Anzeige
Benjamin Šeško mit dem Leipziger Schuss ins Glück
Benjamin Šeško mit dem Leipziger Schuss ins Glück - © Maja Hitij
Benjamin Šeško mit dem Leipziger Schuss ins Glück - © Maja Hitij
bundesliga

DFB-Pokal: RB Leipzig zieht gegen den VfL Wolfsburg knapp ins Halbfinale ein

xwhatsappmailcopy-link

RB Leipzig hat gegen den VfL Wolfsburg knapp den Einzug in die Vorschlussrunde des DFB-Pokals gefeiert. Beim 1:0 (0:0) erzielte Benjamin Šeško per Strafstoß das entscheidende Tor (69., Handelfmeter).

>>> Welche Bundesliga-Stars stellst du im offiziellen Fantasy Manager auf?

Das letzte Viertelfinale – der VfB Stuttgart, Bayer 04 Leverkusen und Arminia Bielefeld standen bereits als Halbfinalisten fest – begann bereits unterhaltsam: Loïs Openda verfehlte für Leipzig (4.), Tiago Tomás für Wolfsburg (5.). Joakim Mæhle kam für den VfL kurz darauf in vielversprechender Position nur um ein Stück nicht an den Ball (8.), Šeško schoss auf der anderen Seite über das Gestänge (13.). Mohamed Amoura (30.), Andreas Skov Olsen (31.) und Wimmer (45.) scheiterten im ersten Durchgang noch an RBL-Schlussmann Maarten Vandevoordt (45.).

Bence Dárdai gegen Xavi Simons - RONNY HARTMANN

Amoura ans Aluminium – Šeško vom Punkt

Nach Wiederanpfiff traf Amoura für die Wolfsburger per Kopf aus kurzer Distanz lediglich die Latte (48.), gegen Skov Olsen zeigte Vandevoordt eine starke Parade (49.). Openda bot sich eine Doppelchance (58.), Šeško fehlte mit einem Kopfball nicht viel (64.). Der Leipziger Bundesliga-Toptorjäger sorgte nach einem Handspiel von Kilian Fischer per Elfer dann aber für die Führung der Sachsen. Xavi Simons hätte fast erhöht, zielte jedoch etwas neben den Pfosten (83.). Auch Openda verpasste den zweiten RBL-Treffer (87.), der eingewechselte Kevin Behrens derweil wegen einer unsauberen Annahme der Kugel eine gute Möglichkeit auf den Ausgleich (88.) – eine weitere sollte es nicht geben.

Die Auslosung der Vorschlussrunde findet am Sonntag im Rahmen der ARD-Sportschau ab 18.45 Uhr statt. Die Halbfinalpartien steigen dann am 1. und 2. April, das Endspiel am 24. Mai wie gewohnt im Berliner Olympiastadion.

#RBLWOB im Liveblog nachlesen:

1 - 0

(0 - 0)

Leipzig
BEENDET
Wolfsburg
DFB Pokal
Viertelfinale
Viertelfinale Red Bull Arena
90'
+ 5

Fazit

Am Ende belohnt sich Leipzig für ein dominantes Spiel. Dabei war es eigentlich der VfL, der mutiger aus der Kabine kam und durch Amouras Lattentreffer die bis dahin beste Gelegenheit hatte. Doch Leipzig übernahm wieder das Kommando und belohnte sich: Nach einem Handspiel im Strafraum verwandelte Šeško den fälligen Elfmeter zur Führung. RBL verteidigte den Vorsprung souverän und sicherte sich am Ende einen verdienten Sieg.
Spielende
90'
+ 5

Letzte Aktion?

Lukeba schließt ein Dribbling – das gegen eine jetzt sehr hoch stehende Abwehr einfach fällt – mit einem Schuss ab, den Müller halten kann.
90'
+ 4

Wolfsburg probiert alles...

...aber jetzt sind es die Leipziger, die ihre Abwehrqualitäten zeigen. Da ist gerade kein Durchkommen.
90'

Fünf Minuten...

...gibt es oben drauf.
87'

Chance auf den Ausgleich!

Im direkten Gegenzug flankt Amoura an den zweiten Pfosten auf Behrens, der den Ball jedoch nicht gut verarbeiten kann und dadurch den Abschluss verpasst.
86'

Gelbe Karte

86'

Fast die Entscheidung!

Openda ist vorne und hat ganz viel Platz, spielt rüber auf Šeško, der eigentlich die Zeit hat den Deckel draufzumachen. Er trifft den Ball nicht richtig und schießt nur den Keeper an.
86'

Wolfsburger Versuche

Die Gäste möchten jetzt vorne Wind anspielen, der den Ball halten soll. Aber die Leipziger machen das gut, lassen diesen Plan nicht aufgehen und sind gleich mit zwei Männern bei dem eingewechselten Stürmer.
82'

Gelbe Karte

81'

Aggressiv im Pressing

Leipzig spielt sich zwar nicht die allergrößten Chancen heraus, zeigt sich gerade in dieser Phase aber aggressiv und hellwach im Pressing. Wolfsburg schafft es kaum, sich Raum zu verschaffen und mal einen Vorstoß nach vorne zu Ende zu spielen.
79'

Eckball

Es gibt wieder Ecke für Leipzig, Raum tritt an. Aktuell sind die Sachsen dem 2:0 näher als die Wolfsburger dem Ausgleich. Doch aus der Ecke wird zunächst einmal nichts.
camera-photo

Šeško im Glück

Der Jubel der Leipziger nach dem 1:0 vor der Kurve.
70'

Gelbe Karte

70'

Leipzig macht weiter

Nach dem 1:0 geht es so weiter wie davor. Der Ball befindet sich in der Wolfsburger Hälfte.
camera-photo

Tooor für RB – sicher verwandelt!

Doch noch ein Abend mit gutem Ausgang für Šeško? Wenn die Führung so bleibt, dann sicher! Der Stürmer atmet vor dem Elfer kurz durch, verlädt Müller auf die rechte Seite und schießt dann trocken links unten ins Eck. Das war souverän.
67'

Benjamin Šeško

TOR!

1:0
Elfmeter
Benjamin Šeško
65'

Handspiel im Strafraum

Aus nächster Nähe bekommt Fischer den Ball an den Arm, Reichel pfeift Elfmeter. Das wird nochmal geprüft, aber der Unparteiische bleibt dabei. Der Arm war recht weit oben.
65'
Benjamin Šeško

Elfmeter!

Schütze:
Benjamin Šeško
64'

Raum für Šeško!

Der deutsche Nationalspieler flankt in seiner typischen Art in die Mitte, wo Šeško wartet, aber daneben schießt. Es soll bis jetzt einfach nicht sein für ihn. Die Wut darüber kriegt der Torpfosten in Form eines wütenden Tritts zu spüren.
63'

Feiner Fuß

Simons kann sich links dank seines schnellen Antritts durchdribbeln, will dann von der Grundlinie in den Rückraum legen. Hier stehen Wolfsburger und bereinigen das Ganze.
61'

Nächster Versuch

Geertruida schickt Kampl in die Spitze auf Außen, seine Flanke findet keinen Abnehmer.
60'

Doppelter Openda

Ein punktgenauzer Abschlag von Vandevoordt landet vorne rechts bei Šeško, der den Ball in Richtung Elfemeterpunkt auf Openda spielt. Dieser nimmt ihn direkt, bleibt im Gegner hängen und bekommt den Ball wieder. Sein zweiter Schuss geht vorbei.
58'

Tempo? Nein, doch nicht

Vermeeren schiebt einen Konter an auf Openda, der wiederum spielt auf Baku – all das geht so lange, dass aus dem Konter wieder das Ballbesitzspiel wird, das die Fans heute über weite Strecken gesehen haben und das zu keinem Abschluss führt.
55'

Aus der Distanz

Ein Schuss von Tomás, der Ball geht drüber. Das ist nicht wirklich gefährlich.
52'

Raum macht's

Doch der Ball landet in der Mauer.
51'

Simons oder Raum?

Die ersten fünf Minuten gehen eindeutig an die Gäste, jetzt aber ein Freistoß für RB aus vielversprechender Position. Die beiden Leipziger Spezialisten stehen bereit.
49'

Zweite Großchance!

Amoura passt vor dem Strafraum quer zu Skov Olsen, der einen Schuss aufs rechte Eck des Tors platziert. Vandevoordt rettet gerade so!
48'

Latte!

Zu Beginn der zweiten Hälfte die größte Chance des Spiels! Die Ecke landet auf dem Kopf von Amoura, dessen Ball aus kurzer Distanz den Querbalken trifft.
48'

Eckball

Ein längerer Vortrag von Wolfsburg endet mit einem Pass auf Tomás, dessen Hereingabe zur Ecke geklärt wird.
46'

Weiter geht's!

Schiri Reichel pfeift die zweiten 45 Minuten an.
Beginn zweite Hälfte
45'

Pause in Leipzig

Leipzig hatte über weite Strecken die Kontrolle und zeigte ein variables Spiel, doch zwingende Chancen blieben aus – oft fehlte der letzte präzise Pass. Wolfsburg agierte defensiv gut organisiert und ließ kaum etwas zu. Nach vorne konnte der VfL vereinzelt Akzente setzen, blieb aber mit seinen Abschlüssen ungefährlich.
Halbzeit
45'

Überraschend!

Wimmer schließt aus spitzem Winkel scharf aufs kurze Eck ab, als eigentlich alle eine Hereingabe erwartet hatten. Nicht so Vandevoordt, der den Braten riecht und rechtzeitig unten ist.
43'

Simons versucht's

Nichts Neues zu vermelden: Leipzig hat die Kontrolle, im letzten Drittel fehlt es aber an der Präzision. Zuletzt versuchte sich Simons mit einem angedrehten Chip durch die Abwehrreihen hindurch, doch dahinter wartete niemand.
40'

Längere Druckphase

Wie zu Beginn der ersten Hälfte reißen die Leipziger jetzt wieder das Spiel an sich. Gerade setzt sich Raum links durch und sieht in der Mitte Šeško. Dann aber wird der Angriff zu kleinteilig und die Gäste sind mit genug Mann hinter dem Ball, um nichts anbrennen zu lassen.
36'

Umtriebiger Baku

Der Leipziger Außenspieler luchst seinen Ex-Kollegen den Ball im Aufbau ab, sucht Openda, dessen Hereingabe dann aber von Fischer abgefangen wird.
35'

Zu spitz

Raum spielt in die Mitte auf Simons, der den am Strafraumeck lauernden Šeško in die Tiefe schickt. Der Stürmer steht dann etwas zu weit außen, um einen guten Winkel zum Tor zu haben. Er holt eine Ecke raus, aus dieser wird aber nichts.
32'

Nochmal Wolfsburg

Skov Olsen findet keine Anspielstation und versucht es mit einem Schuss aus etwa 20 Metern. Kein Problem für Vandevoordt.
30'

Wieder mal die Wölfe

Tolle Aktion von Tomás, der sich mit einer Drehung im Mittelfeld Platz verschafft und den Konter mit einem Pass auf Amoura in Fahrt bringt. Dessen Abschluss ist zu ungefährlich.
28'

Abseits

Ein Chipball von Bitshiabu hinter die Kette findet einen Abnehmer in Šeško – da geht die Fahne hoch. Es ist die zweite, gefährliche Spieleröffnung des Leipziger Verteidigers.
26'

Freistoßflanke Raum!

Der Nationalstürmer zirkelt eine scharfe Flanke aus dem Halbfeld an den langen Pfosten. Dort können die Wolfsburger die Gefahr abwenden.
24'

Beruhigte Phase

Nach einigen Unterbrechungen hat das Spiel etwas an Fahrt verloren, was eher den Wolfsburgern zugute kommt. Leipzig ist jetzt nicht mehr so drückend, die Anteile am Spiel sind ausgeglichen, das jetzt vor allem im Mittelfeld stattfindet.
21'

Und wieder...

...liegt Fischer flach, diesmal nach einem Zweikampf mit Simons. Vielleicht muss Hasenhüttl gleich reagieren, erstmal geht es weiter.
20'

Fischer wieder da

Das Spiel geht mit dem Wolfsburger weiter.
18'

Behandlungspause

Fischer kommt im Zweikampf mit Raum zu Fall, es gibt Freistoß. Und eine kurze Unterbrechung, der Spieler der Wölfe hat da offenbar was abbekommen.
16'

In den ersten 15 Minuten...

...zeigt sich ein Leipzig, das kontrolliert, aber schnell nach vorne spielt. Wolfsburg hat weniger Spielanteile, konnte aber auch schon zweimal eine Lücke in der Abwehr der Sachsen offenlegen. Wirklich gefährlich wurde das noch nicht.
14'

Leipzig macht Druck

Doch Koulierakis ist wach und fängt einen Ball in die Spitze ab.
13'

Noch ein Versuch

Kampl steckt durch auf Šeško, der, statt auf den in der Mitte postierten Simons zu legen, vom Strafraumeck direkt abzieht. Der Schuss geht am Kasten vorbei.
12'

Aus der Distanz

Openda kommt relativ unvermittelt zwischen Abwehr- und Mittelfeldkette des VfL an den Ball. Er probiert's aus gut 20 Metern, der Schuss geht aber weit drüber.
camera-photo

Es geht rauf und runter!

Die Spieler müssen ihre Schnelligkeit im Kopf und in den Beinen beweisen – hier Mæhle im Laufduell mit Simons.
8'

Wieder Wolfsburg!

Svanberg kombiniert sich mit Skov Olsen auf der rechten Seite bis zum Strafraum. Dessen flache Hereingabe auf Mæhle verpasst dieser um Haaresbreite.
5'

Im Gegenzug...

...spielt Wimmer einen Ball links auf Tomás, der gleich zum Abschluss kommt und die Kugel scharf und hoch ins Außennetz haut. Da fehlte, so wie gerade auf der Gegenseite, ebenfalls nicht viel. Ein munterer Beginn.
4'

Openda!

Erste Chance! Kampl spielt einen Ball in den Lauf von Šeško, der dann von links schnell in die Mitte gibt, wo Openda wartet – dessen Abschluss geht flach links unten am Kasten vorbei.
3'

Leipzig hat den Ball

Die Heimmannschaft nimmt das Zepter in die Hand. Nach einer weiten Eröffnung von Bitshiabu kommt der Ball über Zwischenstationen zum rechtsaußen postierten Baku, für dessen Hereingabe Kampl dann etwas zu spät ist.
1'

Los geht's!

In Leipzig rollt der Ball.
Anstoß

Alte Bekannte

Ralph Hasenhüttl trainierte seinen heutigen Gegner zwischen 2016 und 2018. Und auch für Ridle Baku gibt es heute ein Wiedersehen: Er wechselte erst Anfang dieses Jahres vom VfL Wolfsburg zu RB Leipzig.

Sie wissen, wie es geht

Leipzig kann DFB-Pokal. Vor knapp zwei Jahren gewann das Team von Marco Rose, im Finale (2:0 gegen Eintracht Frankfurt) stand auch Orbán auf dem Platz. Dieser wiederum gewann den Pokal mit RB bereits 2021. Im Finale gegen den SC Freiburg (2:4 n. E.) war auch noch Kampl dabei, der heute beginnen darf.
camera-photo

Ein Pokalfight liegt in der Luft!

Wann zappelt das Netz zum ersten Mal? Klar ist: Heute muss es einen Sieger geben.

Auch Hasenhüttl rotiert

Im Vergleich zum 1:1 gegen Bochum wechselt der VfL-Coach dreifach: Fischer startet für Roerslev auf der rechten Abwehrseite, Dardai rückt für Vranckx ins Mittelfeld. Skov Olsen feiert sein Startelfdebüt im Angriff, wo sonst Wind spielt.

Neue Defensive bei RB

Marco Rose nimmt im Vergleich zum 2:2 gegen Heidenheim vier Änderungen vor. Vandevoordt ersetzt Gulacsi im Tor, und auch davor gibt es Veränderungen: Geertruida, Bitshiabu und Vermeeren starten anstelle von Lukeba, Seiwald und Baumgartner.

Und so beginnt Wolfsburg

Müller - Fischer, Vavro, Koulierakis, Mæhle - Svanberg - Wimmer, Dardai - Olsen, Tomás - Amoura

So startet Leipzig

Vandevoordt - Geertruida, Orbán, Bitshiabu - Baku, Vermeeren, Kampl, Raum - Xavi - Openda, Šeško

Das sagt Ralph Hasenhüttl

"Der Respekt ist absolut groß vor diesem Gegner, weil sie sehr viele gute Spieler in ihren Reihen haben. Wir müssen unser Herz in die Hand nehmen, wieder mit Überzeugung auftreten. Wenn sich eine Chance bietet, müssen wir sie nutzen. Dann ist die Chance auch da, vielleicht eine Sensation zu schaffen."

Das sagt Marco Rose

"Wir freuen uns sehr auf das morgige Heimspiel und das Ziel mit unseren Fans im Rücken ist klar: Halbfinale! Unsere Fans sind sehr wichtig – es geht nur zusammen. Wir haben den Anspruch an uns, unsere Fans glücklich zu machen. Gegen Heidenheim hat das Stadion nach einem unglücklichen Start sehr feinfühlig reagiert. Das hat gut getan und dazu geführt, dass wir zurückgekommen sind."

Bilanz

Die beiden Teams trafen 23 Mal in der Bundesliga oder dem Cup aufeinander. Elf Begegnungen gewannen die Sachsen, sieben die Niedersachsen. Im Oktober '23 standen sich die Clubs im Pokal zuletzt gegenüber. Wolfsburg gewann 1:0 nach einem Treffer von Václav Cerný.

Sie fehlen Wolfsburg

Angely (Oberschenkelverletzung), Arnold (Innenbandverletzung), Bialek (Aufbautraining), Grabara (Oberschenkelverletzung), Majer (Aufbautraining), Nmecha (Adduktorenprobleme), Paredes (Aufbautraining), Rogerio (Aufbautraining)

Sie fehlen RBL

Henrichs (Achillessehnenriss), Nusa (Knieverletzung), Ouedraogo (Oberschenkelverletzung), X. Schlager (Aufbautraining)

Das Schiedsrichtergespann

SR: Tobias Reichel, SRA1: Christian Bandurski, SRA2: Mark Borsch, Vierter Offizieller: Dr. Max Burda, VA: Pascal Müller, VA-Assistent: Dr. Justus Zorn
2:00
camera-professional-play-symbol

So lief die letzte Begegnung

Herzlich willkommen!

Das letzte Viertelfinale im DFB-Pokal steht an! Am Mittwochabend um 20:45 Uhr empfängt RB Leipzig den VfL Wolfsburg. Wer löst das verbleibende Halbfinal-Ticket?