Highlights

Anzeige
90'
+ 5

Fazit

Heidenheim drehte nach gutem Kieler Start nach etwa einer halben Stunde den Grundstein für den Sieg. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Zivzivadze auf 2:0 und darauf ließ der FCH lange Zeit hinten wenig zu. Kiel kam zwar durch Harres noch einmal heran, doch die Hoffnungen der Gäste zerstörte Conteh mit seinem späten Treffer zum 3:1. Heidenheim siegt also im Kellerduell und gibt die Rote Laterne an die Störche ab.
Spielende
90'
+ 3

Die Entscheidung!

Der Joker sticht! Heidenheim nutzt einen Umschaltmoment eiskalt. Zivzivadze ist dieses Mal der Vorbereiter, der den zentral postierten Conteh anspielt, der sich frei vor Weiner dazu entscheidet, durch dessen Beine einzuschieben. Heidenheim bebt!
90'
+ 3
Sirlord Conteh
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
47 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
89,76 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,02 m
90'
+ 2

KSV presst

Bei Kiel setzte der Anschluss natürlich Kräfte frei, jetzt probiert es wieder Harres, dieses Mal per Kopf. Der Ball segelt am Heidenheimer Tor vorbei.
90'
+ 2

Kiels Serie hält

Die Störche trafen in dieser Bundesliga-Saison als einziges Team in jedem Auswärtsspiel.
90'
+ 1

Nachspielzeit

Fünf Minuten gibt es oben drauf - viel Zeit für Kiel, hier doch noch einen Punkt mitzunehmen.
90'

Machino überholt

Harres ist mit acht Treffern der alleinige Top-Torschütze Kiels. Erstmals in der Bundesliga traf er allerdings als Joker.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Marnon Busch
Marnon Busch33,77km/h
2.
Shuto Machino
Shuto Machino33,51km/h
3.
David Zec
David Zec33,15km/h
89'

FCH-Doppelwechsel

Frank Schmidt nimmt direkt nach Kiels Anschluss Zeit von der Uhr und wechselt zweifach.
87'

Der Anschlusstreffer!

Zec fängt einen Pass von Busch ab und spielt direkt auf Porath, der aus zentraler Position abzieht, aber an Müller scheitert. Der Heidenheimer Keeper lässt den Ball aber nach vorn abprallen, worauf Harres nur gewartet hat. Er schiebt den Ball locker mit rechts ein. Was geht hier noch für Kiel?
87'
Phil Harres
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
56 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
83,02 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
7,29 m
85'

Nächste Verwarnung

Arp zieht ein taktisches Foul gegen Beck, der gerade aufdrehen wollte.
83'

Ruhiges Ende?

Das Spiel plätschert langsam dem Ende entgegen. Aktuell wirkt es nicht so, als wolle Kiel das Ruder hier nochmal rumreißen. Jetzt pflückt Müller eine Ecke von rechts sicher aus der Luft.
81'

Der nächste Wechsel

Auch der heute glücklose Skrzybski schreitet vom Platz, Tolkin übernimmt.
80'

Dorsch geht runter

Angeschlagen angesichts des Fouls von Harres sieht er aber nicht aus. Trotzdem geht Frank Schmidt auf Nummer sicher und bringt Keller für ihn für die letzten zehn Minuten.
78'

Harres sieht Gelb

Der Kieler foult Dorsch und fällt unglücklich auf dessen Bein. Beide bleiben mit Schmerzen liegen, können aber weitermachen.
camera-photo

Beidfüßiger Zivzivadze

Bei Hoffenheim traf der Georgier mit rechts, heute zum 2:0 aus Heidenheimer Sicht mit links.
75'

Pieringer geht

Seine vier Torschussbeteiligungen sind Bestwert in der Partie.
74'

Schöne Kombination

Im Stile des Tiki-Taka erspielt sich Kiel Platz vor dem Heidenheimer Sechzehner, der letzte Pass auf Holtby kommt aber nicht an. So entsteht auch hier keine Gefahr.
73'

Bezeichnend

Remberg probiert es mit einem Flachschuss aus der Distanz, geblockt wird der Rechtsschuss mit Skrzybski aber vom eigenen Mann.
71'

Heidenheim verwaltet

Ruhig baut der FCH das Spiel von hinten auf, Kiel hat offensichtlich etwas dagegen, hoch anzulaufen.
69'

Guter Schnitt

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Mittlerweile knackten die Hausherren die xGoals-Marke von eins. Über Tore freuen durften sie sich aber schon zweimal.
xGoals
2
1,03
0,54
0
Tore
66'

Keine Gefahr

Jetzt hält der FCH das Spielgerät mal wieder etwas länger in den eigenen Reihen, Schöppner will den Ball dann halblinks stehend aus der Luft nehmen, das misslingt ihm aber völlig. Die Kugel schafft es nicht mal bis zum Tor.
64'

Kiel aktiver

Heidenheim zieht sich in den letzten Minuten klar zurück. So richtig ausnutzen fürs eigene Offensivspiel kann die KSV das aktuell aber nicht.
60'

Verbesserter Wert

In Hälfte eins benötigte Kiel rund 13 Sekunden, um den Ball nach Verlust zurückzuerobern. Jetzt gelingt das zwar fünf Sekunden schneller, kurioserweise erspielten sich die Störche im zweiten Durchgang bisher aber weniger klare Torchancen - bis auf den Lattenknaller von Arp.
60'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
Holstein Kiel
1. HZ
2. HZ
13.3 s
8.6 s
59'

Latte!

Arp bringt direkt frischen Schwung ins Kieler Spiel! Einen Freistoß von halblinks und aus gut 20 Metern senftet er über die Heidenheimer Mauer und an den Querbalken des Kieler Kastens.
57'

Schienbein-Tritt

Jetzt ist Traoré der Foulende - ebenfalls an der rechten Außenlinie, direkt vor den Trainerbänken. Wie zuvor Komenda beschwert sich Traoré nicht für die Folge der Gelben Karte. Für ihn war es die fünfte Verwarnung, damit fehlt er in Wolfsburg.
56'

KSV-Wechsel Nummer drei und vier

Knudsen und Machino räumen für Holtby und Arp. Können die Störche nochmal zurückschlagen?
54'

Erste Gelbe

Trotz der hohen Intensität verläuft das Spiel bislang sehr fair, jetzt fällt Komenda allerdings Traoré an der rechten Außenlinie und wird dafür verwarnt.
53'

FCH-Sieg im Kellerduell?

Bleibt es bei der Heidenheimer Führung, würden sie die Rote Laterne direkt an die Störche überreichen und bis auf einen Punkt an den VfL Bochum heranrücken.
51'

Jetzt läuft es für Zivzivadze

Seine zwei Bundesliga-Tore erzielte der Georgier in den letzten beiden Partien. Es war sein erster Torschuss in dieser Partie.
49'

Traoré arbeitet auch hinten

Der eingewechselte Bernhardsson will den Ball von links nach innen geben, der zurückgeeilte Traoré fälscht aber entscheidend zur Ecke ab. Die bringt nichts für die Kieler ein.
47'

Heidenheim erhöht!

Infolge eines Freistoßes bleibt der FCH weit aufgerückt. Erst scheitert Pieringer an Weiner, im zweiten Anlauf schiebt Zivzivadze nach Vorarbeit von Mainka aus knapp 20 Metern mit links flach ins lange, rechte Eck. Das ist natürlich ein Blitzstart für Heidenheim in Hälfte zwei!
47'
Budu Zivzivadze
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
6 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
101,04 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,95 m
46'

Weiter geht's!

KSV-Coach Marcel Rapp bringt mit Bernhardsson und Harres frischen Wind fürs Kieler Spiel. Rosenboom und Gigović weichen.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Pause in Heidenheim

Der FCH startete abwartend, während Kiel zunächst mehr Ballbesitz hatte, aber wenig zwingend agierte. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm Heidenheim zunehmend die Kontrolle und nutzte seine erste klare Chance zur Führung. Die Störche versuchten zu antworten, blieben aber in der Offensive oft zu unpräzise. Aufgrund der nur knappen Heidenheimer Führung kann in Hälfte zwei noch vieles passieren.
Halbzeit
45'
+ 1

Nachspielzeit

Aufgrund von Knudsens Behandlung gibt es nochmal zwei Minuten extra.
45'

Vorbeigeschlenzt

Beck zieht in gespiegelter Robben-Manier von links nach innen und versucht, den Ball ins lange Eck zu schlenzen, verfehlt das Ziel aber ziemlich deutlich.
42'

Wieder vollzählig

Mittlerweile ist Knudsen wieder dabei.
41'

Frecher Versuch!

Es geht erstmal ohne Knudsen weiter, der aufgrund des Bluts wohl auch ein neues Trikot braucht. Machino führt den folgenden Freistoß flach aus, womit niemand außer Gigović rechnete. Halb aus der Drehung zieht der Mittelfeldmann ab, Müller fährt den Fuß aus und pariert!
39'

Behandlungsunterbrechung

Knudsens Gesicht durfte die Schulter von Dorsch aus nächster Nähe kennenlernen - das tat weh. Seine blutige Nase wird aktuell behandelt.
37'

Der Top-Torschütze machte es

Pieringer ist mit sechs Treffern der Top-Torschütze des FCH in dieser Saison, in der kompletten Vorsaison traf er nur dreimal.
36'

Ziemlich effizient

Heidenheim brauchte nur zwei Torschüsse und 0,5 xGoals, um für die Führung zu sorgen. Kiel kommt bislang auf 0,33 xGoals.
Torschüsse
3neben das Tor
2auf das Tor
4neben das Tor
0auf das Tor
33'

Heidenheim führt!

Und das hatte sich in den letzten Minuten etwas angedeutet! Der aktive Krätzig flankt aus dem linken Halbfeld überlegt in den Sechzehner, wo Pieringer auf Höhe des Elfmeterpunkts per Kopf ins lange Eck einnetzt. Die erste richtig gute Heidenheimer Chance sitzt also direkt.
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
5 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,54 m
32'

Über den Fuß gerutscht

Der FCH setzt sich mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest. Jetzt will der aufgerückte Busch den Ball aus der Luft nehmen, dabei rutscht ihm die Kugel aber über den Fuß.
camera-photo

Mit viel Einsatz...

...treten beide Teams in der ersten halben Stunde auf. Bislang sprang aber nichts Zählbares heraus.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Marnon Busch
Marnon Busch33,77km/h
2.
Steven Skrzybski
Steven Skrzybski32,15km/h
3.
Armin Gigović
Armin Gigović32,12km/h
28'

Pieringer!

Jetzt hat der Heidenheimer halblinks im Strafraum ziemlich viel Platz und will den Ball an Weiner vorbeispitzeln, aber der hereingrätschende Remberg hat etwas dagegen und bereinigt die Szene.
26'

Heidenheim kommt

Beck erdribbelt sich Raum und verlagert dann auf Traorés rechte Seite. Er bringt den Ball nach innen, wo es Pieringer wohl etwas zu artistisch probiert - mit seinem Seitfallzieher erwischt er den Ball nicht.
24'

Viel im Mittelfeld

Nach jeweils einer guten Chance für beide Teams gönnt sich das Spiel eine kleine Ruhephase. Aktuell hält vor allem Heidenheim den Ball in den eigenen Reihen.
20'

Skrzybski schießt...

...und trifft NICHT! Die letzten sechs Schüsse versenkte der Kieler Stürmer allesamt im Tor, jetzt verfehlte er es um gut zwei Meter.
19'

Beck!

Da ist der erste Torschuss des Spiels! Krätzig legt für Beck auf, der den Ball nochmal hochnimmt und dann trocken abschließt, Weiner reißt den rechten Arm hoch und lenkt das Spielgerät zur Seite weg.
18'

Heidenheim steht gut

Und vor allem jetzt mal etwas höher. Dadurch, dass sie eng am Mann stehen, braucht Porath rund 20 Sekunden, um einen Einwurf auszuführen. Und am Ende bekommen die Hausherren sogar den Ball.
15'

Gut gedacht

Machino will einen Steckpass auf Skrzybski spielen, der sich auf den Weg machte und die gesamte Heidenheimer Abwehrreihe hinterlief. Gefährlicher wäre es wahrscheinlich geworden, hätte Machino einen öffnenden Pass nach links gespielt, dort war Porath ziemlich frei!
13'

Kiel hat mehr vom Spiel

Die Störche wirken sehr selbstbewusst und drängen Heidenheim phasenweise gut in ihre Hälfte. Noch fehlen aber die klaren Toraktionen.
Ballbesitz (%)
3961
10'

Gut dazwischengegangen

Einen laschen Heidenheimer Pass nimmt Gigović mit und macht sich direkt auf in Richtung Heidenheimer Tor. Über ein paar Stationen landet der Ball bei Machino, dessen Schuss Krätzig abblockt.
8'

Gute Freistoßposition

Dorsch und Krätzig legen sich den Ball tief in der Kieler Hälfte und nahe der rechten Außenlinie zurecht. Krätzig versucht, den Ball scharf flach nach innen zu geben, aber Kiels Abwehrreihe klärt aufmerksam.
7'

Abgefälscht

Becker sorgt für den ersten Schuss in Richtung Tor, aber eben nur in Richtung. Der Ball fliegt über Müllers Kasten, ist aber wohl noch leicht abgefälscht. So folgt die zweite Ecke der Störche, auch die bleibt ungefährlich.
6'

Heidenheim giftig

Gimber stößt Skrzybski von hinten um, was Osmers als Foul wertet. Daraufhin beschweren sich gleich zwei FCH-Spieler beim Unparteiischen.
4'

Ruhiger Beginn

Beide Teams haben nicht allzu lange Ballbesitzphasen, eben kam Kiel zur ersten Ecke, die nichts einbrachte.
2'

Schiri Osmers erkundigt sich bei Zivzivadze

Im Zweikampf mit Zec hat Heidenheims Angreifer etwas abbekommen. Er fasst sich an den Mund, kann aber weitermachen.
1'

Los geht's!

Der Ball rollt in Heidenheim, die Gäste aus Kiel haben angestoßen. Wer punktet im Kellerduell?
Anstoß
camera-photo

Fokussiert und gut gelaunt

So wirken Marcel Rapps Kieler bei der Platzbesichtigung.

Porath zurück in der Angangself

Bei der KSV ist es ein Wechsel, Finn Porath startet ebenso erstmals seit genau einem Monat, als seine Störche trotz seines Tores 1:3 in Frankfurt unterlagen. Zwischenzeitlich war er auch gesundheitsbedingt ausgefallen. Marko Ivezić muss weichen, Marco Komenda rückt von links in die Dreierabwehr.

Zwei Wechsel beim FCH

Budu Zivzivadze kehrt nach seinem ersten Bundesliga-Tor bei 1899 Hoffenheim wieder in die Anfangself zurück, außerdem startet Frans Krätzig erstmals seit genau einem Monat, als Heidenheim 0:2 gegen Mainz verlor.

So startet Kiel

Weiner - Becker, Zec, Komenda - Rosenboom, Remberg, Porath - Knudsen, Gigović - Skrzybski, Machino

Heidenheims Startelf ist da

Müller - Busch, Mainka, Gimber - Traoré, Schöppner, Krätzig - Beck, Dorsch - Pieringer, Zivzivadze

Das Schiedsrichtergespann

SR: Harm Osmers, SRA1: Dominik Schaal, SRA2: Stefan Lupp, Vierter Offizieller: Tom Bauer, VA: Günter Perl, VA-Assistent: Dr. Arne Aarnink

Er fehlt Heidenheim

Niehues (muskuläre Verletzung)

Das sagt Frank Schmidt

"Es ist kein Endspiel. Natürlich ist es ein sehr richtungsweisendes Spiel. Wir müssen gewinnen und den Anschluss herstellen. Wir wollen weiter dabeibleiben, wenn es um den drittletzten Platz geht. Dazu brauchst du einen Sieg. Das ist unser Ziel."
0:47
camera-professional-play-symbol

VBL: Das Finale der Club Championship steht an!

Das sagt Marcel Rapp

"Wenn ich die Leistung gegen Stuttgart nehme, dann sehe ich eine gute Kieler Mannschaft, die mit voller Überzeugung nach Heidenheim fahren kann und sich berechtigte Hoffnungen auf drei Punkte machen darf."

Sie fehlen Kiel

Erras (Gehirnerschütterung), Geschwill (muskuläre Probleme), Kelati (Knieverletzung), Kleine-Bekel (Kreuzbandriss), Nekić (muskuläre Probleme)
3:21
camera-professional-play-symbol

Der Abstiegskampf bleibt spannend!

Noch kein 0:0

Beide Vereine standen sich einmal in der Bundesliga, zwölfmal in der 2. Bundesliga und viermal in der 3. Liga gegenüber – keines dieser 17 Pflichtspiel-Duelle endete 0:0.

Immer was los

Bei Kiel ist immer etwas los, in den Partien mit Holstein-Beteiligung fielen in dieser Saison in der Summe die meisten Tore (98; Treffer 100 könnte nun fallen).

Kiel trifft immer auswärts

Kiel ist das einzige Team, das in dieser Bundesliga-Saison in jedem Auswärtsspiel traf.

Skrzybski in Topform

Steven Skrzybski erzielte seit dem 19. Spieltag seine sechs Saisontreffer – in diesem Zeitraum war nur Dortmunds Serhou Guirassy mit sieben Toren erfolgreicher. Skrzybski erzielte die sechs Tore in seinen letzten fünf Partien, er brachte sogar das Kunststück fertig, seine letzten sechs Bundesliga-Torschüsse alle zu verwerten.

Viele Torschüsse

Zuletzt bei 1899 Hoffenheim (1:1) gab Heidenheim vor der Pause nur drei Torschüsse ab, nach dem Wechsel dann beachtliche 19. Die 22 Torschüsse insgesamt bedeuteten für den FCH einen neuen Bestwert in der Bundesliga-Historie.

Gute Leistung gegen den VfB

Zuletzt gegen Stuttgart war für Kiel deutlich mehr als ein Remis drin, denn Holstein war das deutlich torgefährlichere Team (17:4 Torschüsse). Mit 17 Abschlüssen stellte Kiel einen neuen Vereinsbestwert in der Bundesliga auf, auch die nur vier zugelassenen Torschüsse waren für die KSV eine neue Bestmarke.

Heidenheimer Sieglosserie

Heidenheim ist seit neun Bundesliga-Spielen sieglos, blieb nur einmal in der Bundesliga länger ohne Sieg – Ende 2024 waren es zehn sieglose Spiele in Folge, diese Marke könnte nun egalisiert werden.

Premiere für Kiel

Kiel punktete zuletzt erstmals in zwei Bundesliga-Spielen in Folge (1:0 bei Union Berlin, 2:2 gegen Stuttgart).

Rückblick

In der Hinrunde feierte Kiel gegen Heidenheim seinen ersten Bundesliga-Sieg: Am 9. Spieltag war es Patrick Erras, der in der 28. Minute zum goldenen 1:0 für die Störche traf, es war sein einziges Bundesliga-Tor.
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Heidenheim gegen Kiel!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Heidenheim 1846 gegen Holstein Kiel am 26. Spieltag der Saison 2024/25.