Anzeige
bundesliga

Spiel gedreht: Leipzig gewinnt 3:1 gegen dezimierte TSG Hoffenheim

xwhatsappmailcopy-link

RB Leipzig hat das Bundesliga-Spiel gegen die TSG Hoffenheim mit 3:1 (2:1) gewonnen. Tom Bischof (11.) brachte die Gäste in Führung. Benjamin Šeško (24.), Ridle Baku (43.) und Yussuf Poulsen (84.) drehten die Partie für Leipzig. Hoffenheims Leo Østigård sah in der 28. Minute die Rote Karte. Es war Zsolt Lőws erstes Bundesliga-Spiel als Leipziger Interimstrainer und Leipzigs 300. Bundesliga-Partie.

RB Leipzig empfing die TSG Hoffenheim zum 300. Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte. Für Zsolt Lőw war es das erste Bundesliga-Spiel als Interimstrainer der Sachsen. Die Partie versprach Spannung, da beide Teams in der laufenden Saison bereits neun Mal unentschieden gespielt hatten - Ligahöchstwert. Leipzig stand unter Druck, die europäischen Plätze zu verteidigen, während Hoffenheim sich weiter von der Abstiegszone distanzieren wollte.

Tom Bischof bejubelt seinen spektakulären Treffer zur überraschenden Hoffenheimer Führung - IMAGO/PICTURE POINT / Roger Petzsche

Die Gäste aus Hoffenheim erwischten einen Traumstart. Bereits in der 2. Minute zwang Bazoumana Toure Leipzigs Keeper Péter Gulácsi zu einer Doppelparade. In der 11. Minute war es dann soweit: Tom Bischof zog aus knapp 29 Metern ab und traf traumhaft zum 0:1. Ein Déjà-vu für den 19-Jährigen, der bereits im Hinspiel gegen Leipzig getroffen hatte. Die Hausherren brauchten eine Weile, um sich von diesem Schock zu erholen. In der 24. Minute gelang Benjamin Šeško nach einer Ecke von David Raum der Ausgleich - begünstigt durch einen Fehler von TSG-Keeper Oliver Baumann.

Baku trifft: Sein erstes im RBL-Trikot - IMAGO/Gabor Krieg

Nur vier Minuten später folgte der nächste Rückschlag für die Hoffenheimer: Leo Østigård sah nach Verhindern einer klaren Torchance gegen Loïs Openda die Rote Karte (28.). In Überzahl übernahm Leipzig das Kommando und ging kurz vor der Pause durch Ridle Baku in Führung (43.). Es war Bakus erstes Tor im Trikot der Roten Bullen.

Schiedsrichter Robert Hartmann zeigt Leo Østigård die Rote Karte nach Verhindern einer klaren Torchance - RONNY HARTMANN

Nach dem Seitenwechsel dominierte Leipzig das Geschehen, hatte mehr Ballbesitz und erspielte sich zahlreiche Chancen. Hoffenheim verteidigte jedoch leidenschaftlich und blieb durch Konter gefährlich. Beide Trainer reagierten mit Wechseln: Lőw brachte Tidiam Gomis und Christoph Baumgartner, während Christian Ilzer mit Kevin Akpoguma die Defensive stärkte. In der 70. Minute hatte die TSG sogar die große Chance zum Ausgleich, doch Gulácsi parierte glänzend gegen Valentin Gendrey und Bischof. Leipzig erhöhte in der Schlussphase den Druck und wurde belohnt: Der eingewechselte Yussuf Poulsen machte in der 84. Minute mit dem 3:1 den Deckel drauf.

Benjamin Šeško setzt sich im Kopfballduell durch und unterstreicht seine starke Leistung - Maja Hitij

Spieler des Spiels: Benjamin Šeško

Benjamin Šeško zeigte eine starke Leistung und war der Dreh- und Angelpunkt im Leipziger Angriffsspiel. Sein wichtiger Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 24. Minute brachte die Wende im Spiel. Der Slowene war mit drei Torschüssen der gefährlichste Leipziger Angreifer und gewann zudem die meisten Zweikämpfe (18) aller Spieler auf dem Platz. Mit seiner Dynamik und Präsenz sorgte er ständig für Unruhe in der Hoffenheimer Defensive.

Bundesliga Match Facts
xGoals: Leipzig 1,51 - Hoffenheim 0,71
Schnellster Spieler: Bazoumana Toure (TSG), 35,27 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 0:1 von Tom Bischof (TSG), 2 Prozent
Most Pressed Player: Xavi Simons (RBL), 23 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Castello Lukeba (RBL), +3,71

Fantasy Heroes: David Raum (RB Leipzig, 272 Punkte), Benjamin Šeško (RB Leipzig, 247 Punkte), Castello Lukeba (RB Leipzig, 218 Punkte)