Harry Kane ist der neuste Engländer, der sein Handwerk in der Bundesliga ausüben wird - © DFL
Harry Kane ist der neuste Engländer, der sein Handwerk in der Bundesliga ausüben wird - © DFL
bundesliga

Kane, Sancho, Bellingham, Keegan und Hargreaves: Die besten Engländer der Bundesliga-Geschichte

whatsappmailcopy-link

Nach dem spektakulären Wechsel Harry Kanes zum FC Bayern München schaut sich bundesliga.de die fünf besten Engländer an, die je in der Bundesliga gespielt haben...

Kampfgeist, Entschlossenheit und die Vorliebe, Route-one-Fußball zu spielen, sind traditionelle Eigenschaften englischer Spieler, aber wie Jadon Sancho, Kevin Keegan und Jude Bellingham im Laufe der Jahre in der Bundesliga gezeigt haben, bieten sie auch Cleverness, Ausgeglichenheit und Können.

Kevin Keegan

Einsätze: 90 (32 Tore)
Verein: Hamburger SV (1977 - 1980)
Titel: Bundesliga-Meister (1978/79), Ballon d'Or (1978, 1979)

Sancho war während seiner Zeit in Dortmund vielleicht der berühmteste Engländer in Deutschland (dazu später mehr), aber Keegan war tatsächlich der erste seiner Landsleute, der seine Stiefel in der Bundesliga schnürte. Dem Hamburger SV gelang damals ein ziemlicher Coup, als die "Rothosen" 1977 den erfolgreichen Stürmer unter Vertrag nahmen. Keegan kam, nachdem er drei Titel in der englischen First Division, den FA Cup, zwei UEFA-Pokale und letztlich den Europapokal in sechs Spielzeiten beim FC Liverpool gewonnen hatte.

Doch der HSV und Keegan hatten trotz dessen beeindruckender Trophäensammlung und seines noch einschüchternderen Rufs anfangs Probleme. Beide Seiten brauchten Zeit, um sich anzupassen. Der englische Kapitän zeigte jedoch in der zweiten Saisonhälfte sein wahres Gesicht, und obwohl die Mannschaft nur den zehnten Platz belegte, wurde er mit dem Ballon d'Or als weltbester Spieler ausgezeichnet.

Die darauffolgende Saison war insgesamt eine viel bessere. Keegan half dem HSV, seinen vierten deutschen Meistertitel (und damit den ersten in der Bundesliga-Ära) zu holen, indem er in den letzten zwölf Spielen der Saison elf Tore erzielte. Nicht nur das, er hat auch seinen Thron als Nummer eins im Weltfußball mit einem zweiten Ballon d'Or in Folge verteidigt.

Sein drittes und letztes Jahr in der Hansestadt endete jedoch mit zwei bitteren Enttäuschungen, als Hamburg zunächst die Bundesliga-Meisterschaft und dann auch den Sieg im Europapokal innerhalb einer Woche jeweils nur knapp verpasste. Keegan kehrte danach wieder nach England zurück, blickt aber immer noch liebevoll auf seine Zeit in Deutschland zurück: "Ich habe es genossen, in der Bundesliga zu spielen, im Fußball. Ich habe viel gelernt. Ohne Zweifel waren es meine drei besten Jahre, in denen ich Fußball gespielt habe."

Owen Hargreaves

Einsätze: 145 (fünf Tore)
Verein: FC Bayern München (1997 - 2007)
Titel: Bundesliga-Meister (2000/01, 2002/03, 2004/05, 2005/06), DFB-Pokal (2003/03, 2004/05, 2005/06), UEFA Champions League (2000/01)

Das Gleiche gilt für Hargreaves, der in München eine Zeit voller Trophäen erlebte. Der Engländer mit den meisten Titeln in der Bundesliga-Historie schloss sich im zarten Alter von 16 Jahren der Jugendakademie des FC Bayern München an. Der im kanadischen Calgary geborene Youngster arbeitete sich nach und nach in die erste Mannschaft hoch und gewann in seiner ersten Saison mit den Profis 2000/01 das Double aus Bundesliga-Meisterschaft und Champions-League-Sieg, bevor er in den kommenden Jahren zu einem festen Bestandteil der Mannschaft wurde.

Hargreaves gewann in seiner Zeit in Deutschland weitere drei Bundesliga-Titel und drei DFB-Pokale. In dieser Zeit sammelte er 145 Bundesligaspiele und gab 2001 sein Debüt für die "Three Lions". Er wurde 2006 zu Englands Spieler des Jahres gewählt, erholte sich aber leider nie vollständig von einem Beinbruch, den er sich im selben Jahr zugezogen hatte. Nach Stationen bei Manchester United und Manchester City zwang ihn eine chronische Verletzung, 2012 in den Ruhestand zu gehen.

Jadon Sancho

Einsätze: 104 (38 Tore)
Verein: Borussia Dortmund (2017 - 2021)
Titel: DFB-Pokal (2020/21)

Die steigende Anzahl britischer Spieler in der Bundesliga in den letzten Jahren kann größtenteils einem Spieler zugeschrieben werden: Jadon Sancho. Nachdem er in der Akademie von Manchester City keine entsprechende Perspektive aufgezeicht und nur wenige Einsätze bei den Profis bekam, wechselte der Engländer 2017 im zarten Alter von nur 17 Jahren nach Dortmund. Der gebürtige Londoner schoss in seiner ersten Saison als Profi bei zwölf Einsätzen in der Bundesliga ein Tor, bevor er ein Jahr späten seinen Durchbruch feierte.

Der offensive Mittelfeldspieler erzielte in den ersten sieben Spielen der Saison 2018/19 ein Tor und sechs Assists, womit er sich eine erste Nominierung für die A-Nationalmannschaft Englands erspielte, und beendete die Saison mit zwölf Ligatoren und ebenso vielen Assists. "Es ist verrückt, was passiert ist", sagte er zu seiner BVB-Zeit bundesliga.de. "Ich habe einfach weiter an mich geglaubt und hart gearbeitet, und jetzt habe ich die Möglichkeit, für diesen großartigen Verein zu spielen. Ich bin einfach glücklich darüber, wie es gelaufen ist. Für mich geht es nur darum, mit mir selbst zu konkurrieren. Das ist es, was mich dazu bringt, zu gewinnen und gut für das Team zu sein und die Dinge zu tun, die ich auf dem Spielfeld tue."

Sancho bewies 2019/20, dass er keine Eintagsfliege ist, und bevor diese Saison aufgrund der Corona-Pandemie im März unterbrochen wurde, hatte er in 23 Bundesliga-Spielen 14 Tore und 15 Assists erzielt - er war damit der erste Spieler in den europäischen Top-5-Ligen , der in beiden Kategorien zweistellige Werte erreichte. Der Höhepunkt seiner BVB-Karriere - abgesehen von dem Sammelsurium an Highlights, Tricks, Dribblings, Toren und Vorlagen - war es, Dortmund 2021 zum Gewinn des DFB-Pokals zu verhelfen. Der englische Nationalspieler erzielte beim 4:1 -Triumph über RB Leipzig im Finale einen Doppelpack.

Jude Bellingham

Einsätze: 68 (vier Tore)
Verein: Borussia Dortmund (2020 - 2023)
Titel: DFB-Pokal (2020/21)

Profi-Vertrag mit 16. Stammspieler bei Dortmunds Profis mit 17 Jahren. Englischer Nationalspieler mit 18. Wenn er so weitermacht, wird Bellingham mit 25 schon auf dem Mond wandeln, so kometenhaft ist sein Aufstieg in diesem Spiel. Der in Birmingham geborene Teenager, ein Box-to-Box-Mittelfeldspieler alter Schule, kann alles. Bellingham ist ein bereitwilliger Läufer, der sich nie vor einem Zweikampf scheut. Er hat das Tempo und die Ausdauer, um auch im letzten Drittel auszuhelfen - oft mit Toren und Vorlagen.

"Die Entwicklung von Jude Bellingham überrascht hier niemanden", sagte Dortmunds Cheftrainer Edin Terzic über seine junge Mannschaft im Jahr 2021. "Wir sehen, wie er trainiert und arbeitet. Er ist ein großes Talent und ein fantastischer Spieler, aber er ist noch sehr jung. Wir geben ihm jede Unterstützung, die er braucht, und versuchen, ihn so gut wie möglich weiterzuentwickeln", so der BVB-Coach. Und das taten sie.

Bellingham verhalf Dortmund 2020/21 zum DFB-Pokaltitel - und seine Leistungen in der abgelaufenen Saison 2022/23 waren so gut, dass er sich als klarer Stammspieler und Leistungsträger etablierte und selbst BVB-Kapitän Marco Reus auf die Bank verdrängte. Sein rasanter Aufstieg bei den Schwarzgelben sorgte jedoch auch dafür, dass er dem Verein entwachsen ist und zu Real Madrid verkauft wurde - mit gerade einmal 20 Jahren.

Harry Kane

Einsätze: 1
Verein: FC Bayern München (2023-heute)
Titel: -

Robert Lewandowskis Wechsel nach Barcelona im Sommer 2022 hat ein riesiges Loch in der Sturmspitze des Rekordmeisters hinterlassen. Sie haben zwar zwölf Monate gebraucht, um es wirklich zu füllen, aber das Warten auf Kane hat sich wahrscheinlich gelohnt. Der 30-Jährige kommt als einer der besten Stürmer des Weltfußballs nach München. Seit seinem Debüt für Tottenham Hotspur als 18-Jähriger im Jahr 2011 hat Kane 280 Treffer erzielt - ein Vereinsrekord - und wurde drei Mal Torschützenkönig der Premier League. Gleichzeitig hat Kane mehr Tore für England geschossen als jeder andere Spieler in der Geschichte der Three Lions.

Ihn als reinen Torjäger zu bezeichnen, würde ihm jedoch nicht gerecht. Im Laufe der Saison hat sich sein Spiel immer weiter verbessert, und er ist mittlerweile sehr gut darin, den Ball im Mittelfeld zu aufzunehmen, andere Spieler ins Spiel zu bringen und dann selbst wieder im Strafraum aufzutauchen. Das Einzige, was in seiner bisherigen Karriere fehlt, sind die großen Titel, und es besteht die Hoffnung, dass seine Transfer zum Team von Thomas Tuchel zu noch mehr Titeln für Deutschlands erfolgreichsten Verein führen wird.

"Bayern ist einer der größten Klubs der Welt, und ich habe immer gesagt, dass ich mich in meiner Karriere auf höchstem Niveau messen und beweisen will", sagte Kane, der einen Vierjahresvertrag unterschrieb, der ihn mindestens bis 2027 an Bayern bindet. "Dieser Verein zeichnet sich durch seine Siegermentalität aus - es fühlt sich sehr gut an, hier zu sein."