Anzeige
Lissabon 2020: Kingsley Coman bejubelt das entscheidende Tor im UEFA Champions League Finale gegen PSG
Lissabon 2020: Kingsley Coman bejubelt das entscheidende Tor im UEFA Champions League Finale gegen PSG - © Pool
Lissabon 2020: Kingsley Coman bejubelt das entscheidende Tor im UEFA Champions League Finale gegen PSG - © Pool
bundesliga

Bayern vs. PSG – Ein Viertelfinale mit Gänsehautgarantie

xwhatsappmailcopy-link

Wenn der FC Bayern München und Paris Saint-Germain am Samstag (18 Uhr MESZ) im Viertelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 in Atlanta aufeinandertreffen, ist es mehr als nur ein internationales Topspiel - es ist das nächste Kapitel einer der prominentesten Rivalitäten des europäischen Klubfußballs.

>>> Der Bayern-Liveblog zur Klub-WM

Obwohl sich der FC Bayern München und PSG erstmals außerhalb der UEFA Champions League gegenüberstehen, haben ihre bisherigen 14 Duelle bereits Geschichte geschrieben - mit spektakulären Spielen, unvergesslichen Momenten und klar verteilten Trends:

Keines der bisherigen Aufeinandertreffen endete remis, der FC Bayern entschied acht Partien für sich, Paris gewann sechs. Besonders bemerkenswert: Die letzten vier Duelle gingen allesamt an den deutschen Rekordmeister - und das jeweils ohne Gegentor.

Bevor sich die beiden Schwergewichte nun auf amerikanischem Boden duellieren, blicken wir auf einige der bedeutendsten Begegnungen zurück.

Helden, Herzschlagfinals und historische Siege

München 1997: Als Élber und Jancker PSG überrollten

FC Bayern – PSG 5:1, Gruppenphase:
Trapattonis Bayern ließen PSG keine Luft zum Atmen. Élber und Jancker trafen doppelt, Helmer legte nach. Es war bis heute der höchste Sieg der Münchner gegen Paris. Am Ende standen die Bayern aufgrund der besseren Tordifferenz vor PSG in der Tabelle – für die Franzosen bedeutete das damals das vorzeitige Aus.

PSG mit Glanz und Gloria: Neymar, Cavani & Co. (2017)

PSG – FC Bayern 3:0, 27. September 2017:
Einen der wenigen klaren PSG-Siege erlebten die Fans 2017 im Pariser Prinzenpark. Dani Alves, Edinson Cavani und Neymar sorgten für eine Machtdemonstration der Franzosen. Es blieb jedoch ein kurzer Höhenflug, während PSG im Achtelfinale ausschied, erreichte Bayern das Halbfinale.

Lissabon 2020: Der goldene Moment von Coman

PSG – FC Bayern 0:1, Finale der Champions League:
Ein Königsklassen-Finale ohne Fans – und doch mit Gänsehaut pur. Es war Kingsley Coman, gebürtiger Pariser und Ex-PSG-Spieler, der mit einem wuchtigen Kopfball das Spiel entschied und Bayern den sechsten Champions-League-Titel bescherte. Es war auch ein Duell der deutschen Trainer: Hansi Flick gegen Thomas Tuchel, mit dem besseren Ende für den FCB.

Das jüngste Kapitel (2024)

FC Bayern – PSG 1:0, 26. November 2024:
Nur wenige Monate ist das letzte Duell her: Am 5. Spieltag der neu eingeführten Champions-League-Ligaphase sorgte Innenverteidiger Minjae Kim per Kopf für das Tor des Tages. Doch am Ende triumphierten die Franzosen in der Königsklasse – ausgerechnet im Münchner Stadion.

Das nächste Kapitel

Paris kommt also als amtierender Champions-League-Sieger, als Team voller Selbstvertrauen und Starpower. Harry Kane weiß, was da auf ihn und sein Team zukommt: "Sie haben eine unglaubliche Saison hinter sich. Wir haben in dieser Saison schon gegen sie gespielt und uns durchgesetzt. Wir müssen versuchen, die Energie und das gute Gefühl in das Spiel mitzunehmen."

Bayern gegen PSG – das ist nicht einfach nur ein Spiel. Es ist Fußball mit Geschichte, mit Emotion, mit Klasse. Und wenn am Samstagabend der Ball rollt, dann geht es nicht nur um ein Halbfinalticket bei der Klub-WM, sondern um Stolz, Prestige und den nächsten großen Moment einer epischen Rivalität.