
Als Rekordspieler: Thomas Müller verlässt den FC Bayern
Nach 25 Jahren beim Rekordmeister wird der Raumdeuter München verlassen. Ein Blick auf die großartige Karriere und die dazugehörigen, unglaublichen Zahlen des Urgesteins, das im Jahr 2000 zum FCB kam und sich in dieser Zeit ein Denkmal baute.
Thomas Müller im offiziellen Fantasy Manager verpflichten!
Selten gab es Fußballer, die so nachdrücklich für Rekorde stehen, wie Thomas Müller. Nun ist klar, dass der 35-Jährige die Bühne Bundesliga im Sommer verlassen wird. Damit geht eine Legende. Der "Raumdeuter" hinterließ seit seinem Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse im Jahr 2008 zahlreiche Bestmarken und legendäre Momente. Er ist Bundesliga-Kult.
Niemand feierte mehr Deutsche Meisterschaften als der Mittelfeldmann vom FCB. Zwölfmal streckte die Ikone die Schale in den Himmel. Nach 2009/10, 2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18, 2018/19, 2019/20, 2020/21, 2021/22 und 2022/23 ist der 13. Streich zum Greifen nah. Selbstredend feierte er jeden Titel mit dem deutschen Rekordmeister, für den er seit dem Jahr 2000 aufläuft. Nach Durchlaufen diverser Jugendmannschaften folgte acht Jahre späte sein Profidebüt.
Über die letzten drei Jahrzehnte avancierte er zur absoluten Identifikationsfigur der Münchner. Mit mehr als 740 Pflichtspielen ist er der am häufigsten eingesetzte Spieler in der ruhmreichen Geschichte des Rekordmeisters.
Mr. FC Bayern: Thomas Müller ist der Rekordspieler des Rekordmeisters

17 Jahre Bundesliga
Allein 496 Auftritte waren es in der Bundesliga. Alles begann mit seiner Einwechslung am 1. Spieltag der Saison 2008/2009 gegen den Hamburger SV. Der Rest ist Geschichte. Neben den zwölf Meisterschaften feierte Müller in seinen 17 Profi-Jahren beim FCB sechs DFB-Pokalsiege und zwei Champions League-Titel. Zusätzlich zu seinen zahlreichen Trophäen und unzähligen Einsätzen im Trikot der Süddeutschen bleiben grandiose Tore und sein unverwechselbarer Stil, etwa die charakteristische Müller-Jubel-Faust, im Gedächtnis. Der gebürtige Oberbayer wurde auch dank seiner sympathischen Auftritte zum Kult, außerdem steht er für eine unvergleichliche Konstanz.

Traumhafte Premieren und stetige Torgefahr
Als Neunjähriger schoss Müller einst 120 Saisontore für seinen Jugendclub TSV Pähl, die Scouts des FCB wurden schnell auf den drahtigen Offensivspieler aufmerksam. Eine solche Torquote war später natürlich nicht mehr zu knacken, doch die Torgefährlichkeit blieb Müller auch im Profi-Geschäft treu.
Gleich beim ersten Auftritt in der ersten Mannschaft, im Testspiel gegen Borussia Lippstadt im Sommer 2008, traf der damals 18-Jährige beim 7:1 dreifach. Das gleiche Endergebnis gab es auch bei Müllers Champions-League-Premiere gegen Sporting Lissabon am 10. März 2009 zu bejubeln, im Gegensatz zu seiner ersten Bundesliga-Saison (vier Einsätze), traf Müller auch hier gleich beim ersten Einsatz. Spätestens mit Beginn der folgenden Spielzeit hinterließ der variable Offensivspieler dann auch große Spuren in der Bundesliga.
Aufstellungen, Taktik und mehr – im Bundesliga-FAQ
Müller feierte am Ende der Spielzeit 2009/10 seine erste Deutsche Meisterschaft, war mit 13 Treffern, elf Vorlagen und Einsätzen in allen 34 Partien ein ganz wichtiger Faktor. Grandiose Zahlen als Scorer sein sportliches Markenzeichen. Zwischen 2010 und 2022 lieferte er in jeder Saison entweder zweistellige Zahlen bei Toren oder Vorlagen, in fünf Spielzeiten sogar in beiden Kategorien. 20 Saisontore 2015/16 waren sein Bestwert in Sachen Treffer, zweimal in Serie (20/21 und 21/22) lieferte er 21 Torvorlagen, bis heute Bundesliga-Rekord.
Insgesamt verlässt Müller den deutschen Fußball mit 360 Scorerpunkten (Stand nach dem 27. Spieltag), Zahlen einer Legende!

Der Weltmeister
Großartig war auch Müllers Impact in der Nationalmannschaft, wo er seine Laufbahn bereits nach der Heim-Europameisterschaft im Sommer 2024 beendet hatte.
Bei zwei Weltmeisterschaften (2010, 2014) traf er jeweils fünfmal. In Südafrika wurde er mit dem Goldenen Schuh als bester Torjäger ausgezeichnet. Der große Wurf gelang dem Teamplayer aber natürlich vier Jahre später mit dem Gewinn des WM-Titels in Brasilien. Insgesamt trat Müller 131 Mal für die deutsche Nationalmannschaft an, erzielte dabei 45 Tore. Er spielte vier Europa- (2012, 2016, 2020, 2024) und vier Weltmeisterschaften (2010, 2014, 2018, 2022).