Anzeige
bundesliga

Šeško und Simons glänzen bei Leipzig-Sieg gegen St. Pauli

xwhatsappmailcopy-link

RB Leipzig hat einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den FC St. Pauli errungen. Benjamin Šeško (16.) und Xavi Simons (35.) trafen in der ersten Halbzeit. Trotz einer Roten Karte für Willi Orbán (69.) verteidigte Leipzig die Führung. Peter Gulácsi zeigte mehrere wichtige Paraden. Die Hamburger trafen zweimal Aluminium, konnten die Niederlage aber nicht abwenden.

RB Leipzig empfing den FC St. Pauli am 21. Spieltag der Bundesliga mit dem Ziel, eine Serie von vier sieglosen Spielen zu beenden. Die Gäste aus Hamburg hingegen reisten mit dem Selbstvertrauen von drei ungeschlagenen Partien in Folge an. RBL-Trainer Marco Rose nahm fünf Änderungen in der Startelf vor, während Gäste-Trainer Alexander Blessin aufgrund von Verletzungen zu zwei Wechseln gezwungen war. Die Bühne war bereitet für ein spannendes Duell zwischen dem formstarken Aufsteiger und dem um die Champions-League-Plätze kämpfenden Gastgeber.

Šeško trifft präzise zur Führung in Minute 16 - Maja Hitij

Dominante erste Halbzeit der Leipziger

Die Partie begann mit einer Großchance für St. Pauli, als Eric Smith in der 3. Minute einen gefährlichen Freistoß auf das Tor brachte, den Péter Gulácsi gerade noch parieren konnte. Im Anschluss hatte Jackson Irvine eine weitere Chance für die Gäste, die jedoch geblockt wurde. Doch Leipzig fand schnell ins Spiel und übernahm die Kontrolle. In der 16. Minute eröffnete Benjamin Šeško den Torreigen nach Vorarbeit von Xavi Simons. Der Slowene zeigte seine Klasse, als er den Ball im Strafraum kontrollierte und präzise ins rechte Eck schoss. Leipzig erhöhte den Druck und wurde in der 35. Minute belohnt: Nach einem schnellen Konter über Ridle Baku legte Šeško uneigennützig für Simons auf, der keine Mühe hatte, auf 2:0 zu erhöhen. St. Pauli hatte Pech, als Noah Weißhaupt in der Nachspielzeit nur die Latte traf (45.+2).

Weißhaupt traf für St. Pauli nur die Latte - IMAGO/Sven Sonntag

Leipziger Kampfgeist in Unterzahl

Die zweite Halbzeit begann mit einer Drangphase der Gäste, doch Leipzig verteidigte geschickt. Das Spiel nahm eine dramatische Wendung, als RBL-Kapitän Willi Orbán in der 69. Minute nach einer Notbremse die Rote Karte sah. St. Pauli witterte seine Chance und erhöhte den Druck. Rose reagierte mit einem Dreifachwechsel, brachte unter anderem Loïs Openda für Šeško. Die Leipziger Defensive, angeführt von einem überragenden Gulácsi, hielt stand. Der Ungar parierte in der Schlussphase gleich mehrere gefährliche Schüsse, darunter Versuche von Irvine (86.) und Johannes Eggestein (88.). Trotz Unterzahl hatte Leipzig durch Openda sogar die Chance zum 3:0, doch der Stürmer scheiterte in der Nachspielzeit gleich zweifach am stark reagierenden Nikola Vasilj.

Trotz Orbán-Rot: Leipzig hielt stand - Stuart Franklin

Spieler des Spiels: Benjamin Šeško

Benjamin Šeško war der Dreh- und Angelpunkt im Leipziger Angriffsspiel. Der slowenische Stürmer erzielte nicht nur das wichtige 1:0 (16.), sondern bereitete auch den zweiten Treffer von Simons vor (35.). Mit seiner Schnelligkeit - er war mit 35,33 km/h der schnellste Spieler auf dem Platz - und seiner Ballbehandlung stellte er die St. Pauli-Abwehr vor große Probleme. Šeško bewies einmal mehr, warum er als einer der vielversprechendsten jungen Stürmer Europas gilt.

Šeško traf selbst und legte das 2:0 vor - Stuart Franklin

Bundesliga Match Facts
xGoals: RB Leipzig 1,37 - St. Pauli 1,06
Schnellster Spieler: Benjamin Šeško (RBL), 35,33 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:0 von Benjamin Šeško (RBL), 17 Prozent
Most Pressed Player: Xavi Simons (RBL), 26 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Kevin Kampl (RBL), +4,38

Fantasy Heroes: Xavi Simons (RB Leipzig, 322 Punkte), Péter Gulácsi (RB Leipzig, 215 Punkte), Benjamin Šeško (RB Leipzig, 210 Punkte)