Anzeige
Auch reisefreudig während Karneval: Die Fans des 1. FC Köln
Auch reisefreudig während Karneval: Die Fans des 1. FC Köln - © imago images / Mika Volkmann
Auch reisefreudig während Karneval: Die Fans des 1. FC Köln - © imago images / Mika Volkmann
bundesliga

Jeck em Ländle: Der 1. FC Köln reist an Karneval nach Stuttgart

xwhatsappmailcopy-link

Dom, Karneval, FC: Das ist in Köln die heilige Dreifaltigkeit. An den jecken Tagen Mitte Februar gibt es für das kölsche Jeföhl allerdings wie gewohnt nur zwei Drittel zu genießen – denn die "Geißböcke" müssen über die Fastelovendstage einmal mehr auswärts ran. Beim VfB Stuttgart hoffen die Rheinländer auf jede Menge Alaaf, doch zuletzt gab es an Karneval für den Bundesliga-Aufsteiger eher nur Helau.

Weiberfastnacht startet in Köln wie in allen deutschen Karnevalshochburgen die "fünfte Jahreszeit" – bis Aschermittwoch steht in der Domstadt das normale Leben still, die Fastelovendsjecken übernehmen die Macht. Es wird überall in der Millionen-Metropole am Rhein gesungen, gelacht und gefeiert, was das Zeug hält.

Nur die Bundesliga kann auf die jährlichen Feierlichkeiten leider keine Rücksicht nehmen. Auch 2026 muss der in die Beletage des deutschen Fußballs zurückgekehrte 1. FC Köln an Karneval wieder die Stadt verlassen, um auswärts um Punkte zu kämpfen. Für die "Geißböcke" geht es diesmal Mitte Februar am 22. Spieltag zum VfB Stuttgart – nicht das erste Mal in den vergangenen Jahren, dass es für die Kölner das Motto über Fastelovend heißt: Jeck em Ländle!

Keine gute Kölner Bilanz an Karneval

Bereits in der Saison 2022/23 ging es für den FC, während zuhause die Party ihren Lauf nahm, ins Schwabenland. Zum Feiern war dem Team des damaligen Trainers Steffen Baumgart nach der Partie am Karnevalssamstag allerdings nicht zumute: 0:3 lautete das Ergebnis aus Kölner Sicht nach 90 enttäuschenden Minuten, der VfB dämpfte die kölsche Feststimmung durch Treffer von Gil Dias (9.), Borna Sosa (59.) und Tanguy Coulibaly (74.) erheblich.

Insgesamt scheint den Kölnern der Spieltermin an Karneval so gar nicht zu schmecken: Seit 2009, als die "Geißböcke" komplett überraschend mit 2:1 beim FC Bayern München gewannen, konnte der FC nur ein weiteres Bundesliga-Spiel an den jecken Tagen für sich entscheiden. 2020 siegten die Rheinländer überzeugend mit 5:0 bei Hertha BSC, dazu kommt noch ein Erfolg beim FC Ingolstadt (2:1) in der Zweitliga-Saison davor.

FC wartet seit 2015 auf Sieg in Stuttgart

Ähnlich schwach kommt auch die jüngste Bilanz der Kölner gegen den anstehenden Karnevalsgegner daher: In der Bundesliga durften die "Geißböcke" zuletzt 2015 in Stuttgart (3:1) jubeln, im DFB-Pokal gewann der FC darüber hinaus in der Saison 2021/22 mit 2:0 beim VfB. Ansonsten sieht es düster aus für die Domstädter im Duell mit den Schwaben: Auf den erwähnten Auswärtssieg zum Saisonstart vor zehn Jahren folgte nur ein einziger weiterer Erfolg der Rheinländer (1:0 zuhause im Dezember 2021).

Die Bilanz gegen den VfB aufpolieren, den Karnevalsfluch vertreiben und gemeinsam mit den eigenen Fans an den jecken Tagen weiteren Frohsinn verbreiten: alles gute Gründe für den FC, sich Mitte Februar am 22. Spieltag in Stuttgart ganz besonders ins Zeug zu legen. Nicht nur für das kölsche Jeföhl wäre mehr Alaaf als Helau im Ländle sicherlich außerordentlich wünschenswert.