Highlights

FINAL
An der Alten Försterei
arrow-simple-up
T. Reichelwhistle
An der Alten Försterei
Anzeige
camera-photo

Fazit

Kiel fährt den ersten Auswärtsdreier ihrer Bundesligageschichte ein und erkämpft sich drei Punkte an der Alten Försterei! Eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten bringt den Störchen dann den Sieg ein. Union wird zu keinem Zeitpunkt wirklich zwingend, Machino hatte im zweiten Durchgang sogar die größte Chance auf das 2:0! Damit klettern sie auf den 17. Platz vor und übergeben das Schlusslicht an Heidenheim.
Spielende
90'
+ 5

Khedira aufs Tordach

Eine Flanke verrutscht ihm, wird aber doch noch gefährlich. Das Anlaufen der Unioner hört nicht auf. Die Störche bleiben komplett konzentriert und verteidigen alles sauber weg.
90'
+ 2

Rønnow mit vorne!

Der Keeper setzt sogar den Kopfball nach einer Ecke, aber deutlich drüber! Union rennt die Zeit davon.
90'

Nachspielzeit

Sieben Minuten gibt es obendrauf. Das ist einiges, aber es gab auch viele Verletzungsunterbrechungen.
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Lucas Tousart
Lucas Tousart32,69km/h
2.
Steven Skrzybski
Steven Skrzybski32,61km/h
3.
Wooyeong Jeong
Wooyeong Jeong32,38km/h
89'

Hoch und weit

Jetzt geht jeder Ball nur noch als Flanke in den Kieler Strafraum. Bislang bekommen die Störche es gut verteidigt, gleich bricht die Nachspielzeit an.
85'

Hinten mauern

Kiel verstärkt sich mit zwei neuen Defensivkräften. Sie wollen nun den ersten Auswärtsdreier ihrer Bundesligageschichte über die Zeit bringen.
81'

Noch zehn!

"Ballbesitz" ruft Baumgart seinen Spielern rein. Es soll über Ruhe der Ausgleich erzielt werden. Packen sie das?
78'

Sinnbildlich für Eisern

Die meisten Torschüsse bei den Köpenickern gab mit Doekhi ein nur bei Standards aufrückender Innenverteidiger ab (drei).
75'

Alles vorne rein!

Offensiver Wechsel von Baumgart, der Ausgleich soll so schnell wie möglich her.
74'

Machino!

Querfeld mit dem Fehlpass im Aufbau, Machino fackelt dann nicht lange und zieht direkt drauf! Krach! Der Pfosten wackelt bei diesem Schlenzer - die beste Chance im zweiten Durchgang.
72'

Holtbys Ecke...

...findet Ivezić. Der Verteidiger ist aber etwas in Rückenlage und köpft ein gutes Stück über die Latte.
70'

Weiner wird behandelt

Der Kiel-Keeper kommt bei einer Flanke raus und wird von zwei Unionern angeprungen - dabei hat er sich leicht verletzt, es scheint aber weiter zu gehen.
67'

Ruhigere Phase

Kräfte sammeln für die Crunchtime? Oder doch weiterhin ideenlos? Kiel hat den Ballbesitz und lässt Union aktuell viel laufen.
camera-photo

Tor des Tages?

Gute zwanzig Minuten bleiben Union noch, diesen Treffer zu egalisieren.
61'

Netz zappelt, aber Abseits!

Das wäre das 2:0 gewesen, dabei steht Kiel aber zweimal im Abseits. Zuerst der eingewechselte Holtby, dann aber auch Harres, der letztendlich den Ball einschiebt.
58'

Kiel näher dran?

Rosenboom schlägt von rechts den Ball einmal komplett auf die andere Seite, wo Machino per Kopf in den Rückraum ablegt. Da kommt Knudsen angelaufen, der direkt per Volley draufhaut - er verzieht deutlich, der Angriff an sich ist aber sehr schön ausgespielt!
54'

Machino!

Eine Situation, bei der sich Kiel mal wieder etwas befreien konnte. Im Konter ist es letztendlich Machino, der aus guten 20 Metern den Abschluss sucht. Platziert ist der Schuss, Rønnow hat aber genügend Zeit, diesen Ball zu parieren.
50'

Auch hier ähnlich

So wie zum Beispiel beim Ballbesitz geben sich beide Teams auch in dieser Statistik wenig. Beide brauchen rund zwölf Sekunden, um einen verlorenen Ball zurückzuerobern.
50'

Balleroberungsdauer

FCU
KSV
11.8 s
12 s
49'

Veränderung erkennbar

Union will hier etwas ändern: Ein langer Einwurf von Juranovic landet irgendwie bei Ilić, der zum Kopfball kommt. Noch ist der zu schwach, sodass Weiner ihn festhalten kann - aber die Richtung im zweiten Durchgang ist erkennbar.
47'

Direkt Gefahr!

Hollerbach flankt flach vors Tor, Remberg trifft beim Klären den Ball nicht richtig und so entsteht ein Querschläger, den Weiner erstmal rauskratzen muss.
46'

Weiter gehts!

Der Ball rollt wieder in der Hauptstadt. Das Startelf-Debüt für Ljubicic ist schon nach 45 Minuten vorbei. Ihn ersetzt Ilić im Sturm und soll jetzt für etwas mehr Leben bei den Berlinern sorgen.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Halbzeit an der Alten Försterei

Kiel führt und das bahnte sich nicht so wirklich an. Beim Ballbesitz gaben sich die beiden Teams nichts (50:50 Prozent), aber Union wirkte etwas dominanter. Die erste dicke Gelegenheit verwandelte dann Gigović für die Gäste. Wie kommt Union im zweiten Durchgang zurück?
Halbzeit
45'
+ 1

Nachspielzeit

Eine Minute gibt es hier noch obendrauf.
43'

Führung aus dem Nichts!

Kiel führt! Becker marschiert über links, spielt dann Machino in dem Lauf an, der das Spielgerät in den Rückraum legt. Mit dem Rücken zum Tor führt er den Ball etwas und trifft dann in der Drehung durch die Beine von Leite links unten. Ein Tor ohne Ankündigung.
42'
Armin Gigović
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
17 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
77,16 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11,43 m
41'

Machino mit zwei Standards

Beide bleiben ohne Torerfolg. Beide werden von einem Unioner rausgeköpft.
40'

Rothe sieht Gelb

An der Seitenline zieht der Ex-Kieler Rosenboom die Beine weg und wird dafür verwarnt.
38'

Fehler im Aufbau bleibt unbestraft

Das doch recht langsame Aufbauspiel der Unioner wird nun mal unterbrochen, weil Diogo Leite einen Fehlpass spielt. Gigović dann aber auch, der Pass in die Spitze kommt nicht an. Es geht wie zuvor weiter.
34'

Kleine Druckphase

Die Hausherren kommen nun schon zum zweiten Einwurf, der im Ansatz gar nicht verkehrt aussieht. Die letzte Flanke von Juranovic kann von Zec rausgeköpft werden.
31'

Agiler Rothe

Gegen seinen Ex-Klub war Tom Rothe bisher am häufigsten von allen Spielern am Ball, führte auch die meisten Zweikämpfe und schlug die meisten Flanken, ohne dass dabei bisher aber auch etwas heraussprang.
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Lucas Tousart
Lucas Tousart32,69km/h
3.
Wooyeong Jeong
Wooyeong Jeong31,63km/h
27'

Rothe sucht Ljubicic...

...per Flanke in der Mitte, findet ihn aber nicht. Weiner kann den Ball unter sich begraben und baut nochmal neu von hinten auf.
camera-photo

Umkämpft

Man merkt der Partie an, dass sie für beide Teams von Bedeutung ist.
25'

Ausgeglichen

Union und Kiel spiegeln sich in den (Tor-)Schüssen in den ersten knapp 30 Minuten.
Torschüsse
2neben das Tor
1auf das Tor
2neben das Tor
1auf das Tor
22'

Jeong mit Tempo!

Über die rechte Bahn versucht er das Spiel gefährlich zu machen. Seine Flanke in die Mitte springt von Komenda wieder gegen ihn selbst, daher gibt es nur Abstoß.
18'

Zu langen Bällen gezwungen

Kiel läuft ziemlich scharf an, während Union es versucht ruhig aufzubauen. Rønnow muss zum zweiten Mal die Kugel weit raushauen.
12'

Weiner ist unten!

Die nächste Ecke segelt wieder scharf in den Sechzehner, am zweiten Pfosten fälscht Geschwill etwas unglücklich ab und zwingt Weiner zu einem starken Reflex im rechten Eck.
10'

Rothe!

Nach einem Zuspiel von rechts nimmt Rothe zentral vor dem Kasten den Ball direkt, bekommt aber nicht genug Druck dahinter und Weiner kann parieren.
9'

Über links

Durch lange Einwürfe und Flanken von der linken Seite bringen die Unioner immer wieder Bälle in die Box, wirklich gefährlich wurde es bisher aber nicht.
6'

Per Kopf

Rosenboom köpft nach einer Flanke von links - Rønnow hat im linken Eck aber keine großen Schwierigkeiten.
4'

Im Vorwärtsgang

Union spielt von Beginn an nach vorne und drückt die Kieler hinten rein, die sich durch einen Vorstoß von Gigović mal befreien können.
1'

Los geht's!

In Berlin rollt der Ball, die Hausherren haben die Partie soeben angestoßen.
Anstoß
camera-photo

Historisch junge Köpenicker

Mit einem Durchschnittsalter von 26,1 Jahren schickt Steffen Baumgart heute die jüngste Startelf in der Bundesliga-Geschichte von Union ins Rennen. Damit sind die Berliner allerdings immer noch deutlich älter als Kiel (24,9 Jahre).
camera-photo

Neue Startelfchance für Geschwill

Auch Marcel Rapp nimmt zwei Wechsel im Vergleich zur Vorwoche vor. Für Javorček und Ivezić (beide Bank) rücken Timo Becker sowie Max Geschwill in die Anfangsformation. Für Letzteren erst der zweite Startelfauftritt nach der Winterpause (zuvor 2025 nur am 18. Spieltag beim 1:3 gegen Hoffenheim).

Startelfpremiere für Ljubicic

Steffen Baumgart ändert seine Startelf nach dem 0:6-Debakel in Dortmund auf zwei Positionen. Anstelle von András Schäfer und Andrej Ilić dürfen Leopold Querfeld sowie Marin Ljubicic beginnen. Für den kroatischen Winterzugang ist es nach drei Jokereinsätzen sein erster Startelfauftritt in der Bundesliga.

Kiels erste Elf

Weiner - Becker, Zec, Komenda - Rosenboom, Remberg, Geschwill - Knudsen, Gigović - Harres, Machino

So startet Union

Rønnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Juranovic, Khedira, Tousart, Rothe - Jeong, Ljubicic, Hollerbach

Das Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Reichel, SRA1: Christian Bandurski, SRA2: Marcel Pelgrim, Vierter Offizieller: Lars Erbst, VA: Christian Dingert, VA-Assistent: Dr. Arne Aarnink

Das sagt Steffen Baumgart

"Wir spielen gegen eine Mannschaft, die zuletzt ähnliche Ergebnisse gehabt hat wie wir. Also nicht nur positive. Trotzdem waren alle Ergebnisse knapp. Es ist ein Team, das viele Tore schießt und gleichzeitig viele bekommt. Es geht darum, dass wir unser Heimspiel gewinnen wollen werden."

Sie fehlen Union

Kemlein (Fußverletzung), Ogbemudia (Mittelfußbruch), Skov (Fußverletzung)

Sie fehlen Kiel

Bernhardsson (Knieverletzung), Erras (Gehirnerschütterung), Johansson (Riss Halteband Patella), Kleine-Bekel (Kreuzbandriss), Nekić (muskuläre Probleme), Pichler (muskuläre Probleme), Tolkin (Oberschenkelprobleme)

Das sagt Marcel Rapp

"Wir haben die volle Überzeugung, dass wir nach Berlin fahren und da was holen können. Die Unterstützung der Fans ist da. Wir wollen da hinfahren und ein gutes Spiel machen."

Skrzybski kennt Union

Steven Skrzybski ist gebürtiger Berliner, kam 2000 als 7-Jähriger zu den Eisernen und spielte dort 18 (!) Jahre (unter anderem 29 Tore in 136 Einsätzen der 2. Bundesliga).

Alte Bekannte

Tom Rothe war 2023/24 von Dortmund an Kiel verliehen und steuerte in 33 Spielen der 2. Bundesliga vier Tore und sieben Torvorlagen zum Aufstieg bei. Laszlo Benes spielte im ersten Halbjahr 2019 als Mönchengladbacher Leihgabe in Kiel (15 Einsätze in der 2. Bundesliga, zwei Tore).

Kein Sieg in Berlin?

Holstein Kiel gewann keines der letzten fünf Pflichtspielduelle gegen Union Berlin, bei den letzten drei ging Union als Sieger vom Platz.

Auswärts schwach

Die Störche warten immer noch auf ihren ersten Auswärtssieg in der Bundesliga (elf Gastspiele bislang), holten auf fremden Plätzen lediglich drei Punkte.

Zu Hause steht die Defensive

Die lediglich elf Gegentore in Heimspielen der Eisernen unterbieten nur zwei Teams aus der Top 5 der Tabelle (Mainz: zehn; FC Bayern: neun).

Noch kein Rückrundensieg

Holstein Kiel tut sich in der Rückrunde weiter schwer, gewann keine der bisherigen sechs Rückrunden-Partien (zwei Remis, vier Niederlagen).

Keine Wende

Die Eisernen holten unter Trainer Steffen Baumgart seit dessen Einstieg sieben Punkte aus acht Bundesliga-Spielen (sieben von 24 möglichen).
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief das letzte Duell

Willkommen zu Union Berlin gegen Kiel!

Hier gibt es bald alle Infos zum Duell 1. FC Union Berlin gegen Holstein Kiel am 24. Spieltag der Saison 2024/25.