So sehen die Kräfteverhältnisse vor dem 12. Spieltag aus - © Deutsche Fußball Liga
So sehen die Kräfteverhältnisse vor dem 12. Spieltag aus - © Deutsche Fußball Liga
bundesliga

Das Tipico Powerranking vor dem 12. Spieltag

whatsappmailcopy-link

Vor jedem Bundesliga-Spieltag werfen wir einen Blick auf die Teams, die aktuell am besten performen. Das Tipico Powerranking gibt hier einen schnellen Überblick über die formstärksten Mannschaften.

1.) FC Bayern München (+1)

Die Bayern haben fünf Siege in Serie gefeiert: Dem 4:0 im Klassiker am 10. Spieltag folgte vor der Länderspielpause noch ein 4:2 gegen Heidenheim. Doppelpacker gegen den Aufsteiger: Harry Kane. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft steht nacht elf Spielen nun schon bei 17 Treffern in der Bundesliga – Rekord! Die Mannschaft, die scheinbar immer besser das System unter Thomas Tuchel verinnerlicht, ist in einer überragenden Form und wird im Auswärts-Duell beim 1. FC Köln den sechsten Bundesliga-Sieg in Serie anpeilen.

2.) Bayer 04 Leverkusen (-1)

Der Tabellenführer hat seine letzten sieben Bundesliga-Spiele allesamt gewonnen, kommt nun auf zwölf Pflichtspielsiege in Serie und steht mit 31 Zählern zwei Punkte vor dem FCB. Lediglich beim 2:2-Unentschieden in München ließ die Werkself Punkte liegen. Gegen den Champions-League-Teilnehmer Union Berlin gewann Leverkusen souverän mit 4:0, der schussgewaltige Alejandro Grimaldo erzielte auf traumhafte Art und Weise das 1:0. Am Samstag will die Elf von Coach Xabi Alonso die Tabellenführung mit einem Sieg in Bremen verteidigen.
Die SGE dreht in den letzten Wochen so richtig auf: Hatten die Adlerträger zu Saisonbeginn trotz guter spielerischer Anlagen unter dem neuen Coach Dino Toppmöller noch ein wenig Probleme, regelmäßig einzunetzen und zu punkten, sind die Hessen mittlerweile richtig im Flow. 2:0 gegen Heidenheim, 3:1 in Hoffenheim, 6:0 gegen Helsinki, ein turbulentes 3:3 gegen den BVB, das souveräne Weiterkommen im Pokal (2:0 bei Viktoria Köln) sowie zuletzt ein bärenstarkes 3:0 beim Champions-League-Teilnehmer Union Berlin und ein 2:2 in Bremen: Frankfurt ist auf dem Vormarsch! Die SGE, die auch in der kommenden Saison im Europapokal spielen möchte, ist mit 18 Zählern derzeit Siebter. Erst eine Partie hat die Toppmöller-Truppe bislang verloren. Am Samstag gegen Stuttgart kann die Elf um den immer besser werdenden Omar Marmoush in die internationalen Ränge vorstoßen – der Rückstand beträgt gerade nur ein läppisches Pünktchen.

4.) RB Leipzig (+2)

Nach dem Ausscheiden im Pokal beim VfL Wolfsburg sowie der 0:2-Niederlage in Mainz rutschten die Sachsen aus den Champions-League-Rängen. Doch Leipzig fing sich schnell, siegte drei Tage nach der Mainz-Partie in der Champions League im Hexenkessel von Roter Stern Belgrad und legte dann mit einem 3:1 gegen starke Freiburger nach. Leipzig ist nun mit 23 Punkten Vierter und hat in der Champions League bereits nach vier Spielen das Achtelfinale klar gemacht. Es läuft wieder bei Marco Rose und seiner jungen Mannschaft, die im Sommer einen Umbruch hinter sich bringen musste. Verlassen kann sich RBL 2023/24 vor allem auf die beiden Neuzugänge Xavi Simons (vier Tore, sieben Assists) und Loïs Openda (neun Tore, zwei Assists), die keinerlei Anpassungsprobleme hatten und direkt einschlugen.

5.) VfB Stuttgart (0)

Nach sechs Siegen in Folge musste der VfB Stuttgart gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2:3) sowie beim Aufsteiger 1. FC Heidenheim 1846 zwei  Niederlagen einstecken. Vor der Länderspielpause rehabilitierte sich die Elf von Trainer Sebastian Hoeneß allerdings schon wieder: Mit 2:1 wurde der BVB geschlagen! Mit 24 Punkten stehen die Schwaben auf einem sensationellen dritten Platz und gehen mit breiter Brust in die kommende Partie bei der SGE. Und: Tor-Maschine Serhou Guirassy (15 Treffer) ist nach seiner Verletzung wieder da, traf bereits gegen Dortmund und sicherte seinem team den Sieg.