
VBL Club Championship: Gruppe B im Final-Check
Nicht mehr lange bis zum Finale der VBL Club Championship! Acht Clubs reisen mit dem großen Traum, Deutscher Club-Meister im eFootball zu werden, nach Köln an. Mit dabei: Vier Clubs, die sich direkt über die Divisionsphase qualifizieren konnten und vier weitere Teilnehmer, die den Umweg über die Playoffs gehen mussten.
Jetzt bei unserer Fan-Umfrage mitmachen!
Wer sich am Ende den Sieg holt, ist völlig offen, doch eines ist sicher: Am kommenden Wochenende erwarten uns Matchups auf dem allerhöchsten Niveau. Hier werfen wir einen Blick auf Gruppe B:
RB Leipzig
Saisonverlauf
In der Division Süd-Ost gelang es RB Leipzig, zum dritten Mal in Folge den ersten Platz und damit den Divisionstitel einzufahren. Eine gewohnt konstante Divisionsphase bestätigte das Top-Niveau der Sachsen einmal mehr. Auch wenn man zum Ende hin durch einzelne Ergebnisse noch etwas ins Wackeln kam, lässt sich die Gesamtleistung des Titelverteidigers mit der Schulnote “sehr gut” bewerten.
Player to watch
Anders Vejrgang gilt in- und außerhalb der Szene als das eFootball-Talent schlechthin. Mit seinen 17 Jahren bringt er ein Gameplay auf den virtuellen Platz, das seinesgleichen sucht. Der junge Däne traf in der Divisionsphase durchschnittlich 4,3 mal pro Spiel - so oft wie kein anderer in der Liga. Dazu erzielte der Youngstar im Schnitt 2,5 Punkte pro Spiel - auch das ist alleinige Spitze.
Ausgangslage
Die Chancen auf eine Titelverteidigung stehen gut - die „Roten Bullen“ sind einer der Top-Favoriten auf die Deutsche Club-Meisterschaft. Mit Weltklasse-Spielern im Kader, die es besonders bei Offline-Events schon bewiesen haben, einen kühlen Kopf zu bewahren, wird es schwer, Leipzig zu stoppen.

VfL Wolfsburg
Saisonverlauf
Die Wolfsburger spielten in der Division Nord-West zwar dauerhaft unter den vorderen Plätzen mit - der finale Aufstieg gen Platz vier gelang aber erst in der Endphase der regulären Saison. In den Playoffs gegen den SV Sandhausen, Fünftplatzierter der Division Süd-Ost, sicherte man sich schließlich die Finalteilnahme.
Player to watch
14 Siege, ein Unentschieden und nur neun Niederlagen: Fabio “WOB_Fabio” Immerthal spielte eine herausragende Divisionsphase. In seiner ersten Saison für die Wölfe bewies der 17-Jährige beeindruckend, wieso man in Wolfsburg auf das „Jungtalent“ setzt. Fabio bringt eine Spielintelligenz mit, die für sein Alter durchaus ungewöhnlich ist. So kann er auch im Finale der VBL Club Championship für Furore sorgen.
Ausgangslage
Der Kader der Grün-Weißen ist gut besetzt – zwar geht man vielleicht nicht als Favorit in das Finalturnier, doch wie auf dem realen Fußballplatz ist auch im eFootball alles möglich, wenn die Teamchemie stimmt. Bastian “PIPECREW” Rupsch ließ wissen: “Wir fahren nicht nach Köln, um am Ende Vierter oder Fünfter zu werden.”
FC St. Pauli
Saisonverlauf
Der FC St. Pauli hat auch in dieser Saison bewiesen, dass er in der richtigen Verfassung zu den Top-Clubs der Liga gehört. Anfang Dezember standen die Kiezkicker noch auf dem zehnten Tabellenplatz, kämpften sich dann aber kontinuierlich nach oben. So beendete man die Divisionsphase auf dem zweiten Platz der Division Nord-West - fast hätte es sogar noch zur Divisionsmeisterschaft gereicht. Die Hamburger, die in den vergangenen beiden Spielzeiten erst im Finale den Meistertitel verfehlten, streben in diesem Jahr danach, endlich die Trophäe zu gewinnen.
Player to watch
Berkay “BerkayLion” Demirci wechselte im Sommer als Bremer Nachwuchsspieler in den Kiez. Dort schlug er direkt ein und hatte mit zwölf Siegen, zehn Unentschieden und nur drei Niederlagen einen entscheidenden Anteil am zweiten Platz. Die Nominierung für den “Top Performer der Rückrunde” unterstreicht das.
Ausgangslage
Der FC St. Pauli kann den Traum wahr machen! Wenn das „Gameplay“ auf gewohnt hohem Niveau ist und auch der Kopf mitspielt, sind für die Kiezkicker keine Grenzen gesetzt. Als amtierender Titelträger des DFB-ePokals weiß St. Pauli zudem, wie man Titel holt - vielleicht hängt bald auch die Schale der VBL Club Championship im Trophäenkabinett.
FC Augsburg
Saisonverlauf
Eine grundsolide Divisionsphase wurde belohnt: Der FC Augsburg ergatterte sich etwas überraschend den dritten Platz. Als einzigem Club aus der Division Süd-Ost gelang den Fuggerstädtern der Einzug ins Finale über die Playoffs - hier schlug man den zweimaligen Club-Meister SV Werder Bremen in zwei starken Einzelpartien.
Player to watch
Der Deutsche Einzelmeister aus dem Jahr 2020, Yannic Bederke, trumpfte besonders in der zweiten Hälfte der Saison mächtig auf. In der Rückrunde gewann er insgesamt neun Spiele und musste nur zwei Unentschieden sowie zwei Niederlagen hinnehmen. So wurde er von der VBL-Community zum “Top Performer der Rückrunde gewählt” - das gibt Selbstvertrauen und Motivation zugleich für das Finale.
Ausgangslage
Nach fünf Jahren veränderte sich der Augsburger Kader in dieser Saison zum ersten Mal: Yannics Bruder Philipp beendet seine aktive Spieler-Karriere. Mit “HaciUmut23” rückte ein waschechter Augsburger nach. Die Heimatverbundenheit des Kaders sieht Yannic als Vorteil: “Wir haben nach dem Karriereende meines Bruders am Augsburger Weg festgehalten. Dieser soll nun im Finale gekrönt werden.”
Ähnliche News

Match-Facts-Analyse: Der Schlussakt im Titelkampf
Der 34. Spieltag lieferte im Kampf um die Schale eine wilde Achterbahnfahrt.

DFB-Pokalfinale: Fünf Gründe, warum Frankfurt siegt
Bester Torjäger, bester Vorbereiter und Finalerfahrung machen der SGE Mut.

VBL Grand Final 2023: Alles, was Du wissen musst
Die besten eFootballer treffen am 10. und 11. Juni in Köln aufeinander.