Spielende
90'
+ 4

Kalou und Kramaric treffen

Das Remis in Berlin geht in Ordnung. In einer Partie mit wenigen Torraumszenen trafen Kramaric und Kalou zum 1:1. Hier geht's zum Spielbericht #BSCTSG
90'
+ 3

Kraft zur Stelle

Noch einmal die Siegchance für die TSG. Amiri kommt im Strafraum fast genau vom Elfmeterpunkt zum Schuss, doch Kraft kann den Ball stark zur Ecke ablenken.
89'

Da war die Chance

Die TSG hat noch mal eine Chance. Amiri setzt sich auf der linken Seite durch und passt zurück auf Zulj. Doch der Österreicher hat die Kugel aus sechs Metern über den Kasten.
88'

Wieder im Spiel

Torunarigha beißt auf die Zähne und ist zurück im Spiel.
87'

Torunarigha

Der Herthaner liegt am Boden. Er hatte einen Schuss von Kaderabek unglücklich an den bereits lädierten Knöchel bekommen.
86'

Passiert hier noch was?

Weiter steht es unentschieden. Kann eine Mannschaft noch den Lucky Punch setzen?
82'

Schlussphase

Die letzten zehn Minuten laufen im Olympiastadion. Aktuell schaffen es beide Teams nicht gefährlich vor das Tor des Gegners zu kommen.
79'

In die Arme

Die Berliner kommen über Selke nach vorne. Der bedient Kalou auf der rechten Seite, doch der Abschluss des Ivorers aus 16 Metern ist zu harmlos und landet in den Armen von Baumann.
76'

Ins Aus

Lazaros Freistoß landet im Toraus der Hoffenheimer. Es gibt Abstoß. Harmlos.
72'

Schnee

In Berlin schneit es seit ein paar Minuten ein wenig, das Spiel wird deshalb bislang aber noch nicht beeinträchtig.
70'

So oder so

Es steht 1:1, aber wer diese Partie gewinnt, lässt sich überhaupt noch nicht sagen. Beide Teams wollen hier die drei Punkte.
68'

Bester Knipser

Herthas-Topknipser dieser Saison kommt nun bereits auf acht Treffer und hat damit schon einmal öfter getroffen als in der kompletten vergangenen Spielzeit.
66'

Wechsel fruchtet

Dardais Einwechslung von Stürmer Ibisevic hat das Offensivspiel der Berliner belebt.
65'

Kopfballstarker Kalou

Kalou erzielte sein viertes Kopfballtor dieser Saison, er ist damit gemeinsam mit Schalkes Naldo mit diesem Körperteil der gefährlichste Spieler der Liga.
64'

Aus der Distanz

Der Hoffenheimer Gnabry versucht es einmal mit einem Schuss aus der Distanz. Doch sein Versuch aus 24 Metern fliegt links am Tor vorbei. Kraft muss nicht eingreifen.
61'

Hertha im Aufwind

Der Ausgleich hat den Berliner natürlich wieder mehr Selbstvertrauen gegeben. Sie spielen jetzt mit mehr Druck und Engagement nach vorne.
58'
Salomon Kalou
55'

Alles im Griff

Die Gäste sind jetzt die bessere Mannschaft und versuchen hier das 2:0 zu machen. Von den Berliner kommt momentan fast nichts.
53'

TSG gefälliger

Die Hoffenheimer kommen engagierter aus der Kabine und haben den ersten Abschluss in Halbzeit zwei. Geiger testet Hertha-Keeper Kraft mit einem satten Schuss aus 18 Metern. Kraft ist aber auf dem Posten und lenkt den Ball nach außen ab.
52'

Gute Aktion

Die TSG erkämpft im Mittelfeld den Ball und spielt dann mit einigen Kurzpässen nach vorne. Schulz bekommt auf der linken Seite an den Ball und rennt bis zur Torauslinie. Sein Rückpass Richtung Elfmeterpunkt ist zwar ordentlich, aber erreicht keinen Mitspieler.
50'

Etwas defensiver

Die TSG reagiert in der zweiten Hälfte bislang nur und scheint etwas defensiver aufzutreten als in Halbzeit eins.
48'

Nachtrag zu Kramaric

Nach zuvor 18 torlosen Spielen und 1042 Minuten ohne Treffer, war Kramaric wieder erfolgreich.
47'

Keine Wechsel

Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Beginn zweite Hälfte
Halbzeit
45'
+ 3

TSG glücklich vorne

In Berlin liegt die TSG nach einem verwandelten Strafstoß von Kramaric mit 1:0 in Führung. Die Partie ist völlig ausgeglichen jedoch ohne Höhepunkte bislang. Leider verletzte sich der Hoffenheimer Kerim Demirbay schwer. Er ist auf dem Weg ins Krankenhaus und muss dort weiter untersucht werden.
45'

Demirbay

Der verletzte Hoffenheimer ist leider auf dem Weg ins Krankenhaus. Wir wünschen gute Besserung!
44'

In die Halbzeit

Die TSG versucht über Ballbesitz die Führung mit in die Kabine zu nehmen.
42'

Kraft zur Stelle

Fast das 2:0! Abwehrchef Voigt spielt einen langen Ball auf die rechte Seite. Gnabry läuft ein und steht im Strafraum frei. Kraft verkürzt den Winkel und kann die Schuss des Hoffenheimers abblocken.
40'

Wieder ein Strafstoß

Auch letzte Woche hatte Hoffenheim einen Strafstoß gegen die Bayern bekommen, damals verschoss Gnabry, Uth versenkte dann den Nachschuss. Nun war der Ball gleich im ersten Versuch drin.
38'

Elfmeter für die TSG!!!

Schiedsrichter Aytekin pfeift nach einem Foul von Stark an Schulz Strafstoß für die TSG.
33'

Intensive Zweikämpfe

Wenn es schon wenig Torraumszene gibt, haben es die Zweikämpfe im Olympiastadion in sich. Bislang aber alles sehr fair.
30'

Beste Chance

Das ist die erste Chance der Partie! Die Herthaner spielen über die rechte Seite in die Mitte, wo Selke am Sechszehner den Ball auf Pekarik weiterleitet. Der Rechtsverteidiger schießt aus 13 Metern von rechts auf den Kasten, doch der Ball streicht links am Tor vorbei.
27'

Torwartball

Nach einer Ecke von Amiri kommt Hübner per Kopf an den Ball. Doch Kraft hat keine Probleme den Versuch des Hoffenheimers aus der Luft runterzupflücken.
26'

Abgeblockt

Die Hoffenheimer kommen in Strafraumnähe. Gnabry spielt quer auf Kramaric, der zieht aus 17 Metern ab. Torunarigha ist aber zur Stelle und blockt den Schuss ab.
24'

Über links

Wenn es bei der Hertha gefährlich, dann auf jedenfall über die rechte Seite. Hier versuchen Plattenhardt und auch oftmals Lazaro Dampf zu machen.
22'

Kein Tempo

Es bleibt dabei. Beide Teams scheuen das Risiko und spielen ohne Tempo. So wird das nichts mit spannenden Torraumszenen, aber es ist ja noch Zeit.
20'

Keine Gefahr

Beide Mannschaften schaffen es bislang noch nicht gefährlich vor den Kasten zu kommen. Beide Teams versuchen keine Fehler zu machen, um nicht in einen Konter zu laufen.
16'

Hart getroffen

Es geht wohl nicht weiter für Demirbay, der vom Platz getragen werden muss.
15'

Demirbay hat Schmerzen

Der Herthaner Torunarigha schießt den Ball nach vorne, dabei trifft er unglücklich den Knöchel von Demirbay, der auf dem Boden liegen bleibt und behandelt werden muss.
13'

Offensivfoul

Davie Selke und Serge Gnabry liefern sich ein Laufduell, was am Ende der Hoffenheimer gewinnt, der die brenzlige Situation entschärft. Selke muss foulen. Es gibt Freistoß für die TSG.
11'

Ecke

Der Ex-Herthaner Schulz holt mit einer abgeblockten Flanke die erste Ecke des Spiels heraus.
10'

Noch kein Zug

Beide Teams sind gezwungen lange Bälle zu spielen. Diese verpuffen bislang noch.
8'

Kein Pressing

Beide Teams gehen nicht früh drauf und pressen. Der Spielaufbau aus der Abwehr heraus wird nicht gestört.
6'

Besser

Dieses Mal macht es Lazaro bei Hertha besser. Er setzt sich im Laufduell durch und spielt einen Querpass Richtung Fünfer. Dort wirft sich Kalou in den Ball, aber Voigt ist da und blockt den Ball ab.
4'

Missverständnis

Auf der linken Seite will Hoffenheims Szalai Schulz bedienen, doch der Pass geht ins Seitenaus.
3'

Ins Aus

An der linken Eckfahne der TSG behindern sich Kalou und Lazaro gegen Voigt gegenseitig. Der Ball rollt ins Toraus.
2'

Ruhiger Beginn

Zu Beginn lassen die Hoffenheimer den Ball in den eigenen Reihen rochieren.
Anstoß

Beide 2018 sieglos

Sowohl Hertha als auch Hoffenheim sind 2018 noch ohne Sieg – in die Hinrunde waren beide Teams viel besser gestartet.

Lustenberger fraglich

Ob Innenverteidiger Fabian Lustenberger (Gehirnerschütterung) spielen kann, steht noch nicht fest. Erestazmann Jordan Torunarigha stünde bereit. Dardai: "Beide einen guten Eindruck hinterlassen. Lusti hat durch seine Pausen ein Trainingsdefizit. Wer spielen wird, entscheidet sich noch."

Hertha noch ohne Weiser

Mitchell Weiser plagt weiterhin eine Muskelverletzung. Der Außenspieler der Berliner hat unter Woche nur individuell trainiert und wird gegen Hoffeheim am Samstag noch nicht spielen können. Ebenfalls verzichten muss Dardai auf Julian Schieber (Oberschenkelverletzung), Ondrej Duda (Wadenverletzung) und Karim Rekik (Muskelverletzung).

Hoffen auf Jarstein

Dardai kann am Samstag im Tor möglicherweis wieder auf Rune Jrastein zurückgreifen. In den letzten Wochen wurde der Schlussmann wegen Oberschenkelproblemen von Thomas Kraft vertreten. "Rune Jarstein hat gestern schon mit uns trainiert. Nach dem Abschlusstraining am Freitag werden wir schauen, wie es aussieht. Ich war aber mit Thomas Kraft sehr zufrieden."

Das sagt der Hertha-Trainer

Pal Dardai: "Es wird kein besonders schönes Spiel, aber wir wollen die drei Punkte hierbehalten."

Kramaric sucht Form

Andrej Kramaric erzielte 2017/18 die ersten beiden Bundesliga-Tore von Hoffenheim, doch seitdem ist er torlos (über 1000 Minuten).

Große Rotation

Julian Nagelsmann verändert seine Startelf im Vergleich zum Spiel in München gleich fünf Mal. Mehr Änderungen von Bundesliga- zu Bundesliga-Spiel gab es in dieser Saison bei der TSG nie.

Rückrundenpremieren

Akpoguma, der wieder genesene Demirbay, Ex-Herthaner Schulz und Kramaric stehen heute erstmals in der Rückrunde in der TSG-Startelf. Zudem ersetzt Szalai im Vergleich zum Gastspiel in München Hoffenheims Toptorschützen Uth, der Ungar spielte allerdings 2018 bereits beim Heimspiel gegen Leverkusen von Beginn an.

Selke in Form

Davie Selke erzielte das einzige Hertha-Tor im Jahr 2018, kam in drei Rückrundenspielen aber nur zwei Mal zum Torschuss.

Schiedsrichter

Deniz Aytekin leitet die Partie. Ihm zur Seite stehen die beiden Assistenten Eduard Beitinger und Marcel Pelgrim. 4. Offizielle ist Bibiana Steinhaus. Günter Perl und Christof Günsch begleiten das Spiel als Video-Asistenten.

Hoffenheim ohne Rupp, Uth mit Problemen

Lukas rupp wird den Kraichgauern in Berlin sehr wahrscheinlich fehlen. "Lukas Rupp hat Probleme mit dem Knie und wird wahrscheinlich nicht spielen können", sagte Nagelsmann. Mark Uth hat außerdem Wadenprobleme.

Das sagt der TSG-Trainer

Julian Nagelsmann: "Das Spiel von Hertha ist schwer vorherzusehen, sie stehen mal hoch, mal tief. Ich würde mir wünschen, dass wir uns aus den vielen Überzahlsituationen noch konsequentere Torchancen erarbeiten. Wir sind auf jeden Fall in der Lage, in Berlin gewinnen zu können, und hoffen dass es klappt."

So spielt die TSG Hoffenheim

Baumann - Akpoguma, Voigt, Hübner - Grillitsch, Geiger - Kramaric, Demirbay, Schulz - Gnabry, Szalai

Ende der Leidenszeit

Erstmals seit dem 8. Spieltag und damit seit fast vier Monaten steht Laufwunder Darida wieder in der Startelf der Hertha.

So spielt Hertha BSC

Kraft - Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt - Darida, Skjelbred - Esswein, Lazaro, Kalou - Selke

Torunarigha in der Startelf

Jordan Torunarigha, der zuletzt in Bremen früh für Lustenberger eingewechselt worden war, darf heute zum zweiten Mal in dieser Saison beginnen.

Baldiges Jubiläum

Zwei Tage nach dem Spiel gegen Hoffenheim ist Pal Dardai drei Jahre Trainer der Hertha; eine so lange Amtszeit bei den Berlinern hatte zuvor zuletzt Jürgen Röber (1996 bis 2002).

Langkamp abgegeben

Am letzten Tag der Transferperiode haben Hertha und Sebastian Langkamp ihre Zusammenarbeit beendet. Der langjährige Berliner Innenverteidiger hat sich Werder Bremen angeschlossen.

Hertha bindet Friede

Die Berliner haben Nachwuchsspieler Sidney Friede mit einem Profivertrag ausgestattet. Der 19-jährige Innenverteidiger kommt aus der eigenen Jugend, trainiert schon länger mit den Profis, kam aber bislan nur bei der zweiten Mannschaft zum Einsatz. "Er hat dabei einen guten Eindruck hinterlassen und sich diesen Vertrag verdient. Wir trauen ihm zu, die nächsten Schritte bei uns zu gehen", sagte Michael Preetz

Herzlich Willkommen!

Zum Duell im Mittelfeld der Tabelle empfängt Hertha BSC am Samstag um 15:30 Uhr die TSG 1899 Hoffenheim. Alle Infos zur Partie gibt es hier im Liveticker. Viel Vergnügen!

Da ist der Wurm drin

1899 Hoffenheim holte aus den letzten vier Bundesliga-Spielen nur einen Punkt (schwächste Serie unter Julian Nagelsmann).

Chance für Hertha

Hoffenheim kassierte diese Saison schon mehr Standard-Gegentore (zehn) als in der ganzen letzten Saison (neun).

So lief das Hinspiel

Im Hinrunden-Duell zwischen beiden Teams (1:1) wurde Bundesliga-Geschichte geschrieben: Es war das erste Spiel, das bereits um 13:30 Uhr angepfiffen wurde, Sandro Wagner erzielte das früheste Tor aller Zeiten (um 13:36 Uhr).

Nagelsmann kann Berlin

Julian Nagelsmann holte als Bundesliga-Trainer gegen kein Team mehr Punkte als gegen die Berliner (zehn; 3 Siege, ein Unentschieden, keine Niederlage).

Schlampig

Hoffenheim verspielte nach Führungen schon 20 Punkte – mit Abstand die meisten.