Anzeige
bundesliga

Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München schreibt erneut TV-Geschichte

xwhatsappmailcopy-link

Vor 40 Jahren schrieb das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern München Fernsehgeschichte: Es war die erste Partie, die live im TV gezeigt wurde. Am Samstagabend schrieb die Partie der beiden Kontrahenten erneut TV-Geschichte: Zum ersten Mal kam eine bewegliche Führungskamera zum Einsatz.

Anzeige

Eine Kamera, die immer den Ball im Blick hat, der so gut wie nichts entgeht: eine Moving Kamera! Eine dieser Führungskameras, die sich auf einer Schiene am Stadiondach bewegt, kam beim Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München erstmals zum Einsatz. 

Die Kamera legt den Weg auf einer 70 Meter langen Schiene zurück und kann dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 38 km/h erreichen. Damit würde die Kamera also sogar noch einen Tick schneller sein als der Heidenheimer Sirlord Conteh, der in dieser Saison bereits mit 36,82 km/h geblitzt worden ist und damit der bislang schnellste Spieler der Bundesliga-Historie war.

Die Schiene wurde am Dach der Haupttribüne angebracht: Von dort ergibt sich dann ein ähnlicher Blick wie im Videospiel EA Sports FC 25 – immer auf Ballhöhe und mit der Mehrzahl der Feldspieler im Blick. Genau 40 Jahre und ein Monat, nachdem mit dem ersten Live-Spiel im TV Geschichte geschrieben wurde, gab es beim Duell Gladbach gegen Bayern also die nächste große Innovation zu bestaunen.