
Highlights
Anzeige
90'
+ 6
Fazit
Schluss in Dortmund. Trotz eines Beginns mit vielen Abschlüssen brachte der BVB die Führung durch Brandts Freistoßtor nicht in die Halbzeit, weil van den Berg einköpfte. In Halbzeit zwei war Mainz das bessere Team - und vergab mehrere Chancen auf den späten Sieg.
Spielende
90'
+ 5
Malen
Der Flügelstürmer zieht aus spitzem Winkel ab, Batz pariert.
90'
+ 4
Ecke BVB
Sabitzer dribbelt durchs Mittelfeld und holt mit einem geblockten Fernschuss eine Ecke heraus. Die bringt Brandt von links ins Zentrum. Der Ball kommt zu Süle, doch der kann nicht aufs Tor köpfen! Der Ball landet rechts bei Reyna, doch sein Schussversuch kommt nicht aufs Tor.
90'
+ 3
Gelb für Barkok
In einem Luftduell erwischt der frisch eingewechselte Mann Sabitzer mit dem Arm am Kopf - Gelb.
90'
+ 2
90'
+ 1
Nachspielzeit
Es gibt vier Minuten on top.
90'
+ 1
Doppelwechsel FSV
Siewert bringt mit da Costa und Barkok für Widmer und Onisiwo zwei defensivere Spieler.
90'
+ 1


SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
90'
+ 1
Wechsel
90'
+ 1
Wechsel
90'
Reynas Tor zählt nicht!
Brandt flankt den folgenden Freistoß rechts hinter die Kette, wo Reyna völlig frei durch ist und ins Tor einköpft. Doch bei der Ausführung stand Reyna im Abseits. Das Tor gilt nicht!
90'
Gelb für Krauß
Malen läuft einen Konter und wird im Mittelfeld von Krauß per Foul gestoppt. Der Sechser sieht dafür die Gelbe Karte, muss im Anschluss noch einen Krampf ausschütteln.
88'
Burkardt!
Das war die Chance auf den Lucky Punch! Merveille Papela läuft einen Konter bis in den Strafraum, dribbelt Can aus und spielt links Burkardt frei, der vor Kobel den Ball nicht ganz trifft - der folgende Abschluss ist für den BVB-Keeper kein Problem.
86'
Haller wird behandelt
Der Stürmer hat sich eben verletzt, weil neben Burkardt auch Papela grätschte, jedoch zuerst den Ball spielte. Zwischen zwei Grätschen fiel er unglücklich, muss behandelt werden. Der BVB ist vorübergehend zu zehnt.
85'
Gelb für Burkardt
Burkardt verliert offensiv einen Ball und will mit zurückarbeiten, wittert gegen Haller eine Chance auf den Ball, aber erwischt bei seiner Grätsche nur den Dortmunder. Gelb.
84'
Mwene feuert drauf
Brandt spielt am eigenen Strafraum einen Fehlpass in die Füße von Papela, der direkt abzieht - drüber.
82'
Letzter Wechsel beim BVB
Terzic bringt mit Wolf nochmal neue Wucht auf die rechte Seite. Sein letzter Wechsel des Abends.
81'
Wechsel
79'
Vielleicht mal per Ecke?
Brandt flankt den Ball von rechts ins Zentrum. Doch in der Mitte köpft Bell den Ball weg. Malen und Sabitzer sichern den Ball, doch Cans Fernschuss wird dann geblockt. Auch Brandts Flankenversuch im dritten Anlauf wird abgeblockt, diesmal von Kohr. Einwurf BVB.
76'
Bamba macht Dampf
Der Youngster kommt auf der rechten Seite zu viel Raum und flankt hinter die Kette - kein Dortmunder ist eingelaufen. Bensebaini sprintet dem Ball zur Eckfahne nach, kommt aber nicht mehr dran.
73'
Burkardt! Abseits
Die Dortmunder sortieren sich noch, da spielt Mainz den Freistoß schnell hinter die Kette für Burkardt, der frei vor Kobel abzieht - und scheitert. Die Fahne des Assistenten geht hoch, er stand ohnehin im Abseits. Glück für Dortmund, dass diese Unachtsamkeit nicht bestraft wurde.
72'
Terzic wechselt offensiv
Der BVB bringt Mittelfeldmann Reyna für Innenverteidiger Schlotterbeck. Can rückt in die Kette zurück.
72'
Wechsel
71'
Schlotterbeck versucht es per Kopf
Brandt flankt eine Ecke von rechts weit an den zweiten Pfosten, dort köpft Schlotterbeck aufs Tor. Doch der Mainzer Torschütze, van den Berg, steht gut und blockt den Schuss.
69'
Doppelwechsel Mainz
Mittelfeldmann Papela kommt rein für Gruda, wird wohl das Zentrum ergänzen. Burkardt kommt für Richter auf den linken Flügel. Lee schiebt aus dem Zentrum auf Grudas rechte Seite.
69'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Freistoß für Mainz
Gruda dribbelt den Strafraum an und zieht nach links, dort wird er von Süle gefoult - halblinke Position, etwa 18 Meter vor dem Tor. Vor gut einer Stunde hat Julian Brandt von hier einen Freistoß in den Winkel gezimmert. Richter tritt an und schießt rechts flach aufs Tor, Kobel pariert.
66'
Gruda im Strafraum
Der Youngster bricht rechts durch, kommt bis in den Strafraum - doch dort ist Schluss, Can luchst ihm den Ball ab.
63'
Leistung unter Gegnerdruck - Ramy Bensebaini
Den Dortmunder Linksverteidiger lässt das Mainzer Pressing unbeeindruckt - aus guten 70 Prozent seiner Drucksituationen löste er sich erfolgreich.
63'
Leistung unter Gegnerdruck
70%
%
Ramy Bensebaini
10 Mal unter Gegnerdruck
63'
Wechsel beim BVB
Haller und Bamba ersetzen Füllkrug und Bynoe-Gittens. Malen wechselt auf die linke Seite, Bamba agiert rechts.
63'
Wechsel
63'
Wechsel
60'
Bynoe-Gittens kontert
Der Youngster dribbelt aus der eigenen Hälfte bis an den Strafraum, nimmt dabei zwei Mainzer aus - und wird am Strafraum gestellt. Da legt er den Ball links zu Füllkrug, doch auch der Stürmer findet keine Abschlussmöglichkeit.
56'
Malen probiert's
Der Rechtsaußen kommt zentral an den Ball und zieht aufs Tor, sucht gegen Bell das Dribbling, aber kommt nicht vorbei. Deshalb zieht er einfach mal ab - flach, zentral und in die Arme von Daniel Batz.
53'
Mainzer Freistoß
Gruda bringt einen Ball vom rechten Strafraumeck in die Mitte, der kommt mit viel Zug zum Tor an den Fünfer. Doch dort steht Meunier genau richtig und köpft den Ball raus - sein Gegenspieler Widmer stand aber ohnehin bei der Flanke im Abseits.
Der Kopfball von van den Berg ist hinter der Linie
© IMAGO/Kirchner/David Inderlied
49'
Wieder Mwene
Diesmal wird er am Strafraumeck angespielt, zieht zur Mitte und schießt - mittig in die Arme von Kobel.
48'
Mwene! Richter!
Mwene attackiert über den linken Flügel, zieht zur Mitte, kann weit laufen und schießt - Kobel pariert. Dortmund will kontern, doch Lee gewinnt im Mittelfeld den Ball, spielt auf Richter - und der schießt! Drüber.
47'
Unsauberer Beginn
Zum Start des Spiels war Dortmund direkt voll dabei und kam zu vielen Abschlüssen, weil sich Mainz weit zurückzog. Jetzt presst Mainz extrem hoch und Dortmund bekommt keinen Angriff aufgebaut.
46'
Weiter geht's
Hummels bleibt in der Kabine, Süle kommt in die Innenverteidigung.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Wechsel
45'
+ 2
Pause im Signal Iduna Park
Der BVB machte hier extrem viel Druck, schoss immer wieder aufs Tor, spielte sich aber selten gute Chancen heraus. Ein Brandt-Freistoß brachte sie in Führung - und in Folge eines tollen Konters glich Mainz per Ecke wieder aus.
Halbzeit
43'
Sepp van den Berg trifft zum Ausgleich!
Die Ecke von rechts kommt viel zu weit, doch Mwene bringt den Ball von links wieder in die Mitte. Am zweiten Pfosten springt van den Berg hoch und köpft aufs Tor. Kobel fischt den Ball aus dem Tor - der war aber schon hinter der Linie!
42'
Richter!
Mainz kontert links über Gruda, der abgefangen wird. Doch der Linksverteidiger zieht zur Mitte, wird von Gruda überlaufen und schickt den Youngster in die Tiefe. Der bleibt hängen, doch Krauß fängt den Ball ab und spielt zentral zu Richter, der draufhält - Kobel fischt den Ball links unten aus dem Toreck.
Dortmund feiert die Führung
© Christof Koepsel
Brandt versenkt einen Freistoß zum 1:0
© Christof Koepsel
39'
Gelb für Bell
Brandt wird im rechten Halbraum angespielt, legt sich den Ball in den Zwischenraum an Bell vorbei - und der Verteidiger hakt mit dem hohen Bein nach, bringt Brandt damit zu Fall. Gelb.
35'
Richter dribbelt
Der Linksaußen sucht am Strafraum die Eins-gegen Eins-Situationen. Doch er wird von Sabitzer vom Ball getrennt, fällt dann auf den Ball und hält diesen fest. Handspiel, Freistoß BVB.
33'
Balleroberungsdauer
Die Dortmunder machen massiv Druck, schnappen den Mainzer den Ball doppelt so schnell weg wie andersrum.
33'
Balleroberungsdauer


33'
Füllkrug
Der Stürmer läuft nach einem Steckpass den Strafraum an und zieht ab - pariert.
31'
RUMMS!
Sabitzer kommt aus dem Rückraum zum Abschluss - und dreht den Ball rechts an die Querlatte.
29'
Brandt versenkt den Freistoß!
Krauß foult am Strafraum, Julian Brandt zieht aus halblinker Position etwa 18 Meter vor dem Tor direkt ab - und versenkt den Ball links oben im Winkel. 1:0!
27'
Mainz vorne dabei
Widmer spielt sich rechts durch, legt den Ball zurück zu Kohr, der aus dem Halbfeld in den Strafraum flankt - doch dort ist kein Mainzer, Kobel fängt den Ball aus der Luft.
24'
Brandt zieht ab
Der Spielmacher setzt sich rechts im Rückraum durch und zieht ab - knapp rechts am Winkel vorbei.
23'
BVB dominant
Ballbesitz (%)
6931
20'
Gruda!
Die erste Chance der Mainzer. Kohr flankt von nahezu der Eckfahne in die Mitte, dort steigt Gruda höher als Bensebaini und köpft aus fünf Metern auf den Kasten - zu unplatziert, Kobel pariert.
Bynoe-Gittens lässt die Latte wackeln
© Leon Kuegeler
17'
Bynoe-Gittens
Diesmal dribbelt der Youngster von links zur Mitte, hat dann aus 16 Metern Platz und will abschließen. Doch er rutscht weg, deshalb donnert er den Ball neben den Kasten.
14'
Klares Chancenübergewicht
xGoals
0
0,49
0,0
0
Tore
11'
Wieder Malen!
Der Rechtsaußen dribbelt an, zieht in die Tiefe und schießt erneut aus spitzem Winkel - Batz stellt im letzten Moment den Fuß raus und pariert.
9'
Sabitzer schießt
Der Mittelfeldmann probiert es rechts aus dem Rückraum, Batz pariert.
8'
Bynoe-Gittens!
Der Youngster dribbelt links an, zieht nach außen und schießt - RUMMS! Der Ball donnert an die Latte.
7'
Malen probiert's
Der Rechtsaußen zieht aus spitzem Winkel einfach mal ab - und jagt den Ball ans Außennetz.
4'
Bensebaini! Meunier!
Dortmund kommt zum ersten Mal in den Mainzer Strafraum, Meunier flankt von rechts - Widmer klärt zur Ecke. Brandt schlägt den Standard in die Mitte, Hummels kann den Ball nicht aufs Tor bringen. Dann zieht erst Bensebaini, dann Meunier ab - doch beide werden geblockt.
1'
Los geht's
Dortmund in Schwarz-Gelb stößt an. Mainz spielt in Weiß.
Anstoß
Älteste Startelf unter Siewert
Mainz spielt mit seiner ältesten Startelf unter Jan Siewert (Durchschnittsalter 28,1 Jahre).
Neun Spieler vom Mai-Drama dabei
Beim BVB stehen Kobel, Hummels, Can, Brandt und Malen auch heute wieder in der Startelf. Süle, Wolf und Haller sitzen auf der Bank, Ryerson und Adeyemi sind verletzt, Guerreiro hat den Verein verlassen. Bei Mainz spielen Bell, Kohr, Lee und Onisiwo auch heute wieder von Beginn an. Fernandes, Hanche-Olsen, Barreiro und Caci sind absent; Dahmen, Martin und Stach haben den FSV verlassen.
Mainz auf der letzten Rille
Mit Zentner, Leitsch, Caci, Barreiro, Fernandes, Guilavogui, Hanche-Olsen und Weiper fehlen dem FSV immer noch acht Spieler mit Startelf-Potenzial.
Siewert bringt drei Neue
Der 1. FSV Mainz 05 tauscht gleich dreifach. Stefan Bell rückt in die Abwehrkette, für Mittelfeldmann Merveille Papela. Offensiv spielen Jae-sung Lee und Karim Onisiwo statt Jonathan Burkardt und Ludovic Ajorque.
Terzic rotiert doppelt
Bei Borussia Dortmund kehrt Mats Hummels nach abgesessener Sperre wieder in die Startelf zurück, für ihn muss Niklas Süle weichen. Zudem kehrt nach 90 Bankminuten gegen Augsburg auch Marcel Sabitzer in die Startelf zurück, ersetzt Marco Reus.

0:07
BVB-Youngster am Start: Das Trikot von Bynoe-Gittens
So spielt Mainz
Batz - van den Berg, Kohr, Bell - Widmer, Krauß, Lee, Mwene - Gruda, Onisiwo, Richter
So spielt Dortmund
Kobel - Meunier, Schlotterbeck, Hummels, Bensebaini - Can, Sabitzer - Malen, Brandt, Bynoe-Gittens - Füllkrug


0:25
Borussia Dortmund will die Wiedergutmachung
Und sie fehlen Mainz
Barreiro (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Fernandes (Muskelverletzung im Oberschenkel), Guilavogui (Muskelsehnenverletzung im Oberschenkel), Hanche-Olsen (Sprunggelenk-OP), Leitsch (Muskelverletzung im Oberschenkel), Weiper (Knie-Arthroskopie), Zentner (Fingerverletzung)
Sie fehlen Dortmund
Adeyemi (Syndesmoseteilriss), Duranville (Aufbautraining nach Muskelverletzung im Oberschenkel), Moukoko (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Nmecha (Hüftverletzung), Ryerson (Innenbandverletzung im Knie)
So äußert sich Jan Siewert
"Dortmund ist eine Mannschaft, die nach vorne spielen möchte und sich darüber identifiziert. Sie haben viele Spieler, die hinter die letzte Linie sprinten können. Sie versuchen, den Gegner im Ballbesitz schon vorzubereiten. Deshalb bereiten wir uns vor, wie wir ihnen das wegnehmen können: Gutes Gegenpressing, kompakte Mannschaft. Aber vor allem Leidenschaft, Widerstandsfähigkeit und Mut."
Das sagt Edin Terzic
"Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir durch schwierige Phasen gehen können. Auch in den letzten drei Partien hat man gesehen, dass sich die Mannschaft auf dem Platz wehrt. Wir sind gemeinsam gewillt, den Bock umzustoßen."
Das Schiedsrichter-Gespann
Marco Fritz (SR), Dominik Schaal (SR-A. 1), Marcel Pelgrim (SR-A. 2), Patrick Alt (4. Offizieller), Harm Osmers (VA), Felix-Benjamin Schwermer (VA-A)
Selten drei Punkte
Dortmund hat nur eins der letzten sieben Bundesliga-Spiele gewonnen. In dieser Bundesliga-Saison gab es für Terzic & Co. nicht einmal in der Hälfte aller Spiele einen Sieg (7 von 15).
Besser als im Vorjahr
Der BVB hat nach 15 Spieltagen mehr Punkte (26) als in der letzten Saison (25), der Rückstand auf Platz vier und eins ist aber größer (5 bzw. 10 Zähler) als vor einem Jahr (2 bzw. 9).
Comeback-Meister
Meister mit dem größten zwischenzeitlichen Punkte-Rückstand wurde der VfL Wolfsburg, der 2008/09 bis zu elf Zähler hinter der Spitze lag.
Beginnt jetzt die Aufholjagd?
In der letzten Saison begann die Dortmunder Aufholjagd am jetzt anstehenden 16. Spieltag, 2022/23 holte die Terzic-Elf dann bis Saisonende 46 der 57 möglichen Punkte.
Besser unter Siewert
In seinem 18. Bundesliga-Jahr hat der FSV erst zum vier Mal innerhalb der Spielzeit den Trainer gewechselt. Unter Jan Siewert wurden in sechs Spielen doppelt so viele Punkte geholt (6) wie in nein Partien unter Bo Svensson (3).
Kriselndes Kellerkind
Mainz hat die zweitschwächste Bilanz der Vereinsgeschichte: 2020/21 waren es nach 15 Spieltagen gar nur sechs Punkte und dennoch schaffte der FSV den Klassenerhalt.
Jahresmeisterschaft möglich
In der Tabelle des Kalenderjahres 2023 haben noch vier Mannschaften die Chance auf Platz 1 (FCB und BVB 72 Punkte, B04 71 und RBL 70). Kalenderjahr-Meister war der BVB zuletzt 2010 unter Jürgen Klopp.
Zwei Gesichter
In den sechs Gruppenspielen der Champions League spielte der BVB genauso oft zu null (dreimal, nur vier Gegentore) wie in den 15 Bundesliga-Spielen (24 Gegentore). In den letzten drei Bundesliga-Spielen ließ Borussia Dortmund 66 gegnerische Torschüsse zu.
Tolle Kulisse
Dortmund hat den höchsten Zuschauer-Schnitt weltweit: Alle 23 bisherigen Heimspiele im Jahr 2023 in allen Wettbewerben waren mit 81.365 Fans ausverkauft!

2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Dortmund gegen Mainz!
Hier gibt's bald die wichtigsten Infos zum Duell Borussia Dortmund gegen 1. FSV Mainz 05 am 16. Spieltag der Saison 2023/24.