Bundesliga-Liveticker zum 20. Spieltag
Spieltag 20
2023-2024
Spielende
90'
+ 3
Latte!!!!!
Da hätte es beinahe erneut gescheppert. Xavi sucht einmal mehr den Abschluss im Sechzehner. Der Ball klatscht an die Latte. Schwolow war noch dran.
90'
+ 2
Fünf Minuten Nachspielzeit
Es gibt noch einmal fünf Minuten extra.
85'
Wechsel
85'
Wechsel
77'
Wechsel
77'
Wechsel
75'
Wechsel
75'
Wechsel
73'
Trimmel sieht Rot
Der Berliner Kapitän kommt gegen Raum mit gestrecktem Bein zu spät. Er war einfach zu weit weg.
73'
Rote Karte
70'
Wechsel
57'
Kein Tor!
Die Vorlage von Olmo hätte ein Tor verdient gehabt. Sesko stand aber hauchdünn im Abseits.
58'
Wechsel
58'
Wechsel
58'
Wechsel
57'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungKein Tor
57'
Abseits: Sesko-Treffer zählt nicht
Die nächste Standardsituation führt zum dritten Tor. Union kann die Ecke zunächst klären. Xavi holt die Kugel zurück. Dann kommt der große Auftritt von Olmo. Mit einem Rabona bringt er den Ball auf Sesko, der erneut einnetzt. Das Tor wird aber überprüft. Kein Tor.
54'
Schwolow!!!!!
Ganz stark der Keeper. Olmo zieht aus kurzer Distanz ab. Der Keeper rettet mit einem überragenden Reflex.
48'
Sesko: 2:0!!!
Tousart kommt zu spät gegen Xavi. Dadurch gibt es einen weiteren Freistoß aus dem Halbfeld. Raum bringt den stark in die Box. Sesko lauert am kurzen Pfosten und netzt.
47'
Gelbe Karte
Beginn zweite Hälfte
Nie wieder ist jetzt
© Maja Hitij
45'
+ 5
Halbzeit
Mit einem verdienten 1:0 geht es in die Pause. Leipzig macht von Beginn an Druck und hat mehr Spielanteile. Die Führung durch Openda ist folgerichtig. Doch Union beißt sich in die Begegnung und steht in der Defensive zunehmend sicherer. Wirklich gefährlich wurde Union nicht. Dafür kommen die Hausherren kurz vor Schluss noch durch Sesko zu einer dicken Chance.
Halbzeit
45'
+ 2
Sesko!!!!!
Da macht sich Schwolow ganz lang. Eine Ecke von Raum bringt Sesko auf die Kiste. Schwolow rettet ganz stark.
45'
+ 1
Vier Minuten Nachspielzeit
Es gibt nochmal vier Minuten extra
Nach dem 1:0
© Maja Hitij
22'
Gelbe Karte
20'
Gelbe Karte
Hartes Einsteigen
© Maja Hitij
12'
Openda!!!!
Da ist die Führung für Leipzig. Simons bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Zunächst kommt Henrichs an den Ball, der wird geblockt. Und das direkt vor die Füße von Openda, der leichtes Spiel hat.
Spielende
Anstoß
90'
+ 6
Gelbe Karte
90'
+ 2
Wechsel
90'
+ 2
Gelbe Karte
90'
+ 2
Gelbe Karte
86'
Wechsel
84'
Wechsel
Majer trifft zum 2:2
© Cathrin Mueller
70'
Die schnelle Antwort! Majer bleibt cool!
Oben rechts! Majer verwandelt den Strafstoß eiskalt und schnürrt den Doppelpack! Das Spiel ist wieder völlig offen!
69'
Gelbe Karte
66'
Hoffenheim wieder vorne! Prömel!
Ein Fehler in der Wolfsburger Hintermannschaft sorgt dafür, dass Hoffenheim plötzlich im gegnerischen Strafraum an den Ball kommt. Bebou legt dort auf Prömel ab, der aus kurzer Distanz den Torwart überwindet. Sein Schuss wurde abgefälscht und war deshalb unhaltbar. Die TSG führt wieder!
65'
Wechsel
65'
Wechsel
58'
Ausgleich! Majer trifft kurz nach Einwechslung!
Behrens wird im Strafraum angespielt und legt dann auf Majer ab, der halbrechts im Strafraum steht und den Ball haargenau flach neben den linken Pfosten setzt! 1:1!
57'
Gelbe Karte
56'
Wechsel
55'
Wechsel
Vier Wechsel bei Union
Der weiter gesperrte Union-Coach Nenad Bjelica nimmt in seiner Startelf vier Wechsel im Vergleich zum 1:0-Erfolg über Darmstadt vor: Schwolow, Doekhi, Haberer und Vertessen spielen für Rönnow, Diogo Leite, Kral (alle nicht im Kader). Behrens spielt nun für Wolfsburg.
Fünf Veränderungen bei RB
RB-Trainer Marco Rose verändert seine Anfangsformation im Vergleich zur 2:5-Niederlage in Stuttgart auf fünf Positionen: Gulacsi, Henrichs, Orban, Kampl und Simons spielen für Simakan (Gelb-Sperre), Blaswich, Lukeba, Baumgartner und Seiwald (alle auf der Bank).
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 5
Pause in Wolfsburg
Wolfsburg und Hoffenheim liefern sich eine intensive, aber auch attraktive Partie. Es geht hin und her mit Chancen auf beiden Seite. Die Partie ist völlig offen.
45'
+ 5
Wechsel
So beginnen die Eisernen
Schwolow - Knoche, Vogt, Doekhi - Trimmel, Tousart, Gosens – Haberer, Schäfer - Hollerbach, Vertessen
Die Anfangsformation von Leipzig
Gulácsi - Henrichs, Klostermann, Orban, Raum - Kampl, Schlager – Simons, Olmo - Openda, Sesko
Halbzeit
Harte Zweikämpfe
© Cathrin Mueller
6'
Beier! Hoffenheim führt!
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld bekommt Beier auf links den Ball und ganz viel Platz. Er dribbelt ins Zentrum, lässt Bornauw mit zwei Wacklern ganz alt aussehen und schießt dann flach in die lange Ecke. 1:0 für die Gäste.
Anstoß
Behrens darf direkt beginnen
Beim VfL gibt es drei Änderungen in der Startelf, u.a. steht Neuzugang Kevin Behrens, der gestern 33 Jahre alt wurde, gleich in der Startelf. Mit Union hatte er in dieser Saison schon ein Heimspiel gegen Hoffenheim, verlor dieses 0:2. Behrens will in Wolfsburg seine Torflaute beenden, er ist seit 16 Bundesliga-Spielen bzw. 1137 Minuten torlos.
Tohumcu und Kabak starten
Bei der TSG gibt es zwei Wechsel: Umut Tohumcu ersetzt den gesperrten Florian Grillitsch, Ozan Kabak wiederum kehrt nach Gelbsperre zurück - er beginnt statt Kevin Akpoguma. Umut Tohumcu steht erst zum vierten Mal in dieser Saison in der Startelf, erstmals 2024.
Die Startelf der Wölfe
Casteels - Maehle, Bornauw, Jenz, Rogério - Vranckx, Arnold - Černý, Wind, Paredes - Behrens
So spielt Hoffenheim
Baumann - Kadeřábek, Kabak, Brooks, Nsoki - Tohumcu, Stach, Prömel - Kramarić - Weghorst, Beier
Jubel bei Thielmann und Co.
© Leon Kuegeler
90'
+ 6
Fazit
Der 1. FC Köln setzt gegen Eintracht Frankfurt ein Ausrufezeichen – und das schließlich verdient. Weitgehend ausgeglichenen ersten 45 Minuten mit Gelegenheiten, allerdings ohne Toren folgte ein zweiter Durchgang mit einigen Ereignissen: zunächst engagierten Frankfurtern, die sich dann durch zweimal Gelb-Rot enorm schwächten, was der FC durch ausgerechnet Alidou und Thielmann eiskalt ausnutzte.
Spielende
89'
Wechsel
89'
Wechsel
89'
Wechsel
83'
Nochmal Gelb-Rot
Tuta geht gegen Chabot mit dem Ellbogen zu Werke, Gerach schickt auch ihn folgerichtig runter.
81'
Assistdoppelpack...
...für Ljubicic. Der erste Thielmann-Treffer seit April.
83'
Gelb-Rote Karte
80'
Thielmann erhöht!
Erneut Ljubicic gibt die Torvorlage, seinen Pass rechts in den Strafraum verwertet Mitspieler Thielmann direkt wuchtig halbhoch ins lange Eck.
79'
Wechsel
77'
Wechsel
77'
Wechsel
77'
Wechsel
73'
Wechsel
69'
Wechsel
68'
Alidou mit dem 1:0!
Im Nachgang des fälligen Freistoßes von der rechten Außenbahn versucht es Ljubicic, dessen Abschluss sein Mitspieler technisch versiert ins kurze Eck schießt.
66'
Ampelkarte für Nkounkou!
Das dürfte die Dynamik hier nochmal verändern: Der Flügelspieler zieht Alidou taktisch, Gerach schickt ihn vom Platz.
66'
Gelb-Rote Karte
62'
Nkounkou vor Alidou
Thielmann flankt von links flach vorne rein, wo sein Mitspieler nicht drankommt. Das wäre gefährlich geworden!
61'
60 Minuten absolviert
Verändertes Bild in der Domstadt: Die Eintracht ist aktiver aus der Kabine gekommen – und mit wesentlich mehr Zug zum Tor.
55'
Gelbe Karte
Beginn zweite Hälfte
45'
+ 1
Wechsel
45'
+ 1
Halbzeitfazit
Das berühmt-berüchtigte 0:0 der besseren Sorte: Beim 1. FC Köln fehlte Thielmann und Ljubicic nicht viel, bei Eintracht Frankfurt Koch und Skhiri. Gerechtes Pausenremis, dessen Partie im zweiten Durchgang sicher noch einiges zu bieten hat...
45'
Ljubicic verfehlt knapp!
Aus einiger Entfernung haarscharf flach neben den Balken.
Halbzeit
40'
Skhiri!
Nach tollem Götze-Zuspiel taucht der Sechser vor Schwäbe auf und findet im Schlussmann aus wenigen Metern seinen Meister.
34'
Gelbe Karte
31'
Halbe Stunde rum
Es gestaltet sich unterhaltsam und spannend, mit Chancen in beiden Hälften des Spielfelds. Die besten vergaben Thielmann und Koch.
28'
Koch verpasst die Führung!
Eintracht-Ecken eins und zwei: Erst klärt Martel die Hereingabe von der linken Seite, dann findet Götze seinen Mannschaftskollegen Koch – per Kopf haarscharf am zweiten Pfosten vorbei.
Zweikampf zwischen Dina Ebimbe und Chabot
© IMAGO/HMB Media
19'
Gelbe Karte
14'
Große Möglichkeit für Thielmann!
Finkgräfe setzt seinen Mitspieler von seinem linken Flügel in Szene, frei vor Trapp schließt der innerhalb des Strafraums ab – und der Keeper wehrt den Abschluss mit seiner linken Hand ganz knapp am langen Pfosten vorbei ab.
Anstoß
90'
+ 11
Fazit
Der VfB Stuttgart ist endgültig in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Schwaben siegten beim Sport-Club Freiburg, der mehr als 70 Minuten in Unterzahl spielen musste mit 3:1 (2:1). Deniz Undav (3.) und Chris Führich (7.) brachten den VfB früh in Führung. Dann sah Merlin Röhl wegen Foulspiels die Rote Karte (18.). Lukas Kübler konnte noch einmal verkürzen (45.+11), doch Maximilian Mittelstädt machte alles klar (74.).
Skhiri kehrt zurück – Joker Ekitike?
Frankfurts Coach Toppmöller wechselt im Vergleich zum 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Bundesliga-Wochenende zweimal: Smolcic rückt für den gesperrten Pacho in die Verteidigung und Afrikacup-Comebacker Skhiri verdrängt gegen sein Ex-Team Winterneuzugang van de Beek auf die Ersatzbank, auf der auch Leih-Transfercoup Ekitike zunächst sitzt.
FC unverändert
Trainer Schultz setzt auf die gleiche Startelf wie am letzten Spieltag beim 1:1 auswärts gegen den VfL Wolfsburg.
Spielende
90'
+ 9
Gelbe Karte
90'
+ 9
Gelbe Karte
90'
+ 5
Glanzparade Nübel
Freiburg kontert, Günter schießt Richtung Mitte. Da kommt Eggestein hin und haut aus 16 Metern drauf - aber Nübel kann glänzend parieren.
90'
+ 2
Auf der Linie
Pech für den SC. Nach einer Flanke kommt Gregoritsch aus sieben Metern zum Kopfball - doch der wird auf der Linie geklärt.
90'
+ 5
Fazit
Ein sehr verdienter Erfolg für Leverkusen: Die Werkself war über 90 Minuten das aktivere Team, hatte mehr Chancen und kann sich bei Doppelpacker Tella für den 2:0-Sieg bedanken. Kommende Woche warten die Bayern zum Spitzenspiel – die Rheinländer sind bereit.
90'
Gelbe Karte
90'
+ 7
Fazit:
Der SV Werder Bremen hat das Spielglück zurück. Die Hanseaten feiern einen äußerst glücklichen Auswärtssieg in Mainz. Die Gastgeber schafften es nicht einen ihrer 20 Torschüsse im Tor unterzubringen.
Spielende
Und so spielt die Eintracht
Trapp - Tuta, Koch, Smolčić, Nkounkou - Skhiri - Larsson, Götze - Dina Ebimbe, Kalajdžić, Knauff
So spielt der FC
Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Finkgräfe - Martel, Huseinbašić - Alidou, Kainz, Ljubicic - Thielmann
Am Ende jubeln Kane und Co.
© LUKAS BARTH/AFP via Getty Images
Spielende
90'
+ 3
Wechsel
90'
+ 5
Fazit
Der FC Bayern dreht das Spiel gegen Mönchengladbach – und das alles in allem ohne Frage verdient. Pavlovic, Kane und de Ligt kontern Elvedi, dessen Fohlen nur wenige Minuten offensiv mitspielten. Die Münchner zeigten eine gute Leistung, ließen aber zunächst Möglichkeiten aus und gerieten dann etwas ins Wanken.
90'
+ 1
Später Ausgleich
Demirović schnappt sich den Ball und haut den fälligen Elfmeter souverän rein. Er setzt den Elfmeter in die linke Ecke, Riemann war in die andere Richtung unterwegs.
Spielende
0:06
Einen schönen guten Abend!
84'
Wechsel
83'
Wechsel
Spielende
83'
Wechsel
90'
+ 4
Iglesias!
Bei seinem Debüt nun fast das Tor! Der Spanier scheitert aber wie schon im ersten Durchgang am starken Schuhen im Darmstädter Tor.
90'
+ 3
Wechsel
82'
Wechsel
89'
SituationStrafstoß
ÜberprüfungHandspiel?
EntscheidungStrafstoß
90'
+ 3
Wechsel
89'
Tel fast mit dem nächsten Treffer
Ecke Pavlovic, Kopfball des Jokers – und Nicolas pariert knapp vor der Linie.
89'
Wechsel
89'
Wechsel
88'
Kleines Wortgefecht
Caci und Bittencourt geraten an der Seitenlinie aneinander. Benjamin Brand beruhigt die Situation und zeigt beiden die Gelbe Karte.
88'
Gelbe Karte
88'
Gelbe Karte
76'
Wechsel
76'
Wechsel
86'
Sane findet de Ligt – 3:1!
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld köpft der Innenverteidiger wuchtig ein, Nicolas ist ohne Chance.
86'
SituationTor
ÜberprüfungAbseits?
EntscheidungTor
74'
Tooor - das 3:1
Maximilian Mittelstädt sorgt für die vermeintliche Vorentscheidung. Doppelpass an der linken Außenbahn, dann geht Mittelstädt von links Richtung Tor. Als er sieht, dass Atubolu runter geht, lupft er den Ball über den Keeper zum 3:1.
87'
Gelbe Karte
86'
Wechsel
85'
Wechsel
73'
Gefährlich
Und der Freistoß führt zur zweiten großen Chance der Freiburger. Grifo bringt den Ball rein, Ginter kommt aus sieben Metern zum Kopfball - aber Nübel hat den Ball im Nachfassen.
85'
Wechsel
81'
Wechsel
81'
Wechsel
73'
Wechsel
73'
Wechsel
84'