bundesliga

Borussia Dortmund auf USA-Tour: Gelungener Auftritt zum Abschied!

xwhatsappmailcopy-link

Borussia Dortmund hat zehn ereignisreiche Tage in den USA verbracht. Auf einer Tour durch San Diego, Las Vegas und Chicago bestritt der BVB Testspiele gegen San Diego Loyal, Manchester United sowie den FC Chelsea - und blieb dabei ungeschlagen.

Welche BVB-Stars holst du in dein Fantasy-Team?

Daten und Uhrzeiten werden in deutscher Zeit (GMT+2) angegeben.

Übersicht

24. Juli: Start der USA-Reise mit den Stationen San Diego/Kalifornien, Las Vegas/Nevada und Chicago/Illinois

28. Juli, 4:30 Uhr: Testspiel beim San Diego Loyal SC (6:0)

31. Juli, 3 Uhr: Testspiel gegen Manchester United (3:2)

3. August, 2:30 Uhr: Testspiel gegen den FC Chelsea (1:1)

3. August Abreise

BVB in Chicago angekommen

Nach dem Testspielsieg über Manchester United ist Borussia Dortmund nach Chicago (Illinois) weitergereist. Dort stand in der Nacht zum 3. August das Testspiel gegen den FC Chelsea auf dem Programm, bei dem der BVB nach einem guten Auftritt ein 1:1 holte. "Es war ein wichtiger Test für uns. Das Spiel wurde nicht nur sehr intensiv von beiden Seiten geführt, sondern wir haben auch viel Leidenschaft reingelegt. Wir sind jetzt zehn Tage unterwegs und haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert. Heute haben wir bis zum Ende um den Sieg gekämpft. Leider haben wir es nicht geschafft, die Null bis zum Schluss zu verteidigen. Aber wenn man sieht, was die Jungs investiert haben in den Trainingstagen und den Spielen: großes Kompliment. Es zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind", zog Edin Terzic ein positives Fazit.

In der "Windy City" wurde der BVB zuvor begeistert empfangen. Fanclubs aus Chicago, Milwaukee, Indianapolis, Atlanta, New York, St. Louis, Boston, Detroit und Dallas waren gekommen, sicherten sich die begehrten Autogramme der Dortmunder Stars oder schossen Selfies mit den BVB-Spielern. Marius Wolf, Ramy Bensebaini, Salih Özcan, Gio Reyna und Julian Ryerson überraschten im Anschluss die Kinder der BVB International Acedemy mit einem Besuch und trainierten gemeinsam auf dem "Skyline Pitch" in luftiger Höhe und mit atemberaubenden Blick über Chicago.

Das stand in Chicago bisher auf dem Programm

Wiedersehen mit Jadon Sancho

Beim Testspielerfolg des BVB über Manchester United kam es zu einem emotionalen Wiedersehen mit dem ehemaligen Dortmunder Flügelstürmer Jadon Sancho. Der Engländer stand bei United in der Startelf und kam 77 Minuten zum Einsatz.

Mit Marco Reus, der erst in der 62. Minute eingewechselt wurde, spielte Sancho lange zusammen - wenn auch nur 15 Minuten in diesem Duell gegeneinander. Nach dem Spiel tauschten die beiden ehemaligen Mitspieler dafür umso freundlichere Worte und eine herzliche Umarmung aus.

Sancho spielte von 2017 bis 2021 für Borussia Dortmund und kam dabei auf 137 Pflichtspiele (47 Tore im BVB-Dress. 95 der Partien stand er mit dem ehemaligen BVB-Kapitän auf dem Platz, der an diesem Abend nach seiner Einwechslung auch die Binde übernahm. Insgesamt 6.394 Minuten standen Sancho und Reus zusammen auf dem Feld - mit keinem noch aktiven Borussen länger. Am zweitlängsten mit Innenverteidiger Mats Hummels, der sich mit Sancho in diesem Testspiel auch das ein oder andere Duell lieferte.

Der BVB spielt gegen Chelsea mutig nach vorne - AFP via Getty Images

BVB schlägt Manchester United 3:2

Nach dem 6:0-Sieg gegen San Diego Loyal hat Borussia Dortmund auch das zweite Testspiel im Rahmen der USA-Tour gewonnen. In Las Vegas besiegte der BVB dem Premier-League-Klub Manchester United mit 3:2 (2:1). Neuzugang Marcel Sabitzer kam dabei zu seinem ersten Einsatz in Schwarzgelb. 

Dortmund geriert nach 24 Minuten durch einen Treffer von Diogo Dalot in Rückstand, konnte aber durch einen Doppelschlag von Donyell Malen kurz vor dem Pausenpfiff (43./44.) in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel glich Anthony für United aus (52.), bevor Youssoufa Moukoko die Entscheidung zugunsten der Borussia besorgte (71.).

BVB: Kobel (46. Meyer) – Wolf (46. Bensebaini), Süle (76. Bueno), Hummels (76. Papadopoulos), Ryerson (62. Meunier, 68. Pohlmann) – Can (62. Reus) – Malen (62. Bamba), Sabitzer (46. Özcan), Brandt (76. Besong), Adeyemi (62. Hazard) – Haller (62. Moukoko)

BVB in Las Vegas angekommen, Schlotterbeck abgereist

Borussia Dortmund hat den zweiten Halt der USA-Tour erreicht: Nach einer letzten Trainingseinheit in San Diego am Vormittag sind die Schwarzgelben am Nachmittag in Las Vegas (Nevada) angekommen. Dort warteten direkt mehrere Programmpunkte auf die Spieler. Unter anderem wurde das neue Cup-Trikot der Saison 2023/24 vorgestellt. 

Nicht mit nach Las Vegas ist Nico Schlotterbeck gereist. Der Nationalspieler hatte sich während des ersten Tests gegen San Diego Loyal (6:0) eine Blessur zugezogen, die einen Trainingseinsatz in den kommenden Tagen nicht ermöglicht hätte.

Er wird die Zeit deshalb nutzen, um in Deutschland eine ärztliche Meinung einzuholen und dort in der kommenden Woche wieder auf seine Teamkollegen stoßen.

Sieg im ersten Testspiel

Im Rahmen der USA-Tour traf der BVB am Donnerstagabend (Ortszeit) in San Diego auf den Zweitligisten San Diego Loyal. Julien Duranville (2.), Youssoufa Moukoko (27.), Marco Reus (60.), Thomas Meunier (62.), Sebastien Haller (68., Foulelfmeter) und Paul Besong (89.) erzielten die Tore zum 6:0 (2:0)-Sieg.

BVB 1. Halbzeit: Kobel – Wolf, Süle, Hummels, Ryerson – Can – Duranville (16. Malen), Reus, Brandt, Adeyemi – Moukoko
BVB 2. Halbzeit: Meyer – Meunier, Süle (63. Papadopoulos), Schlotterbeck (81. Blank), Bensebaini – Özcan – Malen (63. Bamba), Reus (63. Besong), Brandt (63. Pohlmann), Hazard – Haller

Die Trikots, die die BVB-Stars im Spiel gegen San Diego trugen, können für den guten Zweck ersteigert werden. Nach einer regenerativen Einheit am Freitag in San Diego geht es für den Dortmund-Tross im Laufe des Samstags weiter ins knapp 40 Grad heiße Las Vegas. Dort trifft der Vorjahreszweite der Bundesliga auf Manchester United. Nico Schlotterbeck und Julian Duranville mussten gegen San Diego verletzungsbedingt ausgewechselt werden. "Bis jetzt gibt es noch keine Ergebnisse. Ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in einer Medienrunde.

Can neuer Kapitän

Borussia Dortmunds Fußballprofis haben einen neuen Kapitän: Emre Can wird die Mannschaft in Zukunft anführen, Gregor Kobel wird sein Stellvertreter. Das verkündete BVB-Trainer Edin Terzic am Mittwochnachmittag während einer Pressekonferenz in San Diego (USA). 

Die Entscheidung hatten Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Edin Terzic zuvor gemeinsam getroffen. Die Mannschaft wurde am Mittwochmittag im Teamhotel "Fairmont Grand Del Mar" informiert. Es gab viel Applaus für das neue sportliche Führungsduo.

"Es macht mich unheimlich stolz, jetzt für so einen großen Klub Kapitän zu sein. Ich möchte mich bei allen Beteiligten dafür bedanken", sagt Emre Can zu seiner neuen Rolle.

Mehr Infos auf bvb.de

Öffentliches Training und Sabitzer-Ankunft

200 Fans waren zugelassen, die BVB-Fanclubs San Diego und Los Angeles sowie die Brooklyn Borussen gekommen. Sowohl Deutsche, die in den USA leben, als auch Einheimische waren gekommen, um den Borussen bei der Arbeit zuzusehen. Gelb dominierte auch in San Diego. Noch vor dem Training erfüllten die Spieler erste Autogrammwünsche.

Nach dem lockeren Aufgalopp am Vorabend stand für die BVB-Profis am Dienstagmorgen eine intensive Einheit auf dem Programm. Am Montagabend hatten sie abends unter Flutlicht nach dem langen Flug noch die Müdigkeit aus den Beinen geschüttelt. Jetzt waren sie nach dem Aufwärmen bei Passübungen gefordert. „Zack, zack“ hörte man Co-Trainer Armin Reutershahn rufen, wenige Ballkontakte waren das Ziel. Anschließend ging es bei einer Spielform zur Sache, bevor anstrengende Läufe die mehr als eineinhalbstündige Einheit beendeten.

BVB-Neuzugang Marcel Sabitzer ist in San Diego angekommen. Am Montag hatte er seinen Vertrag in Dortmund unterschrieben, am Dienstagnachmittag stieß er erstmals zu seinen neuen Kollegen.

Mehr Infos auf bvb.de

"Back in Black & Yellow"

Zum vierten Mal ist Borussia Dortmund am 24. Juli in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgebrochen. Nach dem ersten Besuch im Jahr 1954 folgten Reisen 2018 und 2019 in die USA. Unter dem Motto "Back in Black & Yellow" folgt nun im Jahr 2023 nach einer pandemiebedingten vierjährigen Pause der nächste Trip über "den großen Teich".

Nach einem Auftakt-Testspiel gegen den San Diego Loyal SC (6:0) wird der BVB auf die beiden Premier-League-Hochkaräter Manchester United und FC Chelsea treffen, um sich optimal auf die neue Bundesliga-Saison vorzubereiten und in dieser Saison den Bundesliga-Titel zu erobern. 

Der Sommerfahrplan der Bundesliga

"Wenn man sich mal anschaut, welche großen Vereine in diesem Sommer in den USA einen Teil ihrer Vorbereitung und im Rahmen dessen auch hochkarätige Freundschaftsspiele austragen, dann ist es nur folgerichtig, dass auch wir als Borussia Dortmund uns diesem Trend nicht verschließen", erklärt Sportdirektor Sebastian Kehl die Entscheidung zur USA-Tour, "unser Fokus in der Planung der Reise wird in den kommenden Wochen darauf liegen, den perfekten Mix aus Training und Spielen sowie Begegnungen mit den Menschen vor Ort zu erzeugen."

Der BVB jubelt gegen San Diego - IMAGO/USA TODAY Network

Der BVB-Kader für die US-Tour

Tor: Gregor Kobel, Alexander Meyer, Marcel Lotka, Marian Kirsch

Abwehr: Niklas Süle, Mats Hummels, Nico Schlotterbeck, Antonios Papadopoulos, Hendry Blank, Ramy Bensebaini, Julian Ryerson, Thomas Meunier, Marius Wolf, Guille Bueno

Mittelfeld: Salih Özcan, Felix Nmecha, Emre Can, Ole Pohlmann, Marco Reus, Julian Brandt, Marcel Sabitzer, Karim Adeyemi, Donyell Malen, Thorgan Hazard, Giovanni Reyna, Julien Duranville, Jamie Bynoe-Gittens, Samuel Bamba

Angriff: Sebastien Haller, Youssoufa Moukoko, Paul Besong 

Mateu Morey und Soumaila Coulibaly reisen nicht mit in die USA. Beide absolvieren ein individuelles Programm in Dortmund.