Anzeige
bundesliga

Leipzig auf Club-Tour in Brasilien: So läuft die Reise ab

xwhatsappmailcopy-link

RB Leipzig setzt erneut ein internationales Ausrufezeichen: Nach der ersten Auslandstour des Clubs 2024 in die USA zieht es die Sachsen in diesem Sommer nach Brasilien.

Hier gibt's die wichtigsten Infos und spannende Eindrücke der Reise:

camera-photo

Xavi trifft sein Idol Neymar

camera-photo

Leipzig beendet Brasilien-Tour mit Sieg gegen Santos

Xavi brachte sein Team früh in Führung: Sein Schuss nach einer Ecke wurde von Christoph Baumgartner unhaltbar zum 1:0 abgefälscht (15.). Kurz vor der Pause traf Ze Ivaldo mit einem Distanzschuss noch den Pfosten, Superstar Neymar blieb dagegen blass und wurde ausgewechselt. Nach der Halbzeitpause bewiesen die Wechsel von Trainer Zsolt Löw Wirkung: Antonio Nusa bereitete stark vor, Lois Openda traf zum 2:0 (59.). Nur fünf Minuten später schnürte Xavi mit einem platzierten Schuss seinen Doppelpack – 3:0. Santos kam durch Hyan noch zum 1:3-Anschlusstreffer (70.). Vor 7.604 stimmungsvollen Zuschauern blieb es dabei. Ein souveräner Sieg zum Abschluss der Tour.
camera-photo

Training vor 500 Zuschauern

Natürlich stand am Abend auch noch eine Trainingseinheit auf dem Programm, bei der sich die Jungs ihren brasilianischen Fans hautnah präsentierten und jede Menge Autogramme verteilten.
camera-photo

Ein Bolzplatz für die Kids

Manch ein Leipziger Profi begab sich auch auf den Weg nach Bragança, wo sich die Sachsen zusammen mit dem brasilianischen Erstligisten RB Bragantino um die umfassende Sanierung eines öffentlichen Fußballplatzes kümmern. Die Kinder waren sehr erfreut über ihre neuen Spielgefährten.
camera-photo

Es wird getanzt

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Spaßes. In der Akademie von RB Bragantino nahmen die Leipziger Profis an einem Capoeira-Training teil und ließen sich natürlich auch für eine Beach-Fußball-Volleyball-Session begeistern.
1:29
camera-professional-play-symbol

Raum: "Ich habe ein kleines brasilianisches Fußballherz"

camera-photo

Mitfiebern auf der Tribüne

Am Montagabend stand der gemeinsame Stadionbesuch des Heimspiels von RB Bragantino gegen Juventude an. Dort gab es ein traumhaftes Freistoßtor von Jhon Jhon zu bestaunen, das Bragantino einen 1:0-Heimsieg sicherte.
camera-photo

Šeško zeigt Talent

Am Montag tauschen Šeško und Nedeljkovic ihre Fußballschuhe gegen ein Surfbrett ein. Tipps bekamen sie dabei von Profi Pedro Scooby - und die beherzigte vor allem der slowakische Angreifer extrem gut, wie man sieht.
camera-photo

Schulbesuch macht Kinder froh

Ein Teil der Leipziger Stars besuchte am Montagmorgen die deutschsprachige Humboldt-Schule in São Paulo – und wurde dort mehr als herzlich Willkommen geheißen. Strahlende Kinderaugen, Autogramme und jede Menge Fußballliebe inklusive.
1:04
camera-professional-play-symbol

RBL spielt Altinha im Park

Für einige Leipziger Jungs ging es am Sonntag in einen Park in São Paulo, wo sie sich im Altinha – der brasilianischen Variante des "Hochaltens", die traditionell vor allem am Strand gespielt wird – ausprobierten. Ob die Technik von Kampl, Openda und Co. für eine Altinha-Profikarriere ausreicht, ist allerdings nicht überliefert...
camera-photo

Was macht die Kunst?

Für die Brasilien-Reise hat sich RB Leipzig einen speziellen Trikotflock ausarbeiten lassen. Verantwortlich dafür zeichnet sich der brasilianische Künstler NAKA, dessen Atelier von Nicolas Seiwald und Xaver Schlager besucht wurde. Dort erfuhren die beiden aus erster Hand, wie er den Nummernflock für das Trikot der Roten Bullen entworfen hat. Stylisch sieht der in jedem Fall aus.
camera-photo

Raum zeigt sich begeistert

Der deutsche Nationalspieler ließ im Fußballmuseum am Kicker den Ball rollen, fand aber auch die Ausstellung selbst super: "Es ist spannend zu sehen, wie sich der Fußball im Laufe der Zeit verändert hat – nicht nur bei den Schuhen, sondern auch bei den Bällen und der Spielweise. Am Ende verbindet uns alle die Liebe zu diesem Sport, und gerade in einem Land wie Brasilien ist es besonders schön, den Werdegang des Fußballs so hautnah zu erleben."
camera-photo

Besuch im Fußballmuseum

Am Samstag stand gleich das erste Highlight für Leipzig auf dem Programm: ein Besuch im berühmten Fußballmuseum in São Paulo. Hier wurde Fußball nicht nur als Sport gefeiert, sondern als ein echtes kulturelles Phänomen, das weit über das Spielfeld hinausgeht. Einige Spieler machten sich zudem auf den Weg zu FURIA – eine der bekanntesten brasilianischen Esports-Organisationen. Besonders bekannt wurde FURIA durch ihr Counter-Strike-Team, das sich international einen Namen gemacht hat.
camera-photo

Leipzig in Brasilien gelandet

Nach zwölf Stunden Flug von Leipzig nach São Paulo sind die Sachsen endlich – pünktlich um null Uhr Ortszeit – angekommen! Jetzt heißt es erstmal: ab ins Bett, denn die Zeitverschiebung bringt uns satte fünf Stunden zurück. Wir halten euch hier natürlich mit allen wichtigen News auf dem Laufenden und berichten, was unsere Jungs in São Paulo so erleben.

Der Kader für die Tour

RBL macht sich mit insgesamt 20 Profis und fünf Nachwuchsspielern auf die Reise nach Brasilien. Alle Stars sind mit an Bord, darunter Xavi Simons, Benjamin Šeško und Loïs Openda. Fehlen werden Castello Lukeba und Tidiam Gomis, die für die französische U21-Nationalelf nominiert wurden. Außerdem nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Yussuf Poulsen (kleine Muskelverletzung), Amadou Haidara (Innenbandverletzung) und Benjamin Henrichs (Riss der rechten Achillessehne).

Highlight gegen Santos

Ein absoluter Höhepunkt der Reise wird das Freundschaftsspiel gegen den renommierten FC Santos sein. Der traditionsreiche Club aus der Hafenstadt im Bundesstaat São Paulo, der Fußballikonen wie Pelé und Neymar hervorgebracht hat, zählt zu den bekanntesten Vereinen Brasiliens. Anpfiff der Partie im Cícero de Souza Marques Stadium – der 12.000 Zuschauer fassenden temporären Heimspielstätte von Red Bull Bragantino – ist am Mittwoch um 00:00 Uhr MESZ.

Stadionbesuch

Wie in der brasilianischen Liga gekickt wird, erleben die Leipziger beim Besuch des Pflichtspiels von Bragantino gegen Juventude hautnah. Zudem werden sie u. a. ein soziales Projekt in Bragança unterstützen, einer Capoeira-Stunde (brasilianische Kampfkunst) beiwohnen sowie ein öffentliches Training abhalten.
3:14
camera-professional-play-symbol

Ausnahmekönner Xavi Simons

Weiter nach Atibaia

Am Montagnachmittag geht es für die Mannschaft raus aus der pulsierenden Großstadt. Nordöstlich von São Paulo wartet in den Bergketten der Serra da Mantiqueira das kleine Städtchen Atibaia. Das dortige Trainingszentrum von Red Bull Bragantino bietet perfekte Trainingsbedingungen und zählt zu den modernsten in ganz Südamerika.

Buntes Programm

Neben mehreren Trainingseinheiten stehen auch zahlreiche Aktivierungen in der Megacity auf dem Programm. Die Jungs von RB Leipzig dürfen sich u. a. auf einen Besuch des renommierten brasilianischen Fußballmuseums und eine Partie der beliebten Strandsportart Altinha freuen.
0:30
camera-professional-play-symbol

Der neue Spielball für 2025/26

Im Herzen von Sao Paulo

São Paulo ist nicht nur die größte Stadt Brasiliens und Lateinamerikas, sondern mit über 21 Millionen Einwohnern auch eine der bevölkerungsreichsten Metropolen der Welt. Die Stadt ist bekannt für eine lebendige Kunst- und Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Kultureinrichtungen.

Testspiel gegen FC Santos

Der siebenmalige Champions League-Teilnehmer wird vom 23. bis 30. Mai nach Südamerika reisen und dabei als erster Bundesliga-Club seit über 25 Jahren wieder eine Tour im Land des fünffachen Fußball-Weltmeisters absolvieren. Vor Ort testet RB Leipzig gegen den FC Santos, der am Montag sein 113-jähriges Bestehen feierte.

"Die Menschen begeistern"

"Wir waren bei unserer Tour-Premiere im vergangenen Sommer das Gesicht der Bundesliga in den USA. Im nächsten Schritt geht es nun nach Südamerika, wo wir ebenfalls als Club die Menschen begeistern möchten. Das Land ist sowohl für die DFL als auch für unsere Partner Red Bull und Puma einer der bedeutendsten Märkte weltweit. Wir verstehen uns daher nicht nur als Botschafter Leipzigs, sondern der gesamten Bundesliga und übernehmen hier erneut Verantwortung. Auch im Hinblick auf die Vergabe der DFL-Rechte in Brasilien im Jahr 2026 genießt die Tour daher eine hohe Priorität", sagt Johann Plenge, Geschäftsführer von RB Leipzig.

Zweite Auslandstour

Nach der ersten Auslandstour des Clubs 2024 in den USA zieht es RB in diesem Jahr nach Brasilien.

Willkommen zum Brasilien-Trip von RB Leipzig!

Hier gibt's in den kommenden Tagen die wichtigsten Infos rund um die Club-Tour der Sachsen...