
Zwischenbilanz: Die besten Torhüter 2022/23
Ungewohnt früh geht die Bundesliga in die Winterpause - nach 15 Spieltagen ist aufgrund der WM in Katar erst einmal Schluss bis Mitte Januar. Ausreichend Zeit, um eine Zwischenbilanz des ersten Halbjahres der Saison zu ziehen. bundesliga.de wirft einen Blick auf die besten Spieler und Clubs in verschiedenen Kategorien. Hier: Die Torhüter mit den meisten abgewehrten Bällen.
Jetzt: Unbegrenzte Transfers im Fantasy Manager!
>>> Zwischenbilanz: Die besten Zweikämpfer der bisherigen Saison
>>> Zwischenbilanz: Spieler und Clubs mit der besten Pass-Effizienz
>>> Zwischenbilanz: Spieler und Clubs mit der besten Abschluss-Effizienz
Torhüter lassen sich sowohl quantitativ als auch qualitativ bewerten, wenn man hierfür die naheliegende Statistik zu Rate zieht: gehaltene Bälle. Weil aber für gewöhnlich eine Mannschaft auf den Abstiegsrängen deutlich mehr Schüsse auf das eigene Tor bekommt als etwa der FC Bayern München, lassen sich die Leistungen der Schlussmänner am besten bei einem Blick auf die Fangquote vergleichen. Hier ist die Top-5 der bisherigen Saison.
Zur Info: Berücksichtigt wurden nur Torhüter, die mindestens zwei Drittel der möglichen Spielminuten absolviert haben.
Platz 1: Frederik Rönnow (1. FC Union Berlin) 77,5 Prozent
Der Schlussmann des Überraschungsteams Union Berlin hat prozentual bisher die meisten Torschüsse abgewehrt. In der Bundesliga blieb Union mit Frederik Rönnow zwischen den Pfosten die ersten 13 Spiele ungeschlagen (neun Siege, vier Remis)! Erst in der 14. Bundesliga-Partie mit Rönnow zwischen den Pfosten kassierte Union eine Niederlage (8. Spieltag mit 0:2 in Frankfurt); Union kassierte nur zwei Bundesliga-Niederlagen in 18 Spielen mit Rönnow im Tor.

Platz 2: Rafal Gikiewicz (FC Augsburg) 75,7 Prozent
Mehr als drei von vier Bällen, die auf sein Tor kamen, wehrte der Keeper des FC Augsburg ab. Rafal Gikiewicz stellte zudem am 2. Spieltag beim 2:1-Sieg in Leverkusen mit neun abgewehrten Torschüssen seinen persönlichen Bundesliga-Rekord ein. Auch beim 1:0-Sieg gegen den FC Bayern glänzte er mit sieben abgewehrten Torschüssen. Der Routinier bewies, dass er auch mit 35 Jahren noch zu den besten der Bundesliga gehört.
Hol dir die Bundesliga NEXT App!
Platz 3: Mark Flekken (SC Freiburg) 74,6 Prozent
Und noch ein Torwart eines Überraschungsteams: Mark Flekken spielte in dieser Bundesliga-Saison bereits achtmal zu null (so oft wie kein anderer Keeper). Damit hatte der Niederländer einen großen Anteil an der bisher so bärenstarken Hinrunde des SC Freiburg. Die Mannschaft aus dem Breisgau beendete das Jahr 2022 mit 30 Punkten auf dem zweiten Platz und darf sich damit als erster Bayern-Jäger bezeichnen. Auch dank 74,6 Prozent abgewehrter Bälle von Flekken.
Platz 4: Manuel Neuer (FC Bayern München) 73,8 Prozent
Auch der deutsche Nationaltorwart zeigt trotz seines fortgeschrittenen Alters weiterhin kaum Schwächen in seinem Spiel. Fast 74 Prozent der Bälle, die auf sein Tor kamen, wehrte Manuel Neuer ab. Doch damit nicht genug: Am 7. Spieltag in Augsburg kam der 36-Jährige in der Schlussphase mit nach vorne und hätte beinahe das 1:1 geköpft, aber sein Kollege Rafal Gikiewicz parierte.
Platz 5: Gregor Kobel (Borussia Dortmund) 73,5 Prozent
Gregor Kobel verpasste verletzungsbedingt vier Bundesliga-Spiele in dieser Saison. In fünf seiner elf Bundesliga-Partien blieb er ohne Gegentor, nur Freiburgs Flekken häufiger. Der Schweizer ist ein echter Rückhalt für den BVB. Immer wieder gelingt es ihm, auch Bälle abzuwehren, die fast unhaltbar erscheinen.
Ähnliche News

Die Rekorde der Bundesliga
Spieler, Clubs, Trainer - die Bestmarken der Bundesliga-Historie im Überblick.

Duell mit RBL: Auf sie kommt es beim BVB an!
Kobel, Schlotterbeck, Bellingham, Brandt und Haller sind besonders gefordert.

Fantasy Manager: Die Top-Elf des 21. Spieltags
Jonas Hofmann ragt heraus, Freiburg stellt den größten Block.