Anzeige
90'
+ 5

Fazit

Ein intensives Relegationsduell endet 2:2 – mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten. Elversberg belohnte sich vor der Pause mit einer verdienten 2:0-Führung. Doch dann kam Scienza – und mit ihm die Wende. Der Joker war der Gamechanger, brachte Heidenheim zurück ins Spiel. Binnen drei Minuten kippte die Partie. Alles offen vor dem Rückspiel! Angesichts der gezeigten Leistungen darf man sich schon jetzt freuen.
Reguläre Spielzeit beendet
Spielende
90'
+ 3

Wieder drüber

Ebnoutalib versucht es auch nochmal, doch haut den Ball über den Kasten.
90'
+ 2

Tolle Joker

Scienza war nach der Pause wie Zivzivadze an sechs Torschüssen beteiligt, die Joker sorgten für den Umschwung.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Es gibt noch drei Minuten obendrauf!
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Asllani geht runter

Nach Wiederanpfiff konnte er dem Spiel seinen Stempel nicht mehr so ganz aufdrücken.
88'

Zivzivadze versucht's

Der Stürmer versucht es immer wieder, noch fehlt ihm die letzte Präzision.
85'

Viele Torschüsse

Heidenheim kommt jetzt auf 22 Torschüsse (14 nach der Pause). In der vergangenen Bundesliga-Saison waren es nur einmal so viele (am 25. Spieltag in Hoffenheim). Jetzt zeigt der FCH, wer hier der Bundesligist ist.
Torschüsse
14neben das Tor
8auf das Tor
9neben das Tor
5auf das Tor
82'

Scheibenschießen

Zivzivadze haut den Ball nach einem langen Pass halbrechts über den Querbalken. Auch Léo Scienza trifft kurz darauf aus zentraler Position das Tor knapp nicht.
80'

Kein Abnehmer

Bei den Gastgeber kommen mehrere Bälle in die Box nicht an den Mann. Doch der Druck hält an.
78'

Auch Steffen reagiert

Schnellbacher und Sickinger kommen bei den Gästen neu rein. Die Elv muss jetzt wieder mehr machen.
77'

Heidenheim drückt

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die Gastgeber gaben nach der Pause bereits zwölf Torschüsse ab, kommen im zweiten Abschnitt auf einen Expected-Goals-Wert von über drei. Es ist ein Sturmlauf der Gastgeber.
xGoals
2
3.06
1.96
2
Tore
77'

Nächster Wechsel

Mit Conteh kommt richtig viel Tempo in die Partie.
74'

Was macht Elversberg?

Zimmerschied trifft den Kasten nach einem scharfen Rückpass von Baum von rechts am ersten Pfosten knapp nicht, doch Baum befand sich zuvor ohnehin im Abseits.
camera-photo

Toptorschütze

Mathias Honsak erzielte sein achtes Pflichtspieltor dieser Saison, ist damit in der internen Torschützenliste von Heidenheim nun gemeinsam mit Pieringer die Nummer eins.
camera-photo

Ungewöhnlicher Schütze

In der Bundesliga hatte Tim Siersleben in 30 Einsätzen für den FCH nie getroffen, dafür heute in diesem wichtigen Spiel. Es war sein zweites Pflichtspieltor der Saison, zuvor hatte er nur im Februar in der Conference League gegen Kopenhagen getroffen.
71'

Nächster Abschluss

Heidenheim will den nächsten Treffer - Krätzig scheitert mit einem scharfen Flachschuss aufs kurze linke Eck am sich streckenden Kristof.
69'

Am langen Pfosten

Busch bringt den Ball an den linken Pfosten, doch Zivzivadze bringt ihn dort per Kopf nicht aufs Tor. Der FCH-Stürmer mag Elversberg aber: In drei Zweitligaduellen gegen die SVE war er an drei Toren beteiligt, ohne Scorer-Punkt blieb er nie (zwei Tore 2023/24 und eine Vorlage am 3. Spieltag dieser Saison, jeweils für den KSC).
68'

Guter Pausenwechsel

Beide FCH-Treffer brachte Joker Scienza auf den Weg (es waren aber keine direkten Torvorlagen).
65'

TOOOOR zum Ausgleich!

In drei Minuten stellt Heidenheim wieder auf Null! Léo Scienza dribbelt sich an der Strafraumgrenze von links nach rechts und schießt aufs lange Eck, dort kann Kristof die Kugel wieder nicht festhalten und somit kann diesmal Honsak ins kurze Eck einschieben.
64'
Mathias Honsak
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
84 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
71,13 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,86 m
64'

Gefährlicher Schütze

Scienza hatte in der abgelaufenen Bundesliga-Saison in Bremen für das einzige direkte Freistoßtor von Heidenheim gesorgt, heute brachte er den Treffer zum 1:2 so indirekt auf den Weg.
62'

Jetzt aber der Anschluss!

Léo Scienza bringt einen Freistoß aus halblinker Position scharf neben die Mauer zentral aufs Tor, Kristof kann nur nach vorne abprallen lassen und dort steht Siersleben genau richtig, er muss nur noch ins leere Tor einschieben.
62'
Tim Siersleben
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
94 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
6,75 m
60'

Geht da noch was, FCH?

Elversberg kassierte in der vergangenen Zweitligasaison 25 der 37 Gegentreffer in der 2. Halbzeit und damit 68 %. Höher war dieser Anteil nur bei Absteiger Ulm.
59'

Latte!

Honsak trifft den Ball mit einem Schuss aus der Drehung an den Querbalken und in der Situation kurz danach scheitert auch Zivzivadze.
57'

Wanner!

Nachdem Krätzig mehrere Gegenspieler stehen gelassen hat, landet die Kugel links vor dem Tor vor den Füßen vor Wanner, der auch sofort abzieht - doch Kristof kann wieder einmal abwehren.
55'

Aus der Distanz

Zimmerschied will den Ball aus der zweiten Reihe in den rechten Winkel drehen, doch das gelingt nicht ganz.
52'

Drüber!

Asllani legt sich den Ball nach einer Flanke von rechts kurz vor dem Sechzehner auf den starken Fuß und zieht dann ab - das Spielgerät rauscht über den Kasten.
49'

Mit Platz

Damar kommt nach einer Flanke von rechts zentral in der Box komplett frei mit dem Kopf an den Ball, kann diesen aber nicht richtig auf den Kasten drücken.
47'

Wie gegen die Bayern?

In der Bundesliga gewann Heidenheim zuletzt am 6. April 2024 nach einem Rückstand, schlug damals die Bayern sogar, nachdem man wie heute 0:2 zur Pause hinten gelegen hatte. Diese Geister müssen heute beschworen werden.
46'

Weiter geht's!

Mit einem Dreifachwechsel geht Heidenheim in den zweiten Durchgang. Scienza, Wanner und Zivzivadze sollen dabei helfen, den Rückstand aufzuholen.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 8

Zwei Auswärtstore

Erst zum zweiten Mal schoss ein Auswärtsteam seit Wiedereinführung der Relegation vor der Pause zwei Tore, zuvor war das nur Köln 2021 gegen Kiel gelungen.
45'
+ 6

Hohe Führung

Seit Wiedereinführung der Relegation führt nun erstmals ein Zweitligist zur Pause eines der Spiele mit zwei Toren Differenz. Einer höhere Halbzeitführung gab es nur einmal (Köln 2021 im Rückspiel in Kiel mit 4:1, ein 2:0 gab es noch bei Hoffenheim gegen Kaiserslautern 2013).
45'
+ 6

Pause in Heidenheim

Was für eine atemlose erste Hälfte! Heidenheim hatte zwar mehr Torschüsse, die Chancen der Gäste waren aber besser. Hinten ist der FCH nicht sattelfest und Elversberg nutzt fast jede Lücke eiskalt aus.
Halbzeit
45'
+ 5

Das Tor zählt nicht!

Da der Pass von Krätzig für Pieringer bestimmt war, dieser sich im Abseits befand und Pieringer aktiv ins Geschehen eingegriffen hat, wird der Treffer nach Überprüfung der Bilder durch den Schiedsrichter nicht gegeben.
45'
+ 5
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
45'
+ 4

Der Anschlusstreffer?

Kurz vor der Pause verkürzen die Hausherren! Nachdem sich Krätzig zentral klasse durchsetzt und Pieringer halbrechts nicht an den Ball kommt, hat Omar Traoré rechts Platz und haut die Kugel flach und scharf ins lange Eck. Das Tor wird aber nochmal überprüft.
45'
+ 2

Mit Wucht

Siersleben haut den nächsten Ball links aus spitzem Winkel aufs kurze Eck, doch Kristof bleibt auch hier stabil.
45'
+ 1

Drei Minuten Nachspielzeit

Eine sehr sehenswerte erste Hälfte neigt sich dem Ende zu.
camera-photo

Überragender Asllani

Der Topscorer der vergangenen Zweitligasaison war auch heute an beiden Toren beteiligt, legte zum 1:0 auf und traf zum 2:0 selbst. Ihn bekommt der FCH überhaupt nicht in den Griff, er gewann auch 61 % der Zweikämpfe.
42'

Elversberg erhöööht!

Jetzt trifft Asllani auch selbst! Elversberg zaubert im One-Touch-Stil durch die Abwehr, der Ball landet über Petkov und Zimmerschied traumhaft zentral in der Schnittstelle. Asllani hat etwas Raum – und bleibt eiskalt: Mit der Innenseite schiebt er abgeklärt ins rechte Eck.
42'
Fisnik Asllani
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
45 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
74,7 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,48 m
camera-photo

Asllani legt auf

Der Torjäger ist noch ohne Torschuss, legte aber bereits zwei Torschüsse auf, darunter war auch der Führungstreffer. Er löst sich immer wieder geschickt und zeigt sich auch durchsetzungsstark (64 % gewonnene Duelle).
39'

Mal über rechts

Traoré und Dorsch wollen rechts Doppelpass spielen, ein Elversberger funkt dann aber dazwischen. Bei einer Flanke von Traoré an den ersten Pfosten kurz danach, wirft sich Pieringer mit dem Kopf in den Ball, bekommt ihn aber nicht aufs Tor.
37'

Zweikampf- gegen Laufstärke

Weiterhin gewinnt Heidenheim die Mehrzahl der Duelle (59 %), während Elversberg läuferisch überlegen ist (schon jetzt fast zwei Kilometer mehr zurückgelegt als der FCH).
Laufdistanz (km)
45.5
47.7
35'

Das war knapp!

Baum schaltet sich mal nach vorne mit ein, macht rechts viele Meter und flankt dann an den zweiten Pfosten. Dort legt Asllani sofort auf den links ebenfalls einlaufenden Zimmerschied ab, der mit der Innenseite aber rechts vorbeischiebt.
32'

Hartes Duell

Damar versucht sich zentral durchzusetzen, zieht den stabilen Schöppner dann aber zu stark im Zweikampf.
31'

Jeder versucht es

Die sechs Torschüsse bei den Gastgebern verteilen sich auf fünf verschiedene Spieler, der Wille ist eigentlich bei allen zu spüren, hinten gibt es aber immer wieder Lücken und eine davon nutzten die Gäste.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
29'

Gut geblockt!

Wieder kommt Honsak links im Sechzehner zum Schuss, aber Le Joncour ist hellwach und hält den Fuß rein - Ecke.
28'

Wieder früh hinten

Am letzten Bundesliga-Spieltag geriet Heidenheim nach 14 Minuten 0:1 in Rückstand, heute gab es in der 18. Minute die kalte Dusche. Der FCH muss wieder hinterherlaufen.
27'

Erste Verwarnung

Weil Beck dem am Boden liegenden Fellhauer auf den Knöchel steigt, gibt es Gelb.
26'

Bemüht

Die Heidenheimer wollen antworten, doch wieder steht Baum und klärt stark vor Beck.
camera-photo

In Torlaune

Lukas Petkov hatte bereits am letzten Spieltag der Zweitligasaison zum 1:0 auf Schalke getroffen, heute war er wieder für die Führung zuständig, traf in zwei Pflichtspielen in Folge.
22'

Zu ungenau

Honsak dringt halblinks in die Box ein und schießt hoch aufs kurze Eck - kein Problem für Kristof.
22'

Unterschiedliche Stärken

Heidenheim gewann in der Anfangsviertelstunde mehr Zweikämpfe, Elversberg lief dafür mehr.
21'

Oje Heidenheim

Die Hausherren waren dem Führungstreffer eigentlich näher. In der abgelaufenen Bundesliga-Saison holte Heidenheim nach Rückständen nur zwei Punkte. Heute muss für einen Sieg eine neue Qualität her.
camera-photo

Toooooor für Elversberg!

Was für ein Treffer! Asllani gibt den Ball sofort halbrechts in den Strafraum weiter, wo Petkov nicht lange zögert und den Ball mit links trocken ins lange Eck knallt.
18'
Lukas Petkov
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
104,5 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,72 m
17'

Mehr drin

Krätzig bekommt die Kugel links kurz vor dem Aus noch nach hinten gelegt, dort trifft Beck sie aber nicht optimal - somit landet sie rechts neben dem Tor.
camera-photo

Sehr intensiv

Beide Mannschaften schenken sich heute nichts!
14'

Gut gekämpft

Beck versucht sich auf Rechtsaußen gegen zwei Gästespieler durchzusetzen, kommt aber nicht durch.
13'

Flotter Beginn

Beide Teams gaben schon zwei Torschüsse ab und hatten eine gute Chance, hier wird nicht abgewartet.
Torschüsse
2neben das Tor
0auf das Tor
1neben das Tor
1auf das Tor
11'

Abgeblockt

Nächste Chance auf der anderen Seite: Krätzig zieht aus dem Rückraum sofort ab, doch sein Schuss findet gegen viele Elversberger Beine nicht den Weg aufs Tor.
10'

Guter Abschluss!

Auch Elversberg ist voll da und spielt schnell und direkt. Somit kommt Le Joncour links in der Box aus etwas spitzem Winkel zu einem guten Schuss - Müller kann zur Ecke retten.
10'

Taktische FCH

Heidenheim agiert tatsächlich im 3-3-2-2-System, Honsak spielt vorne auf einer Linie mit Pieringer.
7'

Baum ist da

Pieringer wird rechts in der Schnittstelle schön von Dorsch bedient und legt wenige Meter vor dem Tor in die Mitte, dort kann Baum aber zur Ecke klären. Doch Pieringer war ohnehin aus dem Abseits gestartet.
5'

Stark verzogen

Pieringer will, dass ein Einwurf schnell ausgeführt wird und zieht im Folgenden vom Strafraumrand etwas überhastet ab. Doch man merkt: der Stürmer des FCH ist heiß.
2'

Was für ein Start!

Nach einer Elversberger Ecke kann Heidenheim kontern und Dorsch läuft plötzlich ganz allein auf Kristof zu, umkurvt den SVE-Keeper rechts im Sechzehner und kommt dann im Fallen nicht zum Schuss. Jablonski entscheidet schnell auf weiterspielen.
1'

Ab geht's - der Ball rollt!

Heidenheim und Elversberg kämpfen im Relegationshinspiel um die Bundesliga - kann Heidenheim seinen Platz verteidigen oder darf Elversberg weiter vom ganz großen Wurf träumen?
Anstoß

Tolle Stimmung

Auf den Rängen wird sich schon ordentlich eingeheizt, bald geht es auch auf dem Rasen los!
camera-photo

Das Warm-Up läuft

Während die Sonne in Heidenheim untergeht, fahren die Spieler hoch.
camera-photo

Junge Elv

Die Startelf der Gäste ist über zwei Jahre jünger als die von Heidenheim (25,6 gegenüber 27,8 Jahre).

Relegationserfahrung

Immerhin vier Heidenheimer Starter von heute waren bereits in der zuvor einzigen Bundesliga-Relegation des Klubs 2020 im Einsatz: Busch, Dorsch, Mainka und Müller scheiterten damals an Werder. Trainer war auch damals natürlich Frank Schmidt.
camera-photo

Busch als Innenverteidiger

Marnon Busch ist bei Heidenheim ja eine Allzweckwaffe, zweimal spielte er wie vermutlich heute in der abgelaufenen Bundesliga-Saison auch als Innenverteidiger einer Dreierkette. Mit unterschiedlichen Erfolg: Am 26. Spieltag zu Hause gegen Kiel siegte der FCH mit 3:1, in Runde 29 gab es dann in Frankfurt ein 0:3.
camera-photo

Oder eher im 3-3-2-2?

In einem 3-5-2-System könnte der FCH heute auch beginnen, tat das zuletzt am 31. Spieltag beim 1:0-Sieg in Stuttgart. Damals begann neben Pieringer ganz vorne Adrian Beck.

Rohr kennt die Relegation

Der reinrotierte Rohr spielte bereits 2022 eine Bundesliga-Relegation mit, scheiterte damals aber mit dem HSV an Hertha. Er begann in beiden Partien, siegte mit dem Zweitligisten im Hinspiel 1:0 in Berlin, unterlag dann zu Hause 0:2.

Weg vom 4-3-3

Gegen Werder hatte es Heidenheim zu Beginn noch im 4-3-3-System probiert, heute dürfte es eher eine Dreierkette und mit Marvin Pieringer nur eine echte Spitze geben. So ähnlich angeordnet ging der FCH auch das letzte Auswärtsspiel in der Bundesliga an und gewann am 33. Spieltag mit 3:0 bei Union.
camera-photo

Nur eine Änderung bei Elversberg

Coach Horst Steffen ändert seine Mannschaft ja eh eher selten und warum sollte er das nach dem jüngsten Erfolgslauf nun anders machen? So gibt es nur einen Wechsel in der Startelf im Vergleich zum Sieg auf Schalke und der ist erzwungen: Maximilian Rohr spielt für den gesperrten Lukas Pinckert.

Zwei Änderungen bei Heidenheim

Im Vergleich zum misslungenen letzten Spiel in der Bundesliga gegen Werder gibt es bei Heidenheim zwei Wechsel in der Startelf: Marnon Busch und Frans Krätzig rücken rein, Benedikt Gimber und der Ex-Elversberger Paul Wanner rücken auf die Bank.
camera-photo

Platzbegehung des FCH

So läuft die Elv auf

Kristof - Baum, Rohr, Le Joncour, Neubauer - Fellhauer, Şahin - Petkov, Damar, Zimmerschied - Asllani

So spielt der FCH

Müller - Busch, Mainka, Siersleben - Traoré, Dorsch, Schöppner, Krätzig - Honsak, Beck - Pieringer
1:03
camera-professional-play-symbol

Packendes Duell der "Dorfclubs"

Die Unparteiischen

SR: Sven Jablonski, SRA1: Lasse Koslowski, SRA2: Eduard Beitinger, Vierter Offizieller: Wolfgang Haslberger, VA: Günter Perl, VA-Assistent: Thorben Siewer
5:59
camera-professional-play-symbol

Tore, die die Klasse hielten

Das sagt Frank Schmidt

"Sie sind sehr spielstark, variabel im Positionsspiel und haben Individualisten, ältere Spieler mit Erfahrung und junge Spieler, die befreit aufspielen, dabei. Sie sind seit acht Spielen ungeschlagen. Wenn man auf sich selbst schaut und alles richtig macht, sind die Chancen groß, dass man erfolgreich ist. So sehen wir das auch, denn wir schauen auf uns!"

Das sagt Horst Steffen

"Uns erwartet eine Bundesliga-Mannschaft mit viel Qualität. Heidenheim hat eine stabile Defensive mit vielen großen Spielern, die bei Standards gefährlich sind. Sie können schnell umschalten, sind immer wieder für kreative Momente gut."

Die Saarländer haben einen Lauf

Nach dem 26. Spieltag war Elversberg auf Platz neun der Tabelle abgerutscht. Seit Mitte März haben die Saarländer aber kein Spiel mehr verloren (fünf Siege, drei Unentschieden) und dank zuletzt drei Siegen in Folge hat die Sportvereinigung nun die Chance, der 59. Bundesligist zu werden.

Aufwärtstrend ohne Mehrfachbelastung

An den ersten 22 Spieltagen holte Heidenheim nur 14 Punkte, nach dem Aus in der Conference League (in den Play-offs zum Achtelfinale gegen den FC Kopenhagen) waren es 15 Punkte in nur zwölf Spielen.

Premiere für die SVE

Elversberg hat noch keine Relegation gespielt, bestritt aber drei Mal die Aufstiegsspiele zur 3. Liga. 2013 stiegen die Saarländer gegen 1860 München II auf, 2016 (gegen FSV Zwickau) und 2017 (gegen Unterhaching) gelang dies nicht.

Die erste Relegation als Bundesligist

Heidenheim nimmt zum zweiten Mal an einer Relegation teil. 2020 gab es keine Zuschauer (Corona), keinen Sieg und keine Niederlage. Durch die Auswärtstorregel verpasste das Schmidt-Team gegen Werder Bremen den Aufstieg (auswärts 0:0, zu Hause 2:2 – beide FCH-Tore erzielte Tim Kleindienst).
2:00
camera-professional-play-symbol

Heidenheim verliert gegen Werder

Kontinuität auf der Trainerbank II

Der 56-jährige Steffen wurde im Oktober 2018 Trainer der SV Elversberg, führte den Club von der Regionalliga in die 2. Bundesliga und nun womöglich in die Beletage.

Kontinuität auf der Trainerbank I

Von den 56 Trainern im deutschen Profi-Fußball sind Frank Schmidt und Horst Steffen am längsten im Amt. Der 51-jährige Heidenheimer Schmidt ist seit fast 18 Jahren Coach bei seinem Heimatclub und steht nun vor seinem 708. Pflichtspiel mit dem FCH, mit dem er noch nie abgestiegen ist.

Kaum Erfolge

In den letzten 25 Relegations-Spielen gelangen den Clubs aus der 2. Bundesliga nur drei Siege, alle auswärts und alle letztendlich wertlos (zudem gab es neun Unentschieden und 13 Niederlagen).
1:58
camera-professional-play-symbol

So sicherte Elversberg sich Rang drei

Nur Stuttgart stieg zuletzt ab

Ausnahme in den letzten zwölf Jahren war 2019 der VfB Stuttgart, der gegen Union Berlin den Kürzeren zog, jedoch nicht verlor (2:2, 0:0 – damals galt noch die Auswärtstorregel).

Einseitige Bilanz in der jüngeren Vergangenheit

In elf der vergangenen zwölf Jahre schaffte der Bundesligist in der Relegation den Klassenerhalt.

Vorteil für den Bundesligisten

In den bisherigen 26 Relegations-Duellen setzte sich 20 Mal das Team aus der Bundesliga durch (77 Prozent), nur sechs Mal die Mannschaft aus der 2. Bundesliga.

Willkommen zum Hinspiel der Bundesliga-Relegation

Der Tabellen-16. der Bundesliga, der 1. FC Heidenheim, kämpft mit der SV Elversberg in Hin- und Rückspiel um die Zugehörigkeit der Bundesliga. Anpfiff ist am Donnerstag, 21. Mai um 20:30 Uhr. Das Rückspiel findet dann am 26. Mai (Montag, 20:30 Uhr) statt.