Anzeige
Die Bayern durften 2024/25 öfter Tore bejubeln, als statistisch zu erwarten war
Die Bayern durften 2024/25 öfter Tore bejubeln, als statistisch zu erwarten war - © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Wolfgang Frank
Die Bayern durften 2024/25 öfter Tore bejubeln, als statistisch zu erwarten war - © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Wolfgang Frank
bundesliga

Bestenlisten der Saison: Die Teams mit der höchsten Abschluss-Effizienz

xwhatsappmailcopy-link

Die Abschluss-Effizienz vergleicht die tatsächlich erzielten Tore einer Mannschaft mit der entsprechenden kumulierten Torwahrscheinlichkeit der erspielten Chancen. Vereinfacht gesagt: Wer mehr trifft, als statistisch zu erwarten war, hat eine gute Abschluss-Effizienz. bundesliga.de zeigt, welche fünf Teams in der Saison 2024/25 in dieser Kategorie vorne mitmischten.

1. FC Bayern München, 10,78 xG Eff.

Der FC Bayern München erzielte 99 Saisontore, das war die historisch drittbeste Trefferausbeute – nur die Bayern selbst waren zweimal noch erfolgreicher (101 Tore 1971/72, 100 Tore 2019/20). Die Münchner trafen 2024/25 auch mit Abstand am häufigsten aus der Ferne (15 Mal). Nun kann man sich als Bayern-Fan ärgern, dass man derart knapp an der 100-Tore-Marke und auch am Torrekord vorbeischrammte - oder man sieht es so: Die Münchner schossen 10,78 Treffer mehr, aufgerundet also elf, als erwartet! Die erwarteten Tore (xGoals) lagen nämlich gerade einmal bei 88,22 - und 99 wurden es.

2. Bayer 04 Leverkusen, 8,75 xG Eff.

In der Saison 2023/24 erzielte Bayer 04 Leverkusen starke 22 Tore in der Schlussviertelstunde, in dieser Spielzeit waren es "nur noch" zwölf. Ebenso zwölfmal knipste die Werkself in der Anfangsviertelstunde - das schaffte kein anderes Bundesliga-Team. Wurde "Laterkusen" damit zu "Earlykusen"? Fraglich. Klar ist aber: Nicht nur in der Tabelle, sondern auch in der Abschluss-Effizienz sind die Schützlinge vom abgewanderten Xabi Alonso der erste Bayern-Verfolger: 72 Tore von 63,25 xGoals ergeben einen Wert von 8,75.

3. Borussia Dortmund, 7,64 xG Eff.

Borussia Dortmund bewies im Saisonendspurt Nervenstärke. Der BVB blieb in den letzten acht Spielen ungeschlagen und erzielte in diesem Zeitraum 26 Tore - kein anderes Team war so produktiv. Diese starke Phase sicherte letztlich noch die Qualifikation für die Champions League. Insgesamt kamen die Schwarzgelben bei 63,36 xGoals auf 71 Tore, das macht eine Effizienz von 7,64.

4. Holstein Kiel, 4,62 xG Eff.

Holstein Kiel gab in der Saison 2024/25 die wenigsten Torschüsse aller Mannschaften ab (365), erzielte aber die elfmeisten Tore (49) – die Trefferquote der Störche war die fünftbeste, trotz letztendlichem Abstieg sehr beachtlich für einen Neuling. Mit einem xGoals-Wert von 44,38 ergibt sich eine Abschluss-Effizienz von 4,62 - eine starke Quote, die zeigt, wie effektiv Kiel seine wenigen Chancen nutzte.

RB Leipzig, 3,63 xG Eff.

RB Leipzig erzielte nur 53 Tore und damit so wenige wie zuvor noch nie in einer Bundesliga-Saison. An mangelnder Effizienz lag dies nicht, schließlich schafften es die Sachsen mit einem Wert von 3,63 in die Top fünf der Teams mit der höchsten Abschluss-Effizienz und sind damit besser als Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und Mainz 05, die sich allesamt für Europa qualifizierten. RBL entwickelte jedoch in der Offensive nicht die gewohnte Wucht, dies zeigt sich beispielsweise an den nur 403 Torschüssen – zwölf Teams gaben mehr ab.