
Bayern arbeitet sich ins Champions-League-Achtelfinale: Jetzt zählt's!
Der FC Bayern München hat in den Play-offs gegen Celtic Glasgow umkämpft die nächste Runde erreicht, dem 2:1 aus dem Hinspiel durch einen Last-Minute-Ausgleich ein 1:1 in der Allianz Arena folgen lassen – dem Stadion, das als Final-Spielstätte der diesjährigen Champions League auch als Sehnsuchtsort für das Saisonende daherkommt. Auf dem langen Weg dahin wartet im Achtelfinale gleich ein Kracher gegen Atlético Madrid oder sogar den derzeit großen Bundesliga-Konkurrenten des Rekordmeisters: Bayer 04 Leverkusen.
Sowohl mit Atlético als auch Leverkusen hätte der FC Bayern noch eine Rechnung offen. Den "Colchoneros" mussten sich die Münchner im letzten Aufeinandertreffen in einer K.-o.-Phase 2016 im Halbfinale geschlagen geben. Bayer 04 entschied im vergangenen Jahr derweil beeindruckend die Meisterschaft für sich und durchbrach damit die Bayern-Dominanz der letzten zehn Jahre – und die Leverkusener bestimmten auch im direkten Duell beim überraschenderweise torlosen Remis am zurückliegenden Ligaspieltag zumindest spielerisch das Geschehen.

Große Aufgaben auf dem Weg zum "Titel dahoam"
Der FCB – in der Bundesliga in dieser Spielzeit mit acht Zählern mehr als die Werkself souveräner Tabellenführer – nähert sich also der entscheidenden Saisonphase. In der Liga gilt es, den Vorsprung auf Leverkusen zu behaupten, und in Europa, mit voller Konzentration das große Ziel des Endspiels in München zu verfolgen. "Finale dahoam" wollte es Jan-Christian Dreesen, Vorstandvorsitzender des FC Bayern, auf der Jahreshauptversammlung im Dezember nicht nennen – sondern "Titel dahoam".
Das Team von Coach Vincent Kompany weiß derweil, dass vor dem erträumten Finale noch einige große Aufgaben auf es warten. Bereits Celtic spielte mutig auf und hatte den Favoriten am Rand an der Niederlage; zumindest nach der regulären Spielzeit, ehe Alphonso Davies in der vierten Minute der Nachspielzeit doch noch das Goldene Tor zum Achtelfinale erzielte. Und das reichte – wie schon das Unentschieden gegen die Bayer, um den Abstand auf die Leverkusener in der Liga gleich zu halten. "Wir haben in sechs Tagen sehr viele Energie gespendet und sind am Ende dieser Tage acht Punkte vorne und in der nächsten Runde, jetzt haben wir ein bisschen Zeit zur Erholung", erklärte Kompany. "Man muss sich die Ergebnisse erarbeiten."

"Es ging darum, Ergebnisse zu erzielen"
"Wir hätten uns den Abend natürlich etwas leichter machen können", sagte auch Leon Goretzka am Dienstagabend unmittelbar nach dem Abpfiff. "Aber die letzten sechs Tage ging es einfach nur darum, Ergebnisse zu erzielen. Das haben wir geschafft und darüber sind wir sehr glücklich." Bis zur nächsten Champions-League-Runde warten auf die Münchner mit Eintracht Frankfurt und dem VfB Stuttgart nun zwei weitere echte Herausforderungen, auf die Bayern kommen die ersten, berühmt-berüchtigten Wochen der Wahrheit dieses Spieljahres zu. Wochen, die über das Endspiel in der eigenen Arena vielleicht noch nicht entscheiden – aber möglicherweise über die Fähigkeit der Mannschaft von der Säbener Straße, dieses zu erreichen.
Ob die Münchner in der Königsklasse im Achtelfinale auf Atlético oder Leverkusen treffen, entscheidet sich übrigens am Freitag. Und in der Auslosung wird auch schon festgelegt, wer es im Viertel- und Halbfinale miteinander zu tun bekommen könnte...