Highlights
Anzeige
90'
+ 5
Fazit
Victor Boniface rettet Leverkusen die Serie. Die Werkself war über weite Strecken das bessere Team, musste aber lange gegen den Rückstand durch Ryerson anlaufen. Dortmund stand tief, verteidigte leidenschaftlich und setzte gefährliche Konter. Der Ausgleich gelang dann in der Schlussphase Boniface. In der Schlussminute hätte Füllkrug Dortmund zum Sieg köpfen müssen, vergab aber.
90'
+ 5
Füllkrug verpasst die Entscheidung
Das wäre es beinahe doch noch passiert. Eine Flanke von Meunier kommt perfekt auf Füllkrug, der aber vergibt. Das wäre der Siegtreffer gewesen.
Spielende
90'
+ 1
90'
Power-Play
Die Dortmunder stehen ganz tief, lassen Bayer anrennen. Leverkusen zieht ein Power-Play auf, kommt aber nicht durch.
Der Ausgleich
© Christof Koepsel
85'
Leverkusen will mehr
Die Werkself drückt auf den Siegtreffer und erhöht noch einmal den Druck. Der BVB steht aber weiterhin gut.
84'
Wechsel
80'
Tooooor!
Das war ganz stark gespielt. Einen Dortmunder Abschlag fängt Kossounou ab und leitet den Angriff ein. Der gerade erst eingewechselte Schick spielt parallel zur Grundlinie auf Boniface, der nur noch einschieben muss.
79'
Wechsel
75'
Die Schlussphase beginnt
Es bleibt weiterhin eine abwechslungsreiche Partie. Leverkusen macht das Spiel. Doch der Werkself fällt nicht viel gegen die kompakten Dortmunder ein. Gerade in den letzten Minuten fehlen die Ideen. Der BVB kontert und kommt auch zu Möglichkeiten.
74'
Xhaka mit der großen Chance
Can verliert den Ball unnötig am eigenen Sechzehner. Wirtz legt ab auf Xhaka, der aus 18 Metern das Tor doch deutlich verfehlt.
70'
Deutliches Chancenplus für Leverkusen
Torschüsse
12neben das Tor
4auf das Tor
3neben das Tor
2auf das Tor
69'
Außennetz
Nach einem Fehlpass der Leverkusener im Spielaufbau kommt Füllkrug an den Ball und probiert es aus spitzem Winkel. Der Ball landet aber an dem Außennetz.
Starke Rettungsaktion
© Christof Koepsel
64'
Wechsel
64'
Wechsel
64'
Wechsel
63'
Die nächste Grätsche
Und wieder ist es Hummels. Palacios ist durch, braucht nur noch einschieben. Da kommt Hummels von hinten angerauscht. Ganz stark!
61'
Hummels rettet doppelt
Wieder ist der Dortmunder Routinier mit einer starken Grätsche dazwischen, stoppt den Leverkusener Angriff. Hummels macht da weiter, wo er gegen Milan aufgehört hat.
57'
Hofmann zu ungenau
Bayer gibt weiterhin den Ton an und kommt über Jonas Hofmann gefährlich vor das Kobel-Tor. Doch seine Hereingabe ist zu ungenau.
55'
Brandt mit der nächsten BVB-Aktion
Der BVB kommt zum nächsten Abschluss. Dieses Mal ist es Brandt aus der Distanz. Aber Hradecky ist zur Stelle.
52'
Dortmund mal mit dem Konter
Da hätte es fast erneut geklingelt. Bynoe-Gittens wird geschickt. Der Offensivspieler verliert aber das Lauf-Duell gegen Kossounou.
50'
Hummels ganz stark
Der Abwehrspieler ist bei einem Steckpass mit starker Grätsche zur Stelle. Das war für den BVB extrem wichtig.
49'
Werkself mit Schwung
Die Werkself kommt mit mächtig Schwung aus der Kabine. Leverkusen übernimmt hier sofort wieder die Kontrolle.
47'
Weiter geht's
Leverkusen hat Anstoß. Es geht personell unverändert weiter. Mal sehen, wie Leverkusen auf die kompakte Defensive der Dortmunder reagiert.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 4
Halbzeitfazit
Leverkusen ist in der packenden Begegnung von der ersten Spielminute an das dominierende Team. Das Tor erzielt aber der BVB. Dortmund kombiniert sich sauber durch Reus und Füllkrug zu Ryerson, der mühelos einschiebt. Nach der Führung konzentriert sich Dortmund weitestgehend auf die Verteidigung. Leverkusen fällt gegen das kompakte Zentrum lange nicht viel ein. Dann versucht es Wirtz aus 15 Metern, trifft auch unter die Latte. Allerdings stand Frimpong zuvor im Abseits.
Halbzeit
45'
+ 3
Der Treffer wird zurück genommen
Schiedsrichter Daniel Siebert geht in die Review-Area und nimmt nach Ansicht der Bilder das Tor wieder zurück. Frimpong hatte knapp im Abseits gestanden.
45'
+ 2
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
45'
+ 2
Toooor!
Was für ein schönes Tor von Wirtz. Frimpong legt den Ball auf den deutschen Nationalspieler ab. Wirtz knallt das Leder aus 15 Metern unter die Latte.
45'
+ 1
Gefährliche Ecke
Leverkusen kommt nach einer Ecke noch einmal gefährlich vor das Tor. Die Hereingabe von Grimaldo rauscht aber durch den Sechzehner.
41'
Der nächste Angriff rollt
Dieses Mal spielt Xhaka mit einem Steckpass Frimpong frei. Der Offensivspieler spielt ins Zentrum. Kobel ist zur Stelle.
39'
Feines Zuspiel von Wirtz
Das war ein ganz feiner Lupfer von Wirtz auf Boniface. Der Stürmer kann den Ball aber nicht kontrollieren.
36'
Der BVB gibt ein Lebenszeichen ab
Dortmund kommt mal vor das Leverkusener Tor. Der Schuss von Bynoe-Gittens wird geblockt. Die Flanke von Brandt ist harmlos.
33'
Zwischenfazit
Nach einer guten halben Stunde ist Leverkusen die deutlich dominierende Mannschaft. Der BVB steht tief, aber vor allem im Zentrum sehr kompakt. Da gibt es wenig Durchkommen. Nach vorne will bei den Dortmundern aktuell wenig zusammenlaufen.
32'
Kobel ist zur Stelle
Grimaldo zieht auf den rechten Winkel. Das war aber eher ein Torwartball für Kobel.
30'
Freistoß für Leverkusen
Das ist eine gute Distanz für Grimaldo.
27'
Leverkusen mit Übergewicht
Ballbesitz (%)
5545
24'
Wirtz mit der großen Chance
Nach einem schnellen Einwurf ist Wirtz durch. Die Flanke zu dem mitgelaufenen Hofmann ist aber zu ungenau. Da war für die Werkself deutlich mehr drin. Das hätte mit einem Flachpass der Ausgleich sein müssen.
20'
Wieder aus der Distanz
Und der nächste Versuch aus der Distanz. Wieder ist es Xhaka, der einfach mal abzieht. Er kommt dem Tor näher.
19'
Bayer erhöht den Druck
Bayer gibt hier den Ton an. Wirklich gefährlich wird die Werkself aber noch nicht.
Dortmunder Jubel
© IMAGO
14'
Xhaka aus der Distanz
Leverkusen hat den frühen Gegentreffer gut verkraftet, ist bemüht, die Spielkontrolle zu behalten. Xhaka versucht es aus der Distanz. Aber kein Problem für Kobel.
9'
Leverkusen kalt erwischt
Die Werkself startet eigentlich schwungvoll in die Begegnung. Der BVB steht aber im Zentrum kompakt und hatte diesen ersten schnellen Umschaltmoment.
5'
Und die frühe Führung
Eine starke Kombination. Bynoe-Gittens spielt Reus frei, der mit der Hacke weiterleitet. Füllkrug macht den Ball stark fest und legt ihn auf Ryerson ab, der das Leder an Hradecky vorbei ins Tor schiebt. Für Ryerson ist es bereits das dritte Saisontor.
2'
Erst Aktion von Bayer
Frimpong flankt scharf von der rechten Seite, findet aber keinen Abnehmer.
Anstoß
Der Ball rollt
Leverkusen startet wie gewohnt in Schwarz, Dortmund in Gelb-Schwarz. Der BVB hat Anstoß.
Leverkusen mit zahlreichen Veränderungen
Gegenüber der Startelf des Europa-League-Spiels bei BK Häcken gibt es bei Leverkusen heute acht Änderungen. Nur Tah, Tapsoba und Boniface bleiben in der Anfangsformation. Allerdings startete Bayer mit dieser Elf in neun von 13 Begegnungen.
0:08
Der BVB ist angekommen
BVB mit zwei Veränderungen
Im Vergleich zum Duell gegen Milan unter der Woche beginnen Wolf und Brandt an Stelle von Bensebaini und Malen. Gegenüber dem jüngsten Bundesliga-Spiel gegen Mönchengladbach gibt es nur eine Änderung: Wolf spielt für Bensebaini.
0:21
Platzbegehung
So spielt der BVB
Kobel - Wolf, Hummels, Schlotterbeck, Ryerson - Can, Sabitzer - Reus, Brandt, Bynoe-Gittens - Füllkrug
So startet Leverkusen
Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Xhaka, Palacios, Grimaldo - Hofmann, Wirtz - Boniface
Das Schiedsrichter-Gespann
Daniel Siebert (SR), Jan Seidel (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Florian Badstübner (4. Offizieller), Benjamin Cortus (VA), Stefan Lupp (VA-A)
Sie fehlen Dortmund
Julien Duranville (Aufbautraining), Felix Nmecha (Hüftprobleme)
Er fehlt Leverkusen
Arthur (Trainingsrückstand)
Das sagt Xabi Alonso
"Der BVB hat sehr starke Spieler. Wenn wir nicht unser Top-Niveau erreichen, kann es schwer werden. Ich habe das Gefühl, meine Mannschaft bringt die entscheidenden Faktoren mit um ein gutes Spiel abzuliefern."
Das sagt Edin Terzić
"Natürlich steht ein sehr wichtiges Spiel für uns an. Aber wir haben auch in der Vergangenheit erlebt, dass eine Saison sehr lang ist. Wir haben gezeigt, dass wir mit diesen Situation gut umgehen können und gehen mutig sowie motiviert in die Partie."
2:46
Jetzt das Top-Tor November wählen!
So könnte die Werkself starten
Hrádecký - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo - Hofmann, Wirtz - Boniface
Die mögliche BVB-Startelf
Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Bensebaini - Can, Sabitzer - Brandt, Reus, Bynoe-Gittens - Füllkrug
5:11
Alejandro Grimaldo: alle Tore und Assists 23/24
Zwei Top-Talente
Youssoufa Moukoko und Florian Wirtz sind die beiden jüngsten Torschützen der Bundesliga-Geschichte.
Hofmann kennt den BVB gut
Jonas Hofmann bestritt seine ersten Bundesliga-Spiele für Dortmund, kam für den BVB 38 Mal zum Einsatz (drei Tore).
3:30
Gegen den ehemaligen Club
Emre Can spielte 2013/14 bei Bayer Leverkusen (29 Bundesliga-Spiele, drei Tore). Julian Brandt wechselte im Sommer 2019 aus Leverkusen zum BVB (165 Bundesliga-Spiele für Bayer, 34 Tore).
Dortmunder Stehaufmännchen
Bereits fünf Mal in dieser Bundesliga-Saison punktete der BVB trotz eines Rückstands, genauso oft wie in der letzten Spielzeit und in dieser Spielzeit gelang das nur Augsburg öfter (sechsmal).
2:33
Festung BayArena
Leverkusen gewann die ersten sechs Heimspiele der Saison, die ersten sieben wurden von der Werkself noch nie gewonnen.
Meisterliche Form
Leverkusen gewann die letzten acht Bundesliga-Spiele in Folge und stellte den Vereinsrekord ein, der im Sommer 2013 aufgestellt wurde (innerhalb einer Saison gab es erstmals acht Siege in Serie).
Torgefährliche Werkself
Leverkusen erzielte in den ersten zwölf Saisonspielen immer mindestens zwei Tore – ein historischer und ligaweiter Rekord.
3:33
Verbessert in Sachen Punkteausbeute
Dortmund weist 24 Punkte auf, zwei mehr als vor einem Jahr zum gleichen Zeitpunkt.
Bayer 04 könnte Rekord einstellen
Leverkusen gewann bereits elf Saisonspiele, in Hinrunden der Werkself waren es bislang maximal zwölf Siege, das kann nun eingestellt werden.
2:00
So lief das letzte Duell
Willkommen zu Leverkusen gegen Dortmund!
Hier gibt's bald die wichtigsten Infos zum Duell Bayer 04 Leverkusen gegen Borussia Dortmund am 13. Spieltag der Saison 2023/24.