
So verstärkt Raphael Guerreiro den FC Bayern München
Der FC Bayern München hat sich die Dienste von Raphael Guerreiro gesichert, nachdem der Vertrag des Portugiesen bei Borussia Dortmund ausgelaufen war. Thomas Tuchel bekommt einen seiner Lieblingsspieler, der viele Qualitäten mitbringt. Wie verstärkt er den FCB?
"Er ist viel zu gut, um auf eine Position festgelegt zu werden. Er ist auf dem besten Weg zum Trainerliebling." Diese Aussage von Thomas Tuchel aus dem Jahr 2016 wird derzeit vielerorts wieder zitiert. Denn der Trainer des FC Bayern München darf ab sofort wieder mit dem Mann zusammenarbeiten, von dem er damals in höchsten Tönen schwärmte: Raphael Guerreiro verstärkt den FC Bayern München.
Alle Sommerwechsel im offiziellen Transfermarkt
Der Portugiese, der zuletzt sieben Jahre lang in Diensten von Borussia Dortmund stand, wechselt nach dem Ende seines Vertrages beim BVB nun zum deutschen Rekordmeister, an den er sich bis 2026 bindet. Die Bayern-Fans dürfen sich über einen technisch starken Zugang freuen, der flexibel einsetzbar ist und viel Torgefahr ausstrahlt.

Guerreiro ist der beste Vorlagengeber
Mit zwölf Assists war Guerreiro der beste Vorlagengeber der Bundesliga-Saison 2022/23, zudem erzielte er auch noch vier Bundesliga-Tore selbst. Damit stellte er wieder einmal unter Beweis, dass er viel mehr ist als nur ein Linksverteidiger - eigentlich seine Hauptposition, die er in den meisten Spielen für Borussia Dortmund und die portugiesische Nationalelf bekleidet hat. Insbesondere in der starken Rückrunde des BVB kam Guerreiro immer wieder im zentralen Mittelfeld zum Einsatz und glänzte dort mit seiner Kreativität und Ballbehandlung.
Fragen und Antworten – hier geht‘s zum Bundesliga-FAQ
Auch Thomas Tuchel hatte ihn in seiner Zeit als BVB-Trainer oft ins zentrale Mittelfeld beordert. Zudem machte Guerreiro schon einige gute Spiele als Linksaußen. Es ist diese Flexibilität, die ihn zu einem sehr wertvollen Spieler für die Bayern machen kann, denn er ist sowohl ein Konkurrent für Alphonso Davies auf der Linksverteidigerposition, aber auch ein Kandidat als Achter oder sogar auf der offensiven Außenbahn.
Zwei Mal DFB-Pokalsieger mit dem BVB
Der 29-Jährige, der in Frankreich geboren wurde und dort auch fußballerisch seine ersten Schritte machte, bevor er 2016 vom FC Lorient nach Dortmund wechselte, hat in seiner Vita schon den einen oder anderen Titel stehen. Mit dem BVB holte er 2017 und 2021 den DFB-Pokal sowie 2019 den DFL-Supercup. Mit der portugiesischen Nationalelf wurde er 2016 Europameister und 2019 Nations-League-Sieger. Eine nationale Meisterschaft blieb ihm allerdings bisher verwehrt. Mit Dortmund kam er 2022/23 dem Titel ganz nah, ehe das 2:2 gegen Mainz am letzten Spieltag (Guerreiro traf zum 1:2) die Hoffnungen zunichtemachte.
Supercup steigt am 12. August 2023 in München
Die Chance, dass Guerreiro sich nun in den kommenden Jahren mit den Bayern den Meistertitel schnappt, ist groß. Und auch die Chance, dass er in München erneut zum Trainerliebling von Thomas Tuchel wird, ist nicht zu unterschätzen...
Ähnliche News

Jamal Musiala verletzt sich im Training
Der Mittelfeldspieler der Bayern muss mit einem Muskelfaserriss pausieren.

Bayerns neue Viererkette
Mit Kim und Guerreiro kamen bereits zwei Hochkaräter für die neue Viererkette.

FC Bayern verpflichtet BVB-Star Guerreiro
Der Portugiese kommt ablösefrei von Borussia Dortmund zum Rekordmeister.