
BMF-Analyse: Meisterdribbler Jamal Musiala dreht auf
Jamal Musiala kann in jedem Spiel den Unterschied für den FC Bayern machen. Aktuell ist der 21-Jährige in bestechender Verfassung und steht bereits bei zehn Saisontoren. Die BMF-Analyse zeigt, was den Tempodribbler so stark macht.
Jamal Musiala ist in Top-Form und aus der Startelf des FC Bayern München nicht mehr wegzudenken. In der Hinrunde 2023/24 war der ligaweit zweitbeste Scorer der letzten Saison (zwölf Tore, zehn Torvorlagen) nicht ganz so auffällig. Zuletzt war er aber einer der besten Bundesliga-Spieler: Von seinen 16 Scorer-Punkten (zehn Tore, sechs Torvorlagen) sammelte er zwölf in seinen letzten zwölf Spielen (acht Tore, vier Torvorlagen).

Musiala hat einen Lauf
In den letzten beiden Bundesliga-Spielen sammelte Musiala jeweils drei Scorer-Punkte: Beim 8:1 gegen Mainz traf er einmal selbst und legte zwei weiterer Treffer vor, beim 5:2 in Darmstadt erzielte er einen Doppelpack (sein dritter in dieser Saison, ligaweit nur Kane und Guirassy mehr) und legte einen Treffer vor.
Der 21-Jährige hat die Skills Finisher und Initiator. Er gehört damit zur Top zehn der Bundesliga-Spieler, die Torgefahr mit Effizienz verbinden und zur Top zehn der Bundesliga-Spieler, die häufig gute Torchancen kreieren. Er hat eine überragende Technik, eine tolle Ballbehandlung und enge -Führung und kann sich dadurch auch unter Bedrängnis behaupten. Sein Spielverständnis ist überragend, er ist kreativ und beidfüßig schussstark, hat ein gutes Gespür für die richtigen Laufwege. Musiala bestritt sowohl absolut als auch bezogen auf die Einsatzzeit die meisten Zweikämpfe beim FC Bayern (31 pro 90 Minuten); die Gewinnquote liegt bei 51 Prozent (gut für einen so offensiven Spieler).
Ähnliche News

Auftakt nach Maß – nur einer mahnt
Der Kantersieg gegen Auckland sorgt beim FC Bayern für gute Laune und eine breite Brust.

Klub-WM: Der Showdown der Topstars
Mbappé, Musiala, Messi und Co - das Who is who des Fußballs.

Querfelds Rekord-Treffer sticht heraus!
Die fünf Tore mit dem niedrigsten Expected-Goals-Wert in 2024/25.