nehmen, das wird uns auf der Gegenseite wahrscheinlich auch genauso abverlangt.“

Das sagt Frank Schmidt

"Ich erwarte Emotionen, so wie es sein muss. Es ist ein stückweit wie damals in Regensburg. Das dürfen wir auch nicht vergessen, da lagen wir auch in einem Spiel zurück, wo es darum ging in die Bundesliga aufzusteigen. Wir lagen 2:0 hinten, wir lagen nach 90 Minuten mit 2:1 zurück und am Ende sind wir aufgestiegen durch das Tor von Tim Kleindienst zum 3:2. Das zeigt, dass man in solchen Spielen immer daran glauben muss, um erfolgreich zu sein und genauso gehen wir es morgen an.“

Noch kein Sprinter-Duell

Dabei kamen beide Seiten selten ins hohe Tempo. FCH-Flügelflitzer Sirlord Conteh, der in der abgelaufenen Saison zweimal einen zwischenzeitlichen Bundesliga-Rekord (Höchstwert 36,82 km/h) aufgestellt hatte (mittlerweile getoppt von Bahoya) kam als Heidenheims Schnellster nur auf 33,05 km/h Spitze. Etwas schneller war Elversbergs Robin Fellhauer mit 33,96 km/h - in der Saison lief der schnellste der SVE allerdings ebenfalls deutlich schneller (35,17 km/h Spitze).

Ausdauernde Saarländer

Die Mannschaft von Horst Steffen bewies im Hinspiel die bessere Kondition: 125,9 abgespulte Kilometer waren satte 4,2 mehr als Heidenheim. Vor allem Semih Şahin mit starken 13,1 Kilometern war immer zur Stelle.

Heidenheims Drangphase dominanter

Während die ELV den ersten Durchgang unter ihrer Kontrolle hatte, drehte der FCH nach der Halbzeit den Spieß um - und hätte sogar als Führender das Hinspiel verlassen müssen. 3,18 erwartete Tore aus 23 Torschüssen sprechen eine eindeutige Sprache gegenüber torgetreuen 2,0 erwarteten Treffern aus 15 Schüssen bei Elversberg.

Die Lage nach dem Hinspiel

Der 1. FC Heidenheim und die SV Elversberg trennten sich nach einer umkämpften Partie mit 2:2. Das bedeutet für das Rückspiel: Alles ist offen! Eine Auswärtstorregel gibt es nicht - es gewinnt also nur, wer das zweite Duell für sich entscheiden kann. Gibt es nach 90 Minuten keinen Sieger, geht es in die 30-minütige Verlängerung und anschließend ggf. ins Elfmeterschießen.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das Hinspiel

Willkommen zum Rückspiel!

Hier findest du rechtzeitig vor dem entscheidenden Duell um den letzten Bundesliga-Platz die wichtigsten Infos.