
Übersicht: Alle Bundesliga-Spieler auf Länderspielreise
Die Bundesliga macht Sommerpause, zahlreiche Akteure sind für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Welche Bundesliga-Spieler sind unterwegs? Hier gibt's die große Übersicht!
Hinweis: Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Welche Stars hast du im Fantasy Manager?
Bundesliga-Spieler nach Clubs:
Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Leroy Sane (alle Deutschland), Kingsley Coman, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano (alle Frankreich), Joao Cancelo (Portugal), Daley Blind (Niederlande), Sadio Mane (Senegal), Noussair Mazraoui (Marokko), Yann Sommer (Schweiz), Josip Stanisic (Kroatien), Ryan Gravenberch (Niederlande U21), Mathys Tel (Frankreich U18)
Julian Brandt, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Marius Wolf, Youssoufa Moukoko (alle Deutschland), Raphael Guerreiro (Portugal), Donyell Malen (Niederlande), Salih Özcan (Türkei), Giovanni Reyna (USA), Julian Ryerson (Norwegen)
Benjamin Henrichs, Lukas Klostermann, David Raum, Timo Werner (alle Deutschland), Christopher Nkunku (Frankreich), Yussuf Poulsen (Dänemark), Willi Orban, Dominik Szoboszlai (beide Ungarn), Emil Forsberg (Schweden), Josko Gvardiol (Kroatien), Dani Olmo (Spanien), Konrad Laimer, Xaver Schlager (beide Österreich), Amadou Haidara (Mali), Örjan Nyland (Norwegen), Mohamed Simakan (Frankreich U21)
Frederik Rönnow (Dänemark), Josip Juranovic (Kroatien), Sheraldo Becker (Suriname), Aissa Laidouni (Tunesien)
Matthias Ginter (Deutschland), Mark Flekken (Niederlande), Michael Gregoritsch, Philipp Lienhart (Österreich), Roland Sallai (Ungarn), Ritsu Doan (Japan), Wooyeong Jeong (Südkorea U24), Noah Atubolu, Yannik Keitel, Kenneth Schmidt, Noah Weißhaupt (alle Deutschland U21)
Florian Wirtz (Deutschland), Adam Hlozek (Tschechien), Lukas Hradecky (Finnland), Patrick Pentz (Österreich), Piero Hincapie (Ecuador)
Kevin Trapp (Deutschland), Simon Simoni (Albanien), Rafael Borre (Kolumbien), Daichi Kamada (Japan), Djibril Sow (Schweiz), Randal Kolo Muani (Frankreich), Faride Alidou, Ansgar Knauff (beide Deutschland U21)
Sebastiaan Bornauw (Belgien), Jakub Kaminski (Polen), Jonas Wind (Dänemark), Patrick Wimmer (Österreich), Mattias Svanberg (Schweden), Omar Marmoush (Ägypten), Kilian Fischer (Deutschland U21)
Edimilson Fernandes (Schweiz), Leandro Barreiro, Timothe Rupil, Alessio Curci (alle Luxemburg), Karim Onisiwo (Österreich), Andreas Hanche-Olsen (Norwegen), Nelson Weiper (Deutschland U21)

Strafraum, Feld und Fußball: Alle Infos zum Thema Spielbetrieb
Jonas Hofmann (Deutschland), Nico Elvedi (Schweiz), Ko Itakura (Japan), Joe Scally (USA), Grant-Leon Ranos (Armenien), Yvandro Borges Sanches, Tiago Pereira Cardoso (beide Luxemburg), Luca Netz (Deutschland U21), Manu Kone (Frankreich U21), Oscar Fraulo (Dänemark U21)
Dejan Ljubicic, Florian Kainz (beide Österreich), Mathias Olesen (Luxemburg), Denis Huseinbasic, Eric Martel (beide Deutschland U21), Nikola Soldo (Kroatien U21)
Andrej Kramaric (Kroatien), Christoph Baumgartner (Österreich), Ozan Kabak (Türkei), Kevin Akpoguma (Nigeria), Ihlas Bebou (Togo), Angelo Stiller (Deutschland U21)
Niclas Füllkrug (Deutschland), Romano Schmid (Österreich), Jiri Pavlenka (Tschechien), Fabio Chiarodia (Italien U19)
Takuma Asano (Japan), Erhan Masovic (Serbien)
Dion Beljo (Kroatien), Ruben Vargas (Schweiz), Ermedin Demirovic (Bosnien-Herzegowina), Tomas Koubek (Tschechien), Maximilian Bauer (Deutschland U21), David Colina (Kroatien U21), Arne Engels (Belgien U21)
Josha Vagnoman (Deutschland), Wataru Endo, Hiroki Ito (beide Japan), Borna Sosa (Kroatien), Serhou Guirassy (Guinea), Ömer Beyaz (Türkei U21)
Alex Kral (Tschechien), Henning Matriciani, Tom Krauß (beide Deutschland U21)
Dodi Lukebakio (Belgien), Peter Pekarik (Slowakei), Marton Dardai, Jessic Ngankam (beide Deutschland U21)

Spieler der 2. Bundesliga nach Clubs:
Anssi Suhonen (Finnland), Ransford-Yeboah Königsdörffer (Ghana), Valon Zumberi (Kosovo U21), Ludovit Reis (Niederlande U21)
Florent Muslija (Kosovo)
VBL Grand Final 2023: Antonio Radelja ist Einzel-Meister der Virtual Bundesliga

Bundesliga-Spieler nach Nationen (ohne Nachwuchsteams):
Deutschland
Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Leroy Sane (alle FC Bayern München), Jonas Brandt, Emre Can, Nico Schlotterbeck, Marius Wolf, Youssoufa Moukoko (alle Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (SV Werder Bremen), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Matthias Ginter (SC Freiburg), Benjamin Henrichs, Lukas Klostermann, David Raum, Timo Werner (alle RB Leipzig), Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen), Josha Vagnoman (VfB Stuttgart)
Ägypten
Omar Marmoush (VfL Wolfsburg)
Albanien
Simon Simoni (Eintracht Frankfurt)
Belgien
Dodi Lukebakio (Hertha BSC), Sebastiaan Bornauw (VfL Wolfsburg)
Bosnien-Herzegowina
Ermedin Demirovic (FC Augsburg)
Dänemark
Yussuf Poulsen (RB Leipzig), Frederik Rönnow (1. FC Union Berlin), Jonas Wind (VfL Wolfsburg)
Ecuador
Piero Hincapie (Bayer 04 Leverkusen)
Finnland
Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen), Anssi Suhonen (Hamburger SV)
Frankreich
Kingsley Coman, Benjamin Pavard, Dayot Upamecano (alle FC Bayern München), Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt)
Ghana
Ransford-Yeboah Königsdörffer (Hamburger SV)
Guinea
Serhou Guirassy (VfB Stuttgart)
Japan
Takuma Asano (VfL Bochum), Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt), Ritsu Doan (SC Freiburg), Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach), Wataru Endo, Hiroki Ito (beide VfB Stuttgart)
Bist du ein Experte? Finde es im Saison-Quiz heraus
Kolumbien
Rafael Borre (Eintracht Frankfurt)
Kosovo
Florent Muslija (SC Paderborn 07)
Kroatien
Josip Stanisic (FC Bayern München), Josip Juranovic (1. FC Union Berlin), Josko Gvardiol (RB Leipzig), Borna Sosa (VfB Stuttgart), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
Luxemburg
Mathias Olesen (1. FC Köln), Leandro Barreiro, Timothe Rupil, Alessio Curci (alle 1. FSV Mainz 05), Yvandro Borges Sanches, Tiago Pereira Cardoso (beide Borussia Mönchengladbach)
Mali
Amadou Haidara (RB Leipzig)
Marokko
Noussair Mazraoui (FC Bayern München)
Niederlande
Donyell Malen (Borussia Dortmund), Daley Blind (FC Bayern München), Mark Flekken (SC Freiburg)
Nigeria
Kevin Akpoguma (TSG Hoffenheim)
Norwegen
Julian Ryerson (Borussia Dortmund), Örjan Nyland (RB Leipzig), Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Österreich
Dejan Ljubicic, Florian Kainz (beide 1. FC Köln), Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim), Michael Gregoritsch, Philipp Lienhart (beide SC Freiburg), Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05), Patrick Pentz (Bayer 04 Leverkusen), Konrad Laimer, Xaver Schlager (beide RB Leipzig), Romano Schmid (SV Werder Bremen), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Polen
Jakub Kaminski (VfL Wolfsburg)
Portugal
Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund), Joao Cancelo (FC Bayern München)
Schweden
Emil Forsberg (RB Leipzig), Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Schweiz
Yann Sommer (FC Bayern München), Ruben Vargas (FC Augsburg), Djibril Sow (Eintracht Frankfurt), Edimilson Fernandes (1. FSV Mainz 05), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)
Senegal
Sadio Mane (FC Bayern München)
Slowakei
Peter Pekarik (Hertha BSC)
Spanien
Dani Olmo (RB Leipzig)
Suriname
Sheraldo Becker (1. FC Union Berlin)
Tschechien
Jiri Pavlenka (SV Werder Bremen), Adam Hlozek (Bayer 04 Leverkusen), Alex Kral (FC Schalke 04), Tomas Koubek (FC Augsburg)
Togo
Ihlas Bebou (TSG Hoffenheim)
Tunesien
Aissa Laidouni (1. FC Union Berlin), Ellyes Skhiri (1. FC Köln)
Türkei
Salih Özcan (Borussia Dortmund), Ozan Kabak (TSG Hoffenheim)
Ungarn
Roland Sallai (SC Freiburg), Willi Orban, Dominik Szoboszlai (beide RB Leipzig)
USA
Giovanni Reyna (Borussia Dortmund), Joe Scally (Borussia Mönchengladbach)
Der offizielle Transfermarkt: Alle Wechsel im Sommer!

Ähnliche News

Ein Bundesliga-Trio startet durch
Die Top-Torjäger sind nicht zu stoppen.

Tel, Beier und Co.: Fünf Bundesliga-Youngster mit Top-Start
Diese hochtalentierten Kicker haben die Bundesliga in den ersten Wochen aufgemischt.

Palacios verlängert langfristig in Leverkusen
Der Mittelfeldspieler bindet sich bis 2028 an die Werkself.