
Zec rettet Kiel einen Punkt im Abstiegskampf gegen Bochum
Holstein Kiel und der VfL Bochum haben sich am 21. Spieltag mit 2:2 (1:2) getrennt Steven Skrzybski (3.) brachte Kiel früh in Führung, Myron Boadu (37., 39.) drehte das Spiel vor der Pause für Bochum. David Zec (50.) glich für die Störche aus und wurde dadurch zum Matchwinner.
Im Kellerduell der Bundesliga trafen am 21. Spieltag Holstein Kiel und der VfL Bochum 1848 aufeinander. Beide Teams kämpften um wichtige Punkte im Tabellenkeller, wobei die Störche seit dem dritten Spieltag auf einem direkten Abstiegsplatz standen und Bochum seit dem fünften Spieltag Tabellenletzter war. Beide Mannschaften benötigten dringend Punkte, um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren.
Die Partie begann furios für die Gastgeber. Bereits in der 2. Minute gab es nach einem Handspiel von Felix Passlack Elfmeter für Kiel. Steven Skrzybski trat an und verwandelte sicher zur frühen Führung (3.). Doch die Freude währte nicht lange, denn der VfL Bochum zeigte sich unbeeindruckt und übernahm zunehmend die Kontrolle. In der 37. Minute gelang Myron Boadu der verdiente Ausgleich, als er einen Steilpass von Matúš Bero eiskalt verwertete. Nur zwei Minuten später (39.) schlug Boadu erneut zu und drehte die Partie zugunsten der Gäste. Der Doppelschlag war ein herber Rückschlag für die Kieler, die zudem verletzungsbedingt Marco Komenda (19.) und Torschütze Skrzybski (25.) auswechseln mussten.
Zur Halbzeit reagierten beide Trainer auf die intensive erste Hälfte. Marcel Rapp brachte Fiete Arp und Armin Gigović für Lasse Rosenboom und Finn Porath. Nach der Pause kamen die Störche mit neuem Elan aus der Kabine. In der 50. Minute gelang Zec per Kopf der vielumjubelte Ausgleich zum 2:2. Das Spiel nahm nun an Intensität zu, beide Teams suchten die Entscheidung. Kiel traf zweimal Aluminium: zunächst durch den eingewechselten Gigović (48.) und später durch Nicolai Remberg (67.).
Bochum hatte ebenfalls gute Chancen, doch Timon Weiner im Kieler Tor verhinderte mit starken Paraden einen weiteren Gegentreffer. In der 74. Minute jubelten die Kieler Fans kurz über die vermeintliche Führung durch Lewis Holtby, doch der Treffer wurde nach VAR-Überprüfung wegen eines vorausgegangenen Fouls zurückgenommen.
Das Spiel war geprägt von intensiven Zweikämpfen und zahlreichen Verletzungsunterbrechungen. Die physische Härte des Spiels spiegelte sich auch in den fünf gelben Karten wider, die Schiedsrichter Felix Zwayer verteilte. Trotz aller Bemühungen in der Schlussphase blieb es beim 2:2-Unentschieden.
Spieler des Spiels: David Zec
Der erst im Winter verpflichtete Innenverteidiger David Zec erzielte in seinem sechsten Bundesligaspiel schon sein zweites Tor und rettete den Kielern damit im Abstiegsduell zumindest einen Zähler. Der Slowene war bei den Störchen am häufigsten am Ball (74 Mal) und gab als Abwehrmann die meisten Torschüsse ab (drei).
Bundesliga Match Facts
xGoals: Holstein Kiel 1,37 - VfL Bochum 2,05
Schnellster Spieler: Tim Oermann (BOC), 33,0 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Myron Boadu (BOC), 4,75 Prozent
Most Pressed Player: Georgios Masouras (BOC), 17 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Matúš Bero (BOC), +5,27
Fantasy Heroes: David Zec (Holstein Kiel, 379 Punkte), Bernardo (VfL Bochum 1848, 279 Punkte), Myron Boadu (VfL Bochum 1848, 237 Punkte)