Highlights
D. Schlager
Anzeige
90'
+ 1
Fazit
Dortmund gewinnt hochverdient gegen Stuttgart und darf nach drei Spielen ohne Sieg endlich wieder jubeln. Besonders Bellingham und Süle stachen beim Kantersieg heraus, von Stuttgart kam nach dem frühen Rückstand viel zu wenig.
Spielende
89'
Pfeiffer trifft, aber Abseits
Perea dribbelt über rechts an den Strafraum und legt quer auf Pfeiffer, der per Direktabnahme aus sechs Metern ins Tor trifft. Nach Überprüfung zählt das Tor wegen knapper Abseitsstellung nicht!
88'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
87'
Pfeiffer drüber!
Der Stürner wird hoch von links im Strafraum angespielt und köpft aus kurzer Distanz drüber!
Historischer Moukoko
© IMAGO/nordphoto GmbH / Teresa Kroeger/IMAGO/Nordphoto
83'
Viel geht nicht mehr
Beim VfB geht kaum noch was nach vorne. Die Schwaben sind platt und wollen nicht noch ein Tor kassieren.
80'
Wechsel
79'
Modeste will auch noch
Der Stürmer wird flach rechts am Fünfer angespielt und bringt den Ball im Fallen auf das Tor, aber Müller ist zur Stelle.
74'
Moukoko belohnt sich
Youssoufa Moukoko kann sich heute aus 86 Prozent seiner Drucksituationen erfolgreich lösen. Darüber hinaus erzielte er bereits ein Tor (Abschluss-Effizienz: 0.8).
74'
Leistung unter Gegnerdruck
86%
%
Youssoufa Moukoko
12 Mal unter Gegnerdruck
73'
Wechsel
73'
Wechsel
72'
Auch Moukoko trifft!
Jetzt trägt sich der Youngster auch in die Torschützenliste ein: Bellingham schickt Guerreiro schön links in den Strafraum, der sehr viel Platz hat und quer an den zweiten Pfosten spielt. Dort steht Moukoko frei und muss nur noch einschieben!
72'
Guter Freistoß
Guerreiro schießt aus 25 Metern halbrechts vor dem Tor direkt drauf, Müller ist mit beiden Fäusten zur Stelle.
70'
Bellingham tanzt
Der Youngster lässt Nartey an der linken Grundlinie mit einer Drehung stehen und schießt dann aus spitzem Winkel Müller an.
67'
Dreifachwechsel
Nach der 4:0-Führung schont Terzic einige Akteure, dafür bekommen andere eine Chance.
66'
Wechsel
66'
Wechsel
66'
Wechsel
66'
Effiziente Dortmunder
Torschüsse
6neben das Tor
7auf das Tor
5neben das Tor
1auf das Tor
62'
Wechsel
59'
Reyna besonders stark
Giovanni Reyna kann sich heute aus 73 Prozent seiner Drucksituationen erfolgreich lösen. Darüber hinaus erzielte er bereits ein Tor (Abschluss-Effizienz: 0.9).
59'
Leistung unter Gegnerdruck
73%
%
Giovanni Reyna
11 Mal unter Gegnerdruck
57'
Wechsel
57'
Wechsel
56'
Wechsel
53'
Bellingham mit dem Doppelpack!
Dortmund setzt entscheidend links vor dem Strafraum nach und wird belohnt: Schlotterbeck fängt einen klärenden Pass auf der linken Seite ab und spielt Bellingham an. Der Engländer dreht kurz auf trifft eiskalt per Schlenzer rechts in die Maschen!
51'
Zu ungenau
Der BVB kommt in dieser Phase oft zu Kontermöglichkeiten, die aber alle zu hektisch ausgespielt werden.
47'
Fast das Tor!
Sosas Flanke von links wird erst von Milot am Fünfer per Fallrückzieher verpasst, dann köpft Guirassy frei rechts vorbei!
46'
Weiter geht's!
Der Ball rollt wieder in Dortmund.
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 2
Halbzeitfazit
Dortmund ist schon zur Pause dem sechsten Saisonsieg nahe. Nach zwei Toren innerhalb von 13 Minuten ließ der BVB zwischenzeitlich etwas nach, Stuttgart wurde aber kaum gefährlich. Reynas Treffer vor der Pause macht es den Schwaben im zweiten Durchgang noch schwieriger.
Halbzeit
45'
+ 1
44'
Reyna mit dem 3:0!
Vor der Pause stellt der BVB schon die Weichen auf Sieg: Brandt spielt Moukoko links im Strafraum an, der direkt auf Reyna weiterleitet Dieser legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und schlenzt sie ins rechte Eck!
40'
BVB nimmt wieder Fahrt auf
Nach dem Sturmlaufen auf das VfB-Tor schaltete der BVB einen Gang zurück, doch nun kommen die Dortmunder wieder besser ins Spiel. Stuttgart muss viel hinten ausbügeln.
37'
Schnell umgeschaltet
Stuttgart gewinnt im Mittelfeld den Ball und schiebt schnell nach vorne. Guirassy bekommt den Ball rechts im Strafraum, bleibt aber am Gegenspieler hängen.
34'
Adeyemi versucht es
Nach einem Konter schießt der Dortmunder vom Sechzehner drauf, aber Müller hält sicher.
32'
Freistoß VfB
Sosa flankt aus dem rechten Mittelfeld an den zweiten Pfosten, wo Süle vor Guirassy klären kann.
29'
Wieder Süle
Der Verteidiger schaltet sich weiterhin offensiv ein: Bellingham legt vor dem Strafraum rechts auf Süle raus, der mit links zum Abschluss kommt - keine Gefahr für Müller.
26'
Silas zieht ab
Der Offensivspieler taucht rechts im Strafraum auf, schießt aber Schlotterbeck an.
Süle schiebt ein
© INA FASSBENDER/AFP via Getty Images
22'
Doppelchance!
Der BVB hat eine Chance nach der nächsten: Guerreiro ist links im Strafraum nicht zu stoppen und legt an der Grundlinie quer, wo Müller gleich zweimal eingreifen muss. Den Nachschuss setzt Adeyemi aus der Distanz knapp rechts vorbei!
20'
Nächster Abschluss BVB
Reyna schickt Brandt links in den Strafraum, der aus spitzem Winkel Müller prüft. Der Keeper faustet den Schuss weg.
20'
Schlotterbeck wieder da
Für den Nationalspieler kann es erst mal weitergehen.
19'
Schlotterbeck am Boden
Der Verteidiger bleibt im Mittelkreis sitzen und muss behandelt werden.
16'
Erste Ecke BVB
Adeyemis Flanke von rechts wird am kurzen Pfosten geklärt.
13'
Süle stellt auf 2:0!
Auch der zweite Dortmunder Torschuss landet im Netz! Guerreiro bringt einen Freistoß von der linken Seite an den Fünfer, wo Süle mit der Innenseite per Direktabnahme kunstvoll unter die Latte trifft!
Knoten geplatzt
© Lars Baron/Getty Images
9'
Gute Chance!
Tomas wird links in den Strafraum geschickt und schießt aus spitzem Winkel am Fünfer drauf. Kobel wehrt gerade so mit dem linken Knie ab!
7'
Freistoß VfB
Mavropanos schlägt den Ball aus dem rechten Halbfeld scharf in den Sechzehner, die Hereingabe ist aber zu kurz und wird geklärt.
7'
Blitztor
Für den BVB war es das früheste Bundesliga-Tor seit dem 6. März 2021. Damals traf Erling Haaland bei den Bayern ebenfalls in der 2. Minute und Dortmund verlor am Ende trotzdem noch mit 2:4.
5'
Knapp verpasst!
Brandt flankt von rechts vor das Tor, wo wieder Bellingham reinfliegt, die Kugel aber knapp verpasst!
2'
Traumstart Dortmund!
Der BVB kombiniert sich von der linken Strafraumseite einmal komplett nach rechts, wo Süle freisteht. Dieser hat viel Platz und das Auge für Bellingham, der am Elfmeterpunkt einläuft und flach links einschiebt!
1'
Los geht's!
Stuttgart hat Anstoß und spielt in weißen Trikots, Dortmund in Schwarz-Gelb.
Anstoß
Reyna mit Startelf-Comeback
Giovanni Reyna steht erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der Startef (in der Champions League durfte er schon). Zuletzt von Beginn an gespielt hat er in der deutschen Eliteliga zuletzt am 29. Spieltag 2021/22 in Stuttgart (damals nach sechs Minuten unter Tränen verletzt ausgewechselt).
Neues VfB-Gesicht
VfB-Reservekeeper ist heute Nicolas Glaus (für den erkrankten Fabian Bredlow). Der 20-Jährige steht erstmals bei einem Pflichtspiel im Aufgebot der VfB-Profis. Normalerweise ist der Schweizer Ersatztorhüter beim VfB II in der Regionalliga.
Kaum Reservespieler
Bei Borussia Dortmund sitzen aufgrund der angespannten Personalsituation nur acht statt der erlaubten neun Reservespieler auf der Bank.
Sechs Wechsel beim VfB
VfB-Interimstrainer Michael Wimmer nahm in seiner Startelf sechs Wechsel im Vergleich zum letzten Spiel (6:0-Heimsieg im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld) vor: Florian Müller, Waldemar Anton, Konstantinos Mavropanos, Dan-Axel Zagadou, Serhou Guirassy und Naouirou Ahamada spielten für Chris Führich, Luca Pfeiffer, Hiroki Ito, Atakan Karazor (alle auf der Bank), Sebastian Stenzel und Fabian Bredlow (beide nicht im Kader).
Vier Wechsel bei Dortmund
BVB-Coach Edin Terzic veränderte seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel (2:0-Sieg im DFB-Pokal bei Hannover 96) auf vier Positionen: Karim Adeyemi, Jude Bellingham, Mats Hummels und Giovanni Reyna spielten für Emre Can, Thorgan Hazard (beide auf der Bank), Thomas Meunier (Jochbeinbruch) und Donyell Malen (krank).
So startet der VfB:
Müller - Mavropanos, Anton, Zagadou - Silas, Endo, Sosa - Ahamada, Millot - Guirassy, Tomas
So beginnt der BVB:
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Özcan - Adeyemi, Brandt, Reyna - Moukoko
0:22
Der heutige Arbeitsplatz der Schwaben
Diese Spieler fehlen Stuttgart
Pascal Stenzel (Grippe), Josha Vagnoman (Knochenödem am Mittelfuß)
Die Dortmunder Ausfälle
Mahoud Dahoud (Schulterverletzung), Jamie Bynoe-Gittens (Schulterverletzung), Sebastien Haller (Hodentumor), Thomas Meunier (Jochbeinbruch), Mateu Morey (Knieverletzung)
Das sagt Edin Terzic
"Stuttgart hat viele gute Einzelspieler. Letzte Woche haben sie ihren ersten Sieg eingefahren und durch das Pokalspiel hat sich ihr Selbstvertrauen sicher nochmal gesteigert. Sie sind besonders gut in Kontersituationen und kommen viel über Flanken. Wir sind uns bewusst, dass wir den Heimsieg brauchen."
Das sagt Michael Wimmer
"Die Balance ist entscheidend. Wir wollen die Euphorie mitnehmen, wollen mutig auftreten. Wir nehmen den Schwung aus den beiden Siegen mit. Wissen aber auch, dass am Samstag ein riesen Brett auf uns wartet."
Das Schiedsrichter-Gespann
Daniel Schlager (SR), Sven Waschitzki-Günther (SR-A. 1), Guido Kleve (SR-A. 2), Christof Günsch (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Norbert Grudzinski (VA-A)
3:34
Silas wieder in Top-Form
So könnte der VfB beginnen:
Müller - Mavropanos, Anton, Zagadou - Stenzel, Endo, Sosa - Ahamada, Millot - Silas, Guirassy
So könnte der BVB beginnen:
Kobel - Süle, Hummels, Schlotterbeck, Guerreiro - Özcan, Bellingham - Adeyemi, Reus, Brandt - Moukoko
Kein Offensivfeuerwerk bisher
Dortmund und Stuttgart erzielten jeweils 13 Tore – in der Vorsaison hatte der BVB nach zehn Spieltagen über doppelt so viele Treffer auf dem Konto (27).
Kein Zielwasser
Jude Bellingham hat in allen vier Gruppenspielen der Champions League jeweils einmal getroffen, in dieser Bundesliga-Saison ist er aber der ligaweit erfolgloseste Schütze (22 Torschüsse, kein Tor) – sein erstes Bundesliga-Tor erzielte er einst gegen den VfB (am 10. April 2021 beim 3:2-Auswärtssieg).
Historische Chance
So gewann der BVB neun der letzten elf Bundesliga-Duelle gegen die Schwaben, nun können die Borussen sogar erstmals überhaupt gegen den VfB zu vier Bundesliga-Siegen in Serie kommen.
3:00
Bilanz
Die Gesamtbilanz bei diesem Bundesliga-Duell ist nun ausgeglichen (beide Teams feierten 40 Siege), allerdings schlug das Pendel zuletzt deutlich in Richtung Dortmund aus.
Silas wieder in Form
Silas führte den VfB gegen Bochum zum ersten Saisonsieg, er schnürte einen Doppelpack – der zuvor letzte Bundesliga-Doppelpack war ihm am 12. Dezember 2020 in Dortmund beim 5:1-Sieg des VfB gelungen.
Meilenstein in Sicht
Anthony Modeste steht vor einem Meilenstein, mit seinem 86. Bundesliga-Tor würde er zu Franck Ribery aufschließen, wäre dann zusammen mit dem Ex-Bayern-Spieler der historisch treffsicherste Franzose der Bundesliga-Geschichte.
Rückenwind mitnehmen ?
Würde Stuttgart nach dem Erfolg gegen Bochum nachlegen, wären es erstmals seit Mai 2021 wieder zwei Bundesliga-Siege hintereinander.
Auswärts hakt es
Auf einen Auswärtssieg wartet Stuttgart im Kalenderjahr 2022 noch, den letzten Erfolg in der Fremde gab es am 11. Dezember 2021 beim 2:0 in Wolfsburg – saisonübergreifend sind die Schwaben seit 14 Bundesliga-Auswärtsspielen sieglos.
Spätes Aufatmen
Der VfB Stuttgart feierte gegen den VfL Bochum mit Michael Wimmer den ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison – erst am 10. Spieltag gelang den Schwaben der Premieren-Sieg und damit so spät wie nie zuvor in ihrer Bundesliga-Historie.
Formtief
Borussia Dortmund ist nach dem 0:2 bei Union Berlin seit drei Bundesliga-Spielen sieglos, das ist die längste Serie seit Januar 2021 – damals war auch Edin Terzic der Trainer.
So lief das letzte Duell
Herzlich willkommen!
Hier findest du die wichtigsten Informationen zur Partie Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart am 11. Spieltag der Saison 2022/23 in der Bundesliga.