Highlights

Anzeige
90'
+ 5

Fazit

Ein packendes Rhein-Main-Derby hätte in den Schlussminuten in beide Richtungen kippen können. Weil beiden zu oft die Präzision vorm Tor fehlte, konnte letztlich kein Team tabellarisch Fakten schaffen: Frankfurt fehlen zwei Punkte zur sicheren Champions-League-Qualifikation, Mainz bleibt für den Moment auf dem undankbaren siebten Platz stehen.
Spielende
90'
+ 1

Nachspielzeit

Drei Minuten wurden angezeigt.
90'

Und jetzt Burkardt!

Auch Mainz hat die Chance zum 2:1! Weiper verlängert einen langen Schlag in den Lauf von Burkardt, der den Ball aus der Luft mit links drüber knallt.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Ansgar Knauff
Ansgar Knauff34,94km/h
2.
Hugo Ekitiké
Hugo Ekitiké34,12km/h
88'

Ekitiké!

Die Riesenchance zum Siegtor! Bell spielt kurz hinter der Mittellinie einen haarsträubenden Rückpass - viel zu kurz! Ekitiké lauert, kann von Hanche-Olsen nicht mehr eingeholt werden - doch setzt seinen angelupften Abschluss links am Tor vorbei, Außennetz! Bell atmet ganz tief durch.
87'

Jetzt nochmal die SGE

Auch für Frankfurt lohnt sich ein Sieg - dann wäre die Champions-League-Qualifikation gesichert. Kristensens flache Hereingabe an den ersten Pfosten wird abgewehrt, Mainz kann klären.
86'

Positionsgetreu

Nkounkou nimmt Browns Platz auf der linken Schiene ein.
84'

Mainz will nach Europa!

Um auf Platz sechs vorzurücken, braucht das Henriksen-Team hier ein spätes Siegtor. Offensiv spielen nur noch die Gastgeber - Frankfurt will den Punkt sichern.
81'

Dreifach-Wechsel

Nach den beiden verletzungsbedingten Auswechslungen im ersten Durchgang bleibt Henriksen nur noch diese eine Wechselphase, mit der er die Joker drei bis fünf bringt: Mit Weiper kommt ein langer Zielspieler; Veratschnig und Hong sollen für Tiefe sorgen.
78'

Keine Gefahr

Amiris Ecke von rechts findet diesmal Bell, dessen Kopfball das Tor aber deutlich verfehlt.
77'

Burkardt am Boden

Der Torschütze hat im Luftduell Kochs Knie in die Seite bekommen. Er muss sich kurz schütteln, spielt dann aber weiter.
75'

Doppelwechsel

Chaïbi und Uzun ersetzen Bahoya und Knauff auf den Halbpositionen rechts und links hinter Ekitiké.
73'

Erste Gelbe

Kurz vor Anbruch der Schlussviertelstunde greift Schiedsrichter Petersen erstmals zur Gelben Karte. Amiri hatte beim Nachsetzen nur den Gegner getroffen.
71'

Entlastung

Die Eintracht hält das Spiel nun etwas weiter vom eigenen Tor entfernt, verschafft der eigenen Abweht etwas Luft.
69'

Ekitiké!

Super-Ball von Theate, hoch und weit in den Lauf von Ekitiké! Der Franzose löffelt den Ball aus halbrechter Position im Strafraum über Rieß - aber auch knapp über das Tor.
camera-photo

Burkardt guckt ihn rein

67'

Deutsches Duo

Gemeinsam mit Gladbachs Kleindienst ist Burkardt der erfolgreichste Torschütze dieser Saison mti deutschem Pass (jeweils 16 Treffer).
65'

Und Frankfurt?

Die SGE muss aktiver werden, hat nach dem Ausgleich aber noch nicht hochgeschaltet. Beim aktuellen Spielstand wäre der Champions-League-Einzug noch nicht eingetütet.
63'

Mwene verpasst!

Die nächste Hereingabe von rechts erwischt der aufgerüvkte Schienenspieler per Flugkopfball nicht - Koch klärt.
62'

Verdient

info-small
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Die Gastgeber brachten zwar erst zwei Schüsse aufs Tor, hatten in Summe aber die besseren Chancen - der Ausgleich geht voll in Ordnung.
xGoals
1
0.88
0.64
1
Tore
61'

Sano versucht's

Der Japaner tritt links an, wackelt sich in Schussposition, zielt aber links am kurzen Eck vorbei.
59'

Mainz' Top-Knipser

Mit dem ersten Torschuss nach der Pause gleicht Mainz aus! Für Burkardt war es der erste Abschluss der Partie - und Saisontor Nummer 16.
57'

Burkardt! Ausgleich!

Ein Mainzer Einwurf bringt das 1:1! Widmer wirft von rechts, Hanche-Olsen verlängert im Strafraum, am zweiten Pfosten überrascht Burkardt Kristensen im Rücken - und bugsiert den Ball per Bogenlampe ins Netz.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
20 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,08 m
54'

Rieß aufmerksam

Der Zentner-Ersatz muss links aus seinem Strafraum heraus, um einen langen Ball der Frankfurter wegzuköpfen - und erledigt den Job mit gutem Timing.
51'

Leichte Beute

Knauff startet rechts durch, flankt aber mit mehr Hoffnung als Zielwasser - Bell ist zur Stelle und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
49'

Mainz sucht...

...den Weg zum ersten Abschluss nach dem Seitenwechsel. Die Eintracht verteidigt nach wie vor tief, verschiebt aufmerksam.
47'

Arbeitslos

Kevin Trapp bekam noch nicht einen Torschuss auf seinen Kasten, hatte bislang einen ruhigen Abend.
46'

Keine Wechsel

Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46'

Weiter geht's!

Der zweite Durchgang läuft!
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 10

Kurs Königsklasse

Aktuell hat Frankfurt sieben Punkte Vorsprung auf Platz fünf und hätte damit die Qualifikation für die Champions League sicher, wenn es bei einem Sieg bleibt.
45'
+ 10

Pause in Mainz!

In einer kurzweiligen ersten Hälfte ging Frankfurt effizient in Führung, hatte anschließend so seine Probleme mit den Mainzer Vorstößen über rechts. Die 05er schnuppern immer wieder am Ausgleich und haben die Verletzungen von Kohr und da Costa gut weggesteckt.
Halbzeit
45'
+ 7

Keine Gefahr

Nach einem Theate-Einwurf von links kommt Larsson von halblinks zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig und setzt ihn weit rechts am Tor vorbei.
45'
+ 4

Lee! Tor! Abseits!

Mainz trifft und die Musik spielt, doch Torschütze Lee stand bei Cacis Flanke aus dem rechten Halbfeld einen halben Schritt zu weit vorne, ehe er unhaltbar für Trapp einköpfte.
45'
+ 4
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
45'
+ 3

Entlastung

Frankfurt findet nach längerer Zeit mal wieder nach vorne und zum Abschluss. Bell wirft sich rein und lenkt Ekitikés Schuss links neben das Tor. Anschließend zielt Knauff nach Ecke zu hoch.
45'
+ 2

Lee!

Nebels Flanke von rechts findet Lee, der den Ball mit dem Kopf aber nicht voll erwischt und so weit vorbei köpft.
45'
+ 1

Nachspielzeit

Acht Minuten werden angezeigt - nach den Unterbrechungen bei Kohrs Verletzung und Amiris Aufräumaktion nicht zu viel!
44'

Wieder "Fan-Post" für Amiri

Diesmal bedarf es keiner Unterbrechung: Amiri führt die Ecke von rechts schnell aus, bringt die Kugel aber erneut nicht an den Mann.
41'

Starker Wert

Mainz braucht im Schnitt zehn Sekunden, um den Ball nach Verlust zurückzuerobern. Die nach dem Führungstor abwartenden Frankfurter benötigen fast doppelt so lange.
41'

Balleroberungsdauer

info-small
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
M05
SGE
10 s
19.3 s
40'

Mainz am Drücker

Nach dem Treffer zum 1:0 kam die Eintracht nicht mehr zum Abschluss, Mainz hingegen drei Mal.
camera-photo

Frankfurt feiert Torschütze Kristensen

38'

Geblockt

Lee kommt halblinks im Strafraum mit links zum Abschluss, in den sich Tuta aber reinwirft. Die Hausherren drücken auf den Ausgleich.
36'

Starker Auftritt

Hanche-Olsen, Mainz' einzig verbliebener Dreierketten-Starter, gewinnt bislang die meisten Zweikämpfe auf dem Platz.
gewonnene Zweikämpfe
7
5
Andreas Hanche-Olsen Arthur Theate
Andreas Hanche-Olsen
Arthur Theate
35'

Hanche-Olsen!

Da ist die Chance zum Ausgleich für die Mainzer! Hanche-Olsen schraubt sich zentral hoch und köpft einen Meter über den Kasten.
33'

Kein Abschluss

Nach knapp dreiminütiger Verzögerung bringt Amiri die Ecke ins Zentrum, findet aber keinen Abnehmer.
31'

Amiri muss aufräumen...

...bevor er die nächste Ecke von rechts ausführen kann: Aus dem Gästeblock fliegen erst schwarze Papierknäuel, dann auch eine Plastikstange.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

info-small
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Ansgar Knauff
Ansgar Knauff34,94km/h
2.
Lucas Silva Melo
Lucas Silva Melo32,43km/h
3.
Anthony Caci
Anthony Caci32,30km/h
camera-photo

Ekitiké prüft Rieß

27'

Binde übergeben

Widmer hat sich hinten rechts einsortiert und die Kapitänsbinde von Burkardt übernommen. Weil auch er mit dieser frühen Einwechslung nicht gerechnet hat, holt er das Aufwärmen auf dem Spielfeld nach.
24'

Auch da Costa muss raus!

Ist das bitter! Nach Kohr zeigt nun auch da Costa an, dass er nicht weiterspielen kann. Beim Ex-Frankfurter scheint es nicht ganz so schlimm zu sein - er kann immerhin ohne Hilfe vom Platz gehen. Dennoch muss Henriksen nach nicht einmal einer halben Stunde den zweiten seiner drei Abwehrspieler auswechseln.
21'

Noch keine Antwort

Nach dem Kohr-K.O. und dem Gegentor wirkt Mainz zwar nicht geschockt, hat es gegen konzentrierte und griffige Gäste aber schwer. Nebel muss auf rechts abdrehen, weil im Zentrum alles zugestellt ist.
19'

Verdiente Führung

Bisher kamen nur die Gäste zum Abschluss, die entsprechend verdient in Führung liegen.
Torschüsse
0neben das Tor
0auf das Tor
0neben das Tor
2auf das Tor
17'

Wieder gegen Mainz

Wie im Hinspiel trifft Kristensen gegen die 05er. Damals war es sein erstes Bundesliga-Tor, nun ist es Treffer Nummer drei.
16'

Kristensen! Frankfurt führt!

Toppmöllers einzige Startelfänderung macht sich bezahlt! Kristensen holt in Rechtsverteidigerposition den Ball und sprintet dann in die Lücke auf dem Flügel vor ihm. Ekitiké bedient den Dänen mustergültig, der im Stile eines Torjägers cool bleibt und rechts an Rieß vorbei zum 1:0 einschiebt.
Torwahrscheinlichkeit
info-small
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
32 %
Torentfernung
info-small
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
15,36 m
15'

Erste Ecke...

...der aber nicht der erste Mainzer Abschluss folgt. Amiris Hereingabe findet keinen Abnehmer.
12'

Abschütteln!

Den Schock der Kohr-Verletzung müssen die Hausherren nun erst einmal verdauen. Mainz lässt den Ball laufen, ohne in gefährliche Bereiche vorzustoßen.
10'

Gute Besserung!

Beidseitig gestützt humpelt "Hart-Kohr" gleich in die Katakomben. Bell ersetzt ihn in der Mainzer Dreierkette.
8'

Kohr am Boden

Fiese Szene: Kohr spielt den Ball, rutscht dann ohne gegnerische Einwirkung weg und verdreht sich das Knie. Schmerzverzerrtes Gesicht und Kopfschütteln bei der Behandlung - das sieht gar nicht gut aus.
7'

Ungenau

Mainz jaht Kristensen im Mittelfeld den Ball ab und spielt sich bis zum Strafraum vor. Da fehlt Sanos Pass auf den linken Flügel dann die Kraft.
4'

Über links

Die SGE macht früh Dampf über die linke Seite. Brown tut sich im Zweikampf weh, muss kurz behandelt werden.
1'

Knallstart!

Die Gäste verlieren keine Zeit. Ekitiké wird links steil geschickt, dribbelt in den Strafraum und zieht mit links ab - die erste Prüfung für Zentner-Ersatz Rieß, der nach 55 Spielsekunden aufmerksam ist und den Ball festhält.
1'

Und los!

Mainz hat zum ersten Durchgang angestoßen, spielt in Rot-Weiß. Frankfurt hält ganz in Schwarz dagegen.
Anstoß

Träumen erlaubt!

Tolle Stimmung beim Rhein-Main-Derby! Bei 13 Grad und den letzten Sonnenstrahlen funkeln die Augen in beiden Fanlagern.

Ab auf den Rasen!

Die Mannschaften betreten das Spielfeld in Mainz. Mit einem Sieg könnte Frankfurt vorzeitig das Champions-League-Ticket lösen. Mainz würde mit einem Dreier vorbei an Leipzig auf Platz sechs springen.

Kristensen für Collins

Auch in der Frankfurter Startelf gibt es einen Wechsel im Vergleich zur Vorwoche: Kristensen auf seine angestammte Position hinten rechts zurück, Collins sitzt dafür zunächst auf der Bank.

Rieß im Tor

Mainz muss erstmals in dieser Bundesliga-Saison ohne Keeper Robin Zentner auskommen. Für ihn kommt Lasse Rieß zu seinem Bundesliga-Debüt, nachdem er zuvor 63 Mal über 90 Minuten auf der Bank saß. Es ist die einzige Änderung in der Mainzer Startelf gegenüber dem 0:3 bei den Bayern vor einer Woche.

Und so startet Frankfurt

Trapp - Tuta, Koch, Theate - Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown - Knauff, Bahoya - Ekitiké

Die Mainzer Aufstellung ist da!

Rieß - da Costa, Hanche-Olsen, Kohr - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt

Das Schiedsrichtergespann

SR: Martin Petersen, SRA1: Alexander Sather, SRA2: Robert Wessel, Vierter Offizieller: Tobias Reichel, VA: Benjamin Brand, VA-Assistent: Felix-Benjamin Schwermer

Zwei SGE-Ausfälle

Götze (Oberschenkelprobleme), Santos (Kreuzbandriss)

Alle Mainzer an Bord

Bo Henriksen kann auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.

Das sagt Dino Toppmöller

"Ich erwarte ein hochintensives Fußballspiel. Mainz wird mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch spielen. Jeder, der im Hinspiel dabei war, wird für sich abgespeichert haben, dass es eine unnötige Niederlage war. Das ist vielleicht für jeden Spieler noch ein Stück weit zusätzliche Motivation."

Das sagt Bo Henriksen

"Wir freuen uns, ein Spiel wie dieses zu bestreiten - wir sind ausverkauft und das ist überragend für uns, das wird ein spaßiges Spiel. Wir spüren die Unterstützung unserer Fans, der Stadt und des Vereins jeden Tag - das ist unglaublich."

Bell verlängert bei den 05ern

Stefan Bell wird auch in der kommenden Saison für den 1. FSV Mainz 05 auflaufen: Der auslaufende Vertrag des Innenverteidigers wurde um ein Jahr bis 2026 verlängert. Bell, der seit 2007 im eigenen Nachwuchs ausgebildet worden ist und zu den Mainzer Urgesteinen gehört, hat für die 05ER insgesamt 307 Pflichtspiele in der Bundesliga, im DFB-Pokal, in der Europa League und der Europa-League-Qualifikation absolviert.

So könnte Frankfurt spielen

Trapp - Tuta, Koch, Theate - Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown - Knauff, Bahoya - Ekitiké

So könnte Mainz spielen

Zentner - da Costa, Jenz, Kohr - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt

Warten auf die Bestmarke

Jonathan Burkardt blieb zuletzt erstmals in dieser Saison vier Bundesliga-Spiele in Folge torlos – mit 15 Saisontreffern hat er den Vereinsrekord eingestellt, eine neue Bestmarke lässt auf sich warten.

Rückblick

Mainz gewann das Hinrunden-Duell gegen die SGE (3:1) trotz langer Unterzahl (Rot Nadiem Amiri), trotz 8:30 Torschüssen, 0,6 zu 3,5 xGoals und trotz 2:17 Ecken!

Trapp wie einst Kunter

Kevin Trapp blieb im Eintracht-Trikot 61-mal ohne Gegentreffer und stellte damit den Vereinsrekord von Dr. Peter Kunter ein.

Defensivstarke Eintracht

Frankfurt blieb zuletzt dreimal in Folge ohne Gegentor und stellte damit seinen Vereinsrekord in der Bundesliga ein.

Offensivstarke Eintracht

Nur die Bayern haben einen besseren xGoals-Wert als die Eintracht – nur Bayern und Leverkusen erzielte mehr Tore als die Hessen (62, im Schnitt zwei pro Spiel).

Mainz vor Rekord

Mainz ist seit elf Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen und kann nun den Vereinsrekord einstellen.
2:32
camera-professional-play-symbol

Derby um Europa: Mainz vs. Frankfurt

Vereinsrekord eingestellt

Mit 16 Siegen nach 31 Spieltagen stellte die SGE den Vereinsrekord ein – Rekord in einer kompletten Saison sind 18 Siege.

Frankfurt im Aufwind

Nach Platz sechs in der Vorsaison winkt der Eintracht erneut eine Top-Platzierung; zweimal in Folge im oberen Tabellendrittel landete die SGE zuletzt 1993 und 1994.

SGE vor Champions-League-Qualifikation

Frankfurt kann sich an diesem Spieltag zum zweiten Mal insgesamt und zum ersten Mal über die Bundesliga für die Champions League qualifizieren!

Mainzer Durststrecke

Mainz hat keines der letzten sechs Bundesliga-Spiele gewonnen (drei Remis, drei Niederlagen), das ist die längste derartige Serie unter Bo Henriksen und die aktuell zweitlängste nach dem VfL Wolfsburg.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Mainz gegen Frankfurt!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FSV Mainz 05 gegen Eintracht Frankfurt am 32. Spieltag der Saison 2024/25.