Anzeige

Julian Brandt freut sich auf Erholung - © IMAGO/David Klein
Julian Brandt freut sich auf Erholung - © IMAGO/David Klein
Dortmund-Liveblog zur Klub-WM: "Haben den BVB würdig vertreten"
Borussia Dortmund ist im Viertelfinale der Klub-WM gegen Real Madrid ausgeschieden. Nico Kovac und Co. blicken positiv auf das Turnier zurück.
Alle Infos zum BVB bei der Klub-WM:
Kovac ist zufrieden mit dem Turnier
© IMAGO/David Klein
Brandt freut sich auf Erholung
© IMAGO/David Klein
Anton zur Klub-WM
© IMAGO/Vincent Carchietta
Endstation Real Madrid
© IMAGO/Allstar Picture Library Ltd

1:12
Jude Bellingham über Bruder Jobe

1:04
BVB heiß auf Madrid

1:09
Kobel: "Eine große Herausforderung für uns"
Abatti leitet das Duell
© IMAGO/WILLIAM VOLCOV
Das sagt Niko Kovac
"Uns ist bewusst, das morgen Weltstars auf dem Platz stehen. Xabi Alonso lässt das gleiche System spielen wie in Leverkusen – mit hoher Intensität gegen den Ball. Er ist überzeugt davon und wird es noch mehr festigen. Man sieht schon die wahnsinnige Qualität. Wir müssen morgen einfach unser Herz in die Hand nehmen und spielen."
Das sagt Xabi Alonso
"Wir fühlen uns gut. Nachdem wir die Gruppenphase und Juventus überstanden haben, willst du natürlich den nächsten Schritt machen – und der heißt jetzt Viertelfinale gegen Dortmund. Ein absolutes Top-Team in Europa, das immer in der Champions League mitmischt und vor Kurzem ja auch im Finale stand, gegen Madrid. Es wird ein intensives Spiel, in dem wir ein hohes Niveau abrufen müssen. Aber wir sind bereit dafür."

1:09
Svensson: "Jobe war nicht glücklich"

2:46
Karim Adeyemi vor dem Viertelfinale
So geht es jetzt weiter!
© DFL Deutsche Fußball Liga
Guirassy zeigt sich selbstkritisch
"Es war schwer, sie sind ein gutes Team, ein harter Gegner. In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt und am Ende sind wir natürlich happy. Ich hätte in der ersten Hälfte mindestens drei Tore schießen können, aber bin natürlich froh, dass wir weiter sind", so der Doppeltorschütze.
Defensive hält stand
© IMAGO/Scott W. Coleman
Kovač hadert mit der Chancenverwertung
"Wir haben so gespielt, wie wir es vorher besprochen hatten, hätten da aber sicher ein, zwei Tore mehr schießen können", so der BVB-Coach.
Kein Brüderduell in New York
© IMAGO
Sturmduo macht den Unterschied
© CHARLY TRIBALLEAU
Ein gegnerischer Spieler im Fokus
© IMAGO/Kirby Lee
Niko Kovač zum Spiel gegen Monterrey
"Ich glaube, dass wir morgen ein Fußballspiel mit sehr viel mehr Intensität erleben werden. Die Temperaturen in diesem hochmodernen Stadion sind deutlich angenehmer. Der Gegner technisch sehr stark, dazu robust. Das ist die DNA dieser Mannschaften. Es geht darum, sich dem anzupassen, sich nicht zu sehr provozieren zu lassen. Dennoch erwarte ich von meiner Mannschaft natürlich, dass sie sich wehrt."
Training vor den Fans
Rund 200 Fans in Schwarz und Gelb haben das BVB-Training am Sonntag im „Florida Blue Training Center“ von Inter Miami verfolgt. Der Großteil der BVB-Anhänger beim öffentlichen Training gehörte dem BVB Miami Fan Club an, aber auch Anhänger aus Deutschland waren dabei.

1:20
Niko Kovač: "Jetzt beginnt die Crunchtime"
Groß: "Wir müssen dagegenhalten"
Mittelfeldspieler Pascal Groß sagt über die nächste Aufgabe: "Ich glaube, dass sie sehr aggressiv spielen, die Zweikämpfe extrem viel suchen werden und dann probieren zu kontern. Wir müssen dagegenhalten, das wird ganz wichtig sein. Vielleicht ähnlich wie gegen Fluminense wird es ein sehr intensives Spiel. Aber wenn wir dagegenhalten, können wir unsere fußballerischen Fähigkeiten ausspielen."

1:17
BVB-Profis bereit für Monterrey
Anton: "Gemeinsam auftreten"
Verteidiger Waldemar Anton über die Marschroute für das Spiel: "Wir müssen von Anfang an da sein. Und ich glaube, das ist das Entscheidende: dass wir den Gegner sofort unter Druck setzen, dass wir unsere Chancen nutzen und natürlich gemeinsam auftreten.“

0:44
Kovač zum Bundesliga-Auftakt
Niko Kovač zu den äußeren Bedingungen
© IMAGO/Katie Stratman

0:48
Nach Hitzeschlacht: Adeyemi freut sich auf Erholung
Gute Nachrichten für den BVB!
© IMAGO/Heuler Andrey / SPP

2:28
Niko Kovač: „Wir haben das Spiel komplett kontrolliert“
Das steht am Donnerstag, 26. Juni, auf dem Plan
Der BVB wird es nach dem Duell gegen Ulsan langsam angehen lassen: Nach einem Frühstück wird es ein Regenerationstraining geben. Danach stehen ein Mittagessen und das Abendessen noch an.
Der Weg ins Finale steht fest
© DFL Deutsche Fußball Liga
Achtelfinaleinzug für den BVB
© IMAGO/Heuler Andrey / SPP
Achtelfinale im Visier!
© Borussia Dortmund
BVB goes Basketball
Während die Oklahoma City Thunder den Gewinn der NBA feiern, unterhält sich Dortmunds Torhüter Gregor Kobel im Podcast von Patrick Owomoyela mit Basketball-Legende Steve Nash und zeigt seine eigenen Skills unter dem Ring. Und sagen wir mal so: der Keeper kann auch mal ein Netz zappeln lassen.
Kehl: "Müssen gewappnet sein"
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl warnt vor dem dritten BVB-Gegner Ulsan HD: "Sie hatten ihre Möglichkeiten im letzten Spiel und haben auch immer wieder mit Kontermöglichkeiten auf sich aufmerksam gemacht. Daher müssen wir gewappnet sein für Konter- und Gegenpressingaktionen. Wir werden uns aber nochmal sehr intensiv damit beschäftigen. Wir haben noch ein bisschen Luft und freuen uns auf dieses Spiel."

1:17
Guirassy und Bensebaini im Städtenamen-Quiz

1:12
"Es ist noch ein wenig surreal"

0:42
Nmecha & Co. in der Mixed Zone
Kovač: "Haben sicherlich nicht unser bestes Spiel gemacht"
© Michael Reaves
Die neue Ausgangslage
Durch den Erfolg gegen die Mamelodi Sundowns zieht der BVB in der Tabelle an den Südafrikanern vorbei und hat das Weiterkommen - unabhängig vom Ausgang der Partie zwischen Fluminense und Ulsan - am kommenden Mittwoch gegen die Südkoreaner in der eigenen Hand. Gleichzeitig wird sich der BVB ein Fernduell mit Fluminense liefern, das derzeit bei Punktgleichheit das um ein Tor bessere Torverhältnis hat.
Torschütze Bellingham: "Das habe ich so oft geübt"
© Michael Reaves
Der BVB gewinnt einen irren Schlagabtausch
© FEDERICO PARRA
"Unter Freunden" in Ohio
Borussia Dortmund hat am Vorabend des zweiten Gruppenspiels mit über 1.000 Fans die BVB-Botschaft in Cincinnati eröffnet – mit dabei: Lars Ricken, Hans-Joachim Watzke und Carsten Cramer. "Wir sind sehr froh, hier unter so vielen Freunden zu sein“, so Watzke. Und Ricken ergänzte: "Als gebürtiger Dortmunder macht es mich sehr stolz, diese Unterstützung für meine Stadt und meinen Club auf der ganzen Welt zu sehen."
Startelf-Chance für Jobe?
Kovač: "Von seiner Fitness her ist er auf jeden Fall ein Kandidat. Wir haben ihn jetzt erst eine geraume Zeit bei uns, das heißt, er benötigt noch etwas. Aber wenn ich ihn morgen bringen würde, hätte ich keine Bauchschmerzen, im Gegenteil. Dennoch haben wir sehr viele gute Mittelfeldspieler, sehr viele gute Leute und deswegen lasse ich mir das noch offen für morgen."
Kovač über die Bedingungen
© IMAGO/Marco Bader
Kovač: "Wollen diese Spiele gewinnen"
BVB-Trainer Niko Kovač stellt auf der PK vor dem Sundowns-Duell klar: "Wir wollen diese Spiele gewinnen, egal in welcher Form und in welcher Art. Die Sundowns sind eine Mannschaft, die die letzten Jahre in Südafrika alles dominiert hat und vor ein paar Wochen das Champions League Finale in Afrika verloren hat. Ein Team, das ansehnlichen Fußball spielen möchte. Das heißt für uns, dass wir das verhindern müssen und Ballbesitz brauchen."
Warum auf dem Trikot "Jobe" steht
Schon bei Sunderland entschied sich Bellingham für den Vornamen auf dem Rücken – und hält daran fest: "Es war keine große tiefere Bedeutung – aber es ist zu etwas Einzigartigem geworden. Es zeigt, dass ich meinen eigenen Weg gehe. Man kann seinem Ziel nicht folgen und gleichzeitig auf jeden hören. Ich versuche einfach, jeden Tag besser zu werden. Und mein Name auf dem Trikot ist Teil davon."
Bellingham über sein BVB-Debüt
© IMAGO/William Volcov
Bellingham: "Man muss auf sein Herz hören..."
...und das hab ich getan!" Der 18-Jährige spricht im DAZN-Interview offen über seine Entscheidung für Dortmund – trotz (oder gerade wegen) Bruder Jude: "Es wäre ein Fehler gewesen, nicht zu unterschreiben, nur weil mein Bruder hier war. Ich habe die Jungs getroffen und unterschrieben, noch bevor ich hergeflogen bin. Deshalb habe ich das Gefühl, dass ich mich gerade wirklich gut in die Mannschaft einlebe. Die Jungs kümmern sich gut um mich."
Abschlusstraining
© Borussia Dortmund

1:24
BVB-Torjäger im Klub-WM-Quiz
Hoher Besuch beim BVB
© Borussia Dortmund

1:40
Vlog: Entdecke New York mit BVB-Legenden

2:10
Sebastian Kehl ist "zuversichtlich"
Regenerationseinheit
© Borussia Dortmund

2:21
Anton und Kobel nach Fluminense
Hart erkämpftes Remis zum Auftakt
© David Ramos
"Borussia Dortmund international"
Mit Gänsehautmomenten und Klublegende Roman Weidenfeller ist die BVB-Fan-Botschaft im New Yorker Stadtteil Brooklyn vor hunderten begeisterten Fans in Schwarzgelb eröffnet worden.
BVB-Profis beeindruckt:
Brandt: "Ich finde es gigantisch, wie wahrscheinlich ganz, ganz viele Stadien hier in Amerika." Groß ergänzte: "Ich freue mich extrem, dass es losgeht und Pflichtspiele gegen Mannschaften von anderen Kontinenten zu spielen." Sabitzer erwartet ein intensives Duell zum Auftakt: "Wir müssen von der ersten Minute an bereit sein. Sie sind sehr erfahren" und macht klar: "Wir wollen die Gruppe gewinnen und zeigen, dass mit uns zu rechnen ist."
Erste Eindrücke
Julian Brandt, Pascal Groß und Marcel Sabitzer haben sich am Montag im Rahmen von Medienterminen erstmals im MetLife Stadium umgesehen – dort, wo das BVB-Eröffnungsspiel gegen Fluminense und auch das Finale der Klub-WM stattfindet.
"Black & Yellow Night"
Am Montagabend lud Borussia Dortmund rund 150 Gäste über den Dächern New Yorks ein, um in besonderer Atmosphäre den Startschuss für die schwarzgelbe Klub-WM zu feiern. "Das Turnier kann Menschen zusammenbringen, es ist eine tolle Sache", betonte Hans-Joachim Watzke während des Abends.
Kovač über Neuzugang Jobe Bellingham:
"Wir sind alle froh, dass er jetzt bei uns ist. Er ist völlig fit. Um das vorwegzunehmen: Er wird morgen noch nicht von Beginn an spielen, weil die eine Woche, seitdem er bei uns ist, noch nicht reicht, um all unsere Abläufe und all unsere Prinzipien zu verinnerlichen. Außerdem haben diejenigen Vorrang, die die letzten Spiele in der Bundesliga so erfolgreich gespielt haben. Aber er wird sicherlich im Laufe dieses Turniers auch seine Minuten bekommen.“
Kovač über den ersten Gegner:
© Borussia Dortmund
Niko Kovač über den Turnierstart:
"Man sieht, dass die Südamerikaner und die Europäer dieses Turnier bestimmen werden. Ich habe schon gute Spiele gesehen. Ich erwarte, dass die Südamerikaner eine sehr starke Rolle spielen werden. Es steckt verdammt viel Qualität in diesen Mannschaften, und das werden wir mit Sicherheit auch sehen."

0:23
Das Abschlusstraining in Fort Lauderdale

2:07
"Wir fühlen uns gerüstet"
Stanley-Cup-Finale meets Klub-WM
© Borussia Dortmund
Ein spezieller Trainingsbesuch
Der Reggae- und Dancehallsänger Patoranking besuchte die BVB-Profis auf dem Platz und zeigte seine Skills.
Voller Fokus auf das Auftaktspiel
© Borussia Dortmund

2:10
Der BVB ist in Florida angekommen

2:59
"Wir wollen das Maximum herausholen"
So geht es nach der Ankunft weiter
Nach der Landung wird sich der BVB ins Hotel begeben. Anschließend steht eine Aktivierungseinheit auf dem Programm, bevor ein gemeinsames Abendessen den Abschluss des Anreisetags bildet.
Unterwegs über den "Großen Teich"!
Der BVB befindet sich auf dem Weg in die USA. Nach rund neun Stunden Flugzeit wird der BVB-Tross in Fort Lauderdale im Bundesstaat Florida ankommen. Bis auf Torhüter Gregor Kobel, der mit der Schweizer Nationalmannschaft bereits vor wenigen Tagen in Nashville gegen die USA gespielt hatte und individuell nach Florida reist, sind alle Akteure an Bord.

2:41
Sebastian Kehl im Interview

1:12
"Es fühlt sich fantastisch an"
Der Kapitän fällt aus
© IMAGO/Ralf Treese/DeFodi Images
Das erste Training
© IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO

1:12
Jobe Bellingham im Interview
Bellingham-Transfer perfekt!
© DFL
Feiner Zwirn für die Klub-WM
© Borussia Dortmund
Das sagt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer über die Klub-WM
"Die Vorfreude ist groß. Mein Credo dazu lautet: Bei solchen Turnieren dabei zu sein, macht deutlich mehr Spaß, als auf dem Sofa zu sitzen und anderen beim Fußballspielen zuzuschauen."
5. Juni: Beier teilweise zurück beim Team
Maximilian Beier stand am Donnerstagvormittag wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Platz in Dortmund-Brackel und hat Teile des Mannschaftstrainings absolviert. Der Dortmunder Offensivspieler hatte sich im April im Bundesliga-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach verletzt und den Saisonendspurt in der Liga verpasst. Zuletzt hatte Beier bereits wieder individuell trainiert.

0:58
BVB startet in die Klub-WM-Vorbereitung
Erstes USA-Training am 14. Juni
Einen Tag nach der Ankunft wird dann auch das erste Mal vor Ort trainiert. Die Elf von Niko Kovač wird während der Klub-WM die Trainingseinrichtungen von MLS-Club Inter Miami nutzen, für die Superstar Lionel Messi spielt. Das Team von Besitzer David Beckham ist ebenfalls Teilnehmer der Klub-WM.
Abflug am 13. Juni
Der BVB nahm nach kurzer Urlaubspause am 2. Juni das Training wieder auf und wird elf Tage später in den Flieger nach Nordamerika steigen. Die Borussia schlägt in Fort Lauderdale, Florida, die Zelte auf.
Coulibaly kommt mit zur Klub-WM
Die Borussia hat den an Stade Brest verliehenen Verteidiger Soumaïla Coulibaly vorzeitig von seiner Leihe zurückgerufen, damit er den Kader in den USA verstärken kann.
Kader muss bis zum 10. Juni stehen
Für die Klub-Weltmeisterschaft hat die FIFA extra ein zusätzliches Transferfenster geschaffen, in dem Vereine Spieler registrieren können. Am 10. Juni müssen die Kaderlisten für das Turnier abgegeben werden. Dann ist klar, welche Spieler die Reise in die USA antreten werden. Gibt es keine Einigung mit dem alten Club über einen frühzeitigen Transfer, können wechselnde Spieler zwischen dem 27. Juni und 3. Juli noch für die Klub-WM nachgemeldet werden.

3:02
Guirassys Entwicklung zum Wunderstürmer
Wann ist ein deutsches Duell möglich?
Neben dem BVB spielt auch der FC Bayern in der Klub-WM. Frühstens können die beiden Bundesliga-Teams jedoch im Halbfinale aufeinandertreffen - nämlich dann, wen einer Erster und der andere zweiter seiner Gruppe wird. Werden beide Erster oder beide Zweiter, wäre das Finale der frühstmögliche Treffpunkt.
Der Modus
Nach der Gruppenphase kommen der Erste und der Zweite jeder Gruppe in die K.o.-Phase, die somit ab dem Achtelfinale startet. Die Achtelfinals finden vom 28. Juni bis 1. Juli statt, die Viertelfinals am 4. und 5. Juli, die Halbfinals am 8. und 9. Juli. Das große Finale im MetLife-Stadion in New Jersey wird am 13. Juli um 21 Uhr MESZ angepfiffen.
Dortmunds Gruppenphase
In der Gruppe F muss der BVB gegen Fluminense (17. Juni, 18 Uhr MESZ), die Mamelodi Sundowns (21. Juni, 18 Uhr MESZ) und den Ulsan HD FC (25. Juni, 21 Uhr MESZ) antreten. Das erste Duell findet im MetLife-Stadion in New Jersey statt, gegen die Südafrikaner und die Südkoreaner wird im TQL-Stadion in Cincinnati gespielt.
BVB-Liveblog zur Klub-WM
© IMAGO/Reginald Mathalone
Ähnliche News

"Es wäre nicht ganz fair gewesen"
Das sagen Kovač und die BVB-Stars nach der Niederlage im Viertelfinale.

Der Fahrplan für den Zweitliga-Sommer
Trainingsauftakt, Trainingslager, Testspiele - die Termine aller Clubs.

HSV mit torreichem Auftakt
Die Vorbereitung auf die neue Saison geht mit den ersten Partien richtig los.