Bundesliga-Liveticker zum 31. Spieltag

26.04. 18:30
27.04. 13:30
27.04. 13:30
27.04. 13:30
27.04. 13:30
27.04. 16:30
28.04. 13:30
28.04. 15:30
28.04. 17:30
90'
+ 6
vs

Abpfiff am Böllernfalltor!

Ein spätes Jokertor lässt die Lilien vorzeitig in die 2. Bundesliga absteigen. Ein Spiel, das ein Unentschieden verdient gehabt hätte, vor allem weil Darmstadt die größeren Chancen im zweiten Durchgang hatte. Heidenheim schaut damit wieder in der Tabelle nach oben, um am Ende der Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz zu landen.
whistle
0 - 1

Spielende

90'
+ 1
vs

Die späte Führung!

Zuerst Abseits, aber nach Eingriff des Video-Assistenten gibt es das Tor! Ein langer Ball aus dem Mittelfeld findet Kühlwetter, der auf Dovedan querlegt. Der Ex-Nürnberger muss nur noch einschieben.
90'
0 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationKein Tor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
90'
0 - 1
Nikola Dovedan
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
64 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
5,91 m
82'
vs

Was geht hier noch?

Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Darmstadt benötigt einen Sieg, um rechnerisch noch den Relegationsplatz erreichen zu können. Eine Niederlage oder Remis ist gleichbedeutend mit einem vorzeitigen, direkten Abstieg!
66'
vs

Der hätte genau gepasst!

Nürnberger nimmt sich den Freistoß aus knapp 20 Metern und schießt ihn genau auf den linken Winkel. Müller ist mit einer Glanzparade zur Stelle!
47'
vs

Skarke eröffnet!

Ein schneller Vorstoß der Lilien nach Anstoß bringt die erste große Gelegenheit! Skarke bekommt auf 20 Metern einen abgefälschten Ball vor die Füße, der direkt abzieht. Keeper Müller kann mit dem Standbein parieren.
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

camera-photo
vs

Halbzeit am Böllernfalltor

Die Chancen gleichen sich bei beiden Mannschaften aus, auch wenn Heidenheim bislang die etwas gefährlicheren vorzuweisen hat. Was fehlt, sind bislang die Tore. Dafür ist dann der zweite Durchgang vorgesehen!
whistle
0 - 0

Halbzeit

38'
vs

Zufallsprodukt bringt Großchance!

Ein abgefälschter Ball eines SVD-Abwehrspielers kommt zu Pieringer, der am Sechzehnereck abzieht. Der Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei!
29'
vs

Im Gegenzug Nürnberger!

Auf die Großchance des FCH antwortet Darmstadt in Person von Nürnberger auch mit einer zumindest mal guten Gelegenheit! Der Ex-Clubberer schießt das Spielgerät aus der zweiten Reihe knapp rechts am Tor vorbei!
27'
vs

Das muss die Führung sein!

Heidenheim kommt erneut zu einer Flanke, die sich in den letzten Minuten häufen. Sie findet in der Mitte Mainka, der aus geringer Distanz gegen den Lauf von Schuhen köpft. Der SVD-Keeper fischt ihn von der Linie. Großchance!
camera-photo
vs

Umkämpfter Start!

Viele Duelle zwischen beiden Teams im Mittelfeld.
20'
vs

Chancenverlagerung Heidenheim

Die Gäste kommen mehr und mehr zu Halbchancen in den letzten Minuten, suchen vor allem Kleindienst in der Mitte
17'
vs

Kleindienst aus der Drehung!

Ein etwas missglückter Pass auf Kleindienst findet im Strafraum doch noch seinen Abnehmer. Er dreht sich und schießt knapp am linken Pfosten vorbei.
7'
vs

Möglicher Klassenerhalt

Durch das Unentschieden im vorherigen Spiel zwischen Mainz und Köln wäre es theoretisch noch möglich für Darmstadt, die Klasse zu halten. Ein Sieg der Mainzer hätte Darmstadt schon heute rechnerisch in die 2. Bundesliga geschickt.
90'
+ 15
vs

Fazit

In einem echten Abstiegskrimi rettet der 1. FC Köln in einer wilden Nachspielzeit in Remis und wahrt sich damit die Minimalchance auf den Klassenerhalt. Für die Rheinländer wäre sogar noch mehr drin gewesen, Waldschmidt zeigte vom Punkt aber zu viele Nerven.
whistle
1 - 1

Spielende

6'
vs

Nürnberger!

Knapp über die Latte zündelt Nürnberger den Ball nach einem Querpass von Kempe!
90'
+ 9
vs

Platzverweis gegen Mainz

Uth ist auf der rechten Seite gegen Mwene schon vorbei, der geht aber mit gestrecktem Bein noch in seinen Gegenspieler und fliegt vom Platz.
whistle
0 - 0

Anstoß

90'
+ 5
1 - 1

Florian Kainz

TOR!

1:1
Elfmeter
Florian Kainz
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
77 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
93,73 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
11 m
90'
+ 5
vs

Der Ausgleich!

Der Kölner Kapitän bleibt eiskalt und schiebt den Ball unten rechts rein. Zentner war in die andere Ecke unterwegs.
90'
+ 4
vs

Der Elfmeter steht!

Es bleibt bei der Entscheidung. Nur: wer traut sich nun zu schießen? Kainz wird es versuchen.
90'
+ 3
vs

Überprüfung

Schiedsrichter Brand geht raus und schaut sich die Szene noch einmal an.
90'
+ 1
1 - 0
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationStrafstoß
ÜberprüfungFoulspiel?
EntscheidungStrafstoß
90'
vs

Elfmeter!

Bei einer hohen Hereingabe will Zentner mit den Fäusten zum Ball, kommt aber gegen Adamyan zu spät und trifft nur den Kölner.
86'
vs

Uth!

Das hätte das 1:1 sein können. Der Kölner Stürmer kommt nach einer flachen Hereingabe von Schmitz vor Zentner mit der Fußspitze noch an den Ball, der Mainz-Keeper hält aber stark.
74'
vs

Schmitz!

Eine scharfe Hereingabe von der linken Seite von Maina kommt auf den zweiten Pfosten zu Schmitz durch. Der Rechtsverteidiger zieht aus spitzem Winkel ab, scheitert aber am richtig stehenden Zentner.
camera-photo
vs

Vorbei!

Waldschmidts Elfmeter landet neben dem Tor.
48'
vs

Waldschmidt verschießt!

Waldschmidt übernimmt die Verwantwortung und schiebt den Ball flach am rechten Pfosten vorbei. Die große Ausgleichschance wurde so fahrlässig vergeben.
48'
1 - 0
Luca Waldschmidt

Elfmeter verschossen!

Schütze:
Luca Waldschmidt
vs

So startet der FCH:

Müller - Theuerkauf, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Schöppner - Dinkçi, Sessa, Beste - Pieringer, Kleindienst
47'
vs

Elfmeter!

Caci hält Alidou im Strafraum. Dabei war der gerade im Begriff, aus dem Strafraum herauszulaufen. Ein unnötiges Foul.
whistle
1 - 0

Beginn zweite Hälfte

vs

So starten die Gastgeber:

Schuhen - Zimmermann, Klarer, Maglica - Karic, Müller, Kempe, Nürnberger - Skarke, Pfeiffer, Vilhelmsson
45'
+ 6
vs

Pause in Mainz

Die Hausherren sind die etwas gefälligere Mannschaft in einer Partie auf einem überschaubaren Niveau. Weil Barreiro aber einmal genau richtig stand und die Kölner auf der anderen Seite so gut wie keine Torgefahr entwickelten, geht die knappe Pausenführung in Ordnung.
whistle
1 - 0

Halbzeit

camera-photo
vs

Da zappelt das Netz!

Barreiro staubt aus zehn Metern zum 1:0 ab.
34'
vs

Burkardt!

Gruda hebt den Ball aus dem Halbfeld gefühlvoll in den Lauf des durchstartenden Stürmers, der das Spielgerät im Strafraum vor Schwäbe mit der Brust annimmt und dann abschließt. Burkardt kommt dabei aber in Rücklage und schießt drüber. Das hätte durchaus das 2:0 sein können.
29'
vs

Mainz führt!

Die 05er kontern Köln im eigenen Stadion aus. Amiri schlägt den Ball auf die rechte Seite in den Lauf von Onisiwo, der in den Strafraum eindringt und Schwäbe mit einem Schuss aus 15 Metern zur Parade zwingt. Und dann ist Barreiro da, um den Abstauber zum 1:0 über die Linie zu drücken.
29'
1 - 0
Leandro Barreiro
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
88 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
10,53 m
camera-photo
vs

AbstiegsKAMPF!

Beide Teams schenken sich nichts und suchen die Zweikämpfe.
21'
vs

Schwäbe ist da

Der Eckstoß wird gefährlich, obwohl ihn Amiri zunächst über alle Köpfe hinweg schlägt. Barreiro bringt den Ball aber erneut in den Strafraum, wo van den Berg aus zentraler Position abzieht. Der Schuss wird noch abgefälscht, Schwäbe passt aber auf und pariert stark.
8'
vs

Abtastphase

Für beide Teams geht es hier heute um sehr viel, die Nervosität ist ihnen noch anzumerken. Viele kleiner Fehler prägen das Bild der ersten Minuten, in denen sich die Partie vor allem im Mittelfeld abspielt.
whistle
0 - 0

Anstoß

90'
+ 4
vs

Fazit

Union Berlin war vor allem in der zweiten Halbzeit besser. Schäfer vergab die größte Chance. Am Ende bleiben beide im Abstiegskampf stecken.
90'
+ 4
vs

Ende in Gladbach

Friedrich hat nochmal eine Kopfball-Gelegenheit nach einer Ecke. Rönnow packt zu.
whistle
0 - 0

Spielende

88'
0 - 0

Wechsel

66'
0 - 0

Wechsel

vs

Schultz überrascht

Erstmals startet Steffen Tigges unter dem aktuellen Kölner Coach, letztmals stand der Stürmer im Hinspiel von Beginn an auf dem Feld. Eine Bewährungsprobe bekommt auch Benno Schmitz, dessen letzter Startelfeinsatz aus dem Februar datiert. Kapitän Florian Kainz sitzt hingegen erst einmal auf der Bank.
46'
vs

Anpfiff Halbzeit zwei

Der Ball rollt wieder.
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

vs

Henriksen mit einer Änderung

In den letzten drei Partien hatte Mainz jeweils mit den gleichen elf Spielern begonnen, heute muss Bo Henriksen einmal wechseln. Für den gesperrten Jae-sung Lee (fünf Gelbe Karten) startet Karim Onisiwo.
45'
+ 1
0 - 0

Wechsel

vs

So startet der 1. FC Köln

Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot Finkgräfe - Martel, Huseinbašić - Thielmann, Waldschmidt, Alidou - Tigges
vs

Die Startelf des FSV Mainz 05

Zentner - Kohr, van den Berg, Hanche-Olsen - Caci, Barreiro, Amiri, Mwene - Gruda, Burkardt - Onisiwo
45'
+ 1
vs

Halbzeit

Keine Nachspielzeit. Die Spieler sind auf dem Weg in die Kabine.
whistle
0 - 0

Halbzeit

25'
vs

Das Tor wackelt

Aber es fällt nicht - Lattentreffer von Union! Kevin Volland präsentiert seine linke Klebe - und was für eine. Der Ex-Monegasse zieht von rechts aus rund 23 Metern ab. Der Ball flattert und knallt an der Querbalken.
camera-photo
vs

Umkämpft

Ausgeglichene Zweikampfwerte bislang in den ersten 15 Minuten.
1'
vs

Anstoß

Der Ball rollt.
whistle
0 - 0

Anstoß

vs

Trio neu bei den Eisernen

Wie bei der Borussia sind es auch bei Union im Vergleich zum letzten Spieltag drei Änderungen in der Startelf, Juranovic, Khedira und Vertessen spielen für Schäfer, Trimmel und Hollerbach, die alle auf die Bank rotieren.
1:05
camera-professional-play-symbol
vs
vs

Kapitän Pléa

Mit Jonas Omlin fehlt der Borussia der Kapitän - auch der erste Stellvertreter Julian Weigl steht wegen Sperre nicht zur Verfügung und so übernimmt Alassane Pléa die Binde. Zum zweiten Mal ist er zu Spielbeginn in der Bundesliga Spielführer, das Mal davor ging mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Augsburg am 18. Spieltag aber schief.
vs

Drei Wechsel bei der Borussia

Im Vergleich zum wilden Spiel in Hoffenheim gibt es bei Mönchengladbach drei Änderungen in der Startelf: Chiarodia, Scally und Čvančara rücken für Weigl (Sperre), Wöber (nicht im Kader und Netz (Bank) ins Team.
0:59
camera-professional-play-symbol
vs

Borussia ist da

vs

So spielt Union Berlin

Rønnow - Diogo Leite, Vogt, Doekhi - Juranovic, Khedira, Tousart, Gosens - Aaronson, Volland - Vertessen
vs

So spielt Mönchengladbach

Nicolas - Chiarodia, Friedrich, Elvedi - Lainer, Reitz, Itakura, Scally - Pléa, Hack - Čvančara
90'
+ 8
vs

Fazit

Es ist unglaublich. Was für ein Finale in Leverkusen. Wieder einmal schlagen die Nachspielzeit-Experten der Werkself zu! In der 97. Minute gleicht Andrich aus und verwandelt die BayArena in einen Hexenkessel. Führich und Undav hatten den Deutschen Meister an den Rande seiner ersten Saisonniederlage gebracht. Doch Adli verkürzt und am Ende ist es, wie immer: Leverkusen bleibt ungeschlagen, zum 46. Mal in Serie!
whistle
2 - 2

Spielende

90'
+ 7
vs

Tooooooooooooor - Bayer macht es wieder

Das gibt es nicht. Leverkusen schafft noch den Ausgleich mit der letzten Aktion. Bayer hat einen Freistoß am linken Strafraumeck. Die Flanke wird abgewehrt, genau vor die Füße von Andrich - und der haut das Ding aus acht Metern zum 2:2 in die Maschen.
90'
+ 6
2 - 2
Robert Andrich
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
25 %
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
8,35 m
87'
vs

Starker Hrádecký

Jetzt kann sich auch Hrádecký auszeichnen. Nach einem Schuss von Guirassy aus kurzer Distanz pariert der Keeper in Weltklassemanier.
66'
vs

Doppel-Weltklasse

Nübel hält die Führung fest. Und wie. Erst drückt Adli von der Strafraumgrenze mit links drauf. Nübel ist unten und pariert. Dann kommt Hofmann aus fünf Metern zum Nachschuss - doch Nübel kann noch einmal parieren.
61'
vs

Tooor - Leverkusen verkürzt

Adli macht es gleich wieder spannend. Über drei Stationen wird der Linksaußen halblinks freigespielt, dann schießt er den Ball aus 18 Metern zielsicher rechts unten ins Eck zum 1:2.
61'
1 - 2

Amine Adli

TOR!

1:2
Amine Adli
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
7 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
108,99 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
18,29 m
57'
vs

Undav legt nach

Und da ist es schon wieder geschehen, Stuttgart erhöht auf 2:0. Ein Abstoß von Hradecky kommt gleich wieder zurück. Andrich will den Ball vor dem Strafraum abdecken, lässt ihn sich aber von Undav abnehmen - und der haut ihn aus 15 Metern links unten ins Tor.
57'
0 - 2
Deniz Undav
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
9 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
96,69 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
14,93 m
47'
0 - 1
Video Assistant RefereeVideo Assistant Referee
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
47'
vs

Toooor - der VfB geht in Führung

Was für ein Start in die zweite Hälfte. Ein super Pass aus der eigenen Hälfte über 40 Meter von Anton zu Leweling. Der geht in den Strafraum, schießt aus spitzem Winkel auf die Füße von Hrádecký. Dem rutscht das Ding durch die Beine, mit der Hacke lenkt er den Ball aber an den Innenpfosten - doch der Ball springt zu Chris Führich, der aus spitzem Winkel ins leere Tor schießt. Die VAR-Überprüfung ergab kein Abseits.
47'
0 - 1
Chris Führich
Torwahrscheinlichkeit
information
Torwahrscheinlichkeit
Die Torwahrscheinlichkeit bestimmt bei jedem Torschuss oder Kopfball die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball von dieser Position aus im Tor landet. Der Wert beruht auf großen Datenmengen aus den vergangenen Jahren; Faktoren wie Schusswinkel, Abstand zum Tor und Gegnerdruck - sowie mathematischen Modellen.
38 %
Schussgeschwindigkeit
information
Schussgeschwindigkeit
Die Schussgeschwindigkeit beschreibt immer das maximale Tempo in km/h, die ein Ball beim Schuss aufs Tor erreicht. Die Distanz wird dabei vom Punkt des Schusses zum Mittelpunkt des Tores hin gemessen.
94,32 km/h
Torentfernung
information
Torentfernung
Die Torentfernung wird zum Zeitpunkt des Schusses gemessen - von der Position des Balles bis zur Tormitte.
16,63 m
whistle
0 - 0

Beginn zweite Hälfte

45'
+ 2
0 - 0

Wechsel

45'
+ 2
vs

Halbzeitfazit

Zwei gleichwertige Mannschaften gehen mit einem gerechten 0:0 in die Pause. Viele Chancen gab es nicht, die besten hatten Serhou Guirassy für Stuttgart und Schick für Leverkusen. Aber noch ist nichts passiert.
whistle
0 - 0

Halbzeit

29'
vs

Doppelchance

Das hätte die Leverkusener Führung sein müssen. Andrich schickt Grimaldo links mit einem Zuckerpass. Der geht schräg in den Strafraum, schießt und scheitert an Nübels Brust. Doch der Ball kommt zu Schick, der nur ins leere Tor einschieben muss - und drüber schießt.
15'
vs

Beste Chance

Der VfB mit der Megachance. Nach einer Flanke kommt Serhou Guirassy am rechten Pfosten ganz frei zum Kopfball - und setzt das Ding Zentimeter neben die Kiste.
8'
vs

Erste Chance

Hofmann fängt vor dem Strafraum einen Querpass ab, legt dann gleich rechts ab zu Jeremie Frimpong. Der rechte Schienenspieler geht in den Strafraum und legt quer. Da ist aber niemand. Ein Schuss wäre besser gewesen.
whistle
0 - 0

Anstoß

0:16
camera-professional-play-symbol
vs

Der Xhaka-Vertreter macht sich bereit

0:41
camera-professional-play-symbol
vs

Stuttgart macht sich warm

1:00
camera-professional-play-symbol
vs

Leverkusen im Anmarsch

vs

Nur ein Wechsel bei Stuttgart

Sebastian Hoeneß muss beim VfB Stuttgart ebenfalls auf seinen gesperrten Mittelfeldregisseur Stiller verzichten, für ihn startet Führich, Millot rückt eine Reihe zurück. Ansonsten gibt es keine Veränderungen im Vergleich zum 1:2 in Bremen.
vs

Vier Neue bei der Werkself

Xabi Alonso wechselt bei Bayer 04 Leverkusen gleich vierfach im Vergleich zum 1:1 in Dortmund: Kossounou, Palacios, Adli und Schick kommen in die Anfangsformation. Hincapie, Stanišić, Tella sowie der gesperrte Xhaka fehlen.
vs

Die Aufstellung von Stuttgart

Nübel - Stergiou, Anton, Ito - Leweling, Karazor, Millot, Mittelstädt - Undav, Guirassy, Führich
vs

So spielt Leverkusen

Hrádecký - Kossounou, Tah, Tapsoba - Frimpong, Palacios, Andrich, Grimaldo - Hofmann, Schick, Adli
whistle
1 - 2

Spielende

90'
+ 6
vs

Fazit

RB Leipzig besiegt den BVB am Ende deutlich und das auch hoch verdient. Immer wieder überfielen die Hausherren die Gäste mit blitzartigen Kontern, wie beim 3:1 und 4:1. Dortmund kam mit dem Tempo der Gäste nicht zurecht, hatte aber selbst auch die Chance auf das ein oder andere zusätzliche Tor.
whistle
4 - 1

Spielende

90'
+ 6
vs

Fazit

Der FC Bayern feiert einen Arbeitssieg gegen Eintracht Frankfurt. Beim 2:1-Erfolg ist es abermals Harry Kane, der mit einem Doppelpack den Münchnern die Punkte beschert. Nach dem Seitenwechsel macht der Engländer per verwandeltem Foulelfmeter alles klar.
whistle
2 - 1

Spielende

90'
+ 6
vs

Fazit

Abpfiff: Werder fährt einen in der Deutlichkeit nicht zu erwarteten Auswärtssieg in Augsburg ein. Schmid und Ducksch brachten die Norddeutschen auf die Siegerstraße.
whistle
0 - 3

Spielende

90'
+ 5
1 - 2

Wechsel

90'
+ 3
vs

Kane zu zentral, Müller drüber

Der FC Bayern hat die Chance auf die endgültige Entscheidung, doch erst zielt Kane direkt auf Trapp und dann rauscht Müllers Direktabnahme aus zwölf Metern über das Frankfurter Tor.