Highlights

90'
+ 5

Fazit

Düsseldorf gewinnt dank starker Effizienz und einem überragendem Christos Tzolis am Ende verdient mit 3:0 in Bochum. Damit haben die Düsseldorfer eine perfekte Ausgangslage geschaffen, um im Rückspiel vor heimischem Publikum den Aufstieg klar zu machen! Der VfL hat über weite Strecken das Spiel gemacht, wurde aber zu selten zwingend und verteidigte auch zu luftig.
Reguläre Spielzeit beendet
Spielende
90'
+ 3

Nur in den Mann

Losilla setzt zur Grätsche an, trifft aber nur das Bein vom Gegenspieler, nicht den Ball.
90'
+ 2

Antwi-Adjei aus der Distanz!

Der eingewechselte Antwi-Adjei zieht aus gut 20 Metern einfach mal ab und zwingt Kastenmeier zur Faust-Abwehr.
90'
+ 1

Vier Minuten oben drauf

Die Nachspielzeit läuft. Geht hier noch was für Bochum?
90'

Latte!

Bernardo setzt zum Fallrückzieher an und setzt den Ball damit per Bogenlampe auf die Latte. Sehenswerte Aktion vom Verteidiger!
90'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 90 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
3.
Bernardo
Bernardo33,03km/h
87'

Fortuna wechselt durch

Das Tor-Trio (alle direkt oder indirekt an Toren beteiligt) verlässt den Platz. Appelkamp, Uchino und Niemiec sind jetzt drin.
86'

Wieder Tzolis!

Dem Griechen gelingt fast alles. Er dribbelt über die linke Seite in den Strafraum, zieht auf und schießt dann auf die kurze Ecke. Luthe ist auf dem Posten und hält.
84'

Fast das Vierte!

Erst klatscht ein abgefälschter Ball an die Unterkante der Latte, dann haut Tzolis den Abpraller fast rein. Sein Versuch war aber dann zu überhastet.
81'

Zwei weitere Wechsel

Beim VfL kommt Daschner - Düsseldorf bringt mit dem ersten Wechsel Jóhannesson rein.
camera-photo

Klaus zum 2:0

Aus kurzer Distanz hat Klaus keine Probleme, den Ball einzuschieben.
79'

Nicht zwingend genug

Paciência nimmt sich aus knapp 20 Metern einen Abschluss, kann damit aber nicht für Gefahr sorgen. Kastenmeier fängt den Ball ohne Probleme.
77'

Immer wieder Tzolis

Bei allen drei Treffern hatte Tzolis seine Füße im Spiel. Auch jetzt zieht er einen Eckball wieder so scharf vor das Tor, das Luthe nur mit Mühe und Not klären kann.
camera-photo

Finstere Miene bei Goretzka

Der Bayern-Star blickt konsterniert drein nach dem Düsseldorfer Tor.
72'

Abstauber zum 3:0! Engelhardt!

Tzolis zieht einen Freistoß aus gut 25 Metern flach um die Mauer. Luthe ist auf dem falschen Fuß erwischt und kann den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Engelhardt antizipiert das und schiebt den Abpraller zum 3:0 ein!
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
83 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
71,67 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,27 m
71'

Noch zwei Angreifer

Mit Antwi-Adjei und Paciência kommen zwei weitere Angreifer beim VfL.
71'

Grätsche im Mittelfeld - erste Gelbe!

Mit der Gelben Karte fehlt Bernardo beim Rückspiel in Düsseldorf!
70'

Zu harmlos

Hofmann hat den Ball halblinks vor dem Strafraum und such den Abschluss. Der ist dann aber zu ungefährlich.
68'

Wie reagiert der VfL?

Ein Treffer genügt den Bochumern, um wieder im Geschäft zu sein. Aktuell wirkt Bochum aber etwas planlos.
64'

Düsseldorf kontert zum 2:0! Klaus!

Eine Umschaltaktion aus dem Lehrbuch führt zum 2:0 für die Fortuna. Nach Ballgewinn am eigenen Strafraum schickt Tanaka seinen Kollegen Tzolis auf der linken Seite in die Tiefe. Der treibt den Ball bis zum Bochumer Strafraum und legt dann quer auf den mitgelaufenen Klaus, der aus knapp zehn Metern nur noch einschieben muss. Tolles Tor!
64'
Felix Klaus
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
46 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
9 m
63'

Die ersten Wechsel

Der nominelle Kapitän Losilla und Broschinski sind jetzt mit von der Partie.
61'

Falsche Entscheidung

Osterhage wird am Fünfmeterraum hoch bedient. Statt es mit dem Kopf oder der Direktabnahme zu versuchen, nimmt er den Ball an. Bei der Annahme ist dann ein Düsseldorfer dazwischen.
59'

Wieder mehr Druck

Bochum kommt über Asano nach vorne, Hofmann holt eine Ecke raus. Stöger bringt den Ball diesmal als Bogenlampe - Düsseldorf klärt.
camera-photo

Artistisch

Asano setzt zum Seitfallzieher an - Kastenmeier ist aber zur Stelle.
53'

Bochum griffiger

Nach dem Seitenwechsel ist Bochum immer wieder schnell am Ball - im ersten Durchgang lag die Zeit zwei Sekunden höher. Bei Düsseldorf hat sich die Balleroberungsdauer im Vergleich zur ersten Hälfte um 3,4 Sekunden verlangsamt.
53'

Balleroberungsdauer

information
Balleroberungsdauer
Die Balleroberungsdauer beschreibt die Zeit in Sekunden, in der ein Team nach Ballverlust die Kugel zurückerobert und erlaubt Rückschlüsse auf die Spielweise des Teams. Gezählt wird dabei nur die Zeit, in der der Ball im Spiel ist, keine Pausen wie Abstoß, Einwurf etc.
BOC
F95
11.1 s
18.8 s
51'

Klaus!

Toller Antritt von Klaus! Er zieht über die rechte Seite in die Mitte, spielt an der Strafraumkante den Doppelpass mit Vermeij und zieht dann mit Links ab. Luthe kratzt den Ball aus dem linken Winkel!
49'

Um Spielfluss bemüht

In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs versucht der VfL wieder in seinen Spielfluss zu finden. Das gelingt in den ersten Minuten noch nicht wirklich. Der Ball ist immer wieder schnell weg.
46'

Weiter geht's!

Beide Teams sind unverändert zurück auf dem Rasen. Bochum stößt an und spielt jetzt in Richtung der eigenen Fankurve.
Beginn zweite Hälfte
camera-photo

Eigentor Hofmann

Pfosten, Hofmann, Tor. Ein unglückliches Eigentor vom Bochumer Stürmer nach Ecke von Tzolis.
45'
+ 4

Pause in Bochum

Die Fortuna führt durch das kuriose Tzolis-Eckball-Tor, das aber letztlich ein Eigentor von Hofmann war. Ansonsten ist das Spiel recht ausgeglich, wobei Bochum etwas mehr Spielanteile hat und zielstrebiger nach vorne spielt. Aus dem Spiel heraus geht bislang wenig. Wenn Gefahr entsteht, dann nach Stöger-Standards.
Halbzeit
45'
+ 3

Vermeij!

Der Stürmer nimmt einen hohen Ball in den Strafraum aus der Luft ab. Leicht abgefälscht fliegt der Ball links am Tor vorbei ins Aus.
45'

Nachspielzeit läuft

Drei Minuten gibt es oben drauf.
44'

Bochum torgefährlicher

information
xGoals
Der xGoals-Wert eines Clubs berechnet sich aus der Summe aller Torwahrscheinlichkeiten (Tore und Torschüsse) des Clubs. Im Rahmen eines Matches kann man so einfach ablesen, ob der Club besser performt als erwartet (Tore > xGoals) - oder vielleicht sogar noch höher führen könnte (xGoals > Tore).
Nach xGoals wäre ein Bochumer Tor mittlerweile gerechtfertigt.
xGoals
0
0,97
0,2
1
Tore
40'

Asano kann weitermachen

Der Japaner ist nach einem versuchten Seitfallzieher unglücklich auf dem Arm gelandet und wurde kurz behandelt. Er ist aber wieder zurück auf dem Feld.
37'

Immer wieder Stöger

Wenn es bei Bochum gefährlich wird, ist meist Stöger mit einem ruhenden Ball involviert. Diesmal schlägt einen Freistoß von der linken Seite vor das Tor. Im Getümmel vor Kastenmeier ist dann ordentlich Betrieb, am Ende geht aber die Fahne hoch.
34'

Griffige Gäste

Die Fortunen haben dem großen Bochumer Druck standgehalten und haben in den letzten Minuten wieder mehr eigenen Ballbesitz. Auch im Gegenpressing ist Düsseldorf gerade stark.
camera-photo

Der Ball ist drin

Die Düsseldorfer reißen die Arme hoch - der Ball war hinter der Linie!
30'

Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten

information
Speed-Update: Die schnellsten Spieler nach 30 Minuten
Mit High-End Kameratechnik und Machine Learning wird die Geschwindigkeit jedes Spielers in Echtzeit ausgewertet. Top-Speed meint dann den schnellsten gemessene Einzelframe eines Spielers/ des Spiels.
1.
Bernardo
Bernardo33,03km/h
2.
Takuma Asano
Takuma Asano32,77km/h
3.
Felix Klaus
Felix Klaus31,38km/h
29'

Schon sieben Ecken

...und immer wieder wird es gefährlich. Tzolis und Stöger ziehen den Ball immer wieder scharf vor das Tor.
Ecken
4
3
28'

Kein Abnehmer

Stöger steckt auf dem rechten Flügel auf Passlack durch, der dann frei flanken kann. Die Flanke kommt auch gut, vor dem Tor steht aber kein Abnehmer bereit. Da war mehr drin!
25'

Beide Teams mutig

Nach knapp 25 Minuten haben beide Teams schon fünf Abschlüsse zu verzeichnen. Düsseldorf hat einen Ball auf das Tor gebracht - der war auch gleich drin.
Torschüsse
5neben das Tor
0auf das Tor
5neben das Tor
1auf das Tor
22'

Stöger!

Das ist genau seine Position: Ein Freistoß aus knapp 18 Metern halblinks vor dem Tor. Er peilt die linke obere Ecke an, verfehlt das Tor aber um einen Meter.
camera-photo

Intensive Zweikämpfe

Es ist Feuer in der Partie - so wie hier im Zweikampf zwischen Passlack und Iyoha.
18'

Abseits!

Wittek bekommt einen Steckpass von Bero in den Lauf gespielt und trifft aus knapp 15 Metern frei vor dem Tor ins rechte Eck. Dann geht aber die Fahne hoch. Der Bochumer stand beim Pass relativ deutlich im Abseits.
17'

Fast die schnelle Antwort! Pfosten!

Stöger zirkelt eine Ecke von der rechten Seite mit viel Schnitt ins Zentrum. Bernardo fliegt heran und wuchtet die Kugel mit dem Kopf an den linken Innenpfosten. Von dort springt der Ball in die wartenden Arme von Kastenmeier.
13'

Was für ein Tor! Fortuna führt!

Tzolis zieht die Ecke von der linken Seite scharf auf den ersten Pfosten. Den Pfosten trifft er auch - von dort prallt der Ball unglücklich gegen Hofmann und von seinem Oberschenkel aus hinter die Linie. Düsseldorf führt!
13'

Philipp Hofmann

EIGENTOR!

0:1
Philipp Hofmann
12'

Abgefälscht

Auch noch einem Düsseldorfer Eckball kommt jetzt ein Hauch von Torgefahr auf. Iyoha schießt aus dem Rückraum - den abgefälschten Ball kann Luthe aber locker aufnehmen.
10'

Zu lang

Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Stöger segelt über Freund und Feind hinweg ins Aus.
9'

Bochum jetzt im Spiel

Nach passiven ersten Minuten hat der VfL jetzt das Zepter übernommen und spielt angefeuert von den Fans aktiv nach vorne. Düsseldorf steht jetzt tief.
6'

Mehrfach geblockt!

Die erste Bochumer Ecke bringt gleich Gefahr, weil Düsseldorf den Ball nicht klären kann. Erst schießt Wittek aus dem Rückraum drauf, dann versucht es Stöger. Beide werden aber geblockt.
3'

Viel Ballbesitz

In den ersten Minuten spielt fast nur die Fortuna. Eine Offensivaktion war aber noch nicht dabei.
1'

Los geht's!

Die Düsseldorfer stoßen an und spielen in weißen Trikots. Der VfL spielt im gewohnten Dunkelblau.
Anstoß

Grönemeyer läuft

Die Bochumer Hymne läuft und im Publikum singt kein Geringerer als Bayern-Profi Leon Goretzka im Bochum-Trikot lautstark mit.

Alte Fortunen

Die Düsseldorfer Startelf ist im Schnitt 27,8 Jahre alt und damit so alt wie 2024 nie zuvor. Letztmals so alt waren die Fortunen am dritten Spieltag dieser Saison Mitte August beim 1:2 gegen Paderborn (damals sogar 28,3 Jahre).

Stammspieler zurück

Stammkeeper Florian Kastenmeier, Matthias Zimmermann, Tim Oberdorf, Emmanuel Iyoha, Yannik Engelhardt, Felix Klaus und Vincent Vermeij standen alle letztmals am 33. Spieltag in der ersten Elf und rücken nun wieder in die Startelf - sie nehmen ihre Stammplätze wieder ein.

Rotation rückwärts

Nach acht Änderungen zum letzten Saisonspiel gegen Magdeburg gibt es nun wieder sieben Änderungen in der Düsseldorfer Startelf gegenüber der Partie gegen den FCM.
0:08
camera-professional-play-symbol

Gute Stimmung in Bochum

Hoffnungsträger Bero

Bero rückt ebenfalls in die erste Elf, in der er letztmals am 32. Spieltag beim Sieg in Berlin bei Union stand (4:3).

Rechte Seite reloaded

In Bremen spielten noch Tim Oermann und Moritz Broschinski gemeinsam auf der rechten Seite, nun mussten sie auf die Bank und Felix Passlack sowie Takuma Asano könnten dort spielen - das taten sie zuletzt gemeinsam auch am 33. Spieltag beim 0:5 gegen Leverkusen.

Torwartwechsel wie angekündigt

Eine von vier Änderungen der Bochumer Startelf gegenüber dem 1:4 in Bremen betrifft die Position des Torwarts - Andreas Luthe spielte zuletzt Anfang März beim 1:4 gegen Leipzig (24. Spieltag, sein einziger Einsatz in dieser Bundesliga-Saison).

So spielt Düsseldorf

Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, de Wijs, Iyoha - Sobottka, Engelhardt - Klaus, Tanaka, Tzolis - Vermeij

So spielt Bochum

Luthe - Passlack, Ordets, Schlotterbeck, Bernado - Osterhage, Bero - Asano, Stöger, Wittek - Hofmann
1:41
camera-professional-play-symbol

Duell der Gegensätze: Selbstbewusste Fortuna - taumelnder VfL

1:41
camera-professional-play-symbol

Virtuell wird es dramatisch

In der Prognose in EA FC 24 ist es spannend bis zur letzten Sekunde.

Das sagt Daniel Thioune:

"Es wäre komisch, wenn die Anspannung aktuell nicht wachsen würde und keine Nervosität eintritt. Die kann man den Jungs aber nehmen, in dem wir ihnen einen Matchplan an die Hand geben. Gelassen sind wir, weil wir bei uns bleiben. Das war in den vergangenen Monaten und Wochen immer der Fall. Die Spannung und das Kribbeln sind da, keine Frage. Wir haben uns diese beiden wunderbaren Spiele verdient. Es gibt nur ein Ziel: Wir wollen am Montag die Liga verlassen. Und diesem Ziel ordnen sich alle unter."

Das sagt Heiko Butscher:

"Das Bremen-Spiel war schlecht, wir haben zurecht hoch verloren. Es ist aufgearbeitet. Wir haben nun zunächst das Heimspiel. Jeder kennt unsere Stärke hier. Der Fokus liegt erstmal nur auf Donnerstag, das Spiel wollen wir siegreich gestalten. Die Unterstützung der Fans ist für uns extrem wichtig. Wir haben oft gezeigt, dass wir zurückkommen können. Das geht nur gemeinsam im Zusammenspiel. Der Funke muss überspringen, dafür ist die Leistung auf dem Platz entscheidend."
camera-photo

Das Schiedsrichtergespann:

Robert Schröder (SR), Christian Gittelmann (SR-A. 1), Dr. Jan Clemens Neitzel-Petersen (SR-A. 2), Patrick Ittrich (4. Offizieller), Johann Pfeifer (VA), Michael Emmer (VA-A)

Unabhängig vom Ausgang:

In der nächsten Saison spielen in der Bundesliga nur vier Klubs aus Nordrhein-Westfalen (Leverkusen, Dortmund, Mönchengladbach und Bochum oder Düsseldorf) – das ist ein historischer Tiefstand, den es bisher nur 2013/14 und 1964/65 schon einmal gab!
2:36
camera-professional-play-symbol

Bochumer Highlights einer bescheidenen Saison

Apropros...

... für Stöger ist es zudem ein Wiedersehen mit seinem Ex-Verein. Von 2018 bis 2020 bestritt der offensive Mittelfeldspieler 42 Bundesliga-Partien für Fortuna Düsseldorf, für die er ein Tor erzielte und elf weitere Treffer vorbereitete.

Bochum hofft auf Stöger

Kevin Stöger spielte die beste Bundesliga-Saison seiner Karriere: Der Österreicher war Bochums Top-Torschütze (sieben Treffer), Top-Vorbereiter (neun Torvorlagen) und damit natürlich auch Top-Scorer. Am 34. Spieltag in Bremen lieferte der 30-jährige Mittelfeldspieler zudem 14 Torschussvorlagen und stellte damit einen ligaweiten Saisonrekord auf. Ligaweit war Stöger in der zurückliegenden Saison von allen Spielern an den meisten Torschüssen direkt beteiligt (195).
2:01
camera-professional-play-symbol

Eine Fortuna-Saison voller Highlights

Tzolis mit griechischem Rekord

Der 22-jährige Stürmer hat den griechischen Rekord im deutschen Profifußball von Theofanis Gekas getoppt. Der wurde in der Saison 2006/07 im Trikot des VfL Bochum mit 20 Treffern Bundesliga-Torschützenkönig. Für Düsseldorf gelangen im Profifußball nur zwei Spielern so viele Tore: Sven Demandt 1988/89 (35 Tore in der 2. Bundesliga) und Klaus Allofs 1978/79 (22 in der Bundesliga).

Torgefährliche Düsseldorfer

Düsseldorf stellte mit 72 Toren die beste Offensive der 2. Bundesliga, wobei insbesondere Christos Tzolis den Unterschied ausmachte. Der Linksaußen mit dem starken rechten Fuß holte sich dank seines Dreierpacks gegen Magdeburg am 34. Spieltag noch die geteilte Torjägerkrone (22 Tore, wie Haris Tabakovic und Robert Glatzel).

Schwache Bilanz der Zweitligisten

In den vergangenen elf Jahren gelangen den Klubs aus der 2. Bundesliga in insgesamt 22 Relegationsspielen nur zwei Siege. Beide auswärts und beide waren letztendlich wertlos: Holstein Kiel gewann das Hinspiel 2021 in Köln 1:0 (Rückspiel 1:5), der HSV 2022 bei der Hertha 1:0 (Rückspiel 0:2). In den übrigen 20 Partien gab es zwölf Siege der Bundesligisten und acht Remis. Der letzte Relegationsheimsieg eines Zweitligisten datiert aus dem Jahre 2009, damals schlug Nürnberg Energie Cottbus mit 2:0.

Bundesligist per se Favorit

In den bisherigen 25 Duellen setzte sich 19-mal der Bundesliga-Vertreter durch (76 Prozent), nur sechsmal das Team aus der 2. Bundesliga. In der Moderne ist die Bilanz noch einseitiger: In zehn der vergangenen elf Jahre schaffte der Bundesligist in der Relegation den Klassenerhalt; Ausnahme war 2019 der VfB Stuttgart, der gegen Union Berlin den Kürzeren zog.

Beide mit Relegations-Erfahrung

Während Bochum 2011 als Zweitligist an Mönchengladbach scheiterte, feierte Düsseldorf 2012 gegen Hertha BSC den Aufstieg über den Umweg Relegation.
2:01
camera-professional-play-symbol

Tzolis-Dreierpack - Fortuna in Form

Schau dir hier noch einmal die Highlights von Düsseldorfs 3:2-Sieg gegen Magdeburg am vergangenen Sonntag an!

Die Fortuna hingegen ...

... hatte schon seit dem 33. Spieltag Klarheit, dass sie in den beiden Entscheidungsspielen um den letzten Platz in der Bundesliga kämpft.

Bochum auf den letzten Drücker abgerutscht

Durch ein 1:4 in Bremen und vor allem durch Unions 2:1-Sieg gegen Freiburg ist der VfL am 34. Spieltag auf den 16. Tabellenplatz abgerutscht.

Willkommen zum Relegations-Hinspiel!

Der VfL Bochum hat am Donnerstagabend Fortuna Düsseldorf zu Gast.