Die Heidenheimer Ausfälle:
Busch (muskuläre Verletzung), Sessa (Adduktorenprobleme)
Bei Union fehlen:
Dehl (Achillessehnenverletzung), Khedira (Wadenverletzung), Knoche (angeschlagen), Schäfer (Mittelfußbruch), Volland (Rotsperre)
So könnte Union beginnen:
Rønnow - Doekhi, Bonucci, Leite - Juranovic, Tousart, Gosens - Laidouni, Haberer - Becker, Behrens
So könnte Heidenheim starten:
Müller - Traoré, Mainka, Siersleben, Föhrenbach - Maloney, Theuerkauf - Dinkçi, Beste - Pieringer, Kleindienst

3:07
Bonucci bringt Glanz in die Bude
Das Schiedsrichter-Gespann
Sascha Stegemann (SR), Christof Günsch (SR-A. 1), Frederick Assmuth (SR-A. 2), Dr. Matthias Jöllenbeck (4. Offizieller), Tobias Welz (VA), Arno Blos (VA-A)
Das sagt Frank Schmidt:
"Union ist sehr stark in der Luft, aber mit Fofana und Becker haben sie auch sehr schnelle Leute vorne drin. Sie spielen Champions League, also die nächste Mannschaft, die eine richtige Aufgabe für uns sein wird. Wir haben jetzt gegen Leverkusen verloren, gegen eine Mannschaft die hohe Ambitionen hat, die spielerisch extrem überzeugt hat, wo es für uns sehr schwer war in defensive Abläufe reinzukommen. Der gravierendste Unterschied ist jetzt aber einfach: Wir spielen zu Hause und da sind viele Dinge oft anders."
Das sagt Urs Fischer
"Heidenheim ist gut unterwegs, wenn man die letzten Resultate nimmt. Es ist eine Mannschaft mit viel Mentalität, sie ist laufstark und aggressiv. Gerade gegen den Ball versuchen sie immer wieder ins Pressing zu kommen. Dann sind sie sehr zielstrebig, nehmen nicht viel Risiko, es geht schnell auf die Kette. Es geht über den zweiten Ball, da werden sie immer wieder gefährlich. Sie haben ein gutes Umschaltspiel und was auch nicht zu unterschätzen ist, das sind ihre Standards."
Treffsicherer Dinkci
Eren Dinkci traf an den letzten drei Spieltagen immer und insgesamt viermal. Unter allen Mittelfeldspieler der Bundesliga bringt es nur noch Leroy Sane auf ebenfalls vier Saisontore.
Lennard Maloney
Der gebürtige Berliner Lennard Maloney stammt aus der Union-Jugend. In der aktuellen Saison ist der Heidenheimer Sechser absolut gesehen der laufstärkste aller Bundesliga-Spieler (63,9 zurückgelegte Kilometer).
Platzt der Knoten?
Union hat die letzten vier Pflichtspiele verloren, eine längere Niederlagenserie gab es für die Köpenicker unter Trainer Urs Fischer noch nie.
Laufstarke Teams
Heidenheim (121,7 Kilometer pro Spiel) und Union (119,1) investieren läuferisch extrem viel.
4:3
Heidenheim hat in den letzten vier Bundesliga-Spielen jeweils einen Strafstoß verursacht. Vier gegnerische Strafstöße sind die meisten, Union verursachte drei Strafstöße.
Offensiven im Vergleich
Beide Klubs erzielten jeweils neun Saisontore und bei der Anzahl der Torschüsse (69 zu 67), sowie der Qualität der Chancen (8,3 zu 7,5 xGoals) hat sogar der Aufsteiger knapp die Nase vorn.
Union muss an der Ostalb zulegen
Von bisher sechs Pflichtspielduellen in der Voith-Arena gewannen die Gastgeber fünf, die Gäste aus Köpenick eins.
Premiere für den Aufsteiger?
Heidenheim kann Union mit einem Heimsieg in der Tabelle überholen, es wäre das erste Mal, dass der FCH vor dem FCU in der Bundesliga rangieren würde.
Positive Bilanz für den FCH
Beide Klubs trafen zwischen 2014 und 2019 insgesamt zehnmal in der 2. Bundesliga aufeinander, Heidenheim hat eine positive Bilanz gegen die Köpenicker (fünf Siege, zwei Remis, drei Niederlagen).
Heidenheim gegen Union...
...ist die 947. Paarung der Bundesliga-Historie. Es ist zugleich das Aufeinandertreffen der letzten beiden Bundesliga-Neulinge, Union Berlin stieg 2019 erstmals in die Bundesliga auf, Heidenheim 2023.
Willkommen zu Heidenheim gegen Union Berlin!
Hier gibt's bald die wichtigsten Infos zum Duell 1. FC Heidenheim 1846 gegen 1. FC Union Berlin am 6. Spieltag der Saison 2023/24.