
Frankfurt siegt gegen kämpfende Kölner!
Drama pur: Eintracht Frankfurt hat beim 1. FC Köln mit 4:3 (2:1) gewonnen! Die Torschützen für Frankfurt waren Arthur Theate (39.), Mahmoud Dahoud (45.+6), Jonathan Burkardt (60., 63.). Für Köln trafen Jakub Kamiński (4.), Marius Bülter (83.) und Luca Waldschmidt (90.+4). Die Kölner Joker sorgten für eine spannende Schlussphase.
Kölner Blitzstart und Frankfurter Comeback
Bereits in der 4. Minute wurde Ragnar Ache mit einem langen Ball in die Spitze geschickt. Der Stürmer umkurvte den herauseilenden Michael Zetterer und legte zurück auf Jakub Kamiński, der gefühlvoll ins leere Tor traf. Nach einer kurzen VAR-Überprüfung wegen möglichen Abseits zählte der Treffer.
Nach der Führung zog sich der 1. FC Köln etwas zurück, während Eintracht Frankfurt mehr Ballbesitz hatte und das Spiel kontrollierte. Die Gäste spielten schnell und direkt nach vorne, fanden aber zunächst kaum Lücken in der kompakten Kölner Defensive. In der 30. Minute hatte Jonathan Burkardt die erste große Chance für die Eintracht, als sein Kopfball nach einer Flanke von Ansgar Knauff von Marvin Schwäbe stark pariert wurde.

Doppelschlag vor der Pause
Die Frankfurter Dominanz zahlte sich schließlich in der 39. Minute aus. Nach einer Ecke von Farès Chaïbi stieg Arthur Theate am ersten Pfosten hoch und köpfte den Ball sensationell ins lange Eck – sein erster Bundesligatreffer überhaupt. Der Ausgleich gab der Eintracht zusätzlichen Auftrieb, und kurz vor dem Pausenpfiff gelang den Hessen sogar die Führung.
In der sechsten Minute der Nachspielzeit konnte Schwäbe einen Schuss von Chaïbi noch parieren, doch Mahmoud Dahoud war zur Stelle und verwandelte den Abpraller zum 2:1 für die Frankfurter. Ein bitterer Rückschlag für die Kölner, die mit einem Rückstand in die Kabine gehen mussten.
Burkardt-Show nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel hatte Jan Thielmann die erste gute Chance für die Kölner, sein Abschluss war jedoch zu unpräzise. Frankfurt blieb die spielbestimmende Mannschaft und erhöhte in der 60. Minute auf 3:1. Ein perfekter Konter, bei dem Jonathan Burkardt den Ball selbst mit einem präzisen Diagonalpass auf Ritsu Dōan weiterleitete, wurde vollendet, als der Japaner bis zur Grundlinie durchsprintete und punktgenau auf Burkardt zurücklegte, der den Ball per Außenrist ins Netz beförderte.
Nur drei Minuten später schlug Burkardt erneut zu. Nach einem Zuspiel von Knauff legte er sich den Ball geschickt mit der Hacke zurecht und traf flach zur komfortablen 4:1-Führung für die Eintracht.
Dramatische Schlussphase
Köln-Coach Lukas Kwasniok reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Saïd El Mala und Florian Kainz ins Spiel. Später folgten Marius Bülter und Luca Waldschmidt, die frischen Wind bringen sollten. Die Wechsel zahlten sich aus: In der 83. Minute verkürzte Bülter mit seinem ersten Ballkontakt nach einem schönen Kombinationsspiel auf 2:4.
Die Kölner warfen nun alles nach vorne und wurden belohnt. In der vierten Minute der Nachspielzeit flankte El Mala präzise ins Zentrum, wo Waldschmidt einlief und zum 3:4-Anschluss köpfte. Es entwickelte sich eine dramatische Schlussphase, doch trotz weiterer Bemühungen gelang den Kölnern der Ausgleich nicht mehr. Die Eintracht brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte einen wichtigen Auswärtssieg.
Man of the Match: Jonathan Burkardt
Bundesliga Match Facts
xGoals: Köln 1,3 - Frankfurt 2,31
Schnellster Spieler: Ansgar Knauff (SGE), 34,29 km/h
Tor mit der geringsten Torwahrscheinlichkeit: 1:1 von Arthur Theate (SGE), 9 Prozent
Most Pressed Player: Jonathan Burkardt (SGE), 17 Mal unter Gegnerdruck
Beste Pass Effizienz: Marvin Schwäbe (KOE), 4,48
Fantasy Heroes: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt, 420 Punkte), Arthur Theate (Eintracht Frankfurt, 234 Punkte), Mahmoud Dahoud (Eintracht Frankfurt, 229 Punkte)
Ähnliche News

Aktiv, beweglich, clever: Jonny B
Der neue Eintracht-Star entwickelt auf eine ganz besondere Weise Torgefahr.

Als Topstürmer gegen die alte Liebe
Burkardt wird in Frankfurt immer besser – am Sonntag trifft er erstmals auf sein Ex-Team.

Eintracht-Star ist Spieler des Monats Oktober
Frankfurts Torjäger wird immer mehr zum kompletten Stürmer.
