Anzeige
Die möglichen Schlüsselspieler des FCB in den USA
Die möglichen Schlüsselspieler des FCB in den USA - © DFL
Die möglichen Schlüsselspieler des FCB in den USA - © DFL
bundesliga

Die Schlüsselspieler des FC Bayern München für die Klub-WM

xwhatsappmailcopy-link

Der FC Bayern München möchte bei der Klub-Weltmeisterschaft den zweiten Titel der Saison und zugleich mit Vincent Kompany als Trainer holen. bundesliga.de blickt auf die Spieler, auf die es ganz besonders ankommen wird.

Manuel Neuer

Vier Torhüter wurden in der abgelaufenen Saison eingesetzt - drei weitere standen im Kader. Die Defensive des FC Bayern München bekam von der sonst so ruhigen Position kaum Stabilität. Das soll sich bei der Klub-WM ändern. Manuel Neuer ist gesund und soll der sichere Rückhalt des FCB werden.

Bayerns Stammtorhüter musste in der Liga nur 15 Gegentore hinnehmen, zeigte dabei 33 Paraden. Über zwei Drittel der Torschüsse konnte Neuer somit abwehren. Obendrauf ergänzt Neuer eine wichtige spielerische Komponente: Mit 84,9 Prozent angebrachten Pässen sowie 49,1 Prozent erfolgreichen langen Bällen war er der ballsicherste Schlussmann der gesamten Bundesliga.

Alle Bayern-News zur Klub-WM im Liveblog

Dayot Upamecano

Wie im Tor gab es auch in der Verteidigung diese Saison extrem viele Wechsel - hier zieht sich das allerdings bis in die Klub-WM. Die einzige Konstante: Dayot Upamecano. Der Franzose ist wieder genesen und wird in den USA als Organisator der Abwehr fungieren müssen. Jonathan Tah ist noch neu, Alphonso Davies fehlt langfristig, Minjae Kim wird ebenfalls vorerst nicht dabei sein. Upamecano kann dem Team Stabilität geben.

Mit 59,2 prozent gewonnener Duelle ist der 26-Jährige einer der zweikampfstärksten Spieler der Liga, doch am meisten glänzt Upamecano mit dem Ball am Fuß. 95,7 Prozent seiner 1797 Pässe kamen zum Mitspieler - Bestwert der Liga. Dabei hat der Franzose vor allem seine Fehleranfälligkeit unter Vincent Kompany auf ein Minimum reduziert - kann er das beibehalten, stützt er das gesamte Team.

Joshua Kimmich

Unfassbare 3489 Pässe hat Joshua Kimmich in der abgelaufenen Saison gespielt - und damit über 700 mehr als jeder andere Spieler der Bundesliga. Dabei brachte er mit 92,6 Prozent zudem die meisten aller Nicht-Innenverteidiger an den Mann. Es gibt keinen Spieler, der so dominant unterwegs war wie Kimmich.

Damit ist der Vize-Kapitän der Dreh- und Angelpunkt des gesamten Bayern-Spiels. Häufig macht er Dinge, die nicht direkt in Toren münden, aber auch hier kann er glänzen: Dreimal traf er selbst, sechsmal legte Kimmich direkt auf - und zweimal führten seine Pässe zwei Stationen später zum Treffer. Ist der Spielgestalter in Form, läuft es für die Bayern.

Die Bayern-Gegner im Porträt

Michael Olise

Mit 15 Assists legte Michael Olise die beste Leistung eines Neuzugangs in der Geschichte des FC Bayern hin. Der Franzose schlug sofort ein und wurde Torvorbereiter der Liga. Obendrauf legte er zwölf eigene Treffer und war damit auch beim FCB geteilt zweitstärkster Torjäger (ligaweit Rang zehn) sowie zweitbester Corer der Bundesliga.

99 versuchte Dribblings toppt nur Florian Wirtz, davon gewann er überragende 61,6 Prozent. Olise ist der Spieler, der beim FC Bayern für die Einzelaktionen sorgt, um eine gegnerische Defensive auseinanderzunehmen. Nicht ohne Grund ist Olise zum Rookie der Saison 2024/25 gewählt worden.

Harry Kane

Nur ein Spieler sammelte in der Bundesliga-Saison 2024/25 mehr Scorer als Olise: Harry Kane. Mit 26 Toren und acht Assists schnappte er sich auch in seiner zweiten Saison die Torjägerkanone und den Titel als Scorerkönig. Im Europa-Ranking schaffte es der Engländer nach seinem Gewinn des goldenen Schuhs 2023/24 diesmal "nur" auf Rang fünf, ist damit aber natürlich trotzdem einer der besten Torjäger der Welt. 

Doch Kane schaltet sich auch immer wieder ins Übergangsspiel der Bayern ein, wenn es mal schleppen läuft. Mit 934 Ballbesitzphasen war er einer der aktivsten Mittelstürmer der Liga, brachte dabei für eine Stürmer starke 81 Prozent seiner Pässe an den Mann. Der Spieler der Saison 2024/25 wird auch bei der Klub-WM wieder ein ganz wichtiger Faktor sein.