Highlights

Anzeige
90'
+ 8

Fazit

Frankfurt sichert sich durch einen Doppelschlag in der ersten Halbzeit und einem überragenden Torwart Santos drei Punkte in Bochum! Batshuayi gelang dann die Entscheidung zum 3:1-Auswärtssieg mit der letzten Aktion. Bochum war über 90 Minuten ein ebenbürtiger Gegner und erspielte sich zahlreiche Chancen, verzweifelte aber am Frankfurter Torhüter.
Spielende
90'
+ 6

Deckel drauf!

Der eingewechselte Batshuayi macht alles klar! Knauff legt im Strafraum quer und der Belgier bleibt aus kurzer Distanz cool. Die Entscheidung in einer hektischen Schlussphase!
90'
+ 6
Michy Batshuayi
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
83 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
86,72 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,97 m
90'
+ 4

Bochum scheitert an Santos!

De Wit kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball und macht eigentlich alles richtig, Santos taucht aber blitzschnell ab und pariert sensationell! Auch den Nachschuss kann Bochum nicht im Tor unterbringen. Das war die große Chance!
90'
+ 2

Holtmann drüber!

Der Flügelflitzer zieht von der rechten Seite in die Mitte und zieht dann ab - drüber!
90'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt sechs Minuten oben drauf. Geht hier noch was für den VfL?
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
89'

Das war knapp!

Chaïbi nimmt sich einen Freistoß aus 18 Metern zentral vor dem Tor. Der Ball wird von der Mauer leicht abgefälscht und erwischt Horn fast auf dem falschen Fuß, der Keeper reagiert aber noch rechtzeitig.
camera-photo

Geht noch was für den VfL?

Hofmann bejubelt den Anschlusstreffer und treibt seine Bochumer jetzt weiter an.
85'

Harter Treffer

Bero erwischt Skhiri von hinten am Knie und sieht Gelb!
83'

Oermann robust

Acht seiner zehn Drucksituationen konnte Oermann erfolgreich für sich bestreiten, ein starker Wert!
83'

PressureHandling

information
PressureHandling
80%
%
Tim Oermann
10 Mal unter Gegnerdruck
Tim Oermann
82'

Im Gegenzug Boadu

Der eingewechselte Stürmer bekommt einen Steckpass in den Strafraum und hält aus der Drehung drauf, verfehlt das Tor aber knapp!
82'

Wieder der Joker!

Bei einem langen Ball gewinnt Knauff das Laufduell und kann aus 18 Metern abschließen, Horn ist aber weit vor der Kasten und kann den Schuss abwehren!
80'

Fast die schnelle Antwort!

Wieder bricht der schnelle Knauff rechts durch und kann von der Grundlinie zurücklegen. Im Rückraum hat Skhiri die Schusschance, jagt den Ball aber knapp drüber!
76'

Jetzt ist Feuer drin

Durch den Anschlusstreffer ist der VfL wieder im Spiel und drängt jetzt weiter nach vorne. Das dürfte eine hitzige Schlussphase werden!
73'

Der Anschlusstreffer!

Erst erzielt Knauff fast das 3:0, im direkten Gegenzug flankt dann Holtmann von der rechten Seite scharf vor das Tor und der Ball schlägt unhaltbar im langen Eck ein! Zunächst sah es so aus, als hätte der im Abseits stehende Hofmann den Ball in der Mitte noch berührt, der VAR gab das Tor nach kurzem Check aber frei!
73'
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
73'
Gerrit Holtmann
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
2 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
91,87 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
35,91 m
71'

Fast das Dritte!

Knauff bricht auf der rechten Seite durch und dringt in den Strafraum ein. Er sucht dann Chaïbi mit einem Querpass, der ist aber nicht ideal gespielt, so kommt Ordets noch dazwischen.
67'

Starker Rückhalt!

Nach Daten waren nur 3.5 seiner fünf Paraden haltbar - ein starker Wert für den Frankfurter Ersatzkeeper!
67'

Torwart-Effizienz von Kauã Santos

information
Torwart-Effizienz
Die Torwart-Effizienz vergleicht die Anzahl der Paraden eines Torwarts mit seinen erwarteten Paraden (xSaves). Die xSaves werden dabei mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz berechnet. Hat ein Torwart eine positive Effizienz, hat er mehr Schüsse gehalten als die KI im zugetraut hat. Stark!
Kauã Santos
1,5
Paraden5
xSaves3,5
66'

Bochum tastet sich heran!

Nach Flanke von der rechten Seite steigt Hofmann am Fünfmeterraum hoch und köpft, Santos zeigt die nächste Glanztat und klärt zur Ecke!
65'

Wechsel auf beiden Seiten

Beide Trainer bringen frische Akteure. Bei Frankfurt geht der Top-Sprinter und Torschütze Bahoya runter.
62'

Die Schusschance!

Masouras hat links im Strafraum plötzlich freie Bahn und feuert einen wuchtigen Schuss ab, Santos kann aber parieren!
62'

Taktisches Foul

Nach eigenem Ballverlust kann Bahoya den Bochumer Oermann nur durch Ziehen am Trikot stoppen.
61'

Konterchance

Nach einer Frankfurter Ecke kann Bochum sofort den Konter einleiten, Bero und Sissoko können die Überzahlsituation aber nicht ausspielen.
60'

Spiel wird hektischer

Im zweiten Durchgang geht es bislang hin und her, keines der beiden Teams kann mit längeren Ballbesitzphasen etwas Ruhe reinbringen.
56'

Bochum griffiger

Mit etwa neun Sekunden brauchen die Hausherren jetzt deutlich weniger Zeit für die Rückeroberung des Balls als noch im ersten Durchgang.
56'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
VfL Bochum 1848
1. HZ
2. HZ
15 s
8.9 s
54'

Passlack abgedrängt

Nach einem langen Ball auf den rechten Flügel kann Passlack fast alleine auf das Tor zulaufen, lässt sich von Brown dann aber noch in Richtung Eckfahne abdrängen.
51'

Götze verpasst

Kristensen spielt eine scharfe Flanke von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, Götze lauert dort, verfehlt den Ball aber knapp.
49'

Jubiläum für Knauff

Der Joker bestreitet sein 100. Bundesligaspiel.
46'

Weiter geht's!

Beide Mannschaften zurück auf dem Rasen und Frankfurt stößt an. Für Larsson ist jetzt Knauff mit von der Partie.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Bochum

Bochum erwischte den besseren Start und hätte nach einer Reihe guter Chancen eigentlich führen müssen, Frankfurt konnte aber die Null halten. Etwas aus dem Nichts gelang der SGE dann ein Doppelschlag durch Kristensen und Bahoya, danach wurden die Gäste insgesamt stärker und gaben bis zum Pausenpfiff den Ton an.
Halbzeit
45'
+ 1

Hofmann per Kopf!

Passlack bringt eine scharfe Flanke von der rechten Seite rein, Sissoko verlängert und Hofmann köpft aus knapp fünf Metern, scheitert aber an Santos! Anschließend geht die Fahne hoch, er stand wohl im Abseits.
45'
+ 1

Die Nachspielzeit läuft

Es gibt zwei Minuten oben drauf.
43'

Frankfurt übernimmt

Nach der etwas passiven Anfangsphase hat die SGE jetzt deutlich mehr vom Spiel, was sich auch im Ballbesitz niederschlägt.
Ballbesitz (%)
4456
41'

Früher Wechsel

Krauß hat sich verletzt und kann nicht weitermachen, deshalb muss Hecking früh wechseln. De Wit ersetzt ihn im Mittelfeld.
camera-photo

Große Freude bei der SGE

Skhiri herzt den Torschützen Kristensen.
35'

Wie reagiert der VfL?

In München lagen sie am vergangenen Spieltag auch mit 0:2 zurück, aufgeben werden die Bochumer demnach definitiv nicht. Aktuell haben sie aber große Probleme gegen ballsichere Frankfurter.
32'

Bahoya erhöht!

Erst den Bundesliga-Speed-Rekord geknackt, dann sein erstes Bundesliga-Tor erzielt! Bahoya wird von Ekitiké mustergültig mit einer Flanke von der linken Seite bedient und kann aus kurzer Distanz problemlos einschieben.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
54 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,9 m
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
27'

Kristensen im zweiten Versuch!

Skhiri und Höjlund kombinieren sich sehenswert durch das Bochumer Mittelfeld. Der Tunesier treibt den Ball dann bis in den Strafraum und legt auf Kristensen rechts raus, dessen ersten Versuch Horn noch parieren kann. Der Abpraller landet wieder beim Dänen und diesmal bleibt er cool und verwandelt.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
11 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,78 m
26'

Klares Chancenplus

Die Bochumer haben hier losgelegt wie die Feuerwehr und sich bereits eine Reihe guter Chancen erspielt.
Torschüsse
4neben das Tor
3auf das Tor
2neben das Tor
0auf das Tor
24'

Die erste Gelbe

Krauß hat die Hand im Gesicht von Kristensen und wird dafür verwarnt.
21'

Masouras im Abseits

Der Grieche trifft nach Vorarbeit von Sissoko, stand aber klar im Abseits. Die Fahne ist oben.
18'

Bero!

Nach einem simplen langen Ball ist Bero im Frankfurter Strafraum, wird im letzten Moment aber noch von Brown eingeholt und geblockt. Im Liegen kann er jedoch den Ball behaupten und kommt doch noch zum Schuss aus fünf Metern, Santos ist aber zur Stelle.
16'

Um Kontrolle bemüht

Die Frankfurter versuchen das Spiel jetzt durch eigene Ballbesitzphasen zu beruhigen.
camera-photo

Das war knapp!

Ekitiké wird auf dem rechten Flügel in die Tiefe geschickt und treibt den Ball dann in den Strafraum. Aus zehn Metern will er Horn überlupfen, verzieht aber leicht. So trudelt der Ball am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Speed-Alarm
information
Bundesliga-Rekord
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.

Bundesliga-Rekord

Jean-Mattéo Bahoya Négoce
11'

Anfangsphase gehört dem VfL

Sind die Bochumer noch beflügelt vom Auswärtssieg in München? In den ersten Minuten spielen fast nur die Hausherren.
10'

Ordets per Kopf

Auf der linken Seite läuft der Ball richtig gut, Wittek schlägt dann eine präzise Flanke zum zweiten Pfosten, wo der Innenverteidiger zum Kopfball hochsteigt. Sein Versuch geht dann zwei Meter am linken Pfosten vorbei.
7'

Doppelchance!

Erst hat Bero nach Steckpass von Wittek die Chance aus spitzem Winkel, Santos wehrt aber zur Ecke ab. Diese landet von der linken Seite bei Medić, dessen Kopfball knapp rechts am Pfosten vorbei geht.
5'

SGE erstmals vorn

Auf der rechten Seite kombinieren sich die Gäste in den Strafraum, Höjlund hat dann aus fünf Metern die Gelegenheit, trifft den Ball aber nicht.
3'

Viel Ballbesitz

Die Hausherren sind in diesen ersten Minuten viel am Ball. Hofmann wird häufig mit langen Bällen gesucht, die er entweder festmacht oder per Kopf verlängert.
1'

Los geht's!

Mit etwa 50 Minuten Verzögerung rollt jetzt der Ball! Die Bochumer stoßen an und spielen in blauen Trikots. Die Frankfurter Gäste tragen weiße Trikots.
Anstoß

Die Mannschaften kommen zurück

Beide Teams betreten in diesen Sekunden wieder den Rasen. Es scheint, als könne es gleich dann endlich losgehen!

Banner werden abgehangen

Aktuell hängen die Frankfurter Fans alle Banner vom Zaun ab. Markus Krösche hatte sich zuvor zu den Fans im Gästeblock begeben.

Durchsage

Der Bochumer Stadionsprecher appelliert an die Gäste-Fans, die entsprechenden Banner umzuhängen. Andernfalls könnte das Spiel nicht stattfinden.

Weiterhin kein Anpfiff

Unveränderte Situation in Bochum. Die Banner hängen noch, das Spiel hat noch nicht begonnen.
camera-photo

Diskussionen

Immer noch scheint sich kein Anpfiff anzubahnen. Es wird diskutiert am Gästeblock.

Spieler verlassen das Feld

Schiedsrichter Zwayer holt die Mannschaften vom Platz, bis die Situation im Frankfurter Block geregelt ist. Dort versperrt offensichtlich eine Fahne ungünstig den Fluchtweg.

Anpfiff verzögert sich

Aufgrund sicherheitstechnischer Probleme im beziehungsweise am Auswärtsblock kann die Partie noch nicht starten.

Erfahrung trifft auf Jugend

Die Startelf von Bochum ist im Schnitt über dreieinhalb Jahre älter (28,4) als die der Eintracht (24,7), dennoch haben die Starter der Hessen mehr Bundesliga-Spiele in den Knochen und erzielten deutlich mehr Tore als die des VfL.

Wieder im Kader

Nach einer Verletzungspause steht beim VfL Myron Boadu erstmals seit dem 21. Spieltag wieder im Kader, der beste Torschütze der Bochumer (sieben Treffer) sitzt aber zunächst auf der Bank.

Santos im Tor

Der Brasilianer bestreitet sein sechstes Spiel in dieser Bundesliga-Saison, beim letzten Einsatz kassierte er seine bislang einzige Niederlage (1:3 gegen Mainz am 15. Spieltag und damit direkt vor der Winterpause).

Hessische Rotation

Im Vergleich zum letzten Bundesliga-Spiel gegen Union sind es bei Frankfurt aber fünf Änderungen in der Startelf und die Neuen sind fast alle prominent: So spielen heute Nationalspieler Koch, Weltmeister Götze, Dauerläufer Skhiri und Toptorschütze Ekitike von Beginn an, zudem vertritt Santos Stammkeeper Trapp.

Fast wie gegen Ajax

Im Vergleich zum klaren 4:1-Sieg gegen Ajax am Donnerstag gibt es bei der Eintracht nur eine Änderung in der Startelf, Oscar Höjlund beginnt für den auf die Bank rückende Ansgar Knauff.

Ein Wechsel bei Bochum

Beim VfL gibt es nur eine Änderung im Vergleich zum Coup in München und die ist erzwungen: Für den gelbgesperrten Bernardo beginnt Ivan Ordets.

So startet Frankfurt

Santos - Kristensen, Koch, Tuta, Brown - Skhiri - Larsson, Höjlund - Götze, Bahoya - Ekitiké

Die Bochumer Startel

Horn - Oermann, Medić, Ordets - Passlack, Sissoko, Wittek - Bero, Krauß - Hofmann, Masouras

Das Schiedsrichtergespann

SR: Felix Zwayer, SRA1: Robert Kempter, SRA2: Christian Dietz, Vierter Offizieller: Lukas Benen, VA: Sascha Stegemann, VA-Assistent: Markus Häcker

Sie fehlen Frankfurt

Chandler (Muskelverletzung im Oberschenkel), Matanović (Fußverletzung), Trapp (Schienbeinblessur)

Das sagt Dino Toppmöller

"Das Spiel gegen Ajax ist bereits Geschichte. Mein Fokus ist jetzt voll und ganz auf Bochum gerichtet. Das ist ein komplett anderer Gegner - eine Mannschaft, die durch das Bayernspiel Rückenwind hat, eine Partie, die sehr zweikampfintensiv sein wird."
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Das sagt Dieter Hecking

"Wir müssen uns auf das fokussieren, was am Sonntag vor uns liegt. Die Punkte in München haben wir gerne mitgenommen. Aber das ist jetzt egal. Frankfurt ist eine Hammeraufgabe. Man hat gestern gesehen, was sie drauf haben, wenn man sie spielen lässt."

Er fehlt Bochum

Bernardo (Gelbsperre)
0:59
camera-professional-play-symbol

Bayern-Partycrasher Bochum

Gleiche Ausbeute in der Rückrunde

Frankfurt erzielte in acht Rückrundenspielen (den acht Spielen ohne Omar Marmoush) nur elf Tore und holte auch nur neun Punkte – Bochum kommt in der Rückrunde auch auf elf Tore und ebenfalls neun Punkte.

Alt gegen Jung

Bochum ist das älteste Team dieser Saison (28,1 Jahre im Durchschnitt), Frankfurt stellt das jüngste Team der Bundesliga (24,7).

Gefahr nach Ecken

Eintracht Frankfurt kassierte in den letzten drei Bundesliga-Spielen (Bayern, Leverkusen, Union) jeweils ein Gegentor nach Ecke! Bochum traf in Runde 23 (in Wolfsburg) und 25 (in München) nach Ecken.

Treffsicherer Angreifer

Die Eintracht-Stürmer erzielten die meisten Tore (30) aller Bundesliga-Sturmreihen, zuletzt nutzte Winterneuzugang Michy Batshuayi seinen ersten Bundesliga-Torschuss im Eintracht-Trikot.
3:21
camera-professional-play-symbol

Der Abstiegskampf bleibt spannend!

Bochums Lieblingsgegner

Historisch ist die Eintracht der Bochumer Lieblingsgegner, 25 Bundesliga-Siege und auch 20 Zu-Null-Spiele feierte der VfL jeweils nur gegen Frankfurt.

Toppmöller gegen den VfL

Frankfurts Coach Dino Toppmöller war Spieler in Bochum, 2001/02 spielte er in der 2. Bundesliga zwölfmal (ein Tor) und stieg mit dem VfL in die Bundesliga auf.

Rückblick

Frankfurt siegte in der Hinrunde im torreichsten Spiel dieser Bundesliga-Saison mit 7:2 gegen Bochum, nur der Eintracht gelangen in dieser Saison sieben Tore in einem Spiel. Für Frankfurt war es der höchste Bundesliga-Sieg unter Dino Toppmöller, der zuletzt erstmals dreimal in Folge mit seinem Team verloren hat (gegen Bayern, Leverkusen und Union).

Rettendes Ufer vor Augen

Hecking übernahm Bochum mit sieben Punkten Rückstand, aktuell sind es nur noch zwei Punkte Rückstand auf Platz 15 (St. Pauli). Der VfL kann am 26. Spieltag erstmals seit Runde eins ans rettende Ufer springen.

Aufwind unter Hecking

Unter Trainer Dieter Hecking ist Bochum so erfolgreich wie Dortmund und RB Leipzig in diesem Zeitraum (jeweils 20 Punkte aus 16 Spielen).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell!

Willkommen zu Bochum gegen Frankfurt!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell VfL Bochum 1848 gegen Eintracht Frankfurt am 26. Spieltag der Saison 2024/25.