
Übersicht: Bundesliga-Spieler auf Länderspielreise
Die Saison 2021/22 ist beendet, aber für viele Bundesliga-Spieler geht es noch nicht in den verdienten Urlaub. Neben internationalen Freundschaftsspielen, steht die Nations League und die Qualifikation zum Afrika Cup für einige Länder auf dem Programm.
bundesliga.de zeigt, welche Spieler von welchen Clubs aktuell mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind.
Hinweis: Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Kennst du die Bundesliga NEXT App?
Bundesliga
Neuer, Süle, Kimmich, Goretzka, Sané, Müller, Musiala (alle Deutschland), Coman, Hernandez, Pavard (alle Frankreich), Lewandowski (Polen), Sabitzer (Österreich), Davies (Kanada), Sarr (Senegal), Stanisic (Kroatien), Choupo-Moting (Kamerun), Tillman (USA), Wanner (U 17 Deutschland), Nianzou (U 20 Frankreich)
Meunier, Hazard, Witsel (alle Belgien), Brandt, Reus (beide Deutschland), Bellingham (England), Pongracic (Kroatien), Haaland (Norwegen), Guerreiro (Portugal), Kobel, Akanji (beide Schweiz), Moukoko (U 21 Deutschland), Unbehaun (U 20 Deutschland)
Tah (Deutschland), Diaby (Frankreich), Hincapie (Ecuador), Hradecky (Finnland), Kossounou (Elfenbeinküste), Palacios (Argentinien), Tapsoba (Burkina Faso), Adli (U 21 Frankreich), Bakker (U 21 Niederlande), Iker Bravo (U 17 Spanien)

Klostermann, Henrichs (beide Deutschland), Adams (USA), Dani Olmo (Spanien), Forsberg (Schweden), Gvardiol (Kroatien), Gulacsi, Orban, Szoboszlai (alle Ungarn), Haidara (Mali), Laimer (Österreich), Nkunku (Frankreich), Poulsen (Dänemark), Silva (Portugal), Novoa (U 21 Spanien)
Haraguchi (Japan), Ryerson (Norwegen), Schäfer (Ungarn), Trimmel (Österreich)
N. Schlotterbeck (Deutschland), Demirovic (Bosnien-Herzegowina), Flekken (Niederlande), Jeong (Südkorea), Lienhart (Österreich), Sallai (Ungarn), Atubolu (U 21 Deutschland), Weißhaupt (U 20 Deutschland), Siquet (U 21 Belgien), Sildillia (U 20 Frankreich)
Ljubicic (Österreich), Özcan (Türkei), Duda (Slowakei), Olesen (Luxemburg), Skhiri (Tunesien), Lemperle (U 21 Deutschland), Ostrak (U 21 Tschechien), Obuz (U 20 Deutschland)
Onisiwo (Österreich), Stach (Deutschland), Barreiro (Luxemburg), Widmer (Schweiz), Burkardt (U 21 Deutschland), Tauer, Nebel (U 20 Deutschland)
Baumann, Raum (beide Deutschland), Baumgartner, Posch (beide Österreich), Kramaric (Kroatien), Dabbur (Israel), Skov (Dänemark), Samassekou (Mali), Stiller (U 21 Deutschland), John (U 20 Deutschland)

Hofmann (Deutschland), Elvedi, Embolo, Sommer (alle Schweiz), Lainer (Österreich), Bensebaini (Algerien), Scally (USA), Sanches (Luxemburg), Netz (U 21 Deutschland), Kone (U 21 Frankreich)
Trapp (Deutschland), Borre (Kolumbien), Barkok (Marokko), Kamada (Japan), Hauge (Norwegen), Hrustic (Australien), Sow (Schweiz), Kostic (Serbien), Toure (Mali), Jakic (Kroatien), Knauff (U 21 Deutschland)
Casteels (Belgien), L. Nmecha (Deutschland), Mbabu, Steffen (beide Schweiz), Schlager (Österreich), Wind (Dänemark), Bialek (U 21 Polen), Vranckx (U 21 Belgien), MacNulty (U 19 Irland)
Antwi-Adjei (Ghana), Asano (Japan), Bella-Kotchap, Osterhage (beide U 21 Deutschland), Hartwig (U 20 Deutschland), Ernst (U 19 Deutschland)
Veröffentlichung der Spielpläne am 17. Juni

Offizieller Transfermarkt: Alle Sommerwechsel
Gumny (Polen), Pedersen (Dänemark), Gruezo (Ecuador), Gregoritsch (Österreich), Vargas, (Schweiz), Salifou (Togo), Winther (U 21 Dänemark)
Endo, Ito (beide Japan), Kalajdzic (Österreich), Marmoush (Ägypten), Mavropanos (Griechenland), Sosa (Kroatien), Faghir (U 21 Dänemark), Mola (U 20 England), Beyaz (U 19 Türkei)
Belfodil (Algerien), Björkan (Norwegen), Boyata (Belgien), Pekarik (Slowakei), Jovetic (Rumänien), Ekkelenkamp (U 21 Niederlande), M. Dardai (U 21 Deutschland)
Lode (Norwegen), Fraisl (Österreich), Kaminski (Polen), Churlinov (Nordmazedonien), Itakura (Japan), Idrizi (Kosovo), Thiaw, Flick (beide U 21 Deutschland), Calhanoglu (Deutschland U 20)
Friedl (Österreich), Veljkovic (Serbien), Mbom (Deutschland U 21), Park (Südkorea U 23), Schmid (Österreich U 21), Gruev (Bulgarien U 21), Woltemade (Deutschland U 20)
2. Bundesliga
Bello (USA), Nilsson (Schweden), Wimmer (U 21 Österreich), Ince (U 19 Türkei)
Linde (Schweden), Leweling, Ngankam (beide U 21 Deutschland)
Chakvetadze (Georgien), Mensah (Togo), Suhonen (Finnland U 21), Reis (Niederlande U 21), Vagnoman, Alidou (beide Deutschland U 21), Vuskovic (Kroatien U21)
Manu (Ghana), Gjasula (Albanien), Riedel (Deutschland U19)
Irvine (Australien), Vasilj (Bosnien-Herzegowina), Kyereh (Ghana), Matanovic (U21 Kroatien)
Wriedt (Ghana)
Frederic Ananou (Togo), Muslija (Kosovo)
Möller Daehli (Norwegen), Fischer, Krauß, (beide Deutschland U 21)
Wriedt (Ghana)
Tanaka (Japan), Bozenik (Slowakei), Klarer (Österreich U 21), Takashi Uchino (Japan U 21)
Gael Ondoua (Kamerun)
O'Shaughnessy (Finnland), Breithaupt (Deutschland U 20)
Duljevic (Bosnien-Herzegowina)
Deville (Luxemburg)
Kennedy (Kanada)
Giorbelidze (Georgien)
Nazarov (Aserbaidschan), Carlson, (Luxemburg), Strauß (Philippinen), Messeguem (Deutschland U 20)
Musliu (Nordmazedonien), Röhl (Deutschland U 20)

Ähnliche News

Ko Itakura: Die Lösung für Gladbachs Sechserproblem
Wie Schalkes Aufstiegsheld die größte Kaderbaustelle der Borussia schließt.

SV Sandhausen verstärkt sich mit Joseph Ganda
Der israelische Flügelstürmer wechselt aus Österreich an den Hardtwald.

SV Sandhausen verpflichtet Abu-Bekir El-Zein
Der zentrale Mittelfeldspieler kommt von A-Jugend-Meister Borussia Dortmund.